1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Verbrauch beim 2.0l mit 116 PS?

Verbrauch beim 2.0l mit 116 PS?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen!
Ich werd mir in absehbarer Zeit nen Audi 80 B4 zulegen.
Jetzt die Frage:
Wie hoch liegt im schnitt der verbrauch bei nem 2.0 l mit 116 ps?
Mfg Alex

Ähnliche Themen
22 Antworten

Also 100%ig wird die Lambda mit der Laufleistung garantiert nicht mehr regeln...

Und der Verbrauch könnte mit neuer Lambda sinken.

Kannst dir ja einfach mal gegenrechnen...Was ne neue Lambda kostet (ca 120 Euro) und wann du die Kohle wieder raus hast, selbst wenn du nur 1L auf 100km sparst...

über 9l hab ich ihn leider noch nicht gebracht seit dem ich es mir aufschreibe. naja muss man auch nicht mit gewalt versuchen^^

@John, nu übertreib nich... 1L wird er mit ner leicht trägen Lambda mit Sicherheit nich einsparen können. Ne Gewisse Trägheit von den Dingern is ja immer normal. Hab die AU nich gesehn, aber ich kann mir vorstellen, dass er höchstens 0,1-0,2L dort rausholen kann... Und wenn sie tadellos tut, dann lass sie. Musst ja der VAG nich ständig neue Kundschaft besorgen... 😁

greetz

Also 1 Liter ist mit der defekten Lamda durchaus drin. Aber nicht wenn sie nur "träge" ist. Als meine hin war, hat der Wagen brutals geruckelt und auch 12 Liter gesoffen.....

Mit defekter Lambda kannst du bis zu 1-2L Mehrverbauch haben...

Und wenn sie im Laufe der Zeit "nur" träge geworden ist, würde ich dennoch sagen das es sich selbst wegen 0,5L Ersparnis lohnen würde. Zudem sollte der Wagen wieder deutlich besser am Gas hängen. Was ja ein netter Nebeneffekt ist 🙂

Er kann ja auch mal die Lambda abklemmen, also mit nem fest gesetzten Steuergerätwert ne Runde drehn, und schauen wie sich das so macht...Sollte sich deutlich besser fahren 🙂 270tkm ist schon ne Hausnummer an Laufleistung für ne Lambda...

Zitat:

Original geschrieben von john1986


🙂 270tkm ist schon ne Hausnummer an Laufleistung für ne Lambda...

ja jaa .. bin eh stolz auf meine Lambdasonde 😁

blöde Frage ... aber um die Lambdesonde abzustecken, muss ich beide Stecker (den geklipsten und den einfach nur gesteckten) trennen, oder?

Musst nur das einzelne Kabel abziehen

Richtig...Der geklipste ist für die Sondenheizung, der gesteckte 1polige ist das Lambdasignal...

Am Besten mal mit angesteckter Lambda ne große Runde drehn (so das er auch warm wird), dann kurz anhalten, abstecken und wieder ne Runde drehn...Wenn du da ne deutliche Verbesserung merkst, solltest du mal über nen Lambdatausch nachdenken. Oder hast halt (wie ich 😁) ne Undichtigkeit vor der Lambda, sollte man aber hören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen