Verbrauch Cooper S

MINI

Hallo,

mein Cooper S Cabrio, 2500 km säuft doch massiv. Ok, versth ja dass bei klatem motor auf 2 km 15-16 liter gebraucht werden, aber bei 150 auf Autobahn 14,5 liter is schon viel.

Mindestverbrauch bisher bei Konstant 80: 7,9 liter.

Auffällig sind die Fehlzündungen im Schiebebetrieb und die nicht ganz saubere Gasannahme unter 2500 wenn ich draufdrück.

Sonst aber ein megaauto.

Grüsse, Carver

101 Antworten

Obwohl er ja absolut recht hat!
Aber ein Mini ist genauso wie ein RX8 meistens ein Zweitauto,oder ein Fahrzeug, welches nur 10-15000Km im Jahr bewegt wird,also ein Spassauto.
Und Mini selber hält auch nichts von den Motoren,deshalb wird die komplette Palette überarbeitet.
Topversion wird ein 170PS Turbomotor werden ,der deutlich weniger verbrauchen wird!

Und über das aussehen l ..Blablabla....ich finde Form und Fahrwerk jedenfalls Geil!

Liebe Grüße vom Martin

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ein Kompressor ist halt das gleiche wie ein Turbo.
Da geht immer etwas mehr Sprit durch. Das wird auch nie anders sein.

Seit wann ist ein Kompressor das gleiche wie ein Turbo?

Der Turbolader wird durch das Abgas angetrieben und verbraucht dadurch natürlich weniger als ein Motor gleicher Bauart mit Kompressor der durch einen Riemen o.ä. angetrieben wird (Abgas entsteht immer aber die Leistung zum Antrieb eines Kompressors muß von der Motorleistung und damit auch vom Benzinverbrauch zusätlich geleistet werden)

Wenn eure Mini´s soviel verbrauchen dann geht doch zum Händler und lasst eine Meßfahrt machen, ist der Verbrauch dann noch zu hoch müssen sie den Fehler beseitigen oder ihr könnt den Kaufvertrag wandeln.

Norman

Ein Motor mit einem Turbolader verbraucht auch mehr Sprit als einer ohne. Oder meinst du ein Turbolader wäre ein Wunderteil?
Wenn ja warum werden dann noch Motoren ohne Turbolader gebaut?
Vom Prinzip her macht ein Kompressor nichts anderes als ein Turbolader. Ich habe nicht geschrieben ein Kompressor und ein Turbolader wären das selbe. Der Unterschied zwischen das gleiche und das selbe sollte dir auch einleuchten.

Wer meint das der Mini zuviel Sprit verbraucht, kann sich ja ein anderes Auto kaufen. Es wird keiner zum Kauf gezwungen, das wäre mir neu.
Der Cooper liegt deutlich unter 10 Liter. Soviel verbrauchen andere Benziner in der Leistungsklasse auch in etwa. Und selbst wenn der einen Liter mehr verbraucht als ein anderes Fahrzeug, die ca. 150 Euro im Jahr wäre es mir wert das Auto meiner Wahl zu fahren.
Der Fahrspaß vom S zum Cooper wäre mir persöhnlich auch ein Mehrverbrauch von 5 Liter wert. Aber so schlimm ist es ja nicht. Und es gibt genügend andere Wagen die noch mehr verbrauchen.
Was der neue Motor wirklich verbraucht bleibt erstmal abzuwarten. Der Minderverbrauch wird aber NICHT am Turbolader zum Kompressor liegen.
Der neue Motor hat u. a. eine abschaltbare Wasserpumpe, einen vollvariablen Ventiltrieb, eine volumenstromgeregelte Ölpumpe und Benzin-Direkteinspritzung.
Auf die Preise warte ich ebenfalls gespannt. meine Einschätzung ist das 140PS Modell wird preislich in etwa dort liegen wo jetzt der S ist und das Modell mit 170PS wird auf jeden Fall teurer sein.

Also meine ganze Hoffnung liegt auf den neuen Mini Turbomotor!

Die aktuellen Motoren sind wirklich nur eine Billigproduktion gewesen.
Auch getunt hat man nicht wirklich einen spritzigen Motor!

Und 170 PS dürfen einfach nicht mehr als 12 Liter bei sportlicgher Fahrweise verbrauchen.

Und wenn dies wieder nicht geschafft wird gebe ich NFS recht und der nächste wird ein anderes Fahrzeug werden!

Gruß Martin(der neue GTI kann alles eigentlich besser!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn eure Mini´s soviel verbrauchen dann geht doch zum Händler und lasst eine Meßfahrt machen, ist der Verbrauch dann noch zu hoch müssen sie den Fehler beseitigen oder ihr könnt den Kaufvertrag wandeln.

...das ist eben nicht so einfach, eine Messfahrt ist für die Wandlung nämlich nicht relevant.

Die Messfahrt müsste auf einem Prüfstand erfolgen und dann bleibt der Wagen mit Sicherheit im Toleranzbereich!

Die neuen Motoren werden weniger für den Kunden gebaut. Es gibt eine Selbstverpflichtung der europäischen Automobilhersteller (ACEA), bis zum Jahr 2008 den Flottenverbrauch und damit die CO2-Emissionen auf 140 g/km zu senken.

Aus diesem Grunde sind die neuen Motoren erforderlich.

Mir ist ein einfach gestrickter Motor lieber. Beim neuen Turbomotor ist die Wasserpumoe abschaltbar, was wenn sie sich nicht einschaltet wenn sie soll?

Der Motor benötigt eine elektrische Zusatzwasserpumpe die nach dem Ausstellen des Motors weiterläuft. Das deutet schon auf gewisse Hitzeprobleme hin.

Beim Ölwechsel bleiben grundsätzlich 0,5L Altöl im Motor, usw. Wenn das 170PS Modell 1500Euro mehr kostet als der aktuelle S und ein Liter weniger verbraucht, dann kann ich den jetzigen S 10 Jahre ohne Mehkosten fahren.

Mehr Drehmoment bei 1400 U/min? Ich habe ja jetzt schon keine große Mühe im ersten und zweiten Gang die Räder zum Durchdrehen zu bringen.

Zitat:

Auch getunt hat man nicht wirklich einen spritzigen Motor!

Beim aktuellen S sehe ich im Gegensatz zum alten S mit dem alten Getriebe keine Probleme bei niedrigen Drehzahlen. Mit dem aktuellen Motor ist der S spritzig genug. Ich gehe davon aus das du den Saugmotor in deinem One meinst, da gebe ich dir recht.

Der Saugmotor muß auf jeden Fall überarbeitet werden. Die Daten beim Drehmoment die der neue Saugmotor bringen soll, brachte aber auch der 1,7 Liter Zetec-Motor in meinem alten Puma von 1997.

Der Zetec-Motor war auch recht sparsam.

Und das obwohl er auf Gimnicks wie eine abschaltbare Wasserpumpe verzichtete und einen richtigen Ölfilter hatte.

Den hohen Verbrauch bei Vollgasfahrten wird auch ein neuer Motor haben. Der Luftwiderstand kann nur durch eine Karosserieänderung verändert werden. Und dann ist es kein Mini mehr, dann kann ich mir auch andere Autos kaufen.

Also ich meine natürlich meinen One der vom Charakter wirklich schlechter war als der vorgänger Ford Fiesta 16 V der machte mit seinen 75 PS einen deutlich agileren Eindruck.Und bei 185 war auch schluß.

Aber zum S ist zusagen, daß er sich erst vom One abhebt wenn der Kompressor ordentlich Drehzahlen bekommt.
Die Räder bei meinem One drehen auch nach abrubten Schaltvorgängen noch durch,aber das meine ich nicht mit ausgewogener Leistung.
Der Turbo wird schon ab 1400 Umdrehungen ordentlich Schubkraft haben,und die fehlt dem S.
Durch die früher einsetzene Kraft dürfte der nach PS gleichstarke Turbomotor dem normalen Kompressor S ordentlich um die Ohren fahren.?

Gruß MArtin

Zitat:

Aber zum S ist zusagen, daß er sich erst vom One abhebt wenn der Kompressor ordentlich Drehzahlen bekommt.

Das sehe ich doch etwas anders. Bei jeder Drehzahl hat der S mehr Leistung und Drehmoment als der One.

Wenn man sich die Kurven von einem ungetunten S ansieht, dann hat der auch bei deutlich unter 2000 U/min mehr Drehmoment als der One maximal bringt.

Der Vorteil vom Kompressor ist ja das er schon ab Leerlaufdrehzahl arbeitet. Ob Turbo oder Kompressor, beide Konzepte haben ihre Vorteile.

Auch mit dem neuen Motor wird sich an den Fahrleistungen nicht viel ändern, der Preis aber bestimmt.

Die größte Verbesserung erwarte ich beim Saugmotor. Mal abwarten wenn die ersten fahren.

Ich komme gerade von einer Probefahrt mit einem Golf GTI!
Bisher habe ich diese Marke gehaßt...
Aber die Leistungsentfaltung,und dei Sitze hätte ich gerne in einem Mini!
Und der Preis bewegt sich auf Cooper S niveau.

Klar ist der Gti besser aber er hat halt nicht den Miniflair...obwohl...die Fahrleistungen sind einfach perfect.

Also wenn Mini dei Preise wirklich anheben will werden sie,wenigstens bei mir, ein Problem mit dem Golf bekommen😉

Gruß Martin

Hallo Martin,

hast du als Kind auch den Ellebogen aus dem Kinderwagen gestreckt ;-) ?

LOL, Scherz beiseite, ich finde den neuen GTI ja auch nicht verkehrt, man muss sich nur überwinden, es auch zuzugeben......bei dem Image! (Bitte jetzt keine bösen Angriffe von Golf GTI Fahrern!)

Soll ja jeder selbst entscheiden was er fährt. Ich würde jedenfalls auf den neuen Focus RS oder ST warten.
Hätte mir beinahe selber einen Focus RS gekauft, aber als ich mich entscheiden wollte gab es den nicht mehr neu. Sorry aber da kommt kein Golf mit.
Dann ist es halt der Mini geworden und das bereue ich nicht. 😁
Kommt halt nur öfters vor das man auf den Wagen angesprochen wírd. Mit einem Focus oder Golf wäre das nie passiert. 😉

Also stimmt schon,der Flirtfaktor ist in einem Mini bestimmt höher,aber ich habe einfach auch Spass am Heizen,und wenn man deutlich bessere Fahrleistungen für das gleiche Geld bekommt ist das schon eine Kampfansage von VW!

Wer jetzt noch Leasing vergleicht fällt vorne rüber!

Unser aktueller Mini One hat bei 48 Monaten Laufzeit und einer Fahrleistung von insgesamt 60.000Km eine Rate von:Brutto 240 Euro.

Der Gti mit über das doppelte an PS, und Türen hat bei gleicher Fahrleistung 280Euro Rate,obwohl er vom Listenpreis 8.500 Euro teurer ist.

Also ich komme da echt ins Grübeln!

Gruß Martin(der auch im stehen Pi....)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Die aktuellen Motoren sind wirklich nur eine Billigproduktion gewesen.
Auch getunt hat man nicht wirklich einen spritzigen Motor!

Und 170 PS dürfen einfach nicht mehr als 12 Liter bei sportlicgher Fahrweise verbrauchen.

Gruß Martin(der neue GTI kann alles eigentlich besser!)

Billig, aber selbst getunt sehr haltbar.

Was für einen getunten Mini bist du denn gefahren?...ich bin mit meinem sehr zufrieden was die Spritzigkeit angeht : -)

Mein Verbrauch liegt bei durchschnittlich 11,5 Litern Super Plus

Den neuen GTI find ich auch nett, aber ob darin ein Fahrgefühl wie im MCS aufkommt?

Ich bin gestern mal den A3 3.2 FSI meines Kollegen gefahren und war etwas enttäuscht...schnell, aber irgendwie gefiltert und unspektkulär...wird beim GTI wohl ähnlich sein...

Cheers
H-Walk

Soll ganz anders sein wie beim Audi.
Aber dazu mehr ab Dienstag habe ich den zur Probefahrt,leider ohne DSG.

Ich bin durfte schon einige Cooper S Probegefahren.
Ob Work`s Digitec oder Hightec MTH.....
Die Fahrleistungen sind im Vergleich zum Verbrauch einfach nicht mehr up to Date!
Aber die Bremsen waren bei jeden dieser Mini`s absolut an der Grenze.
So daß auch dort nachgerüßtet werden muß oder besser gesagt sollte.

Optisch finde ich den Mini immer noch genial,aber was die Motordaten angehen sollte der GTI locker vorbei kommen?!

Ab 1800U/min 280Nm und das durchgehend bis 5000U/min sprechen eigentlich eine klare Sprache.

Ich bin gespannt was der Dienstag bringen wird...

Gruß Marrtin

Zitat:

Ab 1800U/min 280Nm und das durchgehend bis 5000U/min sprechen eigentlich eine klare Sprache.

Coopers S Works (altes Modell mit 200PS wie der Golf) 0-200 27,7sec laut Test von Autosport, Golf GTI 0-200 über 33sec ist eine deutliche Antwort.

Zum Vergleich der Honda Civic Type-R 28,4sec.

Andere getunte Minis wie der AC-Schnitzer sind noch gut 2sec schneller als der Works auf 200.

Jedensfalls standen die 33sec des Golfs in der Autozeitung die ich heute beim Zahnarzt lesen durfte. In dem Vergleichstest von Audi, Renault, Golf und Opel war der Renault klar der schnellste, hatte aber auch die größte Leistung.
Leider habe ich jetzt keine Angaben zur Hand wie schnell der Serien-S auf 200 sein soll, kann aber nicht viel vom schwereren Golf abweichen.
Drehmoment ist die eine Sache, Leistung in Verbindung mit Übersetzung und Gewicht die andere.
Eine Lotus Elise als Beispiel schafft erst bei 6800U/min 180Nm. Dem Golf und dem Mini fährt die Elise aber locker davon.

Der Golf ist ein ganz anderes Auto mit einer anderen Zeilgruppe. Genausowenig wie man den Golf mit einem 5er BMW vergleicht, kann man ihn mit einem Mini vergleichen.
Dazu sind die Autos zu verschieden.
Wenn man alles will, einen kompromißlosen Sportler mit phantastischem Fahrwerk und Alltagstauglichkeit, dann hätte man sich einen Focus RS kaufen sollen. Mal sehen wie der neue wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen