Verbrauch beim 2,2 direkt

Opel Vectra C

Hallo,
fahre seit kurzem einen Siggi 2,2 direkt. Als ich gestern in mein Auto stieg, konnte ich es nicht glauben. Meine Tanknadel ist kurz vor halb leer und bin erst 150km gefahren. Der BC zeigt mir an das ich noch 380km fahren kann und einen Durchschnittsverbrauch von 11,7 ltr. habe. Ist das etwa normal??? Zugegeben fährt meine Frau in der Woche nur Kurzstrecken und dies in der Innenstadt. Was könnt ihr zum Verbrauch und Tachonadel sagen ???

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Hi,
ich pendle nach wie vor zwischen 7,2 und 7,8 Liter.
90% Landstraße, spritsparende Fahrweise. Im Sommer sind auch schon 6,8 Liter drin gewesen.
Und das ist m.E. auch mit dem Signum machbar, der Gewichtsunterschied beträgt wohl höchstens 150kg.

Wer allerdings in der Stadt von Ampel zu Ampel mit Vollgas hetzt, brauch sich über 12 Liter nicht zu wundern...

Gruß
Andrej

Bei 90% Landstraße und langsamer Fahrweise ohne weiteres möglich! im Stop&Go verkehr und in den verstopften Straßen der Großstadt unter 10l zu kommen kaum möglich! Mit Vollgas kannst du da nämlich gar nicht heizen, da viel zu viele Autos auf der Straße sind.

Wie ich schon schrieb 1,6t Leergewicht ständig in bewegung zu halten(neu zu beschleunigen etc. kostet nunmal Kraft und Kraft kommt bekanntlich von Kraftstoff).

P.S.: Wenn ich auf der Landstraße spaß habe brauche ich auch deutlich über 10l, aber da fahr ich dann auch ein wenig schneller als 80 und überhole viel und sehr zügig.😁

Zitat:

ich pendle nach wie vor zwischen 7,2 und 7,8 Liter.
90% Landstraße, spritsparende Fahrweise. Im Sommer sind auch schon 6,8 Liter drin gewesen.
Und das ist m.E. auch mit dem Signum machbar,

Bei dem Fahrprofil ist das sogar mit dem 2.0T drin. 😁

Als wir vom Gardasee nach Hause gefahren sind, lag der Durchschnittsverbrauch in I un A unter 7 Liter.Das war das einzige mal, daß die Reichweite des BC 4-stellig war.
Bis dann die deutsche Grenze kam... 😉

Hier mal zwei Bilder :

noch in Österreich

zuhause angekommen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei dem Fahrprofil ist das sogar mit dem 2.0T drin. 😁

Als wir vom Gardasee nach Hause gefahren sind, lag der Durchschnittsverbrauch in I un A unter 7 Liter.Das war das einzige mal, daß die Reichweite des BC 4-stellig war.
Bis dann die deutsche Grenze kam... 😉

Hier mal zwei Bilder :

noch in Österreich

zuhause angekommen

Das ist immer wieder schön, wenn man gemächlich durch Austria gen Germany hinabrollt - das sind leicht Verbräuche unter 7Liter drin, selbst wenn die Kiste vollgepackt ist.

Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über 22000km: 8,49L/100km (überwiegend Aral-)Super - nicht schlecht für einen öfters bepackten Caravan mit größeren Autobahnanteilen. Ich versuche aber, Stadtfahrten zu vermeiden - da fällt es schwer, Sprit zu sparen)

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


da fällt es schwer, Sprit zu sparen)

Das tut es mir eigentlich immer.😁 Besonders auf der Autobahn...

Bin mal 20km mit ca. 120 dahin gegondelt da hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5l. Auf der Fahrt nach Holland hatte ich auf der Hinfahrt auch ca. 7,5l verbraucht(A40 ist ja beschränkt).

Zurück gings dann aber über die A42*grins*...

Ähnliche Themen

Das auf der Autobahn ist schon richtig - aber auch 10min in 'nem Parkhaus eine Buchte suchen kann den ganzen Tagesschnitt versauen. Und wenn DIE morgens auf "rote Welle" schalten, damit der Verkehr verzögert in die Stadt schwappt, dann ist's auch vorbei mit Minimalwerten.

Na, da hätte ich mir doch den Turbo holen können...😁
Ich bin davon ausgegangen, der säuft zuviel...

Spritsparende Fahrweise heißt übrigens nicht, das ich als Verkehrshindernis dahinschleiche, im Gegenteil. Zügiges Beschleunigen mit anschließenden Rollphasen (Schubabschaltung), ohne großartig Geschwindigkeit zu verlieren. Sparen und trotzdem Spaß haben!

Wenn ich in der Großstadt wohnen würde, wären sicher die Öffis mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel, bevor ich mich da mit dem Auto durchquäle.
Wäre ich fro drum, dann müsste ich nicht jedes Jahr über 20Tsd. km runterreißen.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Wenn ich in der Großstadt wohnen würde, wären sicher die Öffis mein bevorzugtes Fortbewegungsmittel, bevor ich mich da mit dem Auto durchquäle.
Wäre ich fro drum, dann müsste ich nicht jedes Jahr über 20Tsd. km runterreißen.

Da steh ich lieber im Stop&Go ,als mich mit den wirklich besch... Öffis durche Großstadt zu schlagen!

Rollphasen? Sowas kennt man weder in NMS ,noch in HH. Nach 150m kommt spät. die nächste Ampel...😁

Mein Signum 2.2direct hat sich seit Erstinbetriebnahme durchschnittlich 8,7l/100km gegönnt. (5000km)
Im Moment lieg' ich bei 7,8l/100km.

Fahrprofil:
- 60% Autobahn auf 100 km/h beschränkt, aber oft Stau
- 30% Landstraße
- 10% Stadt

Zitat:

Der Verbrauch meines Signums 2.2 direct ist nach den ersten 7.700 km seit Mai auch (noch) höher als nach Werksangabe.

Schmeißt bitte die Werksangabe nicht mit dem realen Verbrauch zusammen. Der Verbrauch nach 1999/100/EG (NEFZ) wird auf dem Rollenprüftstand gefahren und dient dem Vergleich zwischen den verschiedenen Typen.

Dieser Fahrzyklus ist aber für unsere üblichen Fahrgewohnheiten in Deutschland leider überhaupt nicht repräsentativ und bei normalem Fahrstil qusi nicht zu erzielen.

Jo, mein Verbrauch liegt nach 26000 km bei 9,3 Liter.
Vom Fahrprofil her sind das 60% Stadt - 40% Autobahnfahrten.

Den geringsten Verbrauch den ich erzielt habe waren 6,8 Liter - Landstraße und maximal 14.5 Liter - Autobahn mit 3 Fahrrädern auf dem Dach.

Zitat:

Na, da hätte ich mir doch den Turbo holen können...
Ich bin davon ausgegangen, der säuft zuviel...

Ein Mythos, der sich immer noch hartnäckig hält.

Gift sind viele Kaltstarts und Kurzstrecke...gerade anfangs bei kaltem Motor ist das Gemisch fett, da habe ich hohe Verbräuche, selbst wenn ich das Gaspedal nur streichel. Wenn ich in der Stadt fahre und der Wagen ist warm bleib ich locker unter 10l.
z-Zt. fast nur Stadtverkehr und Kurzstrecke, selten Autobahn, keine Landstrasse. Verbrauch 10.2

Ich weiß nicht, wo eine 'Kurzstrecke' aufhört, aber ich fahre auch täglich nur 2x9 km (zur Arbeit hin und abends zurück). Fahre ich ausschließlich diese Strecke liegt mein Verbrauch (trotz Turbo 😁 ) bei ca. 9,5-10 Liter. Also auch nicht wesentlich mehr als beim 2.2direct.

Hallo!

Ich fahr zwischen Wohn- und Arbeitsstätte auch nur 13 km, davon ca. 5 km auf freier Bundesstraße, der Rest sind Ortsdurchfahrten. Mein Verbrauch liegt zwischen 7,8 - 8,6 l Super und ich bin der Meinung, dass das nicht zu viel ist für einen Caravan mit 150 PS auf "Kurzstrecke".
Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten brauch ich aber auch schon mal 10 - 11 l, bei der Deutschen Bahn muss man ja auch IC-Zuschlag zahlen...

Gruß aus Osthessen
Matthias

P.S. Morgen kommt meine Standheizung ins Auto, dann geht der Verbrauch natürlich nach oben...

Ich habe zwar keinen direct, aber so viel anders wird es sich beim alten 2.2er sicher nicht verhalten.

Der Verbrauch des Wagens ist absolut OK. Ich brauche im Schnitt knapp 8 Liter bei gemischter Fahrweise und Streckenprofil.

Was der Motor definitiv nicht mag, sind Kurzstreckenfahrten wenn es kalt draussen ist und der Motor eine lange Warmlaufphase hat. Im Innenstadtbetrieb laufen da bei mir auch 11.0-11.5 Liter durch.

ciao

Fahre jetzt seit gut 4000 km einen Vectra C Caravan 2.2 direct Automatik. Durchschnittsverbrauch 7,9 l/100 km.
Bei verhaltener Fahrweise, überwiegend Stadt/Land. Also ich bin damit zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen