Verbrauch BiTu

Audi A6 C7/4G

Moin,

Daß der angegebene Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100km Utopie ist war mir klar, aber zur Zeit pendelt sich der Verbrauch bei 9,3 L/100km ein. Ich bin kein Schleicher, aber auch keine Rennsau die beständig am limit rumheizt. Sicher, ich fahr viel Kurzstrecke, nämlich 20km zur Arbeit und 30 zurück, morgens wie Abends brauch ich dafür 30 Minuten.

Was ich absolut nicht verstehe, das ist daß der 4F (225PS/ HS) quasi den gleichen Verbrauch hat. Dabei sind die beiden von den Emissionswerten her gar nicht auf einer Linie was ja indirekt auf den Verbrauch schliessen lässt.

Ich habe jetzt etwas mehr als 4tkm runter, war bei euch auch der anfangsverbrauch so hoch?

Das ist jetzt kein rumheulen, 300PS (die allerdings nicht oft abgerufen werden) brauchen Futter, das ist klar, aber im Vergleich zum 4F kommt es mir komisch vor.

gruß

marc

PS: ich fahre zur Zeit sogar im Efficiency Mode rum um zu kucken was geht!

Beste Antwort im Thema

Bei längeren Strecken mit Tempomat 140 km/h kommt ich auf rund 6,5l/100 km.

Allerdings fahre ich selten so. Da ich die meiste Zeit meinen BiTu artgerecht halte, liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 22 tkm bei rund 11 l/100 km.

Wer im Gesamtschnitt einen BiTu unter 9l/100km fährt, bei dem ist der BiTu m. E. ohnehin fehl am Platz. Der soll die Sache richtig durchziehen, einen MacLaren SLR kaufen und den mit Tempo 68 km/h über die Autobahn bewegen. Das wäre dann immerhin noch eine Art Kunstform. 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

hmmm, ja! 😛

Zitat:

Original geschrieben von hemp99


Umweltverschmutzer 😁

... mmmh, wer weiss, wohin ihn der Umweg führt ... 😁

Zitat:

Hallo Hemp,

ich weiß, das hört sich bescheuert😉 Ich bin morgens um 7 schon im Büro, heist morgens ist nix los unterwegs. Wenn ich die selbe Strecke zurückfahre würde das mehr als das dopelte durch stop and go bedeuten. Dann muss ich halt Im Bogen zurückfahren, teils autobahn, viel landstraße.

gruß

marc

Warum soll das bescheuert sein? Wenn ich so um 7:15 losfahre zeigt der Computer im Büro ca. 8,9 l / 100 km an. Wenn ich eine Stunde später starte, dann werden daraus schnell man 10,5 l / 100 km. Ist auch zu verstehen, weil ich mehr im Stop & Go Verkehr dahinzuckel. Und dass dabei ein 3 Liter Diesel nicht optimal arbeitet dürfte kein Geheimnis sein.

Das schreit dann nach Hybrid! Ein paar kWh für Stop & Go im Berufsverkehr und dann 3.0 l BiTurbo für den Spaß außerhalb der Stadt. Das wär's! Vielleicht kommt das ja noch bis mein Leasingvertrag abläuft.

Wenn wir schon am Träumen sind, vielleicht wird ja Putin noch zum lupenreinen Demokraten und vielleicht hat Berlusconi ja ausschließlich das Wohl Italiens im Sinn und stellt seine Amnestie als Abgeordneter hinten an.

I have a dream ...

Genau das würde der Markt begeistert aufnehmen - falls nicht der Preis ins Absurde abdriftet.

Das ZF 8HP gibt's ja als Hybridvariante mit integrierter (so weit ich mich erinnere) 50 KW-Motor"scheibe", da muss Audi also nix entwickeln...  Dazu ein 5 bis 10 KWh- Plug-In Batteriechen und schon hätte man den ultimativen Punch nebst einer offiziellen 4 für  Flottenverbrauch und Fahrergewissen 😉

Volvo hat übrigens bereits so ein Paket mit um die 270 PS Gesamtleistung als V60. Wenn es das 2015 mit der Transportkapazität eines V70 gibt, werde ich, auch dank Sitzen, DPF, usw., wieder einmal Volvo fahren.

