Verbrauch beim 320 CDI MOPF 7G
Guten Abend zusammen ,
ich hab mal ne generelle Frage wie hoch euer Verbrauch bei welchem Streckenprofil so ist.
Hintergrund:
Hab ja seit ein paar Tagen nen 320Cdi Avantgarde, günstig ergattert mit Getriebeschaden, Getriebe fit gemacht und jetzt roll ich so damit herum. Klar kann er meinen Audi nicht ablösen aber der S211 hat auch so seine Vorteile.
Neben der klapperden Vorderachse (das kann der Audi mindestens genau so gut) beschäftigt mich der Verbrauch einwenig. Der ist nämlich höher als bei meinem A8 4.2 TDI (mit tuning, 400PS / 900NM)
Wir waren am Wochenende mit dem Benz in der Schweiz. Aufgrund des katastrophalen Wetters war eher gemächliches Tempo auf der Autobahn angesagt.
Sehr viel 130..... manchmal 140, oder auch mal 100 wenn man gar nichts mehr gesehen hat vor lauter Wasser.
Bei der gemütlichen Reise über ne Gesamtstrecke von 1400Km pendelte sich der Bordcomputer bei einem Schnitt von 8,4L/100km ein. Mit Aral Ultimate Diesel !
Die gleiche Strecke im gleichen Tempo kommt der Audi mit 6,7 - 7,4L/100km aus.
Im gesamt schnitt über die letzten Monate bewegt sich der Audi zwischen 8,5 und 10L.
Da ist Stadt und Land inkl.
Heute bin ich mit dem 320cdi die selber alltägliche Runde wie immer gefahren.
Standheizung an weil vorgühsteuergerät im Urlaub, dann zum Kindergarten, einkaufen, Teile abholen, ab an die Arbeit. Die täglichen 40Km wie immer . Auf der Strecke errechnet der Audi 9,7L/100km, der Mercedes 12,4L/100km. Und das gemütlich gefahren, nicht geknechtet.
Das beunruhigt mich etwas .
Bereifung bei der E-Klasse: 245/45 17, beim Audi 255/35 20.
Fehlerspeicher ist bis auf die Glühkerzen leer.
Leistung ist voll da
Wandlerkupplung arbeitet super (Wandler ist neu)
Bremsen sind frei
Luftfilter bzw. ganzer Service neu
Luftmassenmesser wurden gereinigt
Thermostat ? (Wassertemperatur laut KI in Ordnung, oder ist das wie bei Audi das sie von 72 bis 107 Grad immer 90 Grad meldet ? )
Hmmm, das macht mich etwas ratlos.
Zumal ein Kollege nen W204 320cdi hatte und der hat zwischen 7 und 9L genommen und er hat das Auto alles andere als getragen.
Vielleicht hat da jemand eine Idee
MFG und danke im Vorraus
93 Antworten
Da gab es mal ein Thread dazu, wenn ich daheim bin verlinke ich das hier.
Das sind die amerikanischen Injektorwerte, glaube ich zumindest gelesen zu haben.
Dort wurde gesagt, +-66 ist die Toleranz der injektoren.
Bei Audi ist es +/- 45
Bei höheren werten gibt's Gefahr für den Motor.
Sprich , das kann in nem bösen Motorschaden enden.
Wie viel km hat das gute Stück überhaupt, entweder steht das nirgendwo oder ich hab es überlesen. So ab 200tkm werden die Injektoren einfach müde. Die Extrembeispiele sind dann die Nebelmaschinen wo man wenn man hinterher fährt kaum noch was sieht. Es mag natürlich auch Positivbeispiele geben wie dein Audi. Die ganzen Dieselspezifischen Bauteile, Injektoren, Glükerzen, AGR, DPF, Hochdruckpumpe... Es hat schon seinen Grund warum Weltweit niemand den Diesel will.
Ähnliche Themen
Na die Probleme mit den injektoren hat Audi ja auch.
Aber nur bis Baujahr 2007 danach halten die Dinger 400....500.000km und mehr.
Hatte neulich einen A6 4F 3.0tdi da.
Injektoren bei 87.000km völlig am Ende.
Einer hat so derbe nach getropft das der Motor beim Start einfach mal geklemmt hat.
Mein Benz hat 239.000km.
Und laufen tut er wie wild.
Gestern mal mit nem 275ps A6 3.0tdi verglichen.... Da geht die E Klasse von mir aber doch schon besser. Vor allem aus niedrigen Drehzahlen raus geht er weit besser als der tdi!
Rauchen tut meiner 0.
Keine Wolken nix.
Auch bei Fuß in der ölwanne nicht.
Guten Abend....
Zwischendurch hat sich bissel was getan.
Sowas wie "Luftmassenmesser getausch" und so , mit wenig Erfolg.
Ich hab mal die Motorsoftware neu programmiert. Hab leider kein Orginal File für mein Steuergerät bekommen also hab ich versucht das beste draus zu machen. Einfach frei nach bestem Wissen und so...
Verbrauch Autobahn:
130KM Strecke mit durchweg 140Km/h Tempomat: 7,2L/100km
Ähnlich lange Strecke mit 160, teilweise 180. 8,4L/100km
Dienstag 1000km gefahren, voll beladen und sportlich. Also auch mal Vollgas aus Baustellen raus.
Ganze Weile 200km/h und da wo nicht erlaubt wieder 140. (Kassel - Flensburg und zurück)
Ende des Tages sagte der Schnitt 9,7L
Also durch aus alles in Ordnung. Für fast 300PS 😁
Was geblieben ist:
Kurzstrecke und Stadt schluckt er noch immer ordentlich.
Auf Strecke dagegen ist er akzeptabel geworden !
Guten Abend,
das hört sich alles soweit ganz gut an, nur:
Wie kommst du auf "fast 300 PS"?
Der V6 CDI im 211er (egal ob 280 oder 320) kommt mit Chip auf bis zu ~265 PS. Dann ist aber Schluss.
Ohne große technische Veränderungen sind die 300 PS nicht annähernd erreichbar.
Mit einer durchschnittlichen Software hat man meist rund 255-260 PS.
Auf 300 PS kommt nur der 350 CDI mit 252, 258 und 265 PS.
Ist aber eher nebensächlich, gell? 😉
Hauptsache er läuft zuverlässig und sparsam. Das ist das wichtigste.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 6. Januar 2018 um 00:30:28 Uhr:
Guten Abend....
Also durch aus alles in Ordnung. Für fast 300PS 😁
Naja wenn du an die 100mm³ Einspritzmenge bei 1750 Bar Raildruck und 2640mBar Ladedruck programmierst kommst du da schon nah dran.
Gut rechnerisch. Effektiv sind es schon weniger, aber er geht gut genug um so ziemlich jeden gechipten 3.0TDI zu ärgern 😁
Kurz: Langsam ist er auf keinen Fall. Und der Durchzug ist auf jeden Fall mehr als ausreichend.
Dienstag 1000km gefahren, voll beladen und sportlich. Also auch mal Vollgas aus Baustellen raus.
Ganze Weile 200km/h und da wo nicht erlaubt wieder 140. (Kassel - Flensburg und zurück)
Ende des Tages sagte der Schnitt 9,7L
Ich hatte mit meinem Dicken, A6 4F 3.0 TDI Quattro mit knapp 300 PS 😉 also eher 240, das selbe Fahrprofil am 26.12.2017 mit 3 Personen, einem Kind und den Kofferraum voll mit Gepäck. Wir waren auf der A4, A5, A7 & A1 unterwegs mit einer Gesamtfahrleistung von 800km. Errechneter Verbrauch nach dem Tanken 8,11. Und mein Dickerchen hat nur eine 6 Gang Tiptronic.
Dein Verbrauch scheint wieder ok zu sein.
Naja ich kenn den 3.0 TDI eher als trinker.
Bei den 9,7 hab ich ihn schon ordentlich gedrückt.
Schwiegereltern haben den Benz heute mitgenommen für ne Fahrt.
Schwiegervater fährt sehr ruhig. Autobahn brav nach Schilder und max 130km/h.
Der Benz ist Kassel - Goslar mit 6,7L/100KM gefahren bei ihm 😁
Das ist Super. Wie programmierst du das SG?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 6. Januar 2018 um 01:04:32 Uhr:
Naja wenn du an die 100mm³ Einspritzmenge bei 1750 Bar Raildruck und 2640mBar Ladedruck programmierst kommst du da schon nah dran.
Gut rechnerisch. Effektiv sind es schon weniger, aber er geht gut genug um so ziemlich jeden gechipten 3.0TDI zu ärgern 😁Kurz: Langsam ist er auf keinen Fall. Und der Durchzug ist auf jeden Fall mehr als ausreichend.
keine angst vor dpf oder anderen schäden? 300 ist schon eine hausnummer. mit wasser/methanol könnte ich es verstehen und einem grösseren turbo aber soooooo?
Meiner macht ohne Veränderung der Steuerdaten 2500 hpa Druck bei 1600 Bar. Das ist aber der Absolutdruck. Relativ hast du also 1,6 Bar Ladedruck. Bei 2650 hpa hast du vielleicht 250-260 Ps. Im Prinzip reicht das vollkommen.
Beim Diesel kommt die Leistung nicht vom Ladedruck.
Man könnte auch mit 2350mbar fahren.
Leistung würde sich nicht ändern aber er würde rauchen wie ne Lok.
Ich hab mir paar andere Tuning Files angesehen die spritzen so 90mm3 bei 1,6 Bar und geben die Leistung mit 265PS an.
Ich hab 100mm3 und 1,65bar programmiert.
Mehr will ich dem kleinen Lader eh nicht antun.
Raildruck ist hoch weil ich die Einspritz zeit etwas senken wollte.
Angst vor Schäden hab ich nicht. Der Motor ist eigentlich recht zäh. Klar nicht so übertrieben robust wie der R5 oder R6 aber auch ganz okay