Verbrauch bei den "neuen" Diesel Besitzern

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,
Da ja jetzt doch einige der lange Wartenden ihre S-Max und Galaxy Diesel bekommen haben hier mal die Frage in die Runde.
Ich habe jetzt mit meinem 2wd 150ps automatik die ersten 1000 km hinter mir und bin vom bisherigen Verbrauch doch sehr enttäuscht. Unter 8,5 l nach BC bin ich bisher nicht gekommen. ( Zudem hatte ich bei 900 km das erste mal die Motorkontrollleuchte an, Toll! ) Ich habe das allerdings beim Tanken nicht verifiziert.
Wie sieht das bei Euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

98 Antworten

Hier mal wieder meine aktuellen Werte:

Gesamtkilometer: 1.568
Verbrauch letzte Tankfüllung: 7,4 BC / 7,39 real
Verbrauch bisher gesamt: 7,8 BC / 7,72 real

Ich fahre immer die maximal zulässige Geschwindigkeit.
Auf Teilabschnitten der Autobahn ohne Tempolimit stelle ich den Tempomat auf 140 km/h, da dies für mich die optimale Reisegeschwindigkeit ist.

Mein S Max hat 20 Zollfelgen mit 245er Reifen.

Zitat:

@klebi schrieb am 21. Juli 2022 um 07:55:11 Uhr:


Ich behaupte mal ebenso frech, zwischen "Sau raus lassen" und mit 130 km/h dahinzuckeln liegen Welten. Sowohl was die Geschwindigkeit, als auch was den Verbrauch betrifft.

Kann ich nur bestätigen, meinen Biturbo aus 2018, bewege ich täglich auf der Autobahn 40 km zzgl. 7 km Land- und Dorfstr., einfach, mit Tempomat bei 130 km/h mit ca. 6,8 Litern.

Wenn ich den Wagen mal fliegen lasse hab ich anschließend nie nachgerechnet, will mir die Laune nicht verderben lassen.

Auf jeden Fall marschiert die Restkilometeranzeige jede Sekunde nach unten

Zitat:

@13suche schrieb am 21. Juli 2022 um 20:22:56 Uhr:



Zitat:

@klebi schrieb am 21. Juli 2022 um 07:55:11 Uhr:


Ich behaupte mal ebenso frech, zwischen "Sau raus lassen" und mit 130 km/h dahinzuckeln liegen Welten. Sowohl was die Geschwindigkeit, als auch was den Verbrauch betrifft.

Kann ich nur bestätigen, meinen Biturbo aus 2018, bewege ich täglich auf der Autobahn 40 km zzgl. 7 km Land- und Dorfstr., einfach, mit Tempomat bei 130 km/h mit ca. 6,8 Litern.

Wenn ich den Wagen mal fliegen lasse hab ich anschließend nie nachgerechnet, will mir die Laune nicht verderben lassen.

Auf jeden Fall marschiert die Restkilometeranzeige jede Sekunde nach unten

Wow, 6,8l mit dem BiTurbo habe ich nie geschafft. In den 2,5 Jahren, die ich den Biturbo über insgesamt 160tkm gefahren habe, lag der Verbrauch bei 8,9l/100km über Alles. Lediglich auf einer langen Fahrt in Norwegen habe ich den Wagen auf unter 7l/100km bekommen. Da darf man aber nur 80 auf Landstrassen und 100 auf Autobahnen fahren.
Und nein, ich bin nicht mit Bleifuß unterwegs.

Hab gerade mein Boot geholt.
Erste Gespannfahrt mit 1500kg Trailer. 65 km bergig über die Oberpfälzer Alb. Klima und Licht an. 100km/ h im ACC.
BC : 10,8 Liter

P.S das Auto macht sooo Spaß

Ähnliche Themen

Wollte hier nochmal eine Langzeitbetrachtung abgeben.
Bin mit vollbeladenen Fahrzeug und 1500 kg Trailer nach Kroatien/ Dalmatien gefahren. Hab aber alles noch geschont.
ACC 93 km/h macht 90 km/h GPS
Ab und zu Überholvorgänge. Strecke Pyrntalautobahn. Klima, Kühlsitze und Massage an :-)
Bei Ankunft: 9.1 Liter Verbrauch

20220803
20220802

Zitat:

@luifranken schrieb am 4. August 2022 um 09:05:18 Uhr:


und 1500 kg Trailer nach

Ich habe zwar keinerlei Ahnung von solchen Booten, aber das Teil wiegt doch mit Motor bestimmt nicht mehr als 400 kg, oder?

Zitat:

@luifranken schrieb am 4. August 2022 um 09:05:18 Uhr:


Bei Ankunft: 9.1 Liter Verbrauch

Wird vermutlich sogar noch ein halber Liter mehr sein. Der Bordcomputer schönt den Verbrauch ziemlich.

Zitat:

@luifranken schrieb am 4. August 2022 um 09:05:18 Uhr:


Wollte hier nochmal eine Langzeitbetrachtung abgeben.
Bin mit vollbeladenen Fahrzeug und 1500 kg Trailer nach Kroatien/ Dalmatien gefahren. Hab aber alles noch geschont.
ACC 93 km/h macht 90 km/h GPS
Ab und zu Überholvorgänge. Strecke Pyrntalautobahn. Klima, Kühlsitze und Massage an :-)
Bei Ankunft: 9.1 Liter Verbrauch

Der hängt hinten ganz schön runter 🙂 War das Bier vorne im Bug vom Schiff untergebracht? Und sag mal welche Zusatzspiegel hast Du dran? Emuk?

@klebi du hast wirklich keine Ahnung
Bier ist nicht dabei :-))))
Ja, es sind Emuk Spiegel, passen super....

Zitat:

@luifranken schrieb am 4. August 2022 um 20:08:42 Uhr:


@klebi du hast wirklich keine Ahnung

Hatte ich ja eingeräumt.

Da du aber immer noch nicht mit dem konkreten Gewicht rausrückst, habe ich mal gegoogelt.
10 Sekunden Bildvergleich: Du fährst ein RIB (Rigid-Inflatable-Boat)
Länge deines Bootes im Vergleich zum Galaxy: etwa 5 Meter
2 Minuten Recherche bei 3 Booten der Preisklasse zwischen 10 TEUR und 22 TEUR: die hatten ein Leergewicht zwischen 290-325 kg.
200-PS-Außenbordmotor: 220 kg
Damit haben wir also ein Gesamtgewicht des Bootes von 510-545 kg. Ich hatte mich also um 150 kg verschätzt.

Wenn man noch rund 350 kg für den Trailer hinzurechnet kommt man auf 860-895 kg Anhängelast. Das ist noch meilenweit von deinen 1.500 kg entfernt.

Also ich habe keine Lust mich weiter mit irgendwelchen Besserwissern auseinander zusetzen. Kollege, auch wenn du googlen kannst bist du meilenweit von der echten Welt entfernt.
Trailer gibts für 1200 und 1500 . 1200 war eben zu wenig.
So, und wars das für hier....

Zitat:

@luifranken schrieb am 5. August 2022 um 09:17:39 Uhr:


auch wenn du googlen kannst bist du meilenweit von der echten Welt entfernt.

Es wäre soooo einfach, das tatsächliche Gewicht bzw. (noch besser) den tatsächlichen Typ von Boot u. Motor zu nennen.

Du schwurbelst lieber weiter herum.

Bis zum Beweis des Gegenteils, halte ich eine reale Anhängelast von 900 kg und knapp 550 kg Bootsgewicht für deutlich realistischer, als deine 1.5000 kg.

Mein 4WD Handschalter Bj. 2016 mit 150 PS hat in etwa den selben Verbrauch wie der 2WD Automatik Bj. 2021 (auch 150 PS). Letzteren hab ich mit 3000 km vom Händler übernommen, da lag der Durchschnittsverbrauch bei 7,8 l/100 km, mittlerweile bin ich nach ca. 16.000 km bei 7,1. Sind viele Kurzstrecken dabei. Ich schätze, der Over-All-Durchschnitt wird sich wie beim alten bei ca. 6,7 Liter einpendeln.

Zitat:

@jotwe99 schrieb am 12. August 2022 um 07:51:55 Uhr:


Mein 4WD Handschalter Bj. 2016 mit 150 PS hat in etwa den selben Verbrauch wie der 2WD Automatik Bj. 2021 (auch 150 PS). Letzteren hab ich mit 3000 km vom Händler übernommen, da lag der Durchschnittsverbrauch bei 7,8 l/100 km, mittlerweile bin ich nach ca. 16.000 km bei 7,1. Sind viele Kurzstrecken dabei. Ich schätze, der Over-All-Durchschnitt wird sich wie beim alten bei ca. 6,7 Liter einpendeln.

Dann hast Du den gleichen wie ich (gehabt?) (4WD, 150PS, 2016er) und ich komme im Durchschnitt bei fast auch 16 Tkm auf 7,9 Liter Real. Und Kurzstrecke wären bei mir 2x 14km am Tag, sonst immer längere Strecken. Wie schäffst Du das? Ich fahr auch schon sparend, vorausschauend usw....

Oder hast Du relativ wenig Gebirge zu fahren? Hier im Vorerzgebirge geht es doch alle naselang hoch und runter

Zitat:

Dann hast Du den gleichen wie ich (gehabt?) (4WD, 150PS, 2016er) und ich komme im Durchschnitt bei fast auch 16 Tkm auf 7,9 Liter Real. Und Kurzstrecke wären bei mir 2x 14km am Tag, sonst immer längere Strecken. Wie schäffst Du das? Ich fahr auch schon sparend, vorausschauend usw....

Oder hast Du relativ wenig Gebirge zu fahren? Hier im Vorerzgebirge geht es doch alle naselang hoch und runter

Ja, ich wohne im Flachland. Und natürlich hängt der Verbrauch sehr von der Fahrperson ab. Sobald meine Familienmitglieder gefahren sind, merke ich das gleich am Durchschnittsverbrauch. ;-)

Interessanterweise brauche ich im Gebirge noch weniger: Ich fahre einmal im Monat zu meinem Häuschen in den Bergen (ca. 100 km eine Strecke), da sinkt der Verbrauch auf unter 6 Liter. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Mehrverbrauch beim Bergauffahren weniger ist als die Ersparnis beim Runterfahren.

Die Angaben beziehen sich aber alle auf den Bordcomputer. Hab das nur am Anfang mal mit dem realen Verbrauch verglichen und keine nennenswerte Abweichung feststellen können.

Zitat:

@jotwe99 schrieb am 12. August 2022 um 09:26:43 Uhr:



Zitat:


Interessanterweise brauche ich im Gebirge noch weniger: Ich fahre einmal im Monat zu meinem Häuschen in den Bergen (ca. 100 km eine Strecke), da sinkt der Verbrauch auf unter 6 Liter. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Mehrverbrauch beim Bergauffahren weniger ist als die Ersparnis beim Runterfahren.

Du meinst, du hättest endlich eine Lösung für die Konstruktion eines perpetuum mobiles gefunden? 🙂

Spaß beiseite, die tatsächlicher Erklärung ist eher in der Langstrecke und der langsameren Fahrweise auf kleinen bergigen Straßen zu suchen.

Zitat:

@jotwe99 schrieb am 12. August 2022 um 09:26:43 Uhr:



Zitat:


Die Angaben beziehen sich aber alle auf den Bordcomputer.

Dann vergiss deine Angaben mal schnell wieder. Die Abweichungen des Bordcomputers zum realen Verbrauch unterliegen bei Ford leider recht großen Schwankungen. Mal trifft der Bordcomputer den tatsächlichen Verbrauch fast auf das Zehntel genau, mal (meist) liegt der tatsächliche Verbrauch deutlich (0,5-0,7 l) über der Anzeige im Kombiinstrument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen