Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

Ich weiß nicht was ich anders mache. Das Auto meiner Frau wird ausschließlich nur im Berliner Stadtverkehr bewegt, gut es kennt keinen Kaltstart aber dafür Stop and Go und ist mit 211 PS und schwerer Sonderausstattung relativ sparsam. Der Wagen war nur einmal auf der Autobahn ansonsten immer nur in der Stadt unterwegs, und wird nie auf eco bewegt.

Screenshot_2019-01-13-19-15-45.png

Wie bereits geschrieben: Einzig die 9km one way sind der Grund. Der Wagen kommt nicht auf Temperatur, wahrscheinlich noch viele Ampeln dazwischen, dann kommt sowas raus.

Meinen E200 bewege ich zwischen 6,5-8L, je nach Verkehr und Jahreszeit. 20% City, 20% Land, 60% AB. Auf Langstrecke bis max 130km/h sind <6L möglich.

Für 9km wäre ein Fahrrad, oder tatsächlich ein Stromer für dich ideal. Ein 2t Schiff suboptimal. Am meisten Sprit sparst du während des Fahrens wenn du den Fuss vom Gas nimmst und vorausschauend fährst.

FEA

Zitat:

@dsim schrieb am 13. Januar 2019 um 18:42:45 Uhr:


Vielen Dank auch und Respekt vor der Fahrweise Deines Vaters 🙂
Hie und da hätte ich, natürlich bei allem Verständnis Deiner Aussagen, dennoch Einwände:
Ich fahre schon auch längere Strecken. Im Gemischten Verkehr, Land/"Dorf", sind es auch nun mal 12 Liter.
Nur Landstrasse hatte ich auch schon 6-7 Liter. Will ja nicht nur meckern 🙂
Die besagten 12 Liter fahre ich im Comfort. Eco will bis zu 14 Liter. Natürlich spricht das alles auch für die Behandlung des, wie habe ich da gelesen in der Anleitung, "Fahrtgeschwindigkeitspedal".
Nun werde ich damit leben müssen und Mercedes kaum unter Druck zu setzen versuchen. Die Zeit ist zu schade und der Preisvorteil war monströs...nei, kein Unfallauto. War einfach BlackSale...

Wie schaffst Du es im Modus "E" mehr zu verbrauchen wie in "C"?

🙂 Umgekehrt wird'n Schuh daraus 🙂
Ich verbrauche weniger mit mehr Leistung....nun, die Erklärung für mich ist, mit Comfort kann man halt ein wenig agiler fahren. Dadurch erreiche ich die Fahrgeschwindigkeit eher und, ... ich schalte dann selbst hoch und der Verbrauch scheint gar um nun 10 Liter zu liegen. Das letztere wiederum mir einer etwas sanfteren Fahrweise, die aber den Verkehr hinter mir nicht ausbremst. Das heisst auch nicht, ich darf nicht zwischendurch ordentlich aufs Gaspedal drücken. Vielleicht ist es für mich in der Tat eine Übungssache? Letztlich will ich aber nicht dahinschleichen, was eh nicht der Fall ist. Ein Liter mehr sollte mich nicht so sehr beuteln wie der kürzliche Diebstahl meiner 19" Sommerräder. Dem Dieb wünsche ich täglich, im 10 Min. Takt, das Überrollen aller Zähe- und Fingernägel....natürlich mit meinen Rädern.

Zitat:

@TomD. schrieb am 14. Januar 2019 um 04:35:47 Uhr:



Zitat:

@dsim schrieb am 13. Januar 2019 um 18:42:45 Uhr:


Vielen Dank auch und Respekt vor der Fahrweise Deines Vaters 🙂
Hie und da hätte ich, natürlich bei allem Verständnis Deiner Aussagen, dennoch Einwände:
Ich fahre schon auch längere Strecken. Im Gemischten Verkehr, Land/"Dorf", sind es auch nun mal 12 Liter.
Nur Landstrasse hatte ich auch schon 6-7 Liter. Will ja nicht nur meckern 🙂
Die besagten 12 Liter fahre ich im Comfort. Eco will bis zu 14 Liter. Natürlich spricht das alles auch für die Behandlung des, wie habe ich da gelesen in der Anleitung, "Fahrtgeschwindigkeitspedal".
Nun werde ich damit leben müssen und Mercedes kaum unter Druck zu setzen versuchen. Die Zeit ist zu schade und der Preisvorteil war monströs...nei, kein Unfallauto. War einfach BlackSale...

Wie schaffst Du es im Modus "E" mehr zu verbrauchen wie in "C"?
Ähnliche Themen

Gut währe möglich, der E-Mode beim 220d ist für mich nichts was man in der Stadt benutzen will. Mal schauen wie sich der 300d ab April damit umgeht.

Da schluckt ein 6 Zylinder auch nicht mehr Super.
Eure genannten Verbräuche finde ich für den aktuellen W213 200 echt schon krass.
Da hilft nur noch abspecken, schrumpfen back to the roots

Ich hatte aktuell 2 Tage einen CLA 200 (156 PS) als Leihwagen. Er wurde über gesamt 50 Km nur Kurzstrecke, bei +/- 5 ° Grad bewegt. Unter 16 L war da nichts möglich. Ich fahre auch Leihwagen wie meinen Eigenen, dass heißt eher defensiv. IMO schon er-/abschreckend. Da komme ich bei meiner E 200d nie über 10 L.

Zitat:

@Rolli300 schrieb am 16. Januar 2019 um 21:00:08 Uhr:


Da schluckt ein 6 Zylinder auch nicht mehr Super.

Dann fährst du aber auch genauso wie mit einem 4-Zylinder. Rufst du die Mehrleistung eines 6-Zylinders ab, wird dieser auch mehr verbrauchen. Bei Stadtfahrten ist der Unterschied ebenfalls spürbar. Dennoch überwiegt die Ruhe und entspannte Überlegenheit des 6-Enders natürlich dem etwas mehr an Sprit.

Verrückt!
Durch das heisse Wetter wollte ich mal testen, was der Wagen im Stande ist zu sparen.

Meine Strecke ist die A42 von Essen über die A59 nach Duisburg. 90km/h, keine Klima an, dafür aber Fenster aus. Ergebnis nach 28KM --> 5,4 Liter Super

Wagen ist ein E250.
Dachte, dass das eine Ausnahme war. Am nächsten Tag nochmal das Ganze --> 5,6 Liter.

Verrückt wie sparsam sich der Dicke sich bewegen lässt.

Zitat:

@baoson schrieb am 27. Juni 2019 um 14:50:57 Uhr:


Verrückt!
Durch das heisse Wetter wollte ich mal testen, was der Wagen im Stande ist zu sparen.

Meine Strecke ist die A42 von Essen über die A59 nach Duisburg. 90km/h, keine Klima an, dafür aber Fenster aus. Ergebnis nach 28KM --> 5,4 Liter Super

Wagen ist ein E250.
Dachte, dass das eine Ausnahme war. Am nächsten Tag nochmal das Ganze --> 5,6 Liter.

Verrückt wie sparsam sich der Dicke sich bewegen lässt.

kann ich bei meinem E250 nur bestätigen.

Stimmt ist durchaus möglich, aber wenn man wirklich ständig hart am Gas fährt sind 14 Liter kein Problem. Ich habe nach 20.000km und reichlich Sonderausstattung und überwiegend Stadt Fahrten 9,5l. Das ist in Anbetracht des Verkehrs in Ordnung.

E 53 Limo im Schnitt 10 bis 12 Liter je nachdem. Bei Langen Fahrten auch 9 Liter möglich, aber manchmal reicht der 80 l Tank nicht mal für eine Woche.

Hast Du Sorgen, bei mir reicht der Tank - bei nur Kurzstrecken - nicht mal einen Monat 🙂

Am Sonntag bin ich mit dem E350 der 20" AMG Räder hat und ein Leergewicht von 1950 kg nach Italien im Modus ECO gefahren. Von den 620km waren ca 540 AB, 70 konnte ich noch mit Tempo 170 fahren, den Rest nach Vorschrift + 10. Bei Ankunft standen 7.5 l vom teuren V Power am Display. Der Bestwert liegt bei Tempo 120 und Landstraße aus den Alpen heraus bei 6, 4 l.
Der Durschnitt ab Reset nach 12000km bei 10, 5l, da ist viel Stadtverkehr dabei.

Mein E 200 T 4 matic mit 184 PS hat jetzt ca. 32.000 km gelaufen.
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwiaschen 6,8 und 8,9 Liter/100.
Ich fahre gemischte Strecken, auf der Autobahn meistens 140 bis 160 kmh, alles im ECO-Modus.
Die Dieselfahrer vergessen oft das ausser dem höheren Anschaffungspreis auch die höheren Versicherungungkosten,
KFZ-Steuern sowie die Wartungskosten. Aber natürlich alles eine Frage der Kilometerleistung pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen