Verbrauch BiTu

Audi A6 C7/4G

Moin,

Daß der angegebene Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100km Utopie ist war mir klar, aber zur Zeit pendelt sich der Verbrauch bei 9,3 L/100km ein. Ich bin kein Schleicher, aber auch keine Rennsau die beständig am limit rumheizt. Sicher, ich fahr viel Kurzstrecke, nämlich 20km zur Arbeit und 30 zurück, morgens wie Abends brauch ich dafür 30 Minuten.

Was ich absolut nicht verstehe, das ist daß der 4F (225PS/ HS) quasi den gleichen Verbrauch hat. Dabei sind die beiden von den Emissionswerten her gar nicht auf einer Linie was ja indirekt auf den Verbrauch schliessen lässt.

Ich habe jetzt etwas mehr als 4tkm runter, war bei euch auch der anfangsverbrauch so hoch?

Das ist jetzt kein rumheulen, 300PS (die allerdings nicht oft abgerufen werden) brauchen Futter, das ist klar, aber im Vergleich zum 4F kommt es mir komisch vor.

gruß

marc

PS: ich fahre zur Zeit sogar im Efficiency Mode rum um zu kucken was geht!

Beste Antwort im Thema

Bei längeren Strecken mit Tempomat 140 km/h kommt ich auf rund 6,5l/100 km.

Allerdings fahre ich selten so. Da ich die meiste Zeit meinen BiTu artgerecht halte, liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 22 tkm bei rund 11 l/100 km.

Wer im Gesamtschnitt einen BiTu unter 9l/100km fährt, bei dem ist der BiTu m. E. ohnehin fehl am Platz. Der soll die Sache richtig durchziehen, einen MacLaren SLR kaufen und den mit Tempo 68 km/h über die Autobahn bewegen. Das wäre dann immerhin noch eine Art Kunstform. 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also ich fahre immer im dynamic immer sportlich an, wegen der Beschleunigung, und habe jetzt nach ca. 6500 km einen Verbrauch lt. Tacho von ca. 9.0 Liter....Die 14 Liter kommen mir sehr hoch und sind natürlich auf einen bestimmten Abschnitt gerechnet....aber egal, selbst 14 Liter für so einen Punch ist nicht viel....denn wenn man einen Sportwagen (egal welchen) so bewegt, bist du locker bei > 20 Liter......

Also ich hatte noch nie eine so flotte Kiste, bei so geringem Verbrauch.....

Gruß
Hansi

@ mark

hier meine Verbrauchswerte:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/538144.html

bis jetzt wurde es immer mehr ..😰

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ja wenn man nicht bremsen muß sondern 180 nach Tacho durchrollt!

Die Strecke möchte ich kennen, wo man werktags LKW-Rennen- und Tempolimitfrei  eine Stunde lang mit konstant 180 km/h "durchrollt" 😉 - da waren auch 100er und 120er Bereiche (z.B. um Dresden) dabei. Am Bremsen ist natürlich was dran: Ich beschleunige nur dann auf 2XX wenn ich dieses Tempo auch absehbar für mindestens 30 Sekunden bzw. 1-2 km Strecke halten kann (mich nerven ständige Vollbremsungen wegen Vorausschleichenden und empfinde diesen erwungenen Streß weder als "sportliches Fahren" noch als "artgerechte Haltung"😉.

Das ist ein Grund warum Verbräuche nicht vergleichbar sind.
wenn ich 14l bei einem Schnitt von über 150 lese, ist es kein Vorteil zu tackern.
wenn ich 9l bei 180 lese wäre es die Hälfte eines sauber verbrennenden Motors.
Alles ohne Aussage.
Muß es selbst prüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Die Strecke möchte ich kennen, wo man werktags LKW-Rennen- und Tempolimitfrei  eine Stunde lang mit konstant 180 km/h "durchrollt" 😉 - da waren auch 100er und 120er Bereiche (z.B. um Dresden) dabei. Am Bremsen ist natürlich was dran: Ich beschleunige nur dann auf 2XX wenn ich dieses Tempo auch absehbar für mindestens 30 Sekunden bzw. 1-2 km Strecke halten kann (mich nerven ständige Vollbremsungen wegen Vorausschleichenden und empfinde diesen erwungenen Streß weder als "sportliches Fahren" noch als "artgerechte Haltung"😉.

Vorausschauendes und schnelles Fahren schließen sich keineswegs aus. Ganz im Gegenteil: Ich begegne nur wenig Fahrern, die vorausschauend und schnell fahren können. Langsamfahrende fahren ja gerne nach dem Motto: "Heute schon für Morgen überholen".

"Vollbremsungen" entstehen bei mir allenfalls, wenn ein Vertreter der Fluffy-Fraktion ohne Blinken - und meistens auch ohne Grund - überraschend nach links ausschert. Das passiert glücklicherweise selten. Und es ist nicht nur aus Tempo 250, sondern auch aus Tempo 160 heraus unangenehm.

Mein Vorteil ist sicherlich, dass ich zwar regelmäßig auf der Autobahn unterwegs bin, aber selten zu Hauptverkehrszeiten. Da gibt es eine Reihe von Strecken, auf denen man regelmäßig auf 230 bis 250 km/h hochbeschleunigen kann. Zumal dies mit dem BiTu recht schnell geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Vorausschauendes und schnelles Fahren schließen sich keineswegs aus. Ganz im Gegenteil: Ich begegne nur wenig Fahrern, die vorausschauend und schnell fahren können. Langsamfahrende fahren ja gerne nach dem Motto: "Heute schon für Morgen überholen".

"Vollbremsungen" entstehen bei mir allenfalls, wenn ein Vertreter der Fluffy-Fraktion ohne Blinken - und meistens auch ohne Grund - überraschend nach links ausschert. Das passiert glücklicherweise selten. Und es ist nicht nur aus Tempo 250, sondern auch aus Tempo 160 heraus unangenehm.

Mein Vorteil ist sicherlich, dass ich zwar regelmäßig auf der Autobahn unterwegs bin, aber selten zu Hauptverkehrszeiten. Da gibt es eine Reihe von Strecken, auf denen man regelmäßig auf 230 bis 250 km/h hochbeschleunigen kann. Zumal dies mit dem BiTu recht schnell geht. 😉

Da bin ich voll dabei. Ich kann es mir halt nach wie vor schwer erklären, wie es Leute hier schaffen, mit dem Teil 11 - 14 l zu verbrauchen bzw. sich beklagen, den angegebenen Normverbrauch von 6,4 l nicht zu schaffen, denn den kann man mit dem BiTu in Ländern mit einem zur Prüfnorm passenden Geschwindigkeitsprofil (CH ist dafür ideal) und adäquater Bereifung außerorts

problemlos

erreichen (ich habe es 2-3 volle Tankfüllungen lang ausprobiert) - und das schätze ich an diesem Fahrzeug immer noch sehr, da das mit anderen Fahrzeugen (insbesondere "aufgeblasenen" Downsize-Motörchen) definitiv nicht geht. Nur will man das in Deutschland mit dem BiTu nun wirklich nicht "erfahren", aber können tut man es und zwar ohne Dritte zu nerven oder gar hinter LKWs in deren Windschatten herschleichen zu müssen, man muß nur so fahren als bewege man z.B. einen 70 PS Corsa 😉

Auch ich liebe es, je nach Laune im 6. oder 7. mal eben (oder auf freier Bahn auch mal etwas gemächlicher im 8.) in den Begrenzer zu fahren und dennoch steht bei bei mir im FIS Langzeit-Specher aktuell ein Schnitt von 73 km/h mit einem Verbrauch von 7,2 über die letzten 6000 km (ich denke nicht, dass die "Sportfahrer" und "artgerechten Halter" da signifikant drüberliegen ...) "Vorausschauend und schnell", genau das können in der Tat die Wenigsten, aber die sollten dann nicht über das Fahrzeug lamentieren sondern Ihre "Haltung", "STVO-Kompatibilität" bzw. die Gefahr von Nötigungsanzeigen überdenken...😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


"Vorausschauend und schnell", genau das können in der Tat die Wenigsten, aber die sollten [...] die Gefahr von Nötigungsanzeigen überdenken...😉

Das Heranbremsen und Abstandwahren übernimmt bei mir zum Glück die ACC. Das ist zwar weder gut für den Verbrauch noch für die Bremsbeläge, doch versehentlichem Nötigen wird so vorgebeugt.

Vom möglichen Verbrauch nach unten hin bin ich ebenfalls positiv überrasscht. Wie geschrieben: Tempomat 140 km/h und Economy-Modus führt bei mir auf relativ freien Strecken zu rund 6,5 l/100km.

Im April bekommt meine Frau einen Alhambra mit 140-PS-Diesel. Bin mal gespannt, was der bei ähnlichen Geschwindigkeiten verbraucht.

Hallo,

hab jetzt 13tkm gefahren.
Täglicher Arbeitsweg einfach 2,5km innerorts.
Sonst alles dabei, langstrecke Autobahn, tempomat oder auch mal Vollgas.
Ab und an mal Landstrasse, da dann gerne auch mit Spaßfaktor.

Gesamtverbrauch 8,6l. Damit habe ich gerechnet.

Ohne die Kurzstrecken täglich würde das mit Sicherheit bei nem Liter weniger liegen, was ich aus den erfahrungen mit meinem A4 vorher schließe denn ich noch vor meinem Wohnortwechsel gefahren habe und hier noch ein halbes Jahr.

Gruß,

Ralf

Hallo,

ich fahre täglich ca. 8 km innerorts, sonst Autobahn Langstrecke i.d.R. 130-160 km/h aber auch mal 240, 250 km/h wo frei ist. Bisher 12450 km; Durchschnittsverbrauch 8,9l/100km.

Ach ja.. bisherige Fahrstrecke alles mit Winterreifen...

Der Verbrauch geht für mich in Ordnung gemessen an der zur Verfügung gestellt Leistung.
ca. 1 l /100km weniger als mein ehemaliger 350 CDI (ohne Allradantrieb) und der war bestimmt
nicht schwerer als mein A6 Avant.

Gruss

Pet

ich sag nur....5.8 l. AB

schon OK im schleichmodus😁

Also ich bin ja im Spritmonitorvergleich einer der letzten - mir ist auch vollkommen klar warum! immer dynamic und oft knallgas egal ob Hänger oder Dachbox aber WIE schafft man es bitte auf über 11,5 Liter ??? das geht doch garnicht mit dem Wagen! Ich hatte Ihn jetzt wieder auf der Österreich Tour da kratzt er mal dran aber das auch mit 4 Leuten, vollem Kofferraum voller Dachbox und vollgas! Im Einmannbetrieb unmöglich zu erreichen son Wert man kann kaum schlimmer fahren als ich!

Hm ich hatte mit dem Vorgänger bei 233PS 13,5l! Da sollte doch beim BiTu auch mehr gehen?
Vorallem aber sicher schneller!

Hallo,

ich bin jetzt 1000km runter nach Frankreich gefahren und hatte zu 90% den Tempomat auf 130 bzw 110km/h eingestellt. Der Bordcomputer hat mir 7l/100km angezeigt. Ich emfinde das dann doch recht hoch wenn ich andere Verbräuche hier lese. Dabei hatte ich den efficiency modus die ganze Zeit aktiv.

ich hätte mir weniger vorgstellt da der eigentliche Verbrauch ja über dem des Bordcomputers liegt. Mal kucken was der Spritmonitor berchnet.

gruß

marc

Für deutlich weniger musst Du nur in Deinen "Bremsmoment"-Thread gucken: Stell Dir einfach beim Zurückfahren vor, jemand hat Deine Bremsschläuche durchgeschnitten und Du musst jetzt anders verzögern 😁. Jedes Mal wenn der Motor statt der Bremse bremst verbrauchst Du 0,0....

Das Problem, ich habe quasi nie gebremst. Du weist bestimmt (steht ja in der Signatur), ich fahre auch Motorrad, und da gehört rundes Fahren zum Spassfaktor, heist so wenig wie möglich bremsen. Und das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen