Verbrauch bei den "neuen" Diesel Besitzern
Hallo zusammen,
Da ja jetzt doch einige der lange Wartenden ihre S-Max und Galaxy Diesel bekommen haben hier mal die Frage in die Runde.
Ich habe jetzt mit meinem 2wd 150ps automatik die ersten 1000 km hinter mir und bin vom bisherigen Verbrauch doch sehr enttäuscht. Unter 8,5 l nach BC bin ich bisher nicht gekommen. ( Zudem hatte ich bei 900 km das erste mal die Motorkontrollleuchte an, Toll! ) Ich habe das allerdings beim Tanken nicht verifiziert.
Wie sieht das bei Euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
98 Antworten
Ich habe ja auch keine Wunder erwartet. Komme vom S-Max 2.5Turbo Benziner 5 zylinder von Volvo. Der lag vom Verbrauch die letzten 10 Jahre ähnlich wie jetzt der neue Diesel. Ausser auf nur Kurzstrecke oder weils einfach Spaß gemacht hat die Karre zu treten.
Vielleicht habt ihr ja recht und der Verbrauch sinkt noch.
Zitat:
@PillePallr schrieb am 12. Juli 2022 um 14:27:43 Uhr:
Zitat:
@TitaniumXGroot schrieb am 12. Juli 2022 um 14:18:51 Uhr:
Das freut mich sehr zu hören! Aber Entscheidend ist ja bei einem Vergleich der Verbräuche auch die Fahrweise und Nutzung der Fahrzeuge… was ist denn für dich „normal“? Wenn ich lange Strecken auf der Autobahn fahre stelle ich den Tempomat auf 140 km/h und lass ihn so laufen… ich nutze keine Aufbauten jedoch 20 Zoll-Felgen mit einem 245er Reifen. :-)140 auf der Autobahn mit Tempomat würde ich als normal bezeichnen.Da sollten 7 Liter drin sein. Generell ist der SMax ein Fahrzeug für lange Strecken, zuviel Kurzstrecke schlägt sich natürlich auch im Verbrauch nieder. Bin schon mit meinem nach Spanien gefahren, mit Tempomat in Frankreich auf 130 bzw. in Spanien auf 120, war ich nach 1700km bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 gem. BC, real ca. 6,7 Liter. Das finde ich für ein Auto dieser Größe/Gewichtsklasse voll ok.
Das würde ich so unterschreiben. Bislang habe ich erst einmal wirklich nachgerechnet und das war für die Hinfahrt in den Pfingsturlaub. Fahrzeug ist der S-Max als FWD mit 190PS und Automatik sowie ST-Line-Fahrwerk und 18". Kofferraum voll und besetzt mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern.
Auf den 593km, davon in etwa 90% Autobahn, gefahren grösstenteils im Bereich zwischen 130 und 140km/h, lag der Verbrauch bei Ankunft laut BC bei 6,6 Litern. Nach dem Volltanken (Kilometerstand 3250km) waren es nachgerechnet 6,95 Liter Diesel.
Mein Alltag besteht zu 80% aus Kurzstrecken und da zeigte der BC bis zum Injektortausch letzte Woche (Kilometerstand 5254) durchgehen 7,5L an. Leider wurden, wohl wegen der zusätzlich durchgeführten Rückrufaktion, an dem Tag alle BC genullt.
Ich geh mal in die andere Richtung. Unser 150PSAutomatik bekommt einmal die Woche 400km am Stück Vollgas auf der Autobahn und geht da er nicht über 8L
Juhu, Verbräuche-Vergleichen im Internet! Bier und Chips sind am Start, kann losgehen! :-)
Ich persönlich liege meist bei 6 bis 6,5 Litern mit dem 190PS AWD, aber ich schicke gleich voraus, dass ich mit dem Auto so gut wie keinerlei Kurzstrecken und recht verbrauchsorientiert bis lethargisch fahre. Auf der AB meist eher konstant 120km/h. Etwas über 7 Liter ergeben sich, wenn man quer durch Dtl. immer dort 150 fährt, wo es unbeschränkt ist, und dazwischen entsprechend langsamer. Aber auch da beschleunige ich dann möglichst immer sachte ohne Zurückschalten und versuche zudem vorausschauend zu fahren. Bremsen macht die Felgen dreckig!
Ziemlich genau 10 Liter sind es mit 1700kg-Wohnwagen und Rädern auf dem Dach, wenn man konstant beim üblichen Lkw-Tempo von 86 bis 90 nach Tacho mitfährt. Bei ausgenutzen 100km/h (also 105 am Tacho) aber gleich mal zwei bis drei Liter mehr.
Überland hab ich mal versucht, einen eigenen Minimalwert zu ermitteln, aber unter 4,8 Litern ging auf lange Sicht nix. Zum Vergleich: den vorherigen Touran 2.0 TDI als Handschalter hab ich so auf 3,6 Liter gebracht, aber der S-Max ist halt doch deutlich schwerer, größer und mit Allrad und Wandlerautomatik ausgestattet.
Ähnliche Themen
Wir fahren in der Firma viel Smax 2.0 Diesel 150ps. Verbrauch liegt zwischen 5,8l Handschalter bis 8l Automatik. Bei mir bei ca 4500km / Monat Normalverbrauch ca 7,2l. Einen Monat mal alles versucht ohne Klima und Vollgasetappen nicht unter 6,2L gekommen.
Aktuelle Momentaufnahme bei mir (190 PS/AWD):
800 km gefahren, ca 500 km davon mit viel Gepäck und zwei Fahrrädern auf der Anhängerkupplung mit ~130 km/h auf Autobahn, Klimaanlage fast permanent am laufen. Restliche 300 km Mix aus Stadt/Land.
Verbrauch derzeit 7.3 Liter/100km laut BC
Wichtig wäre zu wissen wieviel Gesamtkilometer ihr auf euren Autos habt wenn ihr die Verbräuche postet.
Zitat:
@Warlock schrieb am 12. Juli 2022 um 22:16:27 Uhr:
In meinem Fall sind die 800 die Gesamtkilometer
Dann ist der Verbrauch noch nicht in dem Bereich wo er mal hinkommen wird.
Also ich bekomme meinen 190ps awd Automatik auf der Autobahn ( Kölner Ring zu Schichtzeiten, also wenig Verkehr) bei 120km/h auf 5,6l Durchschnitt hin. Fahre ich normal liege ich bei 6,2l. Jetzt mit 2t Wohnwagen hinten dran nach Spanien, laut Tacho so 105-110km/h lag er bei 12,5l. Für die Masse finde ich es ok
Zitat:
@samson69 schrieb am 12. Juli 2022 um 22:25:51 Uhr:
Zitat:
@Warlock schrieb am 12. Juli 2022 um 22:16:27 Uhr:
In meinem Fall sind die 800 die GesamtkilometerDann ist der Verbrauch noch nicht in dem Bereich wo er mal hinkommen wird.
Mir ist nur nicht ganz klar was sich am Fahrzeug mit zunehmenden Kilometern noch so verändern sollte das sich der Verbrauch noch signifikant ändert ??
Ich fahre meinen 190 PS Ecoblue 2wd mit den 19 Zoll Felgen ab Werk mit Rund 6,5 Litern. Mal bisschen mehr, mal bisschen weniger.
Zitat:
@tackostraus schrieb am 12. Juli 2022 um 15:32:53 Uhr:
Unser 150PSAutomatik bekommt einmal die Woche 400km am Stück Vollgas auf der Autobahn und geht da er nicht über 8L
Pass ja auf, dass nicht der Tank überläuft, bei so einer wundersamen Sprit-Vermehrung.
400 km am Stück wirklich immer Vollgas, dann ist der Tank alle. Der Spritverbrauch eines solchen Spiels liegt mindestens zwischen 12-14 l/100 km. Tendenz eher mehr. Sind viel Vollgasbeschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten dabei, wird der Spritverbrauch absurd hoch.
Grundsätzlich lässt sich sagen:
140 km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn führt zu einem Verbrauch von etwa 7 l/ 100 km.
schon 170-180 km/h Reisegeschwindigkeit verursachen eine Verbrauch von etwa 10 l.
Bei Vollgas (> 200 km/h) kann man dem freien Fall der virtuellen Tanknadel zusehen.
Zitat:
@tg1970 schrieb am 13. Juli 2022 um 06:41:12 Uhr:
Zitat:
@samson69 schrieb am 12. Juli 2022 um 22:25:51 Uhr:
Dann ist der Verbrauch noch nicht in dem Bereich wo er mal hinkommen wird.
Mir ist nur nicht ganz klar was sich am Fahrzeug mit zunehmenden Kilometern noch so verändern sollte das sich der Verbrauch noch signifikant ändert ??
Es wird genau so kommen. Es sind bei vielen Autos auch Steuergeräte am Anfang nicht komplett offen. Diese werden ab z. B. 1000 km und dann nochmal ab 10.000 km ganz offen sein. Jeder Hersteller macht das anders.
Meiner Erfahrung von seit über 30 Jahren alle 3 Jahre einen neuen Wagen zu fahren und den sich verändernden Fahr und Verbrauchseigenschaften sprechen dafür.
Das wird dir auch jeder Hersteller sagen.
Mein aktueller Wagen hat die ersten 4000 km fast 10 Liter gebraucht. Aktuell bin ich bei 10.000 km und jetzt läuft er schon mit 8 Litern.
Du wirst es merken, auch das der Wagen dann besser geht.
Kann ich genauso bestätigen.
Zitat:
@klebi schrieb am 13. Juli 2022 um 08:18:25 Uhr:
Zitat:
@tackostraus schrieb am 12. Juli 2022 um 15:32:53 Uhr:
Unser 150PSAutomatik bekommt einmal die Woche 400km am Stück Vollgas auf der Autobahn und geht da er nicht über 8L
Pass ja auf, dass nicht der Tank überläuft, bei so einer wundersamen Sprit-Vermehrung.400 km am Stück wirklich immer Vollgas, dann ist der Tank alle. Der Spritverbrauch eines solchen Spiels liegt mindestens zwischen 12-14 l/100 km. Tendenz eher mehr. Sind viel Vollgasbeschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten dabei, wird der Spritverbrauch absurd hoch.
Grundsätzlich lässt sich sagen:
140 km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn führt zu einem Verbrauch von etwa 7 l/ 100 km.
schon 170-180 km/h Reisegeschwindigkeit verursachen eine Verbrauch von etwa 10 l.
Bei Vollgas (> 200 km/h) kann man dem freien Fall der virtuellen Tanknadel zusehen.