Verbrauch C180 Kompressor BlueEfficiency
hey leute
bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......
ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?
vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......
danke schon mal im vorraus ....
gruss
jakob
Beste Antwort im Thema
hey leute
bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......
ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?
vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......
danke schon mal im vorraus ....
gruss
jakob
Ähnliche Themen
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Waldmaus
Wer hat schon Erfahrung mit Benzin Verbrauch beim C180 Kopressor Blue Efficiency ?
Hallo,in der Stadt komme ich nicht unter 11 Liter weg.Auf der Autobahn bei mäßiger Fahrweise knapp unter 9 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Benzinpreis ist grad bei 1,36. Hab daher getankt, obwohl noch 1/4 voll.
46,65 Liter nach 597km. Macht 7,8 Liter im Schnitt. Folglich arbeitet die Anzeige im KI erstaunlich genau.
Ich hätte mir vielleicht besser einen 180er kaufen sollen, denn von solchen Werten kann ich leider nur träumen.
Gruß Simone9009
Für alle, die mit dem Gedanken spielen:
Habe gestern meinen Termin bei MB gehabt. Verbrauch stimmt natürlich... Hatte ich mir schon gedacht, nachdem ich auf der Autobahn nach dem Reset bei konstant 100km/h auf 40km einen Verbrauch von 5,6l im Schnitt hatte...
Ich habe nach Gasumabu gefragt:
Klares Nein von Mercedes: Ventilsitz nicht hart genug! Viele Motroschäden in der Vergangenheit. In Italien/Frankreich ist es aber kein Problem. Warum? Dort wird max. 100-110km/h gefahren. Motor macht keine Probleme. In Deutschland bei flotterem Tempo, geben die Ventile den Geist auf.
Habe mich an BRC gewandt. Erwarte einen Rückruf von Herrn Jacobi, einem der GHeschäftsführer und wohl leiter des Pilotprojektes bei Mercedes.
Werde berichten...
Irgendwo war die Frage, warum ich mir nicht direkt einen Diesel gekauft habe...
Antwort: Das frage ich mich mittlerweile auch... Aber was soll ich machen? Nach 4 Wochen wieder verkaufen oder in Zahlung geben und dabei ein paar tausend Euronen verlieren?
Das Geld kann ich dann auch getrost vertanken...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Swivel
Für alle, die mit dem Gedanken spielen:
Habe gestern meinen Termin bei MB gehabt. Verbrauch stimmt natürlich... Hatte ich mir schon gedacht, nachdem ich auf der Autobahn nach dem Reset bei konstant 100km/h auf 40km einen Verbrauch von 5,6l im Schnitt hatte...
Ich habe nach Gasumabu gefragt:
Klares Nein von Mercedes: Ventilsitz nicht hart genug! Viele Motroschäden in der Vergangenheit. In Italien/Frankreich ist es aber kein Problem. Warum? Dort wird max. 100-110km/h gefahren. Motor macht keine Probleme. In Deutschland bei flotterem Tempo, geben die Ventile den Geist auf.
Habe mich an BRC gewandt. Erwarte einen Rückruf von Herrn Jacobi, einem der GHeschäftsführer und wohl leiter des Pilotprojektes bei Mercedes.
Werde berichten...
Irgendwo war die Frage, warum ich mir nicht direkt einen Diesel gekauft habe...
Antwort: Das frage ich mich mittlerweile auch... Aber was soll ich machen? Nach 4 Wochen wieder verkaufen oder in Zahlung geben und dabei ein paar tausend Euronen verlieren?
Das Geld kann ich dann auch getrost vertanken...
Gruß
Besteht beim Händler keine Möglichkeit einer Rückgabe und Umstieg auf Diesel,sorry habe jetzt nicht gelesen ob es sich um ein Neufahrzeug handelt dann wohl eher schwierig und man zahlt kräftig drauf.
Ne, ist ein Jahreswagen! Wollte den nach drei Tagen umtauschen (Junge-Sterne-Garantie), der Verkäufer hat mich aber überredet, doch den Verbrauch noch etwas zu beobachten... und ich Depp habe es gemacht...
Zu LPG:
Rückruf von Herrn Jacobi (BRC) eben erhalten:
Probleme mit Ventilsitz bekannt! Bei diesem Modell kann man auch keine Folgegarantie abschließen, da die Versicherer von dem hohen Risiko wissen! Wer es macht, fährt also auf eigenes Risiko!
Man kann die Anlage so programieren, dass sie ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder auf Benzin umschaltet, um das Risiko zu minimieren (neben den ganzen anderen Ventilschutzdingen, die sowieso eingebaut werden).
Gibt wohl auch schon einen Anbieter, der den ganzen Zylinderkopf umbaut und festere Ventilsitze verbaut... Das rentiert sich aber nicht wirklich für normalsterbliche Endverbraucher...
UND:
Überlegt mal, Ihr wollt den Wagen wieder verkaufen? Wer, der zu Hause Internet hat und lesen kann, wird so eine tickende Zeitbombe kaufen? Wenn es einem den Motor freckelt, sieht man einfach mal echt scheiße aus...
Wer das macht, sollte den Wagen bis zum bitteren Ende fahren wollen... Verkauf bedeutet entweder extrem hoher Verlust, wenn überhaupt jemand zusagt oder es ist ein Vollspacko, der keine Ahnung hat und man selbst sollte kein Gewissen haben...
Ne, ich akzeptiere es einfach! Fahre den Wagen drei Jahre und dann wird es wieder ein Diesel oder ein Werkshybrid oder was auch immer.... Nie wieder Benziner!
Ich kann Dir gerne ein paar Tipps geben, wie man den Benziner sparsam aber dennoch sehr flott bewegen kann.
Bei einer Fahrleistung von 25-30 tkm bringt mir ein Diesel finanziell keine Vorteile.
Die einen mögen den Bums von 2000 bis 3500 oder 4000, ich mag die Laufruhe von Standgas bis 6000.
Mein Durchschnittsverbrauch nach 15.000 km
beträgt gerechntet 8,5 Liter. Anzeige ca. 0,5
geringer.
Fahrweise sehr moderat.
Auf Autobahn wegen der unzumutbaren Wind-
geräsche ab 120 km/h max 130 km/h.
S 204 EZ 09/2008 ( noch 1800 ccm, kein BE).
Könnte bei meiner Fahrweise etwas besser
sein, ist aber soweit i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Ich kann Dir gerne ein paar Tipps geben, wie man den Benziner sparsam aber dennoch sehr flott bewegen kann.
Bei einer Fahrleistung von 25-30 tkm bringt mir ein Diesel finanziell keine Vorteile.
Die einen mögen den Bums von 2000 bis 3500 oder 4000, ich mag die Laufruhe von Standgas bis 6000.
Thomas rechnest du da wirklich richtig,ich selbst habe mir mal ausgerechnet das ich bei 100000 tkm CDI gute 7000 Euro Kraftstoff spare,dann bekomme ich auch mehr für den Altwagen CDI als für den Benziner.Du bist ja wirklich einer der wenig braucht aber die meisten hier ,und die ich kenne brauchen mit dem Benziner mindestens 10 -12 Liter Durchschnitt.
Da ich immer 3 Jahre lease, interessiert der Restwert nicht.
Der 220er Diesel ist bei Versicherung, Steuer und Leasing teurer als der 180er.
Braucht halt etwa 1 Liter weniger, bleibt aber alle paar tkm wegen defekter Injektoren stehen.
Top-Speed ist etwa gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Da ich immer 3 Jahre lease, interessiert der Restwert nicht.
Der 220er Diesel ist bei Versicherung, Steuer und Leasing teurer als der 180er.
Braucht halt etwa 1 Liter weniger, bleibt aber alle paar tkm wegen defekter Injektoren stehen.![]()
Top-Speed ist etwa gleich.
Naja,so kannste nicht rechnen.Ich habe eine Durchschnittsverbrauch von 6 Liter,hier haben viele einen von 10-12 Liter mit dem Kompressor.Daher habe ich trotz allem auf 100000 tkm die ich 3 Jahren fahren ca. 7000 Euro gespart wenn ich Versicherung und Steuer mit einbeziehe.Bei meiner Versicherung wäre ein C180 übrigens auch nur 22 Euro billiger im Jahr.Bei der Rechnung vorherigen W203 Diesel und Kompressor war es noch extremer.Es würde keiner mehr einen Diesel bestellen wenn es einen Benziner gäbe den man mit 6-7 Liter dauerhaft fährt.Ich habe selbst bei gleicher Fahrweise mit dem Leihwagen c180 k gute 10 Liter gebraucht,und die sagten bei Mercedes das ist ein normaler Verbrauchswert und was glauben Sie wenn wir die Wagen zurückbekommen stehen da auch oft 13-14 Liter Durchschnittsverbrauch.Ich bin die letzten Jahre immer gut gefahren mit dem Mercedes Diesel und werde auch immer wieder einen kaufen.
Es tut mir leid aber 100000 tkm C180 K sind halt mal teuter als 100000 tkm im 200 oder 220 er Diesel zudem die Power vom Diesel einfach geil.
Geht in O.
Trotzdem fahr ich lieber Benziner. Geschmacksfrage halt.
Als nächstes kommt eh ein V6 her, Benziner natürlich. Die 365Nm werden dann schon reichen.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Gibt es da neuere Berichte über den Verbrauch des C180K BE? Fahre ca. 25tkm pro Jahr ... Habe bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass der C200CDI BE viel schlechter gedämmt ist und der Motor MIR PERSÖNLICH zu unangenehm im Innenraum ist.
Ist der Kompressor also sehr stark wahrzunehmen, stört dieser (wenn man seine Ruhe haben will)?
Daz würde ich zu einer Probefahrt raten,denn jeder empfindet sowas anders was Geräusche angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Geht in O.
Trotzdem fahr ich lieber Benziner. Geschmacksfrage halt.
Als nächstes kommt eh ein V6 her, Benziner natürlich. Die 365Nm werden dann schon reichen.
Es geht mich ja nichts an,aber ein cleverer Geschäftsmann setzt sein Geld anderweitig ein als das ich es durch den Auspuff eines V6 Benziner jagen,aber jedem das seine..................Bei 100 tkm in 3 Jahren kommt da eines schönes Sümmchen zusammen.
Bin überrascht den jemand der an paar Seiten vorher noch von wirschaftlichkeit geschrieben hat,Versicherung zu teuer und Steuer ,Leasingrate usw der will jetzt auf einen V6 umsteigen ,passt doch ganz und gar nicht so zusammen ,oder findest Du nicht selbst.
Du hast vollkommen Recht. Ich fahr weiterhin meinen 25 Jahre alten 44 PS-Käfer und zieh mich zurück.
Den Audi Turbo verkauf ich auch noch. Mehr Geld sparen. Den fährt eh nur meine Frau.