Verbrauch beim TDI mit 75 PS
Hallo,
gestern habe ich im WDR Fernsehen (Servicezeit Mobil, 18.20 Uhr) einen Vergleichstest mit dem neuen VW Polo 75 PS, TDI gesehen.
Bei diesem Test wurde ein Verbrach von über 8 Litern festgestellt. Die Herstellerangabe wurde mit 4,2 Liter angeben, also fast doppelt so viel.
Ich interessiere mich auch für einen TDI mit 75 PS.
Hat jemand mit diesem Modell schon Erfahrungen was den Spritverbrauch angeht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zu den Werksangaben: Der Zyklus zur Ermittlung des Verbrauchs ist so konzipiert, dass er nicht praxistauglich ist. Vielleicht, wenn Du sehr sachte fährst und Dich niemand behindert, also keine Staus keine Ampeln. +30 % sind deshalb durchaus realistisch. Außerdem muß man sich für die Werksangabe von jeglichen Extras, die Strom brauchen und etwas wiegen, verabschieden. Also keine Klimaanlage, kein Radio, keine zusätzlichen Scheinwerfer usw.
Beispiel: Ich hatte einen Lupo 3L TDI. Werksangabe: 3 l/100km, tatsächlich: 3,5 bis 4 Liter.
Weitere Faktoren:
- Klimaanlage: Macht bis zu einem Liter auf 100 km.
- Dauerfahrlicht: Plus 0,15 l/100 km
- Beladung
- Dachständer
- Fahrweise
- bergige, kurvige Straßen
- falsches Schalten: Ein Diesel kann locker mit 1200 Upm gefahren werden. Oder ganz einfach: 50 km/h heißt höchster Gang. Beim Beschleunigen nicht mehr als 2000 Upm, außer Du möchtest Überholen oder bist auf einer Einfädelspur.
Winterreifen:
Weichere Gummimischung machte beim Lupo gleich mal plus 0,5 Liter aus. Reifenbreite war gleich.
Kälte:
Im Winter genehmigte sich der Lupo auch gerne mal 4,5 - 5 Liter.
Kurzstrecke:
Verbrauch sehr hoch und Motor wird nicht richtig warm. Schädlich für den Motor. Ich war auch schon in Augsburg und fande den Verkehr das reinste Chaos. Wenn Du nur in Augsburg fährt, würden mich zumindest 5 - 6 Liter nicht wundern.
Du sagtest, Dein Auto wurde für Probefahrten verwendet. Warum kaufst Du es dann? Dir ist schon klar, dass man auf der Probefahrt nicht gerade zimperlich mit dem Motor umgeht und mal an die Grenzen geht, egal ob Motor warm oder kalt? Gerade Dieselmotoren müssen sachte mit Lastwechseln eingefahren werden. Aber nie Vollgas und mehr als 2/3 der Enddrehzahl! Wird dies nicht gemacht, bedankt er sich zeitlebens mit höherem Sprit- und Ölverbrauch dafür. Aber mit 7 Litern auch nicht. VW empfiehlt, erst nach 1500 km langsam die Drehzahlen zu steigern. So lange Du das noch nicht runtergefahren hast, brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ach übrigens, bevor das hier im Forum zu einer Diskussion kommt: Laut VW sind bei Dieselmotoren zu einem Liter Ölverbrauch auf 1000 km normal. Sprich, mindest alle 500 km den Messstab ziehen und nachschauen. Der Lupo brauchte 0,5 l / 1000 km Motoröl. Erst ab etwa 120000 km wurde er genügsamer und brauchte fast kein Öl mehr.
Hier noch ein zusätzlicher Spritspartipp, der leider fast nie erwähnt wird:
Hinter LKWs den Windschatten nützen. So hatte ich den 3-Liter Lupo mal auf 2,6 l/100 km gedrückt. Viel langsamer ist man auch nicht, denn der Zeitverlust bei 80 statt 100 km/h beträgt ganze 7,2 Sekunden pro Kilometer.
Gruß,
diezge
63 Antworten
Prinzipielle Regeln zum Spritsparen:
Schnell auf gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, diese dann in einem hohen Gang halten. Beim Bremsen/Ausrollen nicht auskuppeln. Nur soviel Gas geben, wie der Motor auch annimmt. Vollgas bringt im Normalfall nicht viel mehr Leistung und Beschleunigung, sondern vor allem höheren Verbrauch.
Hast Du schon mal den Verbrauch auf die "alte" Methode gemessen? Wieviel km fahre ich, wieviel tanke ich? Vielleicht ist ja auch was mit der MFA nicht in Ordnung...
EDIT: Ach ja, und Kurzstrecke ist der Spritfresser schlecht hin. Meinen Golf 4 (1.4l, Benzin) fahre ich sparsam auf der Autobahn locker unter 7 Litern, Kurzstrecke sind auch mal 10 drinnen...
Also auf der Brennsuppen bin ich auch nicht dahergschwommen..bin mir schon bewusst das Werksangaben und die Realität auseinander gehen..aber nicht bei einem neuen Auto mit spritsparendem Motor gleich um über 2 liter..
ok ist mein erster diesel, hatte davor nur benziner..mein alter passat hat 10 liter durchgejagt obwohl ich da auch nicht durch die gegend gerast bin..deswegen war der neue polo auch so interessant für mich..
werde es jetzt aber dann mal so machen wie mein vorredner geschrieben..die alte methode..tanke voll, fahre 100 km und tank dann wieder voll..mal sehen was rauskommt..evtl spinnt mfa ja wirklich oder müsste kalibriert werden..
noch kleine hinweis..habe nochmal mit werkstattmeister geredet..der hat mich auf folgendes hingewiesen..die mfa an sich sei ja jetzt richtig intelligent..d.h. sie interpretiert den fahrstil des fahrers..wie oft das auto angelassen wird etc..da mein polo im mai gebaut wurde und aufs werk zugelassen stand er danach im ausstellungsraum des händlers..unter anderem sind dann natürlich ständig probefahrten, fahrten in die händlereigene waschanlage und so weiter..und so würde sich aus seiner sicht durch die ständigen kurzstreckenfahrten ein derartiger verbrauch ergeben, den ich in einer woche durch meinen fahrstil nicht ändern konnte..
jetzt bin ich doch wieder guter hoffnung des meine neuer schlitten und ich uns bald einspielen werden..und dann annähernd an werksangaben herankommen..andere schaffens ja auch wie ich bei spritmonitor gesehen habe..
Hallo Gemeinde,
der Bericht ist meines Erachtens mal völlig daneben.
Zu Zeiten als ich noch einen 9n ( 75 PS TDI ) gefahren bin, lag mein Verbrauch bei 4 - 4,5 Liter/100 km. Und ich bin nicht geschlichen, wohl viel Überland fahrten.
@ Berry:
Sei vorsichtig mit 100 km fahren und dann wieder volltanken!!! Da gibts riesige Unterschiede! Das hängt nämlich von mehreren Faktoren ab: 1. Wie steht das Auto: ist es leicht geneigt beim Tanken? Da sind schnell mal 1-2 Liter mehr oder weniger im Tank. 2. Welche Temperatur hat der Sprit im Tank? Wenn Du mit nem kalten Auto tankst und beim 2ten mal ein warmes Auto hast, dann passt weniger Sprit rein und umgekehrt wegen der thermischen Ausdehnung vom Sprit. Zuverlässig wird diese Info erst über mehrere Tankfüllungen! Also kannst Du locker mal 2500 Kilometer einplanen, um ein ungefähres Gefühl für den Verbrauch zu kriegen!
kurz: Volltanken, 100 km fahren, Volltanken ist nicht. Da garantiere ich Dir einen unrealistischen Verbrauchswert.
Grüßle,
Ed
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von berry-polo
noch kleine hinweis..habe nochmal mit werkstattmeister geredet..der hat mich auf folgendes hingewiesen..die mfa an sich sei ja jetzt richtig intelligent..d.h. sie interpretiert den fahrstil des fahrers..wie oft das auto angelassen wird etc..da mein polo im mai gebaut wurde und aufs werk zugelassen stand er danach im ausstellungsraum des händlers..unter anderem sind dann natürlich ständig probefahrten, fahrten in die händlereigene waschanlage und so weiter..und so würde sich aus seiner sicht durch die ständigen kurzstreckenfahrten ein derartiger verbrauch ergeben, den ich in einer woche durch meinen fahrstil nicht ändern konnte
da komm ich nicht ganz mit:
Die Anzeige zeigt nen Verbrauchswert, der hoffentlich stimmt. Inwiefern sollte der vom Fahrstil der Vorbesitzer abhängen ?
Was allerdings richtig ist:
Es gibt den Momentanverbrauch, den Durchschnittsverbrauch 1 und den Durchschnittsverbrauch 2. Die Speicher 1 und 2 verhalten sich unterschiedlich:
Speicher 1 setzt sich nach der Fahrt (und einer gewissen Pause) von selbst zurück. Der Durchschnittswert bezieht sich somit auf die letzte Fahrt.
Speicher 2 kannst Du selbst zurücksetzen. Wenn Du das nicht getan hast, dann sind da allerdings die Verbräuche der vorigen Nutzungen mit drin enthalten, klar.
Sollten sich Deine Erfahrungen also lediglich auf den Wert 2 stützen, so solltest Du entweder den Speicher zurücksetzen (den kleinen Druckknopf am rechten Lenkstockhebel länger drücken) oder dich auf den Wert aus Speicher 1 konzentrieren.
Na dann will ich mal hoffen das ich so um die 5-6 liter glücklich werde..
übrigens danke für eure schnellen antworten!!!
für noch mehr feedback/erfahrungen bin ich sehr dankbar..
ansonsten wurde hier kürzlich erst geschrieben, daß der Motor die ersten paar 1000 (?) Kilometer nicht im Endgültigen Modus läuft.
p.s. habe natürlich vor einer woche nach übergabe die reset taste gedrückt..
nochmal so gesehen hast du recht..warum sollte das mit den probefahrten zusammenhängen?? naja..noch ein faktor..komme aus bayern..hier hat es die letzten tage nachts teilweise minusgrade gehabt..ist ja bekannt das der verbrauch im winter höher sein kann..
Zitat:
Original geschrieben von berry-polo
ist ja bekannt das der verbrauch im winter höher sein kann..
Vor allem dann noch beim Diesel.
Und da es dein erster ist, wart noch ab. Ich kenn Leute die haben bei ihrem ersten Diesel noch deutlich mehr durchgelassen. 😁
Das ist schon ne Umstellung (vor allem wenn man von einem Saug-Benziner kommt).
Das heißt ich kann mir erstmal auf die Schulter klopfen und dann werd ich über die Zeit meinen Fahrstil ändern(müssen)?? werd spätestens nächste woche winterreifen montiern(semperit speed grip 185 60 R15, mein vw händler will dafür 440 euro + 60 euro für radkappen..auch ganz schön stolzer preis)..evtl merke ich das dann auch..obwohl ich bezweifle das die catagena alus und die 215 reifen am verbrauch schuld sind..
bin mit meinem über 5000km gefahren, bisher mit 215er Sommerreifen. Vor 2 Wochen auf 185er Winterreifen gewechselt (Goodyear UG7). Mit Sommer- und Winterreifen ist der Verbrauch um die 5 Liter, bei zurückhaltender Fahrweise.
beides, letzter Verbrauch nach Volltanken errechnet (Liter/Strecke*100): 4,7; MFA 4,8. Bei mir stimmt es erstaunlich genau. Anders mein Touran, der zeigt knapp einen Liter zu wenig in der MFA.
hattest du diesen verbrauch von anfang an?? fahre eben auch zurückhaltend, also nicht vollgas beschleunigen, rechtzeitig schalten etc und lande bei 7,1 bis 7,5 l..hast du evtl oben schon mitbekommen..jetzt wurde mir vom händler erzählt das pendelt sich bei 5000 km erst ein..
Nach dem ersten Tanken war es 5,9l. Da war aber auch mehr Autobahnanteil.
Zur Zeit fahre ich hauptsächlich eine vielbefahrene Landstraße, meist zwischen 60 und 80 km/h, kaum Überholchancen. Ein kurzer Abschnitt Autobahn, dann aber maximal 120 km/h. Es sind ca. 70% Landstraße, 20% Autobahn, der Rest Stadtverkehr. Wie ich auch fahre, ich komme nie auch nur in die Nähe von 4,2 l/100km Durchschnittsverbrauch.
Anders bei meinem Touran (1,9 TDI mit 100PS), der ist mit 6,5 l angegeben, und das kann ich sogar unterbieten...