Verbrauch des C-MAX/Grand C-MAX - Erfahrungen erwünscht
Hallo miteinander,
einige haben ja jetzt schon ihren Max zu hause.
Berichtet doch bitte mal eure (ersten) Erfahrungen was den jeweiligen Verbrauch angeht,idealerweise natürlich mit der jeweiligen Motorisierungsangabe.
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Verbrauch justieren geht im Testmenü !
1. Zündung AUS
2. Linke "OK-Taste" am Lenkrad drücken und halten
3. Zündung EIN
4. Wenn "Test" im BC-Display erscheint, OK-Taste loslassen.
5. Mit Pfeil hoch/runter bis zu "AFE-Bias"
6. OK einmal drücken und BIAS lässt sich auf jeden Wert zwischen 100 u. 2000 einstellen. Den korrigierten Durchschnittsverbrauch kann man sich unter AFE ansehen.
Service-Menü wird mit "Zündung AUS" verlassen.
Formel zur Ermittlung des BIAS:
(Werkseinstellung: 1000)
BC-Durchschnitt
---------------------------- x 1000
Errechneter Verbrauch
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SVE-Totti
Da ich zeitig fahre, schwebe ich so mit 120 km/h über die BAB, bei meinem Motor würde ich gerne auf 5,5 Liter kommen.
Habe den 1 ltr Eco-Bost mit 92 Kw (125 PS) basierend auf 3 Zylindern.
"The engine of ther year 2012", der zuerst im Focus verbaut wurde, den gibts jetzte auch für den C-Max und den GCM. Höchstgeschwindigkeit 185 km/h.Habe mal ein Bild vom Motor angehängt.
Das silberne ist der Turbo!
Du berichtest also, dass dein Ford C-Max mit dem kleinen 3-Zylinder Benzinmotor nur 6 Liter im Durchschnitt verbraucht? Wenns stimmt, wäre das aber ein sensationell niedriger Verbrauch für einen Benzinmotor in so einem doch schon recht gewichtigen Auto, das wäre ja zu schön, um wahr zu sein.
Gestatte mir dazu 2 Fragen:
- Wie "läuft" der Motor? Ich meine, zur Zeit fahre ich einen Opel Corsa B mit ebenfalls einem 3-Zylinderbenzinmotor, der aber nur schlappe (und für das Auto vollkommen ausreichende) 54 PS verfügt. Man hört da schon, dass dem Motor ein Zylinder "fehlt", ist das bei dem Ford 3 Zylindermotor auch so oder merkt man das nicht so oder garnicht?
- Dann die Leistung, wobei ich eher am täglichen Erleben als an Absolutwerten interessiert bin, wie "fühlt" sich der Motor in dem schweren Wagen an? Muss man da ständig aufs Gas treten, damit "da was kommt" oder fährt man damit gelassen und mit nicht mit dem Gefühl einer Untermotorisierung herum?
Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Du berichtest also, dass dein Ford C-Max mit dem kleinen 3-Zylinder Benzinmotor nur 6 Liter im Durchschnitt verbraucht? Wenns stimmt, wäre das aber ein sensationell niedriger Verbrauch für einen Benzinmotor in so einem doch schon recht gewichtigen Auto, das wäre ja zu schön, um wahr zu sein.Zitat:
Original geschrieben von SVE-Totti
Da ich zeitig fahre, schwebe ich so mit 120 km/h über die BAB, bei meinem Motor würde ich gerne auf 5,5 Liter kommen.
Habe den 1 ltr Eco-Bost mit 92 Kw (125 PS) basierend auf 3 Zylindern.
"The engine of ther year 2012", der zuerst im Focus verbaut wurde, den gibts jetzte auch für den C-Max und den GCM. Höchstgeschwindigkeit 185 km/h.Habe mal ein Bild vom Motor angehängt.
Das silberne ist der Turbo!Gestatte mir dazu 2 Fragen:
- Wie "läuft" der Motor? Ich meine, zur Zeit fahre ich einen Opel Corsa B mit ebenfalls einem 3-Zylinderbenzinmotor, der aber nur schlappe (und für das Auto vollkommen ausreichende) 54 PS verfügt. Man hört da schon, dass dem Motor ein Zylinder "fehlt", ist das bei dem Ford 3 Zylindermotor auch so oder merkt man das nicht so oder garnicht?
- Dann die Leistung, wobei ich eher am täglichen Erleben als an Absolutwerten interessiert bin, wie "fühlt" sich der Motor in dem schweren Wagen an? Muss man da ständig aufs Gas treten, damit "da was kommt" oder fährt man damit gelassen und mit nicht mit dem Gefühl einer Untermotorisierung herum?
Grüße
Udo
Der Motor läuft, eigentlich extrem ruhig, gut beim anfahren
hat mann leicht das Gefühl man hat nen Diesel,
aber dann merkt man nix!
Die 6 liter kriegst Du nur bei sehr frühem hochschalten, da ich mir aber dabei
da ich aber immer öfter in meinen alten Fahrstiel immer verfalle, liege ich im Moment bei 7,8 im Durchschnitt!
Da der Motor kleiner ist, ist der Wagen h auch gar nicht viel schwerer als mein
Ford Focus Turnier den ich vorher gefahren habe! moment ich gucke-
Der GCM hat 1495 Kg der Focus hatte 1290 Kg aber dafür 10 PS weniger!
Beschleunigungstechnisch ist der GCM kein "Ben Johnson"
aber schneller wie Dein Corsa allemal! 180 kmh fährt er, und da geht noch etwas, habsch aber noch net weiter versucht!
Un noch was, heute kam die KFZ - Steuerfestsetzung
jährlich 38,- €!
Hallo,
habe jetzt seit einer Woche meinen 1,6TDCI mit 116 PS.
Der Diesel Verbrauch war beim ersten mal 5,7 Liter und das obwohl ich absolut vorsichtig gefahren bin.
Zeitig geschaltet, nicht schneller als 120km/h keine starken Beschleunigungen.
Beim zweiten Tanken kam ein Verbrauch von 6,1 Liter raus.
Wie schaffen es einige den mit 5 Litern zu fahren?
Ach ja und warum sollte der Verbrauch, was einige schreiben nach ca. 5-10 td weniger werden?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Alex94
Wie schaffen es einige den mit 5 Litern zu fahren?
Das wird mir auch immer ein Rätsel bleiben !! 😕🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Das wird mir auch immer ein Rätsel bleiben !! 😕🙂Zitat:
Original geschrieben von Alex94
Wie schaffen es einige den mit 5 Litern zu fahren?
Das ist in erster Linie eine Frage des Fahrprofils und der Nutzlast. Ich verbrauche mit der 163PS Maschine 5,9l über jetzt 40tkm. Ohne nennenswerte Zuladung, 3bar Reifendruck und ohne häufige Kurzstrecken/Stadtanteile mit entsprechendem Stop and Go Verkehr, ist das ohne große Anstrengung und ohne Tricks wie abgeschaltete Klima etc. zu erreichen.
Der Durchschnittsverbrauch für den kleinen Diesel um den es Axel94 geht, liegt laut Spritmonitor bei 6,26l. Die 5l erreicht dort nur einer unter 53 Nutzern. Insofern hat Alex94 kein auffällig durstiges Exemplar erwischt. Die große Stirnfläche und die aufwendige Abgasreinigung fordern eben ihren Tribut.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Alex94
Hallo,
habe jetzt seit einer Woche meinen 1,6TDCI mit 116 PS.
Der Diesel Verbrauch war beim ersten mal 5,7 Liter und das obwohl ich absolut vorsichtig gefahren bin.
Zeitig geschaltet, nicht schneller als 120km/h keine starken Beschleunigungen.
Beim zweiten Tanken kam ein Verbrauch von 6,1 Liter raus.
Wie schaffen es einige den mit 5 Litern zu fahren?
Ach ja und warum sollte der Verbrauch, was einige schreiben nach ca. 5-10 td weniger werden?LG
Hi,
ich fahr den gleichen Motor und habe nach nun rund 30000 km einen Schnitt von 5,97l. Maximal waren es 6,6 (schnelles Autobahntempo) und minimal 5,4 Liter (die dann aber völlig Spaßbefreit). Wie man im Mix mit Stadt und Land unter die 5,4 kommen soll ich mir ebenfalls ein Rätsel (bei konstant 110km/h auf der Autobahn kann man schon Richtung 5,0 kommen, aber das ist für meine Fahrweise und Fahrstrecke unrealistisch).
Warum der Verbrauch nach rund 10.000km sinkt kann ich dir technisch auch nicht näher bringen, lässt sich meinem Spritmonitorprofil auch nicht wirklich entnehmen. Vermute eher man gewöhnt sich bei rund 10000km irgendwann ans Auto und mindert so unbewusst seinen Verbrauch. Auch der von mir mal propagierte Minderverbrauch mit Winterreifen könnte eher auf der winterlich defensiveren Fahrweise liegen.
Code:
Reifen:
Sommerreifen 6.02 l/100km 17.760 km und 1.070 l
Winterreifen 5.89 l/100km 13.474 km und 793 l
Vor dem Diesel hatte ich den 1,6 Liter 105PS Benziner Bauj. 2011.
Den habe ich auf der Autobahn mit 6,5 Litern gefahren und im Stadtmix bei 7,8 .
Da hatte ich mir jetzt schon mehr erwartet, tolles Auto, faehrt super, aber beim Verbrauch haben die Koelner gelogen.
😕😠
wie justiert man die Verbrauchs Berechnung bei Fahrzeugen mit Start Knopf?
Zitat:
Original geschrieben von Alex94
Vor dem Diesel hatte ich den 1,6 Liter 105PS Benziner Bauj. 2011.
Den habe ich auf der Autobahn mit 6,5 Litern gefahren und im Stadtmix bei 7,8 .
Da hatte ich mir jetzt schon mehr erwartet, tolles Auto, faehrt super, aber beim Verbrauch haben die Koelner gelogen.😕😠
In welchem Auto hast Du den Benziner gehabt?
Vom C-MAX sind in der Van-Bauform sowieso keine Verbrauchswunder zu erwarten. Dafür ist seine Stirnfläche und das Gewicht zu groß. Enttäuschung sollte heute jedenfalls keiner mehr empfinden, wenn er die angegebenen Werte nicht erreicht. Die Illusion dieser synthetischen Werte sollte jedem entzaubert sein, der sich etwas umhört. Spritmonitor ist da eine der besten Quellen für reale Verbräuche. Bei vorsichtiger Fahrweise, oder verbrauchsoptimalen Fahrprofil wirst Du bei den unteren dort einsehbaren Werten sein, als "Rennsau" oder im Stadtbetrieb eher bei den oberen.
Bezüglich der "Justage der Verbrauchsberechnung" verstehe ich Dich nicht ganz. Meinst Du das Zurücksetzen? Das funktioniert über längeres Drücken der ok Taste des BCs während der Durchschnittsverbrauch angezeigt wird. Das hat aber nichts mit dem Startknopf zu tun. Der hat ja keinen Einfluss auf den Verbrauch oder die Berechnung.
monegasse
Das war auch ein c-Max!
Bei dem Wagen mit Schluessel kann man den Bordcomputer justieren, in dem man den Motor ausstellt Schluessel auf Position zwei und vorher den OK Knopf gedrueckt haellt.
Bei denen mit Powerknopf gibts ja keine Position zwei mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das ist in erster Linie eine Frage des Fahrprofils und der Nutzlast. Ich verbrauche mit der 163PS Maschine 5,9l über jetzt 40tkm. Ohne nennenswerte Zuladung, 3bar Reifendruck und ohne häufige Kurzstrecken/Stadtanteile mit entsprechendem Stop and Go Verkehr, ist das ohne große Anstrengung und ohne Tricks wie abgeschaltete Klima etc. zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Das wird mir auch immer ein Rätsel bleiben !! 😕🙂
Der Durchschnittsverbrauch für den kleinen Diesel um den es Axel94 geht, liegt laut Spritmonitor bei 6,26l. Die 5l erreicht dort nur einer unter 53 Nutzern. Insofern hat Alex94 kein auffällig durstiges Exemplar erwischt. Die große Stirnfläche und die aufwendige Abgasreinigung fordern eben ihren Tribut.
monegasse
Ohh Monegasse, du fährst 3,0 bar Reifendruck ohne Zuladung 😕
Dann wird dein Max ja zum Poltermax !! (ich fahre immer den vorgeschriebenen 2,4 +2,1 Druck), rollt sehr komfortabel !!
Zitat:
Original geschrieben von Alex94
Das war auch ein c-Max!Bei dem Wagen mit Schluessel kann man den Bordcomputer justieren, in dem man den Motor ausstellt Schluessel auf Position zwei und vorher den OK Knopf gedrueckt haellt.
Bei denen mit Powerknopf gibts ja keine Position zwei mehr!
Ah, jetzt versteh ich. Vermute mal, Stellung zwei des Schlüssels entspricht "Zündung an" beim Startknopf. Das erreichst Du, indem Du den Knopf drückst ohne die Kupplung zu treten. Dann geht die Zündung an ohne den Motor zu starten.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Ohh Monegasse, du fährst 3,0 bar Reifendruck ohne Zuladung 😕
Dann wird dein Max ja zum Poltermax !! (ich fahre immer den vorgeschriebenen 2,4 +2,1 Druck)
Ja 3,0 und 2,8. Zum Poltermax wird er aber deshalb nicht. Ich habe die relativ "hochquerschnittigen" 16" Räder und stelle keine wesentlichen (Komfort-)Unterschiede außer beim Verbrauch (ca. -0,2l) fest. Allerdings fahre ich keine Schotterpisten, nur gut ausgebaute Landstraßen und Autobahnen. Zuladung liegt bei mir durchschnittlich bei 250kg.
monegasse
Moin,
ich wollte es jetzt gestern auch noch mal wissen. Ich bin mit unserem Grand C-Max EcoBoost 150PS die Strecke Holzminden > Uslar > Nörten-Hardenberg > Göttingen (ca. 70 km) mit Frau und zwei Kindern an Bord so sparsam gefahren, wie ich nur konnte, allerdings ohne zum Verkehrshindernis zu werden:
-- Frühes Hochschalten, Beschleunigen unter Volllast
-- Außerorts ca. 110 Tacho, 70er-Zonen ca. 80
-- Ausrollen lassen, wo es nur ging
-- Auf längeren Gefällstrecken auch noch den Tempomat raus und nur rollen lassen
-- Autobahn nicht mehr als 120 km/h
-- Start-Stopp aktiv
Diese Strecke ist recht hügelig. Größtenteils Landstraße, zwischendurch ein paar Ortschaften und alle paar Kilometer die obligatorische 70er-Zone. Am Schluss zehn Kilometer Autobahn.
Zunächst der Kaltstart, und dann arbeitet man sich auf den ersten zehn Kilometern von 100 Höhenmetern auf 400 hoch. Nach diesen zehn Kilometern hatte ich 12 Liter / 100km auf der Uhr. Danach geht es aber den Rest der Strecke in Summe bergab. Mal muss man eine Steigung hoch, dann kann man wieder rollen lassen. Den niedrigsten Verbrauch hatte ich auf dem Autobahnstück bei 120; da zeigte die Momentanverbrauchsanzeige größtenteils eine 5 vor dem Komma.
Im Parkhaus in Göttingen standen dann 7,5l / 100km auf der Anzeige.
Ob das Fahren so Spaß macht, weiß ich nicht. Man unterhält sich kaum noch mit seiner Familie, weil man ständig damit beschäftigt ist, die Strecke einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Außerdem dreht der Motor so kaum über 2.500 Umdrehungen, ob das auf Dauer gesund ist, weiß ich nicht.
Zurück habe ich meine Frau fahren lassen und gesagt, sie soll fahren wie immer. Sie fährt eigentlich eher zurückhaltend, aber wenn man schnell fahren kann, fährt sie auch schnell. Also erstmal 180km/h auf dem kurzen Autobahnstück, danach stand die Anzeige (die ich in Göttingen nicht zurückgestellt habe) schon wieder auf 8,5l / 100km. Zurück auf dem Hof zeigte das Auto 8,4l, also rechnerisch 9,3l für die Rückfahrt.
Fazit: Die 5,5l außerorts aus dem Prospekt sind vielleicht machbar, wenn man eine ebene Strecke ohne Verkehr hat und niemals bremsen oder beschleunigen muss. Ansonsten ist der Motor halt sehr empfindlich, wenn man Leistung abfordert.
Bergauf fahren = Verbrauch geht hoch
Beschleunigen = Verbrauch geht hoch
Kaltes Auto = Verbrauch geht hoch
Das ist natürlich nicht verwunderlich, aber die Ausschläge sind beim EcoBoost schon höher als bei Benzinern ohne Turbo. Zumal der Motor natürlich zum eher sportlichen Fahren reizt.
Es gibt auch mal Phasen, wo das Auto nur für Fahrten zur Schule oder zum Einkaufen benutzt wird. Also Kaltstart, zwei Kilometer hin, zwei Kilometer zurück. Wenn man das zwei Wochen durchzieht, steht der Computer auch bei 12 Litern. Bei unserem vorigen Focus Mk2 mit 101PS-Motor waren es 10 bis 11.
Gruß
FnF
Habe den 1,0Liter EcoBoost mit stolzen 3 Zylindern und 125 PS.
Wen ich den so fahre, wie "FahrNurFord" beschrieben hat, dann komm ich auf ca. 6 liter, liegt aber auch wohl daran das es keine Hügel gibt!
Aber ich habe keinen Bock dauernd zu gucken wann ich zu schalten hab´ wann ich den GCM rollen lasen kann usw.! Ich fahre jetzt ohne mir den verbrauch anzeigen zu lassen, aslo so wie es mir spass macht, und liege bei 8 bis 8,2 Litern. Für die Größe bin ich damit zufrieden!
Mal gucken wie es ausieht, jenseits der 10tausend!
Hallo,
vorletzte Woche wollte ich mal schauen, wie sparsam ich den Grand C-Max (1.6 Ecobooster) denn wirklich fahren kann.
Aufgetankt. Etwas Landstrasse (flach, zwei Ampel, kaum Verkehr, da 6.30 morgens), anschließend 50 km Autobahn (A5, flach, sehr viel Verkehr, also Mitfließen auf der zweiten Spur, Geschwindigkeit 100 - 120 km/h, richtiges Mitrollen). Ich saß alleine, Kofferraum leer. Klimaanlage aus.
Nach der Hin und Rückfahrt stand tatsächlich auf dem BC 6.1 Liter Verbrauch. Bisher lag mein Minimalverbrauch bei 6.6 Liter, er wurde also deutlich unterschritten.
Dass das Fahren so natürlich keinen Spaß macht, ist eine andere Sache.
Aber so ganz verstehe ich Eure Werte dennoch nicht. Normalerweise fahre ich etwa 140 km/h, auch schon mal zackiger, etwa 1/3 Stadt/Landstrasse, sonst Autobahn, und komme in der Regel auf einen Durchschnittswert laut BC von 7,2 bis 7,6 Liter. Ein Vergleich mit Tankquittungen ergab in etwa 0,4 bis 0,6 Liter Abweichung zum tatsächlichen Verbrauch.
Für mein Geschmack und bei der Fahrzeuggröße völlig in Ordnung.
Gruß
Daniel