Ähnliche Themen

Und bei artgerechter Bewegung?

Wie schaut der Maximalverbrauch ohne Schönreden aus?

Zitat:

Original geschrieben von hemp99


Servus Gemeinde!

Da lieg ich doch mal ziemlich im Schnitt. Nach 24.000km im Langzeitverbrauch 8,3l. Fahre zu geschätzten 70% meine Büro-Strecke (55km Landstraße, 40km Autobahn, B304 & A99), Landstraße überwiegend mit ACC (110 km/h), Autobahn - wenn´s geht - mit Fuß auf dem Gas. Die restlichen 30% Autobahn, A9 und A93 sei Dank, auch mal längere Strecken jenseits der 200km/h. Das ganze aktuell auf 20" Winterreifen.

Gruß

Hemp

@Hemp,

dein Arbeitsweg gibt mir Rätsel auf 😕😕

Demnach würdest du in der Nähe von Amerang wohnen und in der Nähe von Mainburg arbeiten.

Autonummer hast du aber ROW anstatt RO 😁😁😁

A9 mit 200 geht aber nur gegen den Verkehrsstrom nach München. Bei mir ist da bei 100 Schluss 😠

und ich bin jeden Tag froh an dem es keine Stockungen gibt Richtung München.

Mein Verbrauch mit dem BiTDI lag bei der Testrunde Ismaning 471 -- Aschheim A99-- Garching A9 zurück auf der A9 und a99 nach Aschheim und wieder 471 nach Ismaning bei 11 Liter 😁😁
den ich aber mit der Fahrweise nicht mal so hoch finde
Musste den Sprit aber nicht bezahlen, war ein Werkswagen 😉
War am Wochenende, da ging sogar auf der A99-Nord 250.

@Audifan:

Östlicher Landkreis Traunstein nach Karlsfeld/Dachau. Kennzeichen ist Tarnung, da Firmenwagen 😉

Da lob ich mir mein nicht getarntes, ehrliches, teuer erkauftes M 😛

Aber wo sind da A9 und A93???

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin,

Daß der angegebene Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100km Utopie ist war mir klar, aber zur Zeit pendelt sich der Verbrauch bei 9,3 L/100km ein. Ich bin kein Schleicher, aber auch keine Rennsau die beständig am limit rumheizt.
PS: ich fahre zur Zeit sogar im Efficiency Mode rum um zu kucken was geht!

bei mir liegt der vebrauch auch so in dem dreh... aber schon sportlich gefahren und nie im "e-mode".
vollkommen ok. hatte heute bei gemäßigter fahrweise bei rd 500 km einen schnitt nach bc von 7,4 liter.
vorgestern berlin - hannover bei freier bahn aber leider mit winterreifen (240 km/h) einen schnitt von 14,8 liter 😮

hatte noch nie einen wagen der solch eine spannbreite bietet. und auch noch nie einen wagen wo ich auch nach knapp 50 tkm immer noch begeistet bin. alles richtig gemacht 😉

man sollte den verbrauch auch immer im verhältnis zur durchschnittsgeschwindigkeit sehen.
bei den 14,8 liter war es ein schnitt von ü 150 km/h, bei den 7,4 liter knapp 100 km/h.
ergo, um ein drittel mehr strecke in gleicher zeit zurück zulegen benötige ich die doppelte menge an treibstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin,

Daß der angegebene Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100km Utopie ist war mir klar, aber zur Zeit pendelt sich der Verbrauch bei 9,3 L/100km ein. Ich bin kein Schleicher, aber auch keine Rennsau die beständig am limit rumheizt.
PS: ich fahre zur Zeit sogar im Efficiency Mode rum um zu kucken was geht!

bei mir liegt der vebrauch auch so in dem dreh... aber schon sportlich gefahren und nie im "e-mode".
vollkommen ok. hatte heute bei gemäßigter fahrweise bei rd 500 km einen schnitt nach bc von 7,4 liter.
vorgestern berlin - hannover bei freier bahn aber leider mit winterreifen (240 km/h) einen schnitt von 14,8 liter 😮

hatte noch nie einen wagen der solch eine spannbreite bietet. und auch noch nie einen wagen wo ich auch nach knapp 50 tkm immer noch begeistet bin. alles richtig gemacht 😉

man sollte den verbrauch auch immer im verhältnis zur durchschnittsgeschwindigkeit sehen.
bei den 14,8 liter war es ein schnitt von ü 150 km/h, bei den 7,4 liter knapp 100 km/h.
ergo, um ein drittel mehr strecke in gleicher zeit zurück zulegen benötige ich die doppelte menge an treibstoff.

...wobei man (ich) auch  über eine Stunde einen 172er Schnitt mit weniger als 12 l Verbrauch bzw. 109er Schnitt mit 6,4 hinlegen konnte ...

Ja wenn man nicht bremsen muß sondern 180 nach Tacho durchrollt!

Bei längeren Strecken mit Tempomat 140 km/h kommt ich auf rund 6,5l/100 km.

Allerdings fahre ich selten so. Da ich die meiste Zeit meinen BiTu artgerecht halte, liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 22 tkm bei rund 11 l/100 km.

Wer im Gesamtschnitt einen BiTu unter 9l/100km fährt, bei dem ist der BiTu m. E. ohnehin fehl am Platz. Der soll die Sache richtig durchziehen, einen MacLaren SLR kaufen und den mit Tempo 68 km/h über die Autobahn bewegen. Das wäre dann immerhin noch eine Art Kunstform. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



...wobei man (ich) auch  über eine Stunde einen 172er Schnitt mit weniger als 12 l Verbrauch bzw. 109er Schnitt mit 6,4 hinlegen konnte ...

Da wird wohl Deine Rad / Reifen Kombination eine Rolle spielen.

Habe aktuell 20" Winterräder drauf und kann von Werten von unter 7 Litern nur träumen.

Auf der BAB in Efficiency und mit Tempomat auf 120 ohne Stau liege ich so bei 7,4 Litern.

Mehr als 14 Liter Durchschnittsverbrauch habe ich aber auch öfter gehabt.

Darf ich noch mal zur Anfangsfrage zurückkommen: War bei Euch der Anfangsverbrauch auch so hoch? Sinkt der Verbrauch noch nach einigen tausend km?

Meine ersten beiden Tankfüllungen beim BiTu haben jeweils ca. 10 l/100 km ergeben. Das ist der gleiche Verbrauch, den ich in der Praxis auch bei meinem vorherigen Fahrzeug, 4F 2,7 TDI Quattro Tiptronic hatte.

Da der Normverbrauch des 4G BiTu ca. 10% niedriger liegt (6,4 gegenüber 7,1), hatte ich eigentlich auch in der Praxis zumindest einen 10% geringeren Verbrauch erwartet. Und da ich gerade erst die ersten 1500 km hinter mir habe, bin ich wg. Einfahrphase wirklich zurückhaltend gefahren, teilweise sogar im Efficiency-Modus, nie in Stufe S (artgerechte Haltung geht anders...). Und auch die Reifen sind im Moment wie beim Vorgänger (225er Winterreifen).

Wird das noch besser?

Ja Verbrauch sinkt so nach 5-10Tkm.
In S Verbraucht man eh kaum mehr.
Die Verbrauchsangabe zum 2.7er ist niedriger wegen der Startstopp geschichte.
im Wirklichen Leben ist es bei gemäßigter FW eher mehr.
Andere können zum 313PS mehr erzählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen