Verbrauch beim 159 Diesel

Alfa Romeo 164 164

Hallo ihr Lieben,
ich komme gerade vom Wochenendausflug und habe diese Strecke mal gezielt mit dem Bordcomputer beobachtet.
Alfa 159 SW, ti, 1,9l Diesel 150PS.
Fast nur Landstraße und Autobahn, bis auf ca 20 KM mit Vollgas nur bis max 130KMh.
Fahrstrecke 380KM Durchschnittsverbrauch 8,4Liter.
Ist das normal für ein nicht mal 2 Jahre altes Auto mit 25000Km auf der Uhr.
In meiner Familie fährt einer einen 2l Diesel Tiguan fast nur in der Stadt mit 5- 6 Litern.
Ein Freund seinen 2,7 TDI A4 in der Stadt mit ner 6 vor dem Komma.
Ist das normal das die solche Schlucker sind? Wenn der wenigstens noch wie die Sau rennen würde, könnte ich ja noch damit leben,
aber einen normalen Golf nicht abhängen zu können ist schon fast peinlich bei der Alfa Optik.
Wer hat seinen Verbrauch mal gemessen und kann mir Vergleichswerte angeben. Wie schnell sind eure 1,9 Diesel?
Muß meiner mal ins Fundbüro für verlorene PS oder sind die einfach nur langsamer als andere Hersteller mit ähnlicher Leistung?
Wenn jemand Erfahrungen hat, bitte weiterreichen, bin schon etwas verzweifelt.
Lieben Gruß an alle,
Buildinggreg
PS: Meiner streckt bei etwa 200KMh Tacho, ca 192KMh mit GPS so ziemlich die Flügel wenn er nicht ewig Zeit hat noch etwas schneller
zu werden.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich möchte mich dann doch mal wieder zu Wort melden.

Ich fahre seit 09-2008 einen 159 SW Q-tronic 1,9 Jtdm Elegante mit SH.

Seit der EZ habe ich jetzt knapp 96.000 km gefahren. Der Verbrauch liegt aktuell, bei Dahingleiten auf der AB mit 130 km/h und ruhigem, gleichmäßigem Fahren mit Cruise Control und Winterreifen laut Rechner 5,6l/100km, an der Tankstelle waren es heute nachgerechnete 5,7 l/100km.

Bei flotter Fahrt (nicht rasen, das mag ich nicht), also irgendwo 150 - 160 km/h steigt der Verbrauch auf 6,3 - 6,5 l/100km. Dies finde ich an der tankstelle auch so wieder, die Reichweite bestätigt das. Getankt wird immer irgendwo zwischen 900 und 1000 km.

Super sparsam ist er nicht, der 159, aber es ist OK. Es fällt auf, dass der Verbrauch mit steigender km-Zahl auf dem Zähler immer noch etwas sparsamer wird.

Dass der 159 mit dem 150 PS Fiat Diesel lahm wäre, kann ich auch nicht bestätigen. Die Leistung ist in jeder Hinsicht mehr als ausreichend.

Grüße und gute Fahrt

Muminpapa

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juliusb


Liebe Alfisti,

in diesem Thread haben einige von sehr günstigen Verbräuchen (<6l bei moderater AB-Fahrt) beim 1.9er Diesel berichtet.

=> Kann jemand konkrete Erfahrungen aufweisen, was den Vergleich zwischen dem neueren 2.0 Diesel mit 170PS betrifft? Schafft der bei gleichem Tempo ähnliche, höhere oder noch niedrigere Verbräuche?

Danke und LG Julius

Hallo Julius,

... so sieht man sich wieder, kenne deine Beiträgeaus dem Gof-Forum.
Auch ich habe einen kleinen (Alfa-)Infekt.

Also, der 159 SW wurde auch vom ADAC getestet, im Anhang der Bericht.
Nur nebenbei, der gleiche Durchschnittsverbrauch wurde auch für einen Audi A4 2.0 TDI mit 170PS ermittelt.

