Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

Mit meinem E200 liege ich mit fast ausschließlich Kurzstrecken und Stadtverkehr bei 9,3l. Bis jetzt von mir gefahrene Kilometer: 7238 in knapp 8 Monaten.

E400 S213 CH Italia und zurück

Asset.HEIC.jpg

Meine Tour in die Türkei. Ansonsten habe ich überwiegend in der Stadt, 8,5 Liter im Durchschnitt.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Emir58 schrieb am 29. Juli 2018 um 11:02:28 Uhr:


Meine Tour in die Türkei. Ansonsten habe ich überwiegend in der Stadt, 8,5 Liter im Durchschnitt.

Hallo Emir, wo in der Türkei wohnst du? Und wo bist du in Deutschland losgefahren?
Von den km her sind wir ziemlich gleich.
Selamlar

Ähnliche Themen

Losgefahren bin ich in Hamburg. In der Türkei sind wir in Armutlu. Ist zwischen Yalova und Gemlik.

Du?

Zitat:

@Emir58 schrieb am 29. Juli 2018 um 12:42:44 Uhr:


Losgefahren bin ich in Hamburg. In der Türkei sind wir in Armutlu. Ist zwischen Yalova und Gemlik.

Du?

Wir sind von Aachen nach Mugla. Fahren erst seit neuestem mit dem Auto.

E200 oktober 2017 23.000 km gefahren, sparsame fahrweise. Verbrauch unschlagbar niedrich: knapp über 6/100. Am Anfang lag es bei 7.5/100, wird beim Einfahren viel günstiger.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 16. September 2016 um 09:08:34 Uhr:



Zitat:

@sebtor schrieb am 15. September 2016 um 19:05:06 Uhr:


Also ich liege jetzt nach knapp 4 Wochen bei 9,5 Liter mit dem 200er Benziner

Da sind die eingesparten Kosten beim Kauf (Preisunterschied E200 zu E220d = 4.380,00 EUR) sicher schnell aufgebraucht.

.

Habe mal nachgerechnet. Diesel bei uns aktuell 1,25 €; Super 1,43€.

Bei diesem krassen Beispiel Benziner 9,5 auf 100 und Diesel 4,75 auf 100 wäre der

Fahrzeugmehrpreis nach rund 57T Km aufgebraucht (ohne Berücksichtigung von Steuer / Wiederverkauf / Wartungskosten, also nur Spritpreis).

Kommt also drauf an ...... wie immer!

ich habe mit meinem E 350 EQ Cabrio einen Durchschnittsverbrauch von 8,2/100. Autobahn und Landstraße mit Bergen. Stadt ab und zu.

Ich weiß, bin hier villeicht nicht ganz im Richtigen Bereich, aber was anderes fand ich nicht.
Mein e200 ( 3800km auf dem Tacho) braucht konstant 12 Liter (in der Stadt auch 14l). ... +/- 0,1 Egal was ich mache: sparsam den Verkehr hinter mir aufhaltend, oder etwas zügiger, es ändert sich nichts. In der Werkstatt meinten der Freundliche, das liegt am Winter und soweiter. Zugegeben, die fahrt zur Arbeit nimmt nur 9KM in Anspruch. Dennoch lese ich in Euren Beiträgen etwas anderes.
Hatte bisher keine Automatik, also unerfahren. Bei den ganzen Probefahrten hatte ich einen Verbrauch um 8 Liter.
Läuft hier etwas "danben" oder ist das doch ein Grund die Werkstatt wieder aufzusuchen?

Ist bei meinem 200er ähnlich. Im Winter besonders schlimm. Hab auch manchmal 16 l stehen. Der Wagen ist halt schwer und will erstmal in Bewegung gebracht werden. Fahr mal auf die Autobahn und mach 130 und Tempomat. Da braucht er dann deutlich weniger.

Das liegt an deiner kurzen Fahrtstrecke, wenn noch ordentliche BAB-Strecken dazukommen, werden 10 l/100 km herauskommen (wie bei meinem W213/Benzin). Die Werksangaben zum Verbrauch sind eh unrealistisch!

Ja nun, Winter hin, verhaltenes Fahren her....ich lese einerseits hier andere Feststellungen, die unter 10 Liter sind. Die andere Frage wäre, wieso ist es bei den Test/Probefahrzeugen anders. Gleiche Bedingungen, niedrigerer Verbrauch (8-9 Liter).
So falsch fahren kann ich auch wieder nicht 🙂

Zitat:

@dsim schrieb am 13. Januar 2019 um 15:11:20 Uhr:


Ja nun, Winter hin, verhaltenes Fahren her....ich lese einerseits hier andere Feststellungen, die unter 10 Liter sind. Die andere Frage wäre, wieso ist es bei den Test/Probefahrzeugen anders. Gleiche Bedingungen, niedrigerer Verbrauch (8-9 Liter).
So falsch fahren kann ich auch wieder nicht 🙂

Also ich fahre mit meinem E200 nur Kurzstrecke (20Km Weg zur Arbeit) und nie Autobahn und komme schon abundzu auf 15 Liter aufwärts, im besten Fall auf 10 oder leicht darunter, aber auch nur wenn ich es wirklich darauf anlege und nicht einmal unnötig beschleunige, was eher selten ist.
Mein Schnitt liegt bei 12 Litern, bin aber auch meistens recht sportlich unterwegs und achte gar nicht auf meinen Verbrauch.
Der Wagen wurde einmal von einem ruhigeren Fahrer (meinem Vater) über eine längere Strecke inklusive Autobahn gefahren und da waren dann auch 7 Liter möglich.

Würde ich meinen Sprit selbst zahlen müssen wäre das für mich (dafür, dass es sich hier um den kleinsten Motor handelt) auch belastend, aber da ich mit Tankkarte fahre, ist mir das egal. Finde den Verbrauch trotzdem recht heftig, verstehe aber dass es einfach rein Situationsbedingt.
Daher muss ich dir leider sagen, dass es definitiv nicht an einem Defekt oder ähnlichem liegt, dass dein Verbrauch aussieht wie er aussieht, sondern das Ganze wird vorallem durch deine tägliche kurze Route und auch ein wenig durch deine Fahrweise bedingt sein. Die Kurzstrecke macht einfach den Unterschied aus. Wahrscheinlich bist du mit dem Testwagen auch eine längere Strecke gefahren als du täglich fährst.

Vielen Dank auch und Respekt vor der Fahrweise Deines Vaters 🙂
Hie und da hätte ich, natürlich bei allem Verständnis Deiner Aussagen, dennoch Einwände:
Ich fahre schon auch längere Strecken. Im Gemischten Verkehr, Land/"Dorf", sind es auch nun mal 12 Liter.
Nur Landstrasse hatte ich auch schon 6-7 Liter. Will ja nicht nur meckern 🙂
Die besagten 12 Liter fahre ich im Comfort. Eco will bis zu 14 Liter. Natürlich spricht das alles auch für die Behandlung des, wie habe ich da gelesen in der Anleitung, "Fahrtgeschwindigkeitspedal".
Nun werde ich damit leben müssen und Mercedes kaum unter Druck zu setzen versuchen. Die Zeit ist zu schade und der Preisvorteil war monströs...nei, kein Unfallauto. War einfach BlackSale...

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 13. Januar 2019 um 15:54:41 Uhr:



Zitat:

@dsim schrieb am 13. Januar 2019 um 15:11:20 Uhr:


Ja nun, Winter hin, verhaltenes Fahren her....ich lese einerseits hier andere Feststellungen, die unter 10 Liter sind. Die andere Frage wäre, wieso ist es bei den Test/Probefahrzeugen anders. Gleiche Bedingungen, niedrigerer Verbrauch (8-9 Liter).
So falsch fahren kann ich auch wieder nicht 🙂

Also ich fahre mit meinem E200 nur Kurzstrecke (20Km Weg zur Arbeit) und nie Autobahn und komme schon abundzu auf 15 Liter aufwärts, im besten Fall auf 10 oder leicht darunter, aber auch nur wenn ich es wirklich darauf anlege und nicht einmal unnötig beschleunige, was eher selten ist.
Mein Schnitt liegt bei 12 Litern, bin aber auch meistens recht sportlich unterwegs und achte gar nicht auf meinen Verbrauch.
Der Wagen wurde einmal von einem ruhigeren Fahrer (meinem Vater) über eine längere Strecke inklusive Autobahn gefahren und da waren dann auch 7 Liter möglich.

Würde ich meinen Sprit selbst zahlen müssen wäre das für mich (dafür, dass es sich hier um den kleinsten Motor handelt) auch belastend, aber da ich mit Tankkarte fahre, ist mir das egal. Finde den Verbrauch trotzdem recht heftig, verstehe aber dass es einfach rein Situationsbedingt.
Daher muss ich dir leider sagen, dass es definitiv nicht an einem Defekt oder ähnlichem liegt, dass dein Verbrauch aussieht wie er aussieht, sondern das Ganze wird vorallem durch deine tägliche kurze Route und auch ein wenig durch deine Fahrweise bedingt sein. Die Kurzstrecke macht einfach den Unterschied aus. Wahrscheinlich bist du mit dem Testwagen auch eine längere Strecke gefahren als du täglich fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen