Verbrauch Benziner
Moin, Gemeinde!
Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.
Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.
Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!
Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?
Sparsame Grüße!
Beste Antwort im Thema
Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.
😕
dto
391 Antworten
Hallo ins Forum,
wichtig ist auch, ob "normale" Reifen oder Run-Flat-Reifen eingesetzt werden. Ich bin bei der Konfiguration sehr überrascht worden, dass die Runflat-Option den Normverbauch auf den oberen Grenzwert verschoben hat. Es war auch genau diese eine Ausstattung. Daher habe ich die - auch aus anderen Gründen - nicht genommen.
Ich bin mal gespannt, was der M256 im 450iger im Realbetrieb nach Einfahren futtert, zumal der ja leider mit der 4matic zwangsgekoppelt ist. Ich bin ja aktuell vom M276E35DES im 212er ziemlich verwöhnt. Der läuft real mit um die 8,3 l/100km.
Viele Grüße
Peter
Hallo Zusammen,
Ich wollte auch mal etwas zu meinem Verbrauch sagen.
Ich fahre einen E400 (3,5L V6 Biturbo) von 05/17 als T Modell mit AMG Paket, 19'' Felgen und Runflat Reifen.
Mein durchschnittlicher Verbrauch über 14 000 km liegt bei 9,8 Liter mit 95er Benzin. Verteilung Stadt/Landstraße/Autobahn ist ca. 20/40/40 %.
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Verbrauch (fahre dabei zu 90% im Comfort Modus), wobei der Verbrauch bei mir beim Kauf zweitrangig war.
Meinen 200er mit 184 PS fahre ich im Schnitt bei 8 Liter.
Auf dem Weg nach Hause, über ein paar Dörfer sind auch mal 6,3-6,8 im Kombiinstrument angezeigt.
Habe meinen alt Exclusive mit 245er 18" Bereifung.
Ich finde diese Werte für eine so großes Fahrzeug mehr als gut.
Letztes Jahr zur IAA - insgesamt knapp 700 km hat er 7,2 Liter gebraucht - bei Tempomat 140 km/h wo es frei war.
Hallo,finde ich als Altbenzfahrer ( 211 und 210er) ja hoch interessant. Da liege ich nur unwesentlich drüber bei Wagen die 16 und 20 Jahre alt sind.
Ähnliche Themen
Wie hier schon erwähnt wurde ist der neuere 200er mit eq boost und 197ps wesentlich effizienter als der alte ohne eq mit 184ps.
Zitat:
@uwe00001 schrieb am 21. September 2020 um 00:09:55 Uhr:
Moin,
Ich habe den S213 200 mit 184 letztens bei einer Überlandfahrt auf 5,8 Liter bekommen.
Das ist ja ein super Wert.
Es kommt halt auf die Fahrweise an. Und wie ich gemerkt habe auf den Softwarestand. Lasst mal Motor und Getriebe Update machen, da hatte sich bei mir richtig was getan. Getriebeadaptiinsfahrt nicht vergessen.
Zitat:
@212059 schrieb am 20. September 2020 um 16:40:40 Uhr:
Hallo ins Forum,wichtig ist auch, ob "normale" Reifen oder Run-Flat-Reifen eingesetzt werden. Ich bin bei der Konfiguration sehr überrascht worden, dass die Runflat-Option den Normverbauch auf den oberen Grenzwert verschoben hat. Es war auch genau diese eine Ausstattung. Daher habe ich die - auch aus anderen Gründen - nicht genommen.
Ich bin mal gespannt, was der M256 im 450iger im Realbetrieb nach Einfahren futtert, zumal der ja leider mit der 4matic zwangsgekoppelt ist. Ich bin ja aktuell vom M276E35DES im 212er ziemlich verwöhnt. Der läuft real mit um die 8,3 l/100km.
Viele Grüße
Peter
Da bin ich auch mal gespannt. Momentan in der Einfahrphase
9,4 l. Sind jedoch viel kurze Strecken dabei.
Zitat:
@woomer schrieb am 21. September 2020 um 00:23:56 Uhr:
Zitat:
@uwe00001 schrieb am 21. September 2020 um 00:09:55 Uhr:
Moin,
Ich habe den S213 200 mit 184 letztens bei einer Überlandfahrt auf 5,8 Liter bekommen.Das ist ja ein super Wert.
Es kommt halt auf die Fahrweise an. Und wie ich gemerkt habe auf den Softwarestand. Lasst mal Motor und Getriebe Update machen, da hatte sich bei mir richtig was getan. Getriebeadaptiinsfahrt nicht vergessen.
Ja, ich war auch total überrascht, dass er nur 5,8 Liter genommen hat.
Im Sommer hat er komplett vollgepackt und Fahrradträger mit drei Fahrrädern auf der Bahn 6,9 Liter im Durchschnitt verbraucht. Den Wert fand ich auch ok.
Meinen E250 Kombi fahre ich mit ähnlichen Verbräuchen. Mein erstes Auto (ein Fiesta 1,1 aus den 80ern mit 53 PS) lag da deutlich drüber. Der nahm sich 9 Liter Superbenzin.
Mein E350er braucht im Schnitt knappe 10 Liter bei zügiger Fahrweise.
Finde es sehr gut das mein rechter Fuß den Verbrauch sehr gut steuern kann. Werte von 6.9(!) bis zu 14,8 Liter sind möglich. Für über 300PS Systemleistung bin ich sehr zufrieden.
Mein alter A207 verbrauchte als 250er auch schon 9,5 Liter im Schnitt.
Zitat:
@woomer schrieb am 23. September 2020 um 17:56:38 Uhr:
Mein Verbrauch bei der heutigen Heimfahrt. Finde ich vollkommen ok.
7,6 Liter ist nicht schlecht.
Es hängt halt auch von der Fahrstrecke ab.
Ist man eher im städtischen Raum unterwegs kann der Wert auch schon mal höher ausfallen.
Ich hab mich heute mehr auf den Landstraßen bewegt.
Da hat meiner 6,5 Liter zu sich genommen.
Ich bin heute von Berlin aus mit einem Kollegen nach Flensburg gefahren, mit Zwischenstopp in HH und bin mit dem Verbrauch vom E250 T Modell sehr zufrieden. Morgen geht es weiter Richtung Norden, mal sehen wie der Verbrauch dann aussieht.