Verbrauch Benziner
Moin, Gemeinde!
Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.
Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!
Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?
Sparsame Grüße!
Beste Antwort im Thema
Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.
😕
dto
391 Antworten
Bei mir wäre quasi auch das genannte drin gewesen (bis auf Air Body und Headup), bis sie letzte Woche das Fahrassi Paket gestrichen haben 🙁
Aber damit komm ich mein eines Jahr auch gut klar 😉
Und im nächsten ist es dann hoffentlich mit drin 😁 😁
Richtig, im meiner Planungsdekade wohl nur mit Exclusive möglich. Und AMG war leider gedanklich gesetzt 😉
Als mir das letzte Woche ein betroffener Bekannter (er ist FA) erzählt hat... er musste auch auf Exclusive wechseln... hat mich das ganz kirre gemacht... und dann ließ sich der Freundliche mit seiner Rückmeldung auch noch einen Tag Zeit... aber alles gut, der kommende Lieferengpass bei der Distronic seitens eines Zulieferers betrifft nur Firmenangehörige... meiner kommt als "AMG" wie gewünscht im November... puh, bin ich vielleicht beruhigt!!!
Die E-Klasse läuft aber tatsächlich auf Anschlag in der Produktion... freue mich auch sehr darüber!
Ähnliche Themen
Danke, Novize, aber es geht ja um den 200er Benziner.
Ich dachte aber, dass auch hier ein modifiziertes Triebwerk am Start ist?
Zitat:
@sebtor schrieb am 18. September 2016 um 17:43:45 Uhr:
Aber im Gesamten ist es echt anstrengend sparsam zu fahren und sich ständig zu zügeln... Mein neues Hobby wird das nicht.
😁
Zitat:
@sinzinger10 schrieb am 19. September 2016 um 09:57:11 Uhr:
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 19. September 2016 um 05:31:16 Uhr:
... Ich kann euch aber in wenigen Wochen was zum 400er berichten 🙂
Dann bin ich gottseidank endlich den Diesel los 😁Sehe ich genauso. Zudem weiß keiner, was man sich noch bzgl. Diesel einfallen lassen wird (oder muss -> Stuttgart). Ich freue mich auf meinen 400er und hole ihn übermorgen in Sindelfingen ab. ;-)
Mittelfristig muss es aber ein Elektroauto mit Reichweite werden, wer weiß, vielleicht schon der nächste...Sinzinger
Bitte unbedingt berichten wie er läuft!
Könnte auch der Nachfolger für meinen w213 350d werden. Vielleicht auch ein 350e. Obwohl ich die Kombination von 3l V6 Benzin mit Elektro noch schöner gefunden hätte.
Weiss jemand hier zufällig warum der E400 ein 3,5 Liter Motor ist und nicht wie C400/C43/E43 ein 3,0 Liter?
Gruss
Leffe
Weil der 3.5er Schichtladung kann (d.h. bis 4000 u/min und 80% Last bleibt der im Magerbetrieb). Der 3.0er ist ein Homogenbetrieb-Motor. Ein Weltmotor - denn anders als der 3.5er - frisst der auch Dreckwasser, während der 3.5er europäische Spritqualität braucht.
Der 3,5l hat die Schichtladung, der 3l nicht, das macht unterm Strich im Teillastbereich eine Benzineinsparung möglich 😉
Nachteilig für dieses Verfahren ist aber, dass zur Abgasnachbehandlung spezielle NOx Kats von Nöten sind und der ganze Motor auch nur mit unserem hiesigem Sprit richtig funktioniert.
Sobald unsauberer Super aus gewissen Ländern auf diesen Motor treffen würde, wäre dies fatal.
Warum Mercedes allerdings den Motor nicht auch im 205er einsetzt weiß wohl nur Mercedes selber 😉
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 20. September 2016 um 08:19:39 Uhr:
Warum Mercedes allerdings den Motor nicht auch im 205er einsetzt weiß wohl nur Mercedes selber 😉
Ich vermute, dass die Stückzahlen zu gering sind. Bei der E-Klasse ist das anders. Der E400 W213 muss ja die Kundschaft von E350 / E400 / E500 vom 212er zufriedenstellen.
Aber durch das Angebot im 205er und auch z.B. im Sl und so, wären die Stückzahlen wesentlich höher 🙂
Aber ich bin mir fast sicher, dass auch der 213 für gewisse Länder unter Umständen mit dem 3l von Band laufen wird - bestes Beispiel hierfür ist ja die Premiere in Portugal, da hatten sie im 213er nur den 3l mit dabei, da war noch nicht mal die Rede vom 3,5l 😉
Unterm Strich wäre der 3,5er der modernere, neuere Motor? Das mit dem Schichtlader muss ich mir noch mal genauer angucken.
Deshalb ist der C300 auch Weltmotor weil auch ohne Schichtlader?
Gruß
Leffe
Der 3.0er wurde in ALLEN Märkten außer Europa schon immer als 400er angeboten. NUR in Europa gab es seit MJ2015 den 3.5er als 400er - zumindest in E und CLS.
Hab mir das mit der Schichtladung jetzt noch mal angeguckt.
Ganz kurz: Ein Teil des Gemisches im Bereich der Zündkerze ist zündfähig. Der Rest des Gemisches ist mager. Nach der Zündung des fetten Gemisches durch die Vermischung ist das magere Gemisch dann aber auch zündfähig. Am Ende also wohl sparsamer und umweltfreundlicher.
Ich hatte immer gedacht:
C200 und C250 haben diese Schichtladung.
C300 nicht.
Alle drei Motoren sind aber M 274 DE 20AL.
Und ähnlich so beim
E400 4M. Der soll auch Schichtladung haben als 3,5l V6 Motor.
Aber auch die E43,C400,C43er sind M276er Motoren wie der 3,5l.
Also kann der gleiche Motor mit und ohne Schichtladung sein?
Gruss
Leffe