Verbrauch bei den "neuen" Diesel Besitzern

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo zusammen,
Da ja jetzt doch einige der lange Wartenden ihre S-Max und Galaxy Diesel bekommen haben hier mal die Frage in die Runde.
Ich habe jetzt mit meinem 2wd 150ps automatik die ersten 1000 km hinter mir und bin vom bisherigen Verbrauch doch sehr enttäuscht. Unter 8,5 l nach BC bin ich bisher nicht gekommen. ( Zudem hatte ich bei 900 km das erste mal die Motorkontrollleuchte an, Toll! ) Ich habe das allerdings beim Tanken nicht verifiziert.
Wie sieht das bei Euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

98 Antworten

190 PS AWD nach anderthalb Jahren ca. 7,5 Liter laut BC.

Letzte Woche allerdings gemütliche Fahrt nach Italien, über 1.440 km laut BC = 6,2 Liter. Davon aber viel zwischen 80 und 110 km/h, und lange Etappen mit A/C aus, dafür Fenster offen.

Zitat:

@samson69 schrieb am 12. Juli 2022 um 22:07:06 Uhr:


Wichtig wäre zu wissen wieviel Gesamtkilometer ihr auf euren Autos habt wenn ihr die Verbräuche postet.

Ich hab derzeit etwa 37.000km runter, aber nach dem Frühstück werden es gleich nochmal 1000 mehr...

@alex_grease na dann gute Fahrt! :-)

Hat jemand von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt ein Chiptuning, zum Senken des Verbrauchs, vorzunehmen?

Hat immer pro und contra je nachdem wer es macht.

Würde ich sein lassen.

Zitat:

@alex_grease schrieb am 14. Juli 2022 um 10:00:00 Uhr:



Zitat:

@samson69 schrieb am 12. Juli 2022 um 22:07:06 Uhr:


Wichtig wäre zu wissen wieviel Gesamtkilometer ihr auf euren Autos habt wenn ihr die Verbräuche postet.

Ich hab derzeit etwa 37.000km runter, aber nach dem Frühstück werden es gleich nochmal 1000 mehr...

Ähnliche Themen

Ich möchte das jetzt hier auch nicht zu einer Grundsatzdiskussion ausarten lassen du hast vollkommen recht es gibt wie bei allem Vor- und Nachteile und am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob er das „Risiko“ eingeht.

Ich habe mit dem Gedanken auch schon gespielt z.b. mit dem von Skn, damals bei meinem Seat Leon und Honda Civic gemacht, war damals zufrieden

Zitat:

@TitaniumXGroot schrieb am 14. Juli 2022 um 10:36:39 Uhr:


@alex_grease na dann gute Fahrt! :-)

Danke! Sind schon erfolgreich abgespult... :-)

Zitat:

@alex_grease schrieb am 12. Juli 2022 um 16:13:32 Uhr:


Juhu, Verbräuche-Vergleichen im Internet! Bier und Chips sind am Start, kann losgehen! :-)

Jep, ich brauche auch 6,8 kg Chips und 3 l Bier auf 1.000 Beiträgen plus 0,02 adblue 🙂

Passt nicht ganz zum gefragten Auto, mein 2.0 Ecoblue 190 PS hat mir auf den letzten knapp 29.000 km einen Gesamtverbrauch von 7,71 l/100 km und einen Adblue Verbrauch von 0,2 l/100 km beschert.

Dabei sind schnelle Autobahnpassagen, Anhänger(chen)betrieb über lange Strecke bis zu 1.000 km sowie Stadtverkehr und wechselnde Fahrer (meine Frau eher vorsichtig und Stadtverkehr/ich eher "pin runter gib ihm"😉. Gerade akutell nach mehreren Einkaufsfahrten im Baumarkt mit ca 750 kg Anhängelast 8,3 l/100 km/h.

Ich bin verwundert über den hohen Verbrauch... Im der Stadt nicht unter 8.2-8.5 Liter.. auf der BAB sind 7.2 möglich wenniger aber nicht.

Klar ist es ein riesen Schiff aber das ist zu viel. Weil lässt man es auf der BAB bisschen schneller angehen kommen 9 Liter ohne Probleme.

Ich bin vermutlich auch verwöhnt von meinem Passat da war mit 170ps und Chiptuning locker 5 Liter möglich. Nach dem dämlichen Update waren es aber fast 1 Liter mehr.
Wenn es jemals eine Software Optimierung gibt bekommt er sie.

Der 180 PS Vorgänger mit Schaltung lag bei 7,12 l - also nicht viel weniger, die 0,6 l schiebe ich mal auf mehr Anhänger(chen) hintendran, weil der kam erst mit dem Automatik-Wagen und ist regelmäßig im Einsatz

Bin noch in meinen ersten 2.000 Kilometern, also gerade mal eingefahren...
Bewege mich aber mit meinem 190PS Diesel auch aktuell auch noch zwischen 8,5 und 9 Litern. Wird noch sinken, auch wenn mal wieder mehr Langstrecke kommt....
Denke nach ein paar tausend Kilometern pegelt sich das ein. War bei den Vorgänger Fahrzeugen auch so. Wenn ich knapp unter 8 komme bin ich zufrieden und falls nicht weiß ich dass es am rechten Fuß liegt.

Zitat:

@Trueffelschwein0815 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:52:06 Uhr:


Bin noch in meinen ersten 2.000 Kilometern, also gerade mal eingefahren...
Bewege mich aber mit meinem 190PS Diesel auch aktuell auch noch zwischen 8,5 und 9 Litern. Wird noch sinken, auch wenn mal wieder mehr Langstrecke kommt....
Denke nach ein paar tausend Kilometern pegelt sich das ein. War bei den Vorgänger Fahrzeugen auch so. Wenn ich knapp unter 8 komme bin ich zufrieden und falls nicht weiß ich dass es am rechten Fuß liegt.

Eingefahren ist weder der Motor noch Du 🙂… ich bin 2020 als eingefleischter Handschalter auf die Automatik umgestiegen und habe es geschafft meinen Anfangsverbrauch um ca 0,5 l zu reduzieren. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Wagen verkehrsangepasst so viel wie möglich rollen zu lassen. Beispiel, wir haben hier ein „Endstück“ der A44. Wenn der Geswchwindigkeitstrichter (100/80/60 km/h) sichtbar wird, nehme ich einfach den Fuß vom Gas und lass den Dicken ausrollen. Bietet sich aber auch an, da alle naselang die Polizei dort mit Laserpistole steht 🙂. Aber ich muss gestehen, für nen 2tonner macht der richtig Feuer.

Ich habe mit Stand heute 1250 km auf der Uhr und bemühe mich nach wie vor redlich den Motor einzufahren also Drehzahl unter 3.500 Umdrehung und keine „Sprints“ im kalten Zustand, ich fahre auf der Autobahn 140 mit Tempomat (den ich fast immer nutze also auch außerorts und hin und wieder innerorts) zudem versuche ich Kurzstrecken zu vermeiden. Bis zur ersten Tankfüllung (nach Erstbefüllung durch den Händler) hatte ich einen Verbrauch von 8,2 Liter BC / 8,15 Liter real und derzeit sagt der BC 7,8 Liter. Nächste Woche geht es 900 Kilometer in der Urlaub… mal sehen was da rauskommt auf jeden Fall bin ich jetzt schon happy, da 2 Liter weniger als beim alten Auto und wenn am Ende eine 6 vorm Komma steht bin ich begeistert.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 19. Juli 2022 um 09:19:25 Uhr:



Zitat:

@Trueffelschwein0815 schrieb am 19. Juli 2022 um 08:52:06 Uhr:


Bin noch in meinen ersten 2.000 Kilometern, also gerade mal eingefahren...
Bewege mich aber mit meinem 190PS Diesel auch aktuell auch noch zwischen 8,5 und 9 Litern. Wird noch sinken, auch wenn mal wieder mehr Langstrecke kommt....
Denke nach ein paar tausend Kilometern pegelt sich das ein. War bei den Vorgänger Fahrzeugen auch so. Wenn ich knapp unter 8 komme bin ich zufrieden und falls nicht weiß ich dass es am rechten Fuß liegt.

Eingefahren ist weder der Motor noch Du 🙂… ich bin 2020 als eingefleischter Handschalter auf die Automatik umgestiegen und habe es geschafft meinen Anfangsverbrauch um ca 0,5 l zu reduzieren. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Wagen verkehrsangepasst so viel wie möglich rollen zu lassen. Beispiel, wir haben hier ein „Endstück“ der A44. Wenn der Geswchwindigkeitstrichter (100/80/60 km/h) sichtbar wird, nehme ich einfach den Fuß vom Gas und lass den Dicken ausrollen. Bietet sich aber auch an, da alle naselang die Polizei dort mit Laserpistole steht 🙂. Aber ich muss gestehen, für nen 2tonner macht der richtig Feuer.

Wie meinst du mit noch nicht eingefahren? Wie viele km ist denn die Einfahrphase?

2.000 km sind doch erst 3x tanken🙂 Denke mal min 5000 km würde ich als Einfahrphase sehe. Man muss auch ein bisschen den rechten Fuß unter Kontrolle bringen 😁, dann geht der Verbrauch auch runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen