Verbrauch bei den "neuen" Diesel Besitzern
Hallo zusammen,
Da ja jetzt doch einige der lange Wartenden ihre S-Max und Galaxy Diesel bekommen haben hier mal die Frage in die Runde.
Ich habe jetzt mit meinem 2wd 150ps automatik die ersten 1000 km hinter mir und bin vom bisherigen Verbrauch doch sehr enttäuscht. Unter 8,5 l nach BC bin ich bisher nicht gekommen. ( Zudem hatte ich bei 900 km das erste mal die Motorkontrollleuchte an, Toll! ) Ich habe das allerdings beim Tanken nicht verifiziert.
Wie sieht das bei Euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
98 Antworten
Zitat:
@bravasx schrieb am 15. September 2022 um 19:03:37 Uhr:
Hast du den AWD? Das macht ein Liter fast mehr. Aber da scheinen sich alte und neue Diesel sich nichts zu nehmen.
Nein ich hab den kleinen 150 PS 2WD Automatik
Zitat:
@tg1970 schrieb am 15. September 2022 um 18:50:44 Uhr:
Also nach meiner ersten Langstrecke bin ich doch weiterhin ziemlich vom Verbrauch enttäuscht. Spanien hin und zurück waren am Ende 7,5 Liter. Zwischenzeitlich hab ich es mal auf 6.9 geschafft . Und das ganze bei max 135km/h.
Ohne Stau oder dichten Verkehr.
Das ist imho ein völlig normaler Verbrauch für dieses Fahrzeug auf der Autobahn. Wirklich runter geht der Spritverbrauch erst bei etwa 80-90 km/h.
Das Problem ist imho nicht der vermeintlich zu hohe Verbrauch, sondern die übertriebenen Erwartungen, genährt durch Phantasieangaben aus dem Web (auch hier im Forum).
Da hat irgendjemand irgendwann mal auf seinem Bordcomputer 6,0 Liter angezeigt bekommen und prompt landet dies als langjähriger Durchschnittsverbrauch im Web. Am besten sogar noch leicht nach unten korrigiert (schließlich fährt man ja ein modernes tolles verbrauchsarmes Auto) und schon verbraucht der Wagen nur noch 5,8 l/100 km. Und weil es ja auch ein sehr sportliches Fahrzeug ist, ist das bitteschön auch der Verbrauch bei Vmax.
Mein echter ungeschönter Verbrauch mit dem Modelljahr 2018:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/954011.html
Das deckt sich auch mit meinem Verbrauch von derzeit 8,16l/100km nach etwas mehr als 20kkm. Der Wagen ist kein Sparwunder - aber er ist eben auch groß, schwer, hat eine große Stirnfläche, Allrad und Automatik (die zwar okay ist, aber auch nicht die modernste ihrer Art).
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1272777.html
Entspannte Fahrten auf der AB oder nur Überland, sind 6,x drin... aber im Normalbetrieb mit Stadtverkehr, Schnellstraße und Kurzstreckenbetrieb landet man einfach bei anderen Werten.
Hallo zusammen ich dachte ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Vor knapp 2,5 Monaten durfte ich meinen neuen S Max endlich entgegennehmen und seither habe ich damit 8.700 km abgespult.
Meine Erfahrungen decken sich größtenteils mit den hier bereits genannten. Der S Max ist ein tolles Auto für Langstrecken und hat mehr als genug Stauraum. Er liegt satt auf der Straße und mit dem Ansprechverhalten (unter Berücksichtigung des Leergewichts) zufrieden. Der Allradantrieb macht auch was er soll und sorgt auf den ersten Metern für „anständig Schub“.
Das Getriebe ist aus meiner Sicht definitiv nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Es hackt bzw. springt bei geringer Geschwindigkeit ruckartig zwischen den Gängen hin und her und bei stärkeren Bremsmanövern haut es die Gänge ganz schön rein.
Aber gut hier geht es ja um den Verbrauch.
Ich bin steht’s bemüht vorausschauend zu fahren und Kurzstrecken zu vermeiden. Mein Arbeitsweg beträgt 41 km (eine Strecke) davon 20 km Autobahn. Ansonsten fahre ich öfter von Magdeburg nach Karlsruhe (600 km). Auf der Autobahn fahre ich zwischen 130 und 140 wenn möglich ansonsten natürlich dem Verkehr und den Geschwindigkeitsvorgaben angepasst.
Ich nutze wie auch andere hier die App von Spritmonitor.
Mein damit errechneter Realverbrauch liegt bei den 8.700 km bei 7,55 l/100 km.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1253766.html
Kann mir einer sagen ab welcher Kilometeranzahl ein Motor ungefähr „eingefahren“ ist… kann ich noch mit einem Sinken des Verbrauchs rechnen oder war’s das jetzt?
Wünsche euch noch einen schönen restlichen Sonntag!
Ähnliche Themen
7,9 nach ca. 250km Autobahn und 250km Stadt.
Kann lt. Anzeige noch 110km fahren.
Adblue reicht noch für 6900km.
Wenn der Dieseltank leer ist, schalte ich einfach um :-)
Hallo an die "neuen" Diesel Besitzern..
Ich habe mit meinem S-Max (Details siehe Signatur) Verbrauch zwischen 6,0 - 7,0 l/100 km und das bei 90 km zur Arbeit (hin und zurück) mit 20 km Autobahn und Rest ist Landstrasse + ein wenig Stadt.
Fahrprofil ist auf der AB 110-120kmh, auf der Landstrasse / Bundestrasse max 95-97 km/h, vorausschauend, rollen lassen - dann habe ich 6-6,2 l.. wenn ich bei der doppelspurigen Bundesstraße beschleunige auf 110-120 um zu überholen und dann wieder ruhig 95-97 km/h, dann bin ich mit dem Verbrauch bei 6,5-7 l. Immer mit ACC.
Der Verbrauch ist einzige Enttäuschung bei dem Fahrzeug.. vorher hatte ich Zafira C (teilweise vergleichbar, siehe Signatur) und ich musste meine Fahrweise ändern, ansonsten hätte ich bei S-Max mehr als 8 l/100 km.
Auf der Langstrecke 800km, Autobahn 130-140 kmh habe ich immer mehr als 7,3 l... Mit dem Zafira hatte ich auf der gleichen Strecke, jedoch schneller bei 140-160 kmh um 6,5 l/100km.
AdBlue-Verbrauch ist auch interessant.. bei Pendeln zur Arbeit fast gar kein Verbrauch.. sobald ich auf der Autobahn bin (130-140 kmh) dann sinkt es 3x so schnell.
Ich genieße jede Fahrt mit dem Auto, aber ich muss / will immer auf Tempo achten.. jede stärkere Beschleunigung treibt Verbrauch in die Höhe.
Ich finde das auch schon ziemlich enttäuschend. Ich arbeite seit über 20 Jahren im Bereich Entwicklung und Produktion von Diesel Einspritz-Systemen. Von daher kann ich ganz gut einschätzen welcher technologische Aufwand in dieser Zeit in die Optimierung dieser Systeme gesteckt wurde. Wenn man das hier auf die Entwicklung vom Galaxy 1 mit Pumpe Düse bis heute überträgt ist das,bis auf die Abgase, echt bescheiden. Verbrauchstechnisch geht es hier deutlich nach oben. Vor allem die Domäne früherer Diesel Fahrzeuge, also das langsame Gleiten auf der Land/Bundesstraße lässt sich mit meinem neuen Galaxy nicht reproduzieren. Der Mindestverbrauch ist einfach zu hoch.