Verbrauch C2 VTR 1.4 Senso-Drive

Citroën C3 1 (F)

Hallo,
wir haben 2 Firmenwagen von diesem Typ, ( 76PS )und fahren fast ausschliesslich Stadtverkehr,( ist ja auch ein Stadtsportwagen laut Werbung ) doch die beiden Verbrauchen laut Bordcomputer 11.5l und der andere 11.7l auf 100km, was auch stimmt da bei rund 300-330 km getankt werden muss
Mittlerweile hat der eine rund 6000km runter und der 2. fast 10000km aber es hat sich am Verbrauch nix geändert.
Ich fahre privat einen 20! Jahre alten Opel Rekord Kombi mit 1.8 Liter Vergaser!!! Maschine 90PS und verbrauche damit nicht mal 10 Liter und fahre fast nur Kurzstrecke damit.(oft recht beladen)
Irgendwie zweifle ich am Fortschritt der Automobilindustrie.
Wie sind euere Erfahrungen?

27 Antworten

Aber auch doppelt so lahmarschig ^^

Naja...so lahm ist er nich gewesen.
Aber so ist das nunmal heute. Wenn ein Auto heute beim EURO NCAP schlecht abschneidet sind die Verkaufszahlen gleich mal ne Ecke schlechter. Eine SAXO hat beim NCAP glaub ich gerade so 2 Sterne...so ein Auto ließe sich heut nich mehr verkaufen.

Aber es stimmt...die SAXO´s und 106er sind mit den gleichen Motoren spritziger als die C2´s !

Aber mir is das egal..ich fahr nen C4 mit genügend Druck 😉

Trotz der NCAP Wertung...meiner gefällt mir besser. Sieht schnittiger aus und ist nicht so rund.

Und fürs erste Auto ist es nicht schlecht. Ausserdem kommts ja eh nur darauf an ob man sein Auto mag.....was andere denken kann einem doch eigentlich egal sein, oder ? =)

Zitat:

Original geschrieben von Tha_Falkner


Aber auch doppelt so lahmarschig ^^

Der Saxo wiegt laut Schein 915 kg wenn ich mich nicht irre!?

Mein C2 wiegt mit 1/4 Tank - ca. 950 kg.

Wo soll da ein großer Unterschied von der Geschwindkeit sein? 🙂

mfg

Ähnliche Themen

Sorry...aber das stimmt nicht.
Der C2 1.4 VTR wiegt leer ohne Fahrer 987kg (1062 inklusive 75kg Fahrer).
Link: C2 Daten
Der SAXO wiegt leer 875.

Des weiteren spielt die Getriebeübersetzung eine weitere Rolle. Diese ist beim C2 anderst als beim Saxo. Dadurch wird ein Auto auch in seiner Spritzigkeit beeinflusst.

Ein SAXO 1.4 läuft in der Ebene laut Tacho auch schon mal 190km/h...okay bei den Tachoabweichungen die der Saxo noch hat sind das in der Ebene knappe 180 km/h. Der C2 1.4 VTR ist mit 169 angegeben und läufteinigermaßen eingefahren seine 180 laut Tacho. Das sind dann echte 177km/h Der C2 hat eine effektive Abweichung von 2-3 km/h.
Das weiss ich weil ich nen 1.4 C2 hatte und es per GPS nachgemessen habe. Der SAxo ist auf jedem Fall schneller ...aber in jedem Fall spriziger untenrum !!

Mein C2 hat auch keine Sitze mehr hinten kein Reserverad und dessen Halterung 🙂 das sind gute 60 kg

dazu kommt noch der Fahrer.. 🙂

muss man dann mal testen wenn man dementsprechend einen neben sich an der Ampel hat...

mfg

Meiner hatte auch keine hinteren Sitze und kein Reserverad mehr...das sind wenn es hoch kommt 50 kg !
Das Problem des C2 ist aber vor allem die Getriebeübersetzung.
Die vom SAXO ist kürzer und und erst in den oberen Gängen länger. Beim C2 ist es grad umgekehrt...unten länger oben kürzer.
Auf der Autobahn hat der C2 mit seinem relativ hohen Aufbau zu kämpfen.

Laut ams Jahrbuch 1996 braucht ein SAXO 1.4 12.1 Sekunden auf 100 (war auch Cit Werksangabe) !!! Der C2 braucht 12.6. Beide sind aber ein wenig schneller. Der Abstand von ner halben Sekunde bleibt aber trotzdem. Realistisch brauch der SAXO 11.8 sek und der C2 so 12.2.

Ein Serien Saxo mit nem gleichwertigen Fahrer gewinnt jeden Ampelspurt gegen dich.

Überleg mal...der C2 VTS mit 122 PS verliert auch an der Ampel gegen den SAXO VTS oder nen Peugeot 106 S16..obwohl die 4 PS weniger haben. Die sind beide ne gute halbe Sekunde schneller als der C2.

Realistisch brauch der SAXO 11.8 sek und der C2 so 12.2.

Bei identischen Fahrern und perfektem Schalten 🙂

sobald einer von beiden auch nur falsch schaltet oder minimal später reagiert gewinnt der andere 😉

Was wiegtn son Saxo VTS? 875 wie oben steht?
Mein C2 VTS wiegt ohne Sitze, ohne Reserverad ohne Fahrer aber mit vollem Tank 1040 kg.
Ich hab meinen alten C3 mit 139 PS auch schon lang gemacht vorgestern und das obwohl meiner erst 1450 km auf der Uhr hat...hab dem bis 80 über ne Wagenlänge abgenommen...

Klar das nen Saxo VTS flott ist...da haben die Motoren auch gut nach oben gestreut..hab mal nen Bericht gelesen,da hatte nen 106 S16 serienmäßig schon 133 PS auf dem Prüfstand, da ist klar das der besser geht...naja und auch nen VIdeo dazu wo der 220 aufm Tacho stehn hat...klar geht der gut, aber mehr als echte 205-208 sind das auch ned..

Und ich kann nur bestätigen das der 1,4 er von meinem Bruder (redman206) sehr gut geht...man merkt den Leistungsunterschied erst ab mitte des 2. Ganges, dann geht meiner klar weg aber vorher sind wir gleich auf.

Aber wir driften schon wieder total vom eigentlichen Thema ab... 😉

der Saxo hat auch den geringeren Luftwiderstand (cw-Wert x Stirnfläche). Daher ist er in der Topspeed schneller. Das Gewicht spielt da eine vernachlässigbare Rolle.

Der AX toppt dabei sogar den Saxo.

Franko

Zitat:

Bei identischen Fahrern und perfektem Schalten

Darum gehts ja nicht.

Man muss von gleichwertigen Fahrern ausgehen.

Ich hab auch schon an der Ampel gegen nen Golf V GTI gewonnen...realistisch und nach Autotests den man vertrauen kann (Schweden, Engländer usw) nimmt der mir aber mindestens ne halbe Sekunde auf 100km/h ab wenn der Fahrer fahren kann.

Der Saxo ist und bleibt im Vergleich zum C2 das schnellere Auto.
Trotzdem würd ich immer den C2 einem Saxo vorziehen.

Zitat:

Was wiegtn son Saxo VTS? 875 wie oben steht?

Plus ein paar kg vielleicht.

dann ist ja alles klar... 🙂

Thema kann geschlossen werde..

Frohe Weihnachten und guten Rutsch 😉

Also laut Anleitung soll meiner knapp 800 Kg wiegen............3 Türer und VTS Variante.

Woher hast du die Info mit den 875 Kg Babbels ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen