Verbrauch des 1.8T 225PS

Audi TT 8N

Hallo zusammen.

Ich habe seid einer woche einen TT mit 225PS ( MKB BAM )
Soweit bin ich zufrieden aber was mir etwas sorge macht ist der Verbrauch.

Zwar weis ich das ich einen TT habe der kein Spritsparwunder ist aber ich habe das gefühl der Verbrauch ist zu hoch daher wollte ich eure meinung und erfahrung mal wissen.

Wenn ich mit 120/130 über die Autobahn fahre ( vorher 2 km Stadt bis zur Autobahn ) bin ich Laut Boardcomputer bei 9.9L
Als ich letztens zum Sport gefahren bin und so 140 - 180Kmh bei 30km Bahn und 10km Stadt war der verbrauch Laut BC bei 18L !!!!

Ist das Normal bei dem Motor?

ich hatte mal einen A3 mit einem 150PS 1.8T der hatte kein Quattro und weniger leistung aber der Verbrauch war da viel weniger.

Ich bekomme den TT egal wie ich fahre ( immer bei 2000u/m schalten und nicht schneller fahren ) nicht unter 10/11 L

Über eure meinung würde ich mich freuen.

Grüße

56 Antworten

Das ist auf jeden Fall der erste Schritt.
Volltanken, ca. 100km fahren, nachtanken und die getankte Menge auf 100km runterrechnen.

Bisdahin überlegen sich die Profis hier mal mögliche Fehlerquellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von -sempre-


18l bei 140-180kmh ist viel zuviel.
ich hab bei ner strecke von 250km autobahn mit etwa ähnlicher durchschnittsgeschwindigkeit bzw. mit längeren etappen 200kmh+ nen höchstverbrauch von 12-13 liter. und da geb ich wirklich durchgehend vollgas. mehr verbrauch als die 12-13l geht da aber trotzdem nicht.

Träume mal weiter - Bei Vollgas laufen deutlich mehr als 20 Liter durch die Düsen!

Bei konstanten 3200 U/min beträgt der Verbrauch ca. 10 Liter/100km. Darüber steigt der Verbrauch überproportinal (bis über 30L/100km) an. (Luftwiderstand wächst im Quadrat zur Geschwindigkeit) 

Hallo, mal nicht so bissig kurz vor Weihnachten! Ist bei mir genauso. Im Schnitt 11-12 und auf der Bahn mit richtig Gas bis 13. Mehr habe ich noch nie verbraucht. Reicht ja auch. Da war ich aber auch richtig schnell unterwegs. Wünsche allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest. Klaus .

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Hallo, mal nicht so bissig kurz vor Weihnachten! Ist bei mir genauso. Im Schnitt 11-12 und auf der Bahn mit richtig Gas bis 13. Mehr habe ich noch nie verbraucht. Reicht ja auch. Da war ich aber auch richtig schnell unterwegs. Wünsche allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest. Klaus .
Ausgangsbasis ist immer noch ein Quattro mit 225 PS

(siehe ganz oben) und mit "richtig Gas" (Geschwindigkeitsbereich >230 km/h) laufen dann deutlich mehr als 20 Liter durch die Düsen - alle anderen Angaben sind Träumereien (nicht nur vom Weihnachtsmann).

Ähnliche Themen

...wenn ich schnell fahren will dann sch**** ich auf den Verbrauch, hab bestimmt keinen TT um mut 100 über die AB zu zuckeln...

...ach ja, die Temperatur ist im roten weil mein KI spinnt

VOLLGAS

Bei mir waren das mal die bereits erwähnten 33,7 Liter / 100km. Da war dann auch nach 139km Schluss, bzw. die Tankanzeige kam... (entstanden auf dem Weg von Bonn richtung Nürnberg, 2004 um 4 Uhr morgens mit nur 2 anderen Fahrzeugen auf der BAB).

Zum Vergleich: ein SL55 nimmt sich laut Aussage eines Fahrers bei "Dauervollgas" 27 Liter / 100km, da abgeregelt bei Drehzahl XXXX und (anscheinend) geringere Anstrengung 😉

[
Original geschrieben von Bueller57
Hallo, mal nicht so bissig kurz vor Weihnachten! Ist bei mir genauso. Im Schnitt 11-12 und auf der Bahn mit richtig Gas bis 13. Mehr habe ich noch nie verbraucht. Reicht ja auch. Da war ich aber auch richtig schnell unterwegs. Wünsche allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest. Klaus .Ausgangsbasis ist immer noch ein Quattro mit 225 PS (siehe ganz oben) und mit "richtig Gas" (Geschwindigkeitsbereich >230 km/h) laufen dann deutlich mehr als 20 Liter durch die Düsen - alle anderen Angaben sind Träumereien (nicht nur vom Weihnachtsmann).

Hallo, wie Du vielleicht gelesen hast, habe ich auch einen Quattro, gut, nicht mit 225 PS.😁 .Ich bin auch schon längere Strecken mit fast volle Kanne,>250 gefahren. Natürlich keine 200 km am Stück, wo auch? Aber einen Schnitt von über 170. Das ist schon schnell. Aber nie mehr als 13 Liter. Glaub es oder nicht. An den Weihnachtsmann glaube ich auch nicht mehr, mein Kind mit über 30 Jahren auch nicht. Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


[
Original geschrieben von Bueller57
Hallo, mal nicht so bissig kurz vor Weihnachten! Ist bei mir genauso. Im Schnitt 11-12 und auf der Bahn mit richtig Gas bis 13. Mehr habe ich noch nie verbraucht. Reicht ja auch. Da war ich aber auch richtig schnell unterwegs. Wünsche allen ein schönes, friedliches Weihnachtsfest. Klaus .
[/quote

Ausgangsbasis ist immer noch ein Quattro mit 225 PS (siehe ganz oben) und mit "richtig Gas" (Geschwindigkeitsbereich >230 km/h) laufen dann deutlich mehr als 20 Liter durch die Düsen - alle anderen Angaben sind Träumereien (nicht nur vom Weihnachtsmann).

Hallo, wie Du vielleicht gelesen hast, habe ich auch einen Quattro, gut, nicht mit 225 PS.😁 .Ich bin auch schon längere Strecken mit fast volle Kanne,>250 gefahren. Natürlich keine 200 km am Stück, wo auch? Aber einen Schnitt von über 170. Das ist schon schnell. Aber nie mehr als 13 Liter. Glaub es oder nicht. An den Weihnachtsmann glaube ich auch nicht mehr, mein Kind mit über 30 Jahren auch nicht. Gruß Klaus

Keine 225 PS und trotzdem >250km/h   - es weihnachtet immer mehr!

Selbst der TT mit 225PS schafft keine 250 und ein TTQS (240PS) erreicht das erst mit sehr viel Anlauf und dann wird abgeregelt!

...schau mal lieber in seine Sig. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hassliebe



Keine 225 PS und trotzdem >250km/h   - es weihnachtet immer mehr!
Selbst der TT mit 225PS schafft keine 250 und ein TTQS (240PS) erreicht das erst mit sehr viel Anlauf und dann wird abgeregelt!

Abgeregelt ist der 225er m.W. nicht, da er werksseitig keine 250 km/h schafft und somit keine Notwendigkeit besteht, die Geschwindigkeit zu limitieren. Lediglich der 3.2er wird abgeregelt.

Grüße!

Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil, gell?
hassliebe, Stefan sei Dank läuft mein TT recht gut und scheinbar geht er auch mit dem teuren Super + gut um.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von hassliebe



Keine 225 PS und trotzdem >250km/h   - es weihnachtet immer mehr!
Selbst der TT mit 225PS schafft keine 250 und ein TTQS (240PS) erreicht das erst mit sehr viel Anlauf und dann wird abgeregelt!
Abgeregelt ist der 225er m.W. nicht, da er werksseitig keine 250 km/h schafft und somit keine Notwendigkeit besteht, die Geschwindigkeit zu limitieren. Lediglich der 3.2er wird abgeregelt.

Grüße!

Mein TTQS wird bei 250km/h abgeregelt und auch all die getunten TTs bewegen sich darüber in einem sehr ungesunden Drehzahlbereich - es soll allerdings Segler geben, die bei >6500 U/min im 6. Gang nicht mehr als 13 Liter verbrauchen - wer´s glaubt!

mein kommentar war auch nicht auf 250km bab mit durchgehend 200kmh+ bezogen. vielleicht hab ich das etwas unverständlich ausgedrückt. ich habe ja auch am anfang geschrieben, dass ich mich auf den vom te erwähnten bereich von 140-180 kmh beziehe. natürlich hab ich bei 240kmh auch die erwähnten 33 liter momentanverbrauch im fis.
wenn ich dann aber wieder verkehrsbedingt mit 140 - 200 mitschwimm kommt am ende meiner 250km-strecke 13 liter durchschnittsverbrauch auf 100km raus. oder lass es meinetwegen 14 liter sein.
wie gesagt, ich fahre dabei nicht durchgehend 200+. aber immer gasfuss und so schnell wies der verkehr zulässt.
natürlich mache ich generell nach jedem volltanken nen verbrauchsreset im fis, das sollte ja eh vorausgesetzt sein für die ganze diskussion.

Wie schnell es letztendlich wirklich war, weiß ich nicht. Dass der Tacho bis 260 ging und der Zeiger noch eine sehr gute Strecke weiter lief weiß ich aber sehr wohl 😉

Meiner Meinung nach gehen die 1.8T SEHR gut. Zumindest meiner zog wie ein Stier. Abgeregelte Fahrzeuge hatten da immer das Nachsehen!

Egal wo sich die Tachonadel verirrt:
Der 225er hat im 6. Gang bei 6500 U/min (=Anfang roter Bereich) lt. Getrieberechner 256,6 km/h drauf.
Keine Ahnung wieviel Anlauf man dazu benötigt und wieviel Reserven der Lader bei dieser Drehzahl noch haben soll - Fakt ist, die Werksangabe beträgt 243 km/h und damit fährt man keinem Fahrzeug, dass bei 250 km/h abgeregelt ist, davon.

Grüsse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen