Verbrauch Cooper S
Hallo,
mein Cooper S Cabrio, 2500 km säuft doch massiv. Ok, versth ja dass bei klatem motor auf 2 km 15-16 liter gebraucht werden, aber bei 150 auf Autobahn 14,5 liter is schon viel.
Mindestverbrauch bisher bei Konstant 80: 7,9 liter.
Auffällig sind die Fehlzündungen im Schiebebetrieb und die nicht ganz saubere Gasannahme unter 2500 wenn ich draufdrück.
Sonst aber ein megaauto.
Grüsse, Carver
101 Antworten
mein A6 hat 180 Diesel-PS, wenn ich damit so schnell fahre, das er 11 Liter braucht fahre ich fast ausschließlich Vollgas auf der BAB - ich halte das für völlig unangemessen, DAS kann man bei einem so kleinen Wagen besser machen, deshalb kommen jetzt auch wohl die völlig neuen Motore ....
Zitat:
Original geschrieben von nopasaran
mein A6 hat 180 Diesel-PS, wenn ich damit so schnell fahre, das er 11 Liter braucht fahre ich fast ausschließlich Vollgas auf der BAB - ich halte das für völlig unangemessen, DAS kann man bei einem so kleinen Wagen besser machen, deshalb kommen jetzt auch wohl die völlig neuen Motore ....
Hallo,
Das eine ist ein Diesel und das andere nunmal ein Benziner.....für beides gibt es Gründe oder auch nicht.Der Verbrauch ist nunmal nicht der alles entscheidende Punkt.
Andy
Auf sowas hab ich ja echt gewartet.
Vergleicht den Verbrauch eines Diesels mit einem Benziner. Das sind 2 völlig verschiedene Welten.
Und nein um nichts in der Welt würde ich je einen Diesel fahren. Nein Danke!
Schlimm genug das ich einen Diesel als Firmenwagen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Der Golf ist ein ganz anderes Auto mit einer anderen Zeilgruppe. Genausowenig wie man den Golf mit einem 5er BMW vergleicht, kann man ihn mit einem Mini vergleichen.
Dazu sind die Autos zu verschieden.
.
Also ich finde den Vergleich der beiden Fahrzeuge absolut i.O.
Und ich höre auch hier von eineigen aktuellen Cooper Fahrern,das sie den gleichen Vergleich machen, oder gemacht haben.
DAs der Works mitseinen 1,6 Litern und einen erheblich schlechteren CQW wert von 0-200 schneller sein soll kann ich noch nicht ganz glauben.Bin aber schon am vergleichsdaten raussuchen lassen.
Und ein Works kostet ja nicht nur erheblich mehr als ein GTI er ist auch getunt,und somit könnte man ihn ja dan auch gegen einen ABt oder was sonst noch kommen wird antretten lassen.260 PS sollten eigentlich kein Problem sein,da VW zu gunsten des R32 die leistung des Laders noch im unteren Bereich gelassen hat...
Also ich werde am Dienstag noch mal in Ruhe den GTI fahren...Verbrauch bei der ersten schnelleren Probefahrt war nach MFA bei 10,5 Liter,und die braucht mein aktueller One auch schon !
Gruß Martin
@noparasan
Vergleich deinen häßlichen Heizölpanzer mit dem 3L Lupo, das interessiert vielleicht irgendwen...
@d5er
Ich hab MTH-Tuning mit Pulley, gemessene 224 PS auf dem Prüfstand. Ich denke nicht, daß mir der Golf einfach davonfährt...in den höheren Geschwindigkeitsregionen wird er allerdings von seiner günstigeren Aerodynamik profitieren und evtl. schneller sein. Whatever, wie nfs2 schon schrieb, hinkt der Vergleich der beiden Autos...
Im Frühjahr bekommen wir als Familienkutsche einen 330d touring, mal sehen wie der sich gegen den Mini schlägt...ich fürchte, da wird es sehr eng für den Cooper S...
Cheers
H-Walk
Ich gebe es auf....aber auch ich habe Kontakt zu MTH.Und der Franz wird sich bestimmt auch meinem GTI mal in Ruhe anschauen 😉🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich gebe es auf....aber auch ich habe Kontakt zu MTH.Und der Franz wird sich bestimmt auch meinem GTI mal in Ruhe anschauen 😉🙂
Gruß Martin
Kein Grund aufzugeben...Hey, mit dem GTI zu Franz zu fahren, gilt nicht...wahrscheinlich hat der Bock dann mindestens 250 PS und rennt auch locker so schnell...
Poste bitte mal einen Erfahrungsbericht, wenn du den Golf mal gefahren bist :-)
Cheers
H-Walk
Hallo Martin,
ich habe extra den alten Works genommen, um 200 PS mit 200PS zu vergleichen.
Sollte ein Auto mit deutlich mehr Leistung schneller sein, das ist doch nun wirklich kein Kunststück.
Der CW-Wert spielt sicherlich irgendwann eine Rolle.
So bei gut 210 dürfte auch dem Works so langsam die Kraft ausgehen. Bis dahin ist aber klar schneller als der Golf.
Und die ca. 6sec bis 200 das ist schon eine andere Liga. Der Serien-S ist mindestens bis 160 mit dem GTI vergleichbar.
Das was wirklich zählt ist das Leistungsgewicht. Kilo pro PS, je weniger desto besser.
Das der Serien-S mit 7,14 kilo pro PS und der Golf GTI mit 7,13 gleich schnell sein müssten und der Works mit 5,97 kilo vergleichbar mit dem Focus RS 5,95 Klio sein muß, das leuchtet sogar meiner Oma ein.
Der CW-Wert spielt dann bei hohen Tempo und längeren Übersetzungen eine immer größere Rolle.
Und es ist durchaus legitim, den Works als Vergleich zu nehmen. Der GTI ist nichts anderes als ein Werksgetunter FSI mit 150 PS. (Der übrigens gegen den S mit 170 PS nicht den Hauch einer Chance hat, wie auch mit 9,12Kilo pro PS?) Und der Works ist genauso ein Modell, das offiziell vom Hersteller angeboten wird.
Auch da gibt es Firmen die den tunen, falls irgendein Wahnsinniger das noch will.
Obwohl ich auch gegen Ablauf der Werksgarantie nach MTH fahren will, reichen mir die 170 PS eigentlich völlig aus.
Hi H-Walk,
Zitat:
Im Frühjahr bekommen wir als Familienkutsche einen 330d touring, mal sehen wie der sich gegen den Mini schlägt...ich fürchte, da wird es sehr eng für den Cooper S...
Ein Freund hat die 5er Limo als 530d. Obwohl ich von solchen Experimenten nicht viel halte, habe ich mich doch irgendwann breitschlagen lassen das mal auszuprobieren damit Ruhe ist.
Anfangs sind die Wagen durchaus vergleichbar. Im 3. und 4. Gang zog der S aber recht locker davon. Bei sehr hohen Tempo ist dann der BMW wieder schneller, na ja der schafft ja auch fast 250.
Das der S ab 100 doch deutlich schneller war, hatte ich so nicht erwartet. Zwar hat der BMW pro PS einen guten halben Kilo mehr zu schleppen, aber ich dachte schon der 3L Diesel könne das mit dem mordsmäßigen Drehmoment von 500Nm bei 2000 ausgleichen. (Fast doppelt so viel wie der GTI, wenn ich mich nicht irre, Martin😁)
Das blieb aber auch bei einem Fahrertausch so.
Der größte Unterschied war aber die Tanknadel.
Bei mir konnte man deutlich sehen, was so ein paar Vergleichsfahrten bewirken.
Waren halt schon ein paar Kilometer und so sparsam war der BMW dann auch nicht mehr.
Aber immer noch sparsamer als ein Golf FSI.
Und obwohl ich den 5er im Gegensatz zum häßlichen A6 schon sehr gut finde, würde ich ihn mir aber trotzdem nicht als Diesel kaufen.
Den Mini habe ich mir gekauft weil er einfach sehr viel Spaß macht und ein nur geiles Auto ist. (Ich weiß geil ist im zusammenhang mit Autos falsch, sorry)
Ob ein anderes Autos letztlich ein paar Zehntel oder ein paar km/h schneller ist, so what?
Ich denke schon mit den noch 170PS kann ich noch einigermaßen im Verkehr mitschwimmen.
Natürlich darf man den Mini als Gel bezeichnen😉
Ist er ja auch...
Also mein diesel V70 hat dem S mit MTH bis 220 Km/h ganz locker im Griff gehabt!
Aber der Vergleich hinkt doch total!
Wir wollen ein Spassauto mit ordentlich Dampf!
Vom Listenpreis ist der Mini Cooper S (Cabrio) gleichauf.
Der Mini ist auch mir bisher Sympatischer.
Und den Rest schreibe ich jetzt erst nach einem ausgiebigen Test der Dienstag mit dem Golf startet und über insgesamt 4 Fahrzeuge weitergehen wird.
Hab halt noch 16 Resturlaubstage😉😁
Bis bald ich werde berichten....
Gruß Martin
Hi nfs2,
Danke für den Bericht, ist sehr interessant, ich hätte den Diesel gerade jenseits der 100 für deutlich stärker gehalten. Klar, letztlich sind solche "Tests" absoluter nonsense...
Ich persönlich wollte lieber den 330i, aber meine Frau steht auf Diesel (aktuell fährt sie einen Bora Variant TDI)...und gestern abend hat sie mir haarklein vorgerechnet, daß der 330d unter dem Strich billiger ist. Mit solchen argumentativen Einwürfen wie "Laufkultur" oder "Top Speed" kann man bei Frauen leider nix reißen...
BTW: Wenn Du deinen MCS bei Hitec/MTH (in meinen Augen ein Muß, du wirst begeistert sein) tunen läßt, gibt es für relativ wenig Geld eine Tuningversicherung, die Schäden an Motor und Antriebsstrang abdeckt. Bisher sind bei MTH allerdings noch keine Schäden aufgetreten.
Greez
H-Walk
Genau diese Versicherung wollte ich abschließen.
IMHO sinnvoller als die Garantieverlängerung von BMW.
Ich wollte eh das Komplettpacket von MTH mit Pulley und TÜV.
Ich denke in Verbindung mit der kürzeren Übersetzung des neuen Getriebes sollten dann keine Wünsche mehr offen sein.
Vielleicht hat mein freund bis dahin ja den 545d dann können wir ja noch mal testen. 😁
Mit dem Tuning wollte ich aber bis nach der ersten inspektion warten. Ich denke die Werksgarantie deckt mehr ab.
Der Reisterturbo den der 5er jetzt hat sollte locker ausreichen😉
Wer gibt bei MTh eigentlich die Garantie?
MTH oder eine Versicherung??
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Der Reisterturbo den der 5er jetzt hat sollte locker ausreichen😉
Wer gibt bei MTh eigentlich die Garantie?
MTH oder eine Versicherung??Gruß Martin
Die "Tuningversicherung" wird von einem Versicherungsunternehmen aus der Schweiz angeboten, ich müßte zu Hause nochmal nachschauen, wie der Laden genau heißt. Hitec/MTH vermittelt diese Option für ca. 170 EUR bis zu einer Laufleistung von 100TSD km.
Kleinere äußerliche Mängel hat mein (sehr guter) Händler bisher trotz Tuning immer über die BMW Werksgarantie abgewickelt, allerdings betraf das eher die Karosserie:
-dritte Frontscheibe auf Kulanz
-Teil der Dachleiste weggeflogen
-Kühlwasserbehälter undicht, ersetzt...
-diverse Antiklapperkits
Ciao
H-Walk