Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

@CE333 Was genau ist Deiner Meinung nach an dem Gedanken mit dem Fußabdruck bitte falsch? Wenn sich jeder über diesen seinen eigenen Fußabdruck mal Gedanken machen würde, wären wir definitiv schon einen Schritt weiter. Ich weiß auch nicht, was der Versuch soll, dieses Thema mit dem durchweg negativ behafteten Begriff des Ablasshandels zu assoziieren.

Edit: Sorry für OT

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

Zitat:

@tüv-onkel schrieb am 11. August 2019 um 09:04:45 Uhr:


Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

Genau. Deshalb würde mich bei diesen „Kritikern“ auch brennend interessieren, wie deren eigene Gesamtbilanz wirklich aussieht. Aber das hat mit dem Thema hier dann wirklich überhaupt nichts mehr zu tun.

Zitat:

@PatenterAnwalt schrieb am 11. August 2019 um 08:08:04 Uhr:


@CE333 Was genau ist Deiner Meinung nach an dem Gedanken mit dem Fußabdruck bitte falsch? Wenn sich jeder über diesen seinen eigenen Fußabdruck mal Gedanken machen würde, wären wir definitiv schon einen Schritt weiter. Ich weiß auch nicht, was der Versuch soll, dieses Thema mit dem durchweg negativ behafteten Begriff des Ablasshandels zu assoziieren.

Edit: Sorry für OT

OK, hast du recht, Wortwahl war daneben. Und an die nachfolgenden Kommentatoren: Bin weder grüner Weltverbesserer noch sonst was in der Art, fahre zwei alte Benzen mit Benzinverbräuchen aus der Steinzeit weil ich das so will. Was ich nicht mache, mir das irgendwie wie ökologisch schön zu reden wenn ich an anderer Stelle einen Ausgleich schaffe.

Ähnliche Themen

Ökoausgleich: Lügen für den kleinen Mann. Man kann auch sagen: Opium für´s Volk. Mehr nicht.

dto

Also einfach so weitermachen und es die Chinesen richten lassen...

@CE333
Meine Antwort bezog sich auf den Post von w212-tom mit der Autoscham.
Und ich schäme mich eben nicht.
Ich lebe so ökologisch, wie ich kann und es für sinnvoll halte. Das Auto ist garantiert nicht der Umweltverschmutzer Nr.1! Das hat nichts mit Schönreden zu tun sondern ist ein Fakt. Da wo es nachhaltiger und sinnvoller ist, bin ich im „grünen“ Bereich!

Haha starcourse, war doch ein Scherz! Aber getroffen hat es dich scheinbar doch.

Zitat:

@starcourse schrieb am 12. August 2019 um 16:33:49 Uhr:


@CE333
Meine Antwort bezog sich auf den Post von w212-tom mit der Autoscham.
Und ich schäme mich eben nicht.
Ich lebe so ökologisch, wie ich kann und es für sinnvoll halte. Das Auto ist garantiert nicht der Umweltverschmutzer Nr.1! Das hat nichts mit Schönreden zu tun sondern ist ein Fakt. Da wo es nachhaltiger und sinnvoller ist, bin ich im „grünen“ Bereich!

Hast Du Recht, habe wohl Deine Aussagen fehl-interpretiert, kann vorkommen am Samstagabend nach ein paar Viertelen. Letztlich ist es ja so, das man als Benzinerf ahrer mit etwas Dampf im Kessel dann schon auch Recht ordentlich was an der Tanke lässt und somit das Steueraufkommen fördert, oder eben halbwegs für den Fußabdruck zahlt. Gleichzeitig könnte man auch das nächste Faß aufmachen: Warum wird man mit einem großen DieselE mit Leistungen über 300 Hp noch an der Tankstelle mit einer Subventionen belohnt? Erschließt sich mir persönlich nicht und hat mit Wirtschaftsförderung nur noch wenig zu tun.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 12. August 2019 um 18:59:33 Uhr:


Haha starcourse, war doch ein Scherz! Aber getroffen hat es dich scheinbar doch.

Kein Problem, hatte ich schon so verstanden!

@CE333

Alles gut!
Hatte es auch nicht böse verstanden aber wenn man öfter mal auf sein Auto reduziert wird, gewöhnt man sich an sozusagen „präventiv fünf Takte“ anzubringen.

Der Mist heutzutage ist leider, dass man so kleine Bits rausgreift ohne das Ganze zu sehen. Hab schon bei der Dieseldiskussion oftmals nur den Kopf schütteln können über den ganzen Blödsinn, der so verbreitet wurde.

BTT:
Der Verbrauch kommt auch deswegen zustande, weil ich den Benz überwiegend „artgerecht“ bewege. Alltags muss meist der Polo ran. In den Niederlanden, Belgien oder auch Frankreich bröselt der Benz mit 11 l durch die Lande. Was ich für einen 4 Liter V8 mit 571 PS und 2 Tonnen mehr als ordentlich finde!

Zitat:

@starcourse schrieb am 12. August 2019 um 20:53:56 Uhr:



Zitat:

@w212-tom schrieb am 12. August 2019 um 18:59:33 Uhr:


Haha starcourse, war doch ein Scherz! Aber getroffen hat es dich scheinbar doch.

Kein Problem, hatte ich schon so verstanden!

@CE333

Alles gut!
Hatte es auch nicht böse verstanden aber wenn man öfter mal auf sein Auto reduziert wird, gewöhnt man sich an sozusagen „präventiv fünf Takte“ anzubringen.

Der Mist heutzutage ist leider, dass man so kleine Bits rausgreift ohne das Ganze zu sehen. Hab schon bei der Dieseldiskussion oftmals nur den Kopf schütteln können über den ganzen Blödsinn, der so verbreitet wurde.

BTT:
Der Verbrauch kommt auch deswegen zustande, weil ich den Benz überwiegend „artgerecht“ bewege. Alltags muss meist der Polo ran. In den Niederlanden, Belgien oder auch Frankreich bröselt der Benz mit 11 l durch die Lande. Was ich für einen 4 Liter V8 mit 571 PS und 2 Tonnen mehr als ordentlich finde!

Jep, dafür schnurt er wie ein Kätzchen.

@CE333
Mit neuem Motorkonzept meine ich dass die Diesel der neuen Generation nichts mehr mit den alten 2,1 Liter Dieseln zu tun haben. Mercedes hatte ca. 1 Milliarde in die Neu Entwicklung gesteckt. Schon wenn man sich den Motor ansieht gibt es bei der Anordnung der Bauteile Turbolader etc. bauliche Veränderunge .Das Dieselgeräusch vom OM 654 ist noch da, aber nicht mehr zu vergleichen mit dem vom altenOM 651. Auch dreht der Motor anders hoch fast wie bei einem Benziner. Details über die Technik kann man im Netz finden und ich denke auch hier im Forum. Selbst in der schweren E Klasse hatte ich nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Klar kein AMG oder 6 Zylinder, aber immer ausreichend. Ich fahre oft Strecken von 300km am Stück und nachts kann ich von Richtung Ruhrgebiet über die A1 nach Hamburg sehr viel Vollgas fahren und der Verbrauch war mehr als akzeptabel. Nie über 8,5 l/100km. Ich kann den Motor echt empfehlen. Allerdings Diesel Zeit ist wohl nun vorbei.
Obwohl wenn man die Presse so liest will man uns ja bald alles wegnehmen.
Hybrid (E350e) fahre ich jetzt seit Jan. 2018 und 43.000km und kann sagen das das Konzept ganz gut ist, aber zu teuer und in meinem Bericht zum E 350e hier im Forum kann man dazu weitere Details dazu lesen.

Gute Fahrt

Zitat:

@sinzinger10 schrieb am 1. Mai 2017 um 07:43:22 Uhr:


Ich habe letztes Jahr vor der selben Frage gestanden und dann den 400er genommen. Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung. Der Motor ist allererste Sahne, insbesondere beim Cruisen. Der Verbrauch ist akzeptabel. Auf reinen Autobahnstrecken kommt er tatsächlich auf 8,5l bei Tempomat 150. Sind aber mehr Stadt- und Kurzstrecken dabei, ist es schwer, unter 10 Liter zu kommen. Trotzdem genieße ich das jeden Tag! :-)

.

Ich komme mit meinem E400 auch nur auf den spaßbefreiten Autobahnen in unseren Nachbarländern auf 8-9 Liter. Nach 6500km bin ich bei 12,6 Liter (50% Stadt, 40% AB, 10% Land). Immer Klima an, Allrad, und zwischendurch Spaß am Motor brauchen Sprit. Anfangs habe ich nur Super+ getankt, bin dann testhalber auf Super umgestiegen: kein Unterschied im Verbrauch. Der Dicke kann's scheinbar nicht verwerten?

E200 Benziner AMG Räder 19 Zoll 245/40 r19 vorderachse und 275/35 r19 Hinterachse

Durchschnittsverbrauch heute 11,6 L

Durchschnittsverbrauch der letzten 582 Kilometern 10,7 L

Fahre Ihn überwiegend in der Stadt.., falls ich mal längere Strecken fahre nehme ich den W212 220d von meinem Vater der verbraucht nur 6,5 l und wenn ich mal sehr schnell unterwegs bin und auch oft aufs Gas latsche runterbremse und ihn wieder ans Limit bringe.... verbraucht er Max. 8,5 Liter auf der AB..... innerorts verbraucht der ca. 8.2 L

Hi,

eigentlich gar nicht so günstig im Verbrauch die neueren Fahrzeuge. Mein CL 500 BJ. 2006 (W215) verbraucht im Schnitt immer unter 12l/100km und bei Landstrassenfahrten steht da auch schon mal die 10. Nachgemessen beim Tanken.
Allerdings im Stadtverkehr geht das natürlich nicht.

Trotzdem so gross finde ich dann den Fortschritt nicht.

Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen