Verbrauch des 1.8T 225PS

Audi TT 8N

Hallo zusammen.

Ich habe seid einer woche einen TT mit 225PS ( MKB BAM )
Soweit bin ich zufrieden aber was mir etwas sorge macht ist der Verbrauch.

Zwar weis ich das ich einen TT habe der kein Spritsparwunder ist aber ich habe das gefühl der Verbrauch ist zu hoch daher wollte ich eure meinung und erfahrung mal wissen.

Wenn ich mit 120/130 über die Autobahn fahre ( vorher 2 km Stadt bis zur Autobahn ) bin ich Laut Boardcomputer bei 9.9L
Als ich letztens zum Sport gefahren bin und so 140 - 180Kmh bei 30km Bahn und 10km Stadt war der verbrauch Laut BC bei 18L !!!!

Ist das Normal bei dem Motor?

ich hatte mal einen A3 mit einem 150PS 1.8T der hatte kein Quattro und weniger leistung aber der Verbrauch war da viel weniger.

Ich bekomme den TT egal wie ich fahre ( immer bei 2000u/m schalten und nicht schneller fahren ) nicht unter 10/11 L

Über eure meinung würde ich mich freuen.

Grüße

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Fakt ist, die Werksangabe beträgt 243 km/h und damit fährt man keinem Fahrzeug, dass bei 250 km/h abgeregelt ist, davon.

yo!

ohne modifikationen braucht man ewig, um überhaupt auf echte 240 zu kommen.

mit hard- und softwareoptimierung (original ATL, ca. 260PS und ca. 400Nm) geht das deutlich schneller. ab echten 230 wirds aber träge. voll ausgefahren stehen auch mal 275 aufm tacho, was irgendwas um 250 und ein paar zerquetschte real bedeutet. bergab kann dabei ne hilfe sein. im roten bereich war ich bei diesen eskapaden allerdings nie. mathematisch scheints ja auch zu passen.

aber fragt mich nicht weiter. ich fahre 3x im jahr über 240 tacho und alle 3 jahre v-max.

Diese FIS-Durchschnitts-Verbrauchsanzeige stimmt bei den wenigsten TTs, wie ich meinen TT mit 250PS bekommen habe, hat er die ersten paar Tankfüllungen 16 Liter angezeigt, laut meiner Rechnung waren es aber 17 Liter Verbrauch, also 1 Liter mehr. Ich habe dann die Anzeige nach justiert jetzt passt es manchmal, hundertprozentig arbeitet diese Anzeige selten.
Nachdem der Spaß mit dem neuen TT nachgelassen hat habe ich dann nur noch 12 Liter Verbrauch pro 100KM gehabt, das ist in Ordnung finde ich, erst mal ist das Auto für die Größe um 200Kg zu schwer, dann der Quattro-Antrieb, die gechippten PS, die Breitreifen, untertourig wenig Leistung, kein Direkteinspritzer, das summiert sich alles zu einem erhöhtem Gesamtverbrauch.
Hätte der TT keine so gute Aerodynamik würde er noch mehr verbrauchen.
Interessant ist es sich mal die neueren und kommende Motoren anzusehen was die alles drinn haben um trotz erhöhter Leistung weniger Sprit zu verbrauchen, vollvariable Nockenwellenverstellung inkl. Steuerzeiten und Ventilhub, Zylinderabschaltung, Ventilabschaltung, Registeraufladung, kombinierte Aufladung mit Kompressor und Turbolader, dafür weniger Hubraum, geringere Reibleistung, erhöhte Verdichtung, wegfall der vom Motor angetriebenen Wasserpumpe durch eine elektrische Wasserpumpe, Regelölpumpe, Piezo-Injektoren, stufenlos variables Ansaugrohr und Lufttaktventil usw. Angeblich soll sich der Kraftstoffverbrauch in den nächsten 10 Jahren noch um 50% reduzieren, dh. verglichen mit einem heutiger TT mit 200PS und ca 8 Litern Verbrauch wird dann der neue TT nur noch ca 4 Liter brauchen, dafür kostet der Liter Sprit dann 3 Euro und mehr 🙄.

Vollgas mit viel Anlauf (s. Bild weiter oben) läuft meiner ungetunt lt GPS 248km/h. Denke das hängt auch etwas von der Strasse ab, leichtes Gefälle/Steigung etc.

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


Vollgas mit viel Anlauf (s. Bild weiter oben) läuft meiner ungetunt lt GPS 248km/h. Denke das hängt auch etwas von der Strasse ab, leichtes Gefälle/Steigung etc.

+ luftfeuchte + lufttemperatur + zustand des motoröls + + +

Ähnliche Themen

+ Sauerstoffgehalt in der Luft

Zitat:

Original geschrieben von Conny2506


+ Sauerstoffgehalt in der Luft

luftfeuchte und lufttemperatur implizieren den sauerstoffgehalt der luft. 😉

. . . und wenn man dann noch als wesentliche Grösse den Luftdruck berücksichtig, hat man immer noch nicht alle Parameter erfasst.

Hallo zusammen,

ich beweg meinen im Durchschnitt mit 9,5 - 11 Liter.

Streckenprofil:

80% Überland
10% Stadt
10% Autobahn

Ps.: Dieser Wert ist errechnet und nicht vom FIS entnommen.

Viele Grüße und frohe Weihnachten.

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


ich beweg meinen im Durchschnitt mit 9,5 - 11 Liter.

Streckenprofil:

80% Überland
10% Stadt
10% Autobahn

Ps.: Dieser Wert ist errechnet und nicht vom FIS entnommen.

ist bei mir genau so.

A 27 richtung Bremerhaven von mir ca. 50 km und zurück ca 50 Km ausgerechneter Verbrauch nach dem Tanken = 13L
War auf einem Sonntag wo nichts los war, trockene Straße 180 PS ohne Quattro durchgehend laut Tacho beide Strecken zwischen 220--> 240 Kmh gependelt. Bleifuß halt.

Ging eigentlich war positiv überrascht.

Fast 4 Jahre TTQR 165KW. 
Verbrauch immer (gerechnet) zwischen 9,5 und 12 l/100km 

Durchgehend mal 200 km auf der AB bei Nacht durchreißen bedeutete auch mal 15 l. 
Da ging's dann aber schon richtig vorwärts !

Ich fand übrigens nicht, dass der TT besonders lange bis zur Vmax braucht.

War ein tolles Autochen !

bei mir sind es nun auch deutlich weniger.

Nachdem ich auf fehlersuche ging und alles neu gemacht hatte.....

Bei mir war der Sensor G235 Defekt -- Abgastempataursensor--
das Thermostat und ich habe die Ventildeckeldichtung neu gemacht.

Der Sensor G235 ist zwar nicht billig aber wenn der mal hinne ist verbauch man direkt einiges mehr da das Gemisch nicht mehr richtig angemischt wird.

Sind die das Wochenende mal nach Hamburg gefahren.

War eine lockere Fahrt also so 120/130 KmH
Hin haben wir 7,8L und zurück 7,4L Verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen