Verbrauch beim 2,2 direkt
Hallo,
fahre seit kurzem einen Siggi 2,2 direkt. Als ich gestern in mein Auto stieg, konnte ich es nicht glauben. Meine Tanknadel ist kurz vor halb leer und bin erst 150km gefahren. Der BC zeigt mir an das ich noch 380km fahren kann und einen Durchschnittsverbrauch von 11,7 ltr. habe. Ist das etwa normal??? Zugegeben fährt meine Frau in der Woche nur Kurzstrecken und dies in der Innenstadt. Was könnt ihr zum Verbrauch und Tachonadel sagen ???
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich habe zwar keinen direct, aber so viel anders wird es sich beim alten 2.2er sicher nicht verhalten.
Der Verbrauch des Wagens ist absolut OK. Ich brauche im Schnitt knapp 8 Liter bei gemischter Fahrweise und Streckenprofil.
Was der Motor definitiv nicht mag, sind Kurzstreckenfahrten wenn es kalt draussen ist und der Motor eine lange Warmlaufphase hat. Im Innenstadtbetrieb laufen da bei mir auch 11.0-11.5 Liter durch.
ciao
Kurzstrecke mag der 2.2direct eigentlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OLBAS
Fahre jetzt seit gut 4000 km einen Vectra C Caravan 2.2 direct Automatik. Durchschnittsverbrauch 7,9 l/100 km.
Bei verhaltener Fahrweise, überwiegend Stadt/Land. Also ich bin damit zufrieden.
Wie geht sowas ??
Also ich fahre den Caravan, 2,2 direkt, AT5, Klima aus und habe heute Mittag 56 Liter getankt und mit denen bin ich 450 Km weit gekommen!! (70/30 - Stadt/Land, kein AB)
Macht im Schnitt 12 Liter, also eigentlich Werksangabe...
Wenn hier einer schreibt, überwiegend Stadt und Land dann raffe ich nicht, wie das mit 7, irgendwas geht...
Wenn ich in der Stadt Rolle, dann geht laut BC 5-7 Liter durch, leichtes Gasgeben treib das rapide nach oben...
Wenn ich auf der AB mit Tempomat 130 fahre,dann sind 7,5 Liter immer möglich!!, geht es richtung Tacho ende, dann sind auch 16-17 Liter kein Problem...
Ich bin der Meinung, das der Caraven mit dem Motor und der AT das perfekte "Cruiser" Auto ist!! 😁 😁
Verbrauch 2,2 direkt
Tut mir leid für die, die nicht auf diesen Verbrauch kommen, und das auch nicht glauben wollen! Die erwähnten 7,9 l / 100 km kann ich nachweisen. Warum sonst sollte ich das hier wohl schreiben? Von falschen Angaben habe ich nichts. Vielleicht hab ich ja ein aussergewöhnliches Exemplar erwischt.
Hier muß sich doch keiner aufregen - jeder bestimmt selbst, wie er das Gaspedal druchdrückt. Darum ist auch eine sehr große Bandbreite an Verbrauchswerten möglich und diese Bandbreite wird eben auch hier kundgetan. Und wenn OLBAS sogar einen über eine wirklich große Strecke ermittelten Verbrauch listet, dann ist das viel wert. Ich staune auch, dass ein AT diesen Verbrauch zuläßt, aber warum soll es nicht wirklich so sein?
Ähnliche Themen
Ruhig brauner... 😁
Das sollte kein Angriff sein, sondern ein nachfragen, wie das möglich ist, weil dann würde ich das nachmachen!!
Nochmal, ich wohne in Wuppertal, also eigentlich ne mittelgroßstadt...
In der City als Stop and Go.
Selbst wenn ich im 5 Gang der AT mit ca. 60 Kmh eigentlich nur rolle, dann zeigt der BC um 5-6 Liter an.
Wenn ich auch nur minimal Gas gebe bin ich sofort über 10...
Ich kann in der Stadt machen was ich will, da ist defenitiv kein Verbrauch unter 10 Litern im Schnitt möglich!!
Ich glaube Dir erstmal alles, aber ich sehe auch was meiner braucht und andere auch, deshalb will 😁 ich das nicht glauben....
Hm, ich wohne auch in Wuppertal, und mein dicker V6 CDTI braucht auch nur 8,5l vielleicht ist ja bei dir irgendwas defekt?
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hm, ich wohne auch in Wuppertal, und mein dicker V6 CDTI braucht auch nur 8,5l vielleicht ist ja bei dir irgendwas defekt?
Hier gehts aber um den 2.2 direct.
Wenn ich sehe, dass bei mir sicher leicht über 11 Liter im Stadtverkehr durchlaufen, dürften es beim 2.2 direct nur unwesentlich weniger sein.
@kerberos
danke ich kann lesen, du suchst förmlich Streit.
Es geht ja um den 2.2 direkt und nicht um deinen 2.0T.....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hier gehts aber um den 2.2 direct.
Wenn ich sehe, dass bei mir sicher leicht über 11 Liter im Stadtverkehr durchlaufen, dürften es beim 2.2 direct nur unwesentlich weniger sein.
10,5 bis 11l im Hamburger Großstadtverkehr!
Wäre mal die Frage, wieso der 2.0t im Katalog mit einem ganzen Liter mehr angegeben ist, als der 2.2direct - in der Stadt sogar +2 Liter. Das ist meiner Meinung nach auch die Ursache für die Gerüchte, der Turbo saufe.
Kommt auf die Stadt an. In HH hat sich mein Test Turbo einen knappen Liter mehr genehmigt. Bei gleicher "schneller" Fahrweise.🙂
Auf der freuen Autobahn wars allerdings wieder ausgeglichen und auf der Landstraße lag der 2.2 vorn.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hm, ich wohne auch in Wuppertal, und mein dicker V6 CDTI braucht auch nur 8,5l vielleicht ist ja bei dir irgendwas defekt?
Gut, aber mein Arbeitskollege mit dem 1,9 / 125 PS braucht nur knapp über 7 Litern in der Stadt, also das mit nem Diesel vergleich hinkt hlaube ich sehr...
Und noch was zum Turbo:
Ich habe den mal Probe gefahren und da war es so:
normales sparsammes fahren war möglich (11 Liter) aber wenn man(n) den Wagen mal ein wenig laufen lässt, also an der Ampel auch mal etwas zügiger beschläunigt, dann geht es aber schnel auf 13-14 Litern ....
Ok, wenn ich bei mir zuhause ankomme, dann habe ich 10 % Steigung hinter mir in der 30 Zone, da läuft mal beim Moment Verbrauch nix unter 18 Litern.... 😁 😁
In der Stadt brauch ich auch reichlich, da könnens schonmal 13l werden, trotz behutsamer Fahrweise und <3000 U/min
Denke, dass das aber auch hauptsächlich an der Automatik liegt. Sobald man Gas gibt, schaltet das Ding runter und dreht hoch. Beim Schalter bleibt man halt im 4 oder 5 und gut.
Gute Erfahrungen hab ich bis jetzt auf der Autobahn und im Urlaub gemacht. Frankreichurlaub diese Jahr: ca. 8,5l trotz Highspeed auf der Autobahn in Dtl.
Bei normaler Autobahnfahrt (um die 160 km/h) pendelt sich der Verbrauch auch locker zwischen 8 und 9l ein, was ich für die Größe/Motorisierung und Benziner eigentlich für ganz ok halte.
Mich würde mal interessieren, ob hier jemand dabei ist, der auf Tempomat umgerüstet hat und ob er durch die Nutzung des Tempomats eine Verbrauchsminderung erreichen konnte?
Gruß
Loner
Zitat:
Original geschrieben von TheMax
Gut, aber mein Arbeitskollege mit dem 1,9 / 125 PS braucht nur knapp über 7 Litern in der Stadt, also das mit nem Diesel vergleich hinkt hlaube ich sehr...
Und noch was zum Turbo:
Ich habe den mal Probe gefahren und da war es so:
normales sparsammes fahren war möglich (11 Liter) aber wenn man(n) den Wagen mal ein wenig laufen lässt, also an der Ampel auch mal etwas zügiger beschläunigt, dann geht es aber schnel auf 13-14 Litern ....Ok, wenn ich bei mir zuhause ankomme, dann habe ich 10 % Steigung hinter mir in der 30 Zone, da läuft mal beim Moment Verbrauch nix unter 18 Litern.... 😁 😁
Die Anzeige des Momentanverbrauchs ist so überflüssig wie ein Kropf, die hat allenfalls psychologischen Effekt.
Wenn man den 2.0T sparsam fährt, braucht er unter 9 Liter. Bei normaler Fahrweise (z.B. meine) sind es 9,5 bis 10,5 Liter.
hallo,Zitat:
Mich würde mal interessieren, ob hier jemand dabei ist, der auf Tempomat umgerüstet hat und ob er durch die Nutzung des Tempomats eine Verbrauchsminderung erreichen konnte?
Loner
ja, dass kann ich dir bestätigen, tempomat sinkt verbrauch. inwieviel, kann ich leider nicht genau sagen, ganz grob um ca. 0.3-0.6 l/100km