Verbrauch beim E 320?!

Mercedes E-Klasse W211

Frohe Ostern zusammen!!

fahre seid etwa einem halben Jahr einen E 320 BJ 02. Tanke fuer etwa 100 Euro und komme nicht sonderlich weit mit.

Der Wagen kostete mich etwa 12000 Euro mit Vollausstattung (Navi, Leder, Glasdach Avantgard etc.)

Fahre im Jahr etwa 18 000km. Jetzt ist die Frage: Lohnt sich in meinem Fall der Einbau einer Gasanlage? bzw. ist eine Gasanlage kompatibel mit dem 320er Motor. Oder doch eher auf Diesel umsteigen?

Vielen Dank!!!

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von akutun


Hallo,

fahre selber seit 5 Monaten einen W211 E320 Benziner mit LPG und bin sehr zu frieden.

Ist mein zweiter Silberpfeil womit ich mit LPG fahre beide Gasanlagen von PRINS VSI bis jetzt keinerlei Probleme!!!

Ich habe mir diesen Link durchgelesen und dabei handelt es sich um eine sequentielle Gasanlage, kein Wunder
das der Motor irgendwann sich verabschiedet.

Hätte man eine vollsequentielle Gasanlage einbauen lassen und den richtigen Umrüster erwischt, wäre es nicht passiert!!!

Also ich habe mich von diesem Bericht nicht abschrecken lassen, muss aber jeder für sich entscheiden 😉

Ein Mercedes Motor ist gasfest egal welcher Hubraum!!!

Mann muss nur den richtigen UMRÜSTER finden!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

akutun

Hallo zusammen,

hall akutun,

vielen Dank für deinen Bericht. Welches Autogas-System/Fabrikat würdest du
empfehlen und aus welchen technischen Gründen?
Ich habe einen W210, E200 Bj. 1/97, 100 KW, jetzt ca. 50.200 km Gesamtlaufleistung,
aus Rentnerhand, meine Jahresfahrleistung ca. 18.000 km.

Viele Grüsse aus dem Bergischen Land, 16 Grad, wolkenlos. Walter

Hallo WalterE200-97,

wie ich schon beschrieben habe, meinen W210 E230 Bj. 04/97 habe ich mit ca. 184.000 KM vor
4 Jahren mit einer PRINS VSI LPG Anlage umrüsten lassen.

Jetzt hat meine Rostblüte ca. 275.000 KM auf der Uhr und läuft wie ein " Schweizer Uhrwerk " uuups
ich meinte wie eine " Holländische Käse " 😁 - PRINS ist ein holländischer Hersteller!

Daher kann und würde ich immer wieder die PRINS VSI und einen (langjährigen) erfahrenen Umrüster empfehlen.

Deshalb aus technischen Gründen Mercedes und PRINS empfehlen........

Viele Grüsse aus der Pfalz, aktuell um 20:39 Uhr mit 14.8 Grad, klar. akutun

Hallo,

habe auch einen E320 T-Modell. Da ich ca. 30.000km im Jahr fahre, habe ich auch auf Gas umgerüstet. Seit über einem Jahr fahre ich mit der Anlage. Beim tanken bekomme ich immer noch das grinsen😁. Gasanlage ist von Icom. Tankgröße sind 74 Liter meine ich, abzüglich toleranz macht es ca. 60 Liter. Reichweite je nach fahrweise ca. 450 km.

Hallo

Habe einen W211 E320 (Limousine)

klick

Verbrauch bisher: 1009 L LPG für 8775 km = 11,5 L/100km
Nach BC (kummuliert): 817 L Benzin = 9,3 L/100km
Mehrverbrauch: 23,5 %

Bin sehr zufrieden, sofort wieder!

Gruß JohnPaul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul


Hallo

Habe einen W211 E320 (Limousine)

klick

Verbrauch bisher: 1009 L LPG für 8775 km = 11,5 L/100km
Nach BC (kummuliert): 817 L Benzin = 9,3 L/100km
Mehrverbrauch: 23,5 %

Bin sehr zufrieden, sofort wieder!

Gruß JohnPaul

Hallo,

dachte Vialla verbaut den Anschluß nicht in die Stoßstange ? Warum hast du es da machen lassen😕

Hallo,
bei einer Fahrleistung von 18.000 km im Jahr lohnt sich der Umbau auf Gas auf jedenfall,vorausgesetzt Du hast vor den Wagen noch ein paar Jahren fahren zu wollen.Überschlagen auf deine Fahrleistung würde ich mal aus meiner persönlichen erfahrung heraus sagen dass Du nach 2 Jahren deine Investition herausgefahren haben dürftest und danach in die Gewinnzone kommen solltest.
Der 320 eigent sich hervorragend zum Gasumbau,ich selbst habe einen C-280 im Jahr 2005 umrüsten lassen und einen E-500 im Jahr 2009 und habe bisher nur positive Erfahrungen machen können.Leute die den Gasumbau mies machen,können nach meinen Erfahrungen einfach nicht rechnen und die wollen das gesparte Geld,das man mit Gas einsparen kann,lieber nach Berlin überweisen...🙂🙂🙂
Sollen diejenigen auch gerne tun...ich spare zur Zeit immerhin 0,89€/Liter ein und ich kann beim Tanken dabei auch noch Lächeln und muss mir um Benzinpreise keine Sorgen machen die nächsten Jahren...

In diesem Sinne

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Hallo,

dachte Vialla verbaut den Anschluß nicht in die Stoßstange ? Warum hast du es da machen lassen😕

Hätte ich auch hinter der Tankklappe haben können.

Die gewählte Version erschien mir aber mechanisch deutlich stabiler, wenn man das Gewicht der Zapfpistole und den Hebelarm bedenkt (gibt im Gasforum auch einige Threads dazu). Brauche außerdem zum Tanken kein Adapter aufzuschrauben und der Tankvorgang geht sehr flott!🙂

Gruß JohnPaul

Zitat:

Original geschrieben von JohnPaul



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Hallo,

dachte Vialla verbaut den Anschluß nicht in die Stoßstange ? Warum hast du es da machen lassen😕

Hätte ich auch hinter der Tankklappe haben können.
Die gewählte Version erschien mir aber mechanisch deutlich stabiler, wenn man das Gewicht der Zapfpistole und den Hebelarm bedenkt (gibt im Gasforum auch einige Threads dazu). Brauche außerdem zum Tanken kein Adapter aufzuschrauben und der Tankvorgang geht sehr flott!🙂

Gruß JohnPaul

Moin,

wegen dem Hebelarm habe ich es auch so gesehen. Hab mir dann vorsichtshalber was gebastelt, was ich jetzt darunter lege. Dadurch ist es recht stabil.

Zitat:

Original geschrieben von akutun


Hallo WalterE200-97,

wie ich schon beschrieben habe, meinen W210 E230 Bj. 04/97 habe ich mit ca. 184.000 KM vor
4 Jahren mit einer PRINS VSI LPG Anlage umrüsten lassen.

Jetzt hat meine Rostblüte ca. 275.000 KM auf der Uhr und läuft wie ein " Schweizer Uhrwerk " uuups
ich meinte wie eine " Holländische Käse " 😁 - PRINS ist ein holländischer Hersteller!

Daher kann und würde ich immer wieder die PRINS VSI und einen (langjährigen) erfahrenen Umrüster empfehlen.

Deshalb aus technischen Gründen Mercedes und PRINS empfehlen........

Viele Grüsse aus der Pfalz, aktuell um 20:39 Uhr mit 14.8 Grad, klar. akutun

Kannst Du mir bitte Deinen Umrüster nennen?

Gruß Mobbie

Zitat:

Original geschrieben von mobbie

Zitat:

Original geschrieben von mobbie



Zitat:

Original geschrieben von akutun


Hallo WalterE200-97,

wie ich schon beschrieben habe, meinen W210 E230 Bj. 04/97 habe ich mit ca. 184.000 KM vor
4 Jahren mit einer PRINS VSI LPG Anlage umrüsten lassen.

Jetzt hat meine Rostblüte ca. 275.000 KM auf der Uhr und läuft wie ein " Schweizer Uhrwerk " uuups
ich meinte wie eine " Holländische Käse " 😁 - PRINS ist ein holländischer Hersteller!

Daher kann und würde ich immer wieder die PRINS VSI und einen (langjährigen) erfahrenen Umrüster empfehlen.

Deshalb aus technischen Gründen Mercedes und PRINS empfehlen........

Viele Grüsse aus der Pfalz, aktuell um 20:39 Uhr mit 14.8 Grad, klar. akutun

Kannst Du mir bitte Deinen Umrüster nennen?

Gruß Mobbie

Moin Mobbie,

mein erster Umrüster ist in Bellheim die Aral Tankstelle der Hr. Klein aber der baut mittlerweile BRC
Gasanlagen ein kannst ihn ja mal anrufen und fragen.

Der zweite Umrüster ist in Ludwigshafen und heißt ekomot der baut beide Gasanlagen PRINS VSI / BRC.

Wie geschrieben bei mir sind in beiden Fahrzeugen die PRINS VSI Gasanlagen eingebaut, würde ich immer wieder empfehlen.....

So hoffentlich ein trockenes und sonniges Wochenende

akutun

Hallo!
Ich war heute "nachtanken (0,479€)", da ich gestern fast 300 km Autobahn gefahren bin. Dabei habe ich einen Gasverbrauch von 13,3 l / 100 km festgestellt. Das bei dem Aktuellen Gaspreis von 0,479 € macht knapp 6,40 € Gasverbrauch auf 100 km. Ist das normal? Ich habe mir bei einem 320 E mehr vorgestellt.
Ich weiss, doofe Frage, aber mich würde interessieren, wie hoch Euer Verbrauch bei Gas und mit dem 320 E-Motor ist.
Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 13 l / 100 km bei LPG Gasbetrieb?' überführt.]

um die 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb ist so die Regel bei einer Gasumrüstung. 15% mehr ist auch wohl noch OK.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 13 l / 100 km bei LPG Gasbetrieb?' überführt.]

E-Klasse bei spritmonitor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 13 l / 100 km bei LPG Gasbetrieb?' überführt.]

guck mal hier -klick-

Sind zwar alles W211, aber verschiedene Motoren. Also so schlecht ist dein Verbrauch nicht.

Gruss
Mirko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 13 l / 100 km bei LPG Gasbetrieb?' überführt.]

Kommt halt drauf an wie schnell du gefahren bist 😛

Fahre den selben Motor im CLK 320 mit etwas mehr als 12l / 100 km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verbrauch 13 l / 100 km bei LPG Gasbetrieb?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen