Verbrauch beim TDI mit 75 PS
Hallo,
gestern habe ich im WDR Fernsehen (Servicezeit Mobil, 18.20 Uhr) einen Vergleichstest mit dem neuen VW Polo 75 PS, TDI gesehen.
Bei diesem Test wurde ein Verbrach von über 8 Litern festgestellt. Die Herstellerangabe wurde mit 4,2 Liter angeben, also fast doppelt so viel.
Ich interessiere mich auch für einen TDI mit 75 PS.
Hat jemand mit diesem Modell schon Erfahrungen was den Spritverbrauch angeht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zu den Werksangaben: Der Zyklus zur Ermittlung des Verbrauchs ist so konzipiert, dass er nicht praxistauglich ist. Vielleicht, wenn Du sehr sachte fährst und Dich niemand behindert, also keine Staus keine Ampeln. +30 % sind deshalb durchaus realistisch. Außerdem muß man sich für die Werksangabe von jeglichen Extras, die Strom brauchen und etwas wiegen, verabschieden. Also keine Klimaanlage, kein Radio, keine zusätzlichen Scheinwerfer usw.
Beispiel: Ich hatte einen Lupo 3L TDI. Werksangabe: 3 l/100km, tatsächlich: 3,5 bis 4 Liter.
Weitere Faktoren:
- Klimaanlage: Macht bis zu einem Liter auf 100 km.
- Dauerfahrlicht: Plus 0,15 l/100 km
- Beladung
- Dachständer
- Fahrweise
- bergige, kurvige Straßen
- falsches Schalten: Ein Diesel kann locker mit 1200 Upm gefahren werden. Oder ganz einfach: 50 km/h heißt höchster Gang. Beim Beschleunigen nicht mehr als 2000 Upm, außer Du möchtest Überholen oder bist auf einer Einfädelspur.
Winterreifen:
Weichere Gummimischung machte beim Lupo gleich mal plus 0,5 Liter aus. Reifenbreite war gleich.
Kälte:
Im Winter genehmigte sich der Lupo auch gerne mal 4,5 - 5 Liter.
Kurzstrecke:
Verbrauch sehr hoch und Motor wird nicht richtig warm. Schädlich für den Motor. Ich war auch schon in Augsburg und fande den Verkehr das reinste Chaos. Wenn Du nur in Augsburg fährt, würden mich zumindest 5 - 6 Liter nicht wundern.
Du sagtest, Dein Auto wurde für Probefahrten verwendet. Warum kaufst Du es dann? Dir ist schon klar, dass man auf der Probefahrt nicht gerade zimperlich mit dem Motor umgeht und mal an die Grenzen geht, egal ob Motor warm oder kalt? Gerade Dieselmotoren müssen sachte mit Lastwechseln eingefahren werden. Aber nie Vollgas und mehr als 2/3 der Enddrehzahl! Wird dies nicht gemacht, bedankt er sich zeitlebens mit höherem Sprit- und Ölverbrauch dafür. Aber mit 7 Litern auch nicht. VW empfiehlt, erst nach 1500 km langsam die Drehzahlen zu steigern. So lange Du das noch nicht runtergefahren hast, brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Ach übrigens, bevor das hier im Forum zu einer Diskussion kommt: Laut VW sind bei Dieselmotoren zu einem Liter Ölverbrauch auf 1000 km normal. Sprich, mindest alle 500 km den Messstab ziehen und nachschauen. Der Lupo brauchte 0,5 l / 1000 km Motoröl. Erst ab etwa 120000 km wurde er genügsamer und brauchte fast kein Öl mehr.
Hier noch ein zusätzlicher Spritspartipp, der leider fast nie erwähnt wird:
Hinter LKWs den Windschatten nützen. So hatte ich den 3-Liter Lupo mal auf 2,6 l/100 km gedrückt. Viel langsamer ist man auch nicht, denn der Zeitverlust bei 80 statt 100 km/h beträgt ganze 7,2 Sekunden pro Kilometer.
Gruß,
diezge
63 Antworten
bei heutigen dieseln kann man den ece verbrauch+20% rechnen.das gilt für normale fahrweise.weder schleichen, noch rasen.
Kram den Thread mal wieder aus, weil ich einfach sehr zufrieden mit diesem Wagen bin.
Kaufgrund war einzig und allein "Spritsparen", da ich täglich 130km bzgl. meiner Arbeit fahren muss.
Komme seit einem Jahr nachgerechnet immer auf 4,3-4,4L (bei Tempo 120) Was will man mehr...
Ich hab inzwischen den Polo mit 90PS da es keinen 4Zylinder mit 75PS mehr gab! Verbrauch genau so wie mit dem alten.5,2 bis 5.5L .Bei normaler Fahrweise.Ich will ja nicht im weg rumstehen und auch nicht nen Porsche überholen!!