Interessant für mich wäre,ob die 2-Litervariante mit 136PS ein geringeres
Leistungsloch unter 2000u/min aufweist, so ließe sich entspannter und auch ökonomischer fahren.

viel Spass beim aussuchen,

Ciao vom Asket

Hallo Asket, danke für das File mit dem ADAC Test! Liest sich sehr interessant - irgendwie auch lustig, wie die trocken-sachlichen deutschen Tester dem 159 attestieren, dass er zwar gut und schick, aber unpraktisch ist - das nennen echte Alfa-Fans sicherlich Charakter 🙂

Ursprünglich war ich tatsächlich drauf und dran, einen Golf Variant BMT zu bestellen. Aber wie es im Leben manchmal so ist, habe ich kurz davor festgestellt, dass es mir nicht reicht, großteils die Vernunft zu bedienen. Der Golf ist ein super Auto, und er gefällt mir immer noch sehr gut, und er wäre auch heute noch sicher die "vernünftigere" Wahl. Es war auch nicht so geplant - wie es mit dem Verlieben eben so sein kann 😉 - aber relativ zufällig habe ich mich zu einer Probefahrt mit einem aktuellen 159 SW entschieden, und da hat es einfach gefunkt! Und jetzt freue ich mich schon richtig auf eine Liaison mit einer hübschen Italienerin (darf man einen Alfa überhaupt weiblich "gendern"?) Gut, dass er meiner echten Frau auch gefällt - aber das ist eine andere Geschichte...

Zum Test noch ein Kommentar meinerseits: ich finde, die als unpraktisch kritisierten Details im Innenraum zwar auch nicht optimal, aber so schlimm ist es auch wieder nicht. Kann mit diesen kleinen Eingeständnissen gut leben. Ist doch wieder wie im echten Leben - einer Liebe verzeiht man gerne ein paar Marotten.

Ciao Julius

Hallo Julius,

mhh, es ist wie im richtigen Leben ... Gegenstände mit Charakter sind nicht Mainstreem!
So ein Alfa (im italienischen ist das Auto die automacchina - also weiblich) sieht schon klasse aus;
Ich war gerade in Florenz und habe den 159 dort oft (sogar in brauner Aussenfarbe) gesehen, mir gefiel auch die Lederausstattung.
Vernünftig ... das wäre bei mir auch ein Golf Variant mit BMT - den zu kaufen, da macht man wohl wenig falsch.
Bei Alfa, oder auch Lancia sind halt auch Emozionen mit im Spiel, es sind Marken, die nicht an jeder Strassenecke anzutreffen sind.
Hier spielt, wie in Ganz Italien, das Design eine wichtige Rolle, und so richtig satt sieht man sich an solchen Modellen nie, ein Alfa sieht auch noch nach 10 oder mehr Jahren nicht altmodisch aus.

Ich wünsche Dir viel Glück beim Autokauf,

Ciao Asket

Hi,
das beste im ADAC-Test "...die zehn Hochleistungslautsprecher aus dem Bose-Soundsystem"...

Das ich nicht lache, ein Lautsprecher kostet beim "freundlichen" stolze 15€ incl. ....das sind also die Hochleistunglautsprecher !??!

Was sind das erst meine Morel Elate SW6 für ~ 250€ das Stück ? .. *g*

Mein Tip, spart Euch die € 700€ für die Bose und holt Euch lieber ein gutes System vom CarHifi-Spezi (incl. Einbau).
Wer mal den Unterschied zw. Bose und einem wirklich guten aber preiswerten "Aftermarket" System gehört hat,
bekommt Tränen in den Augen, wie schlecht das Bose wirklich ist.

Was den Verbrauch angeht, ich denke der wird sich beim 100KW "Trecker" bei ~ 7-Litern einpendeln..
Meiner, der 110KW, liegt bei ~7.2 Litern....im Rentnermodus schafft mann auch mal ne 5 vor dem komma..
Doch, das macht wirklich keinen spaß 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Guzzi, während meiner Probefahrt mit dem 159 SW habe ich festgestellt, dass das serienmäßige Soundsystem meinen Ansprüchen völlig genügt, und ich das Bose-System (dem ja von allen Seiten ein zweifelhafter Ruf vorauseilt) nicht nehmen werde. Tatsächlich könnte ich bei Bedarf eher ein klassisches Sound-Tuning später mal machen lassen.

Beim Verbrauch bleibt mir eh nichts anderes übrig, als abzuwarten, was die Praxis zeigen wird. Da für mich Spaß am Autofahren nur wenig mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammenhängt, und ich den Großteil meiner Kilometer auf der Autbahn rund um Salzburg abspule, die mit 100km/h limitiert ist, wird der Verbrauch sicher am unteren Limit von dem liegen, was der 159 SW technisch zustande bringt.

Ciao Julius

Mit meinem 159 2,4 JTDM verbrauche ich etwa 10 l / 100 km. Allerdings mit regelmäßig hoher Beladung (3-4 Insassen + Gepäck) und zügiger Fahrweise. Über diesen Wert zu kommen, bedarf schon Anstrengung, aber darunter auch!
Mit meinem etwa gleich schweren Skoda Superb 2,0 mit 170 PS habe ich bei gleichem Fahrverhalten etwa 2,5 bis 3 l weniger verbraucht. Aber der ist ja sooooooo hässlich!!!
Die 3 l Mehrverbrauch bedeuten bei meinen 50.000 km im Jahr zwar etwa 2.000 EUR Mehrkosten aber dafür habe ich das schönste Auto der Welt!

@ Julius : wie gesagt, mir reichen die 110KW auch deutlich, wobei die 105PS doch etwas zu untermotorisiert für das 1.6t schwere Fahrzeug wären.
Ich habe mich auch mit "voller" Absicht für einen Diesel entschieden ung gegen einen Benziner...zu "meiner" Zeit gabs "nur" den 2.2 JTS (zu "lasch" ) oder den 3.2 ( zu durstig)..
"Damals" war der 110KW Diesel die "beste" Wahl was "Fahrspaß & Verbauch" angeht.
Wie gesagt, mann kann ihn auch mit einem 5 vor dem Komma bewegen....aber auch 8 gehen 🙂

Bin gespannt wie sich der neue zwo-liter 100kw diesel macht.. 🙂

Bzgl. Sound, ebend, die "Serienanlage" ist vergleichsweise ganz gut...und der Mehrpreis zur Bose absolut nicht gerechtfertigt..
Ist aber bei den anderen Marken genauso...leider..

@ heureca1964 : naja, Du vergleichst hier "Äpfel mit Birnen"...der Skoda hat doch noch den tollen PD Motor, oder nicht ?
zudem ist er locker 200-300kg leichter !!
Die PD-Motoren machen ja den eigenen "Hausmarken" konkurrenz.. der einzig große Vorteil der PD's ist nunmal der Verbrauch,
Dennoch werden die PDs gegen CRs getauscht.

Grüße

@guzzi97: nein, ich hatte den 170 PS CR von VW drin, kein PD! Und so viel leichter ist der Skoda auch nicht: 1632 kg Leergewicht (Alfa 159 2.4 JTDM hat 1705 kg). Vor diesem Skoda hatte ich den Vorgänger mit dem 140 PS PD und habe mit dem noch einen Liter weniger verbraucht. Insofern hast Du schon recht, dass PD sparsamer ist.

Was mich beim Alfa wirklich nervt, ist die Leistungseinbuße durch das "Knebeln" des Motors auf die aktuelle Euro-Norm. Laut Werkstattmeister meines Vertrauens sollen dadurch von den 200 Pferdchen bis zu 50 kein Bein auf die Straße bekommen.

Dadurch würde sich zumindest teilweise auch der vergleichsweise hohe Verbrauch erklären.

Viele Grüße aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen