Verbrauch bei 95 Oktan höher?
Hei,
tanke bei meinem AQF ausschließlich 95 Oktan, ohne bisher irgendwelche negative Auswirkungen bemerkt zu haben. Da ich eher der Cruiser als der Raser und viel mit Tempomat unterwegs bin, wollte ich mich mal bei den Experten erkundigen, ob der Spritverbrauch mit 95 Oktan höher ist als bei der Verwendung von 98 Oktan. Mein Bordcomputer sagt Schnitt von 13,1 Litern...
Danke und Gruß aus dem sonnigen Süden 😉
26 Antworten
' Intressanter fänd ich es, wenn sich hier noch einige A8-Fahrer mehr als nur wir paar zu ihren Verbräuchen und Erfahrungen diesbezüglich äußern würden! ' - von Magnus-Vehiculum -
Moin moin die Damen und Herren A8 Fahrer/innen,
ich bewege mich seit September 2012 mit dem Dickschiff S8 unauffällig im fliessenden Verkehr.
Verschiedene Umstände ergeben aber manchmal die Situation, dass ich das Tempo vorgebe.
Z.B. wenn ich mal als Erster an der Ampel stehe und hinter mir ein tiefergelegter Kleinwagen dicht aufgefahren ist. 🙂
Also ich tanke immer Roz 98 und habe je nach Einsatz Stadt/Land/Autobahn einen Verbrauch von 12-20 Liter. (nix Bordcomputer, ich seh das am Kassenbon)
Normales Superbenzin tanke ich nie, weil ich die geschätzten 2-3 Euro pro Tankung wahrscheinlich eh beim rauchen oder bei Macces lassen würde. Der Schubbkarren hat laut Vorbesitzer immer Super+ bekommen, und dabei lass ich das auch.
Es sind moentan 308k auf der Uhr, aber er fährt sicht für seine 12,5 Jahre noch gut. Und btw., ich fahr bestimmt net nen 8ter um nen neuen Spritsparrekord aufzustellen.
OK. der Beitrag war net ganz passend zur Überschrift, weil ich ja nicht mit Roz 95 vergleichen kann, wollte aber nur mal Reaktion auf Magnus-Vehiculum geben.
MfG Uffdinuss
P.S.: Gibt es eigentlich eine statistische Erhebung über das Verhältniss männl./weibl. A8 Fahrer/innen?
Fiel mir nur grad auf, dass ich eigentlich nie so mal Frauen am Steuer eines A8 sehe...
Hallo,
FYI...
bin von Bremen (nur BAB) bis nach Mannheim mit 9,3 L auf 100km gefahren! 😉
Allerdings war ich nicht der "Schnellste" 😁
PS
4,2 und E10 😰
MfG
Turbonet
Meine Freundin fährt unseren A8 sehr oft.
Heut war ich gerade mit dem S8 an der Tanke und .... da stand doch glatt ein A8 6.0 W12 an der Säule gegenüber mit Frau am Steuer 🙂
hast nen foto gemacht ? 😁😁😁
vor paar wochen kam mir nen A8 entgegen mit ner schicken schwarzhaarigen.
und 20" Alu´s
Also frau ist wohl auch auf den geschmack gekommen.
hat ja auch PDC 😛
Ähnliche Themen
@ Magnus:
Also ich hab ja nicht gesagt, dass man die Mehrleistung vom Fahrprofil abhängt, sondern dass der Verbrauch im Vergleich zu Super extrem schwer bewertet werden kann, weil man ja nie immer gleich fährt. Anderer Verkehr, rote Ampeln, Gegenwind etc.
Es ist aber so, dass er bei ROZ98 den ZZP weiter nach vorne regelt, wodurch er effizienter Läuft. Der Motorlauf ist irgendwie kultiviertert, aber wie gesagt, das ist eine unquantifizierte Empfindung.
Was allerdings der Fall ist, ist die Tatsache, dass er mit Super+ geringfügig weniger verbraucht (s. Effizienz). Dafür führe ich lange genug Buch über die Sache, um einen gewissen Trend zu erkennen.
Die 2,5% meinte ich so:
Super+ kostet ca. 2,5% mehr als Super Normal (1,66€ zu 1,62€ macht 2,46%). Der Wagen braucht mit Super+ etwa 3-5% weniger --> Lohnt sich also schon.
Hallo 8ter Gemeinde,
an dieser Stelle, kann ich auch sagen, das mein 8ter mit Super ROZ95 weniger verbraucht als mit Super Plus ROZ98.
Meine Fahrweise ist in der Stadt und Landstraße umsichtig, und mit dem Verkehr mitschwimmen,
das heist, nicht immer Vollgas, oder um alles in der Welt ein oder zwei Fahrzeuge überholen, und der Dritte ist dann eh ein LKW und wenn ein aufgemotzer Golf neben mir steht die ruhe bewahren und sich auf kein "Rennen" einlassen.
Ich denke mal, das haben wir nicht nötig.
Hier in München gibt es genug von denen, wenn ich mich auf jedes "Rennen" einlassen würde, wäre ich schon bei 20-25 Liter.
Auf der BAB begebe ich mich gerne auf die linke Spur zum zügigen fahren ( 180+ ), so fern es geht.
So habe ich dann aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 11 Liter.
Mit ROZ 98 habe ich etwas mehr verbraucht, kann aber nicht mehr sagen um wieviel, aber ich habe es deutlich gemerkt.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, da Österreich von uns nur 85 KM weg ist, das dort der Sprit ergibiger ist, als bei uns in Deutschland, aus welchen Gründen auch immer.
Gruß - Frank
was ist jetzt nun mit der brennwert oder energiegehalt thematik.
also kann es niemand erklären und kennt es selber nur weil man es mal irgendwo gehört hat ?
und wenn wir über Benzin reden, meinen wir ja richtiges benzin, oder ???
denn superbenzin wird zwangsgemischt mit ethanol mind zu 5%
Superplus ist befreit von der zwangsbeimischung, soweit es noch aktuell ist.
ethanol hat einen geringeren energiegehalt, als benzin.
ich möchte jetzt einfach mal wissen, warum gesagt wird das ROZ95 den höchsten energiegehalt hat und dieses auch darlegen kann. und nicht nur vom hören sagen.
denn ich bin bereit meinen horizont immer weiter zu öffnen.
mfg
Ich habe bereits so einige Fahrzeuge besessen und habe mir häufig schon die Frage gestellt, ob S+ nun wirklich sinnvoll ist.
Bei meinen Probetankungen ist mir aufgefallen, das man definitiv nicht verallgemeinern kann, das "höherwertiger" Sprit auch immer den Verbrauch senkt oder steigert. Desweiteren bemerkte ich, das eher Motoren mit kleinem Hubraum etwas positiver auf S+ reagieren. Peugeot 309 BJ irgendwas Anfang der 90er verbrauchte im Stadtverkehr etwas mehr als mit normalem Super, BAB und Überland war jedoch etwas Ersparnis drin, jedoch nichts was über 0,5l ging. Mein BJ 84 Coupe 1,8l(90PS) und auch mein 88er 1,8l(112PS) hatten weder Vor- noch Nachteile die ich merken konnte. Meine KTM LC4(1.Generation) lief mit S+ wesentlich besser und soff gleich mal fast 1,5l weniger(609ccm) Am besten von den Autos war es mit dem Honda Prelude BB2(der mit den schmalen Scheinwerfern vorn, BB2 hießen ja 3 Versionen des Prelude) Normalverbrauch bei ca 8,7l und mit S+ 8l Durchschnitt, auf BAB bei 140-170 statt 10l sogar nur 9l, durchzugsstärker und ruhiger mit S+. Auch bei Sprints gegen den selben Gegner^^ bemerkte man recht deutliche Unterschiede, mit S+ war ich etwas schneller weg und mit Super nahm sich das fast nichts gegen den GTI.
Beim Dicken hab ich es vorallem für Langstrecken mal eine Weile ausprobiert, aber die Ersparnis war bei gleichem Profil eher verschwindend gering...knapp 0,2l, die bei ca 9,5l die ich mit Super brauche nicht wirklich relevant sind. Gefühlt läuft er mit S+ auch irgendwie schwach.
Ich denke mal, das allgemein zu sagen ist, das man es einfach ausprobieren muss. Manche Motoren ziehen einen Vorteil daraus und andere eher Nachteile, oder es bleibt gleich. Letztendlich hat es ja auch einen Grund, warum Fahrzeughersteller bestimmte Kraftstoffe "fordern", da die Motoren eben darauf eingestellt werden. Ist wie mit der Rad-Reifenkombination...Der Hersteller testet eben damit und "schreibt" sie dann vor, da von den Messwerten damit die besten Ergebnisse erreicht werden. Mit welchen Reifenbreiten/Größen man dann selbst am zufriedensten ist bleibt dem Fahrer überlassen. Aber meist gehts ja bei den Änderungen eher um Optik als um Verbesserungen des Fahrgefühls.
Mein Fazit: S+ kann man als "höherwertigen" Kraftstoff fahren, das schadet dem Motor sicher nicht. Ein Muss oder ein genereller Vorteil oder Nachteil ist es jedoch nicht, wenn man auch Super fahren kann/darf/soll. Man muss für sich selbst bzw sein Fahrzeug allein herausfinden, ob es sich lohnt. Nicht jeder Motor ist gleich und nicht jedes MSTG kann mit dem S+ richtig arbeiten, bzw die Einstellungen optimal anpassen. Auch das Nutzungsprofil trägt zu den unterschiedlichen Ergebnissen bei.
http://www.energie-lexikon.info/benzin.html
Was man auf dieser Seite sehr gut herauslesen kann ist, das ROZ 95 durch den Ethanolanteil eigentlich einen etwas geringeren Heizwert hat. Man kann aber auch erlesen, das Kraftstoffe mit höherer Klopffestigkeit auch eine höhere Verdichtung benötigen um ihre "Vorteile" ausspielen zu können.
Daraus ergibt sich doch, das ROZ98 rein physikalisch gesehen keine Vorteile bei Motoren hat, die auf ROZ95 eingestellt sind.
Man müßte also vergleichen, wie nah die Verdichtung des ROZ95 Motors an der eines ROZ98 Motors liegt um die Vorteile erkennen zu können. Soweit mir bekannt ist der S8 Motor ja auf ROZ98 eingestellt, somit könnte man den Motor unabhängig vom MKB mit dem jeweils verbauten "normalen" 4,2l vergleichen und daraus seine Schüsse ziehen.
Was mich nun wieder wundert ist, das hier nun wieder anders argumentiert wird was den Heizwert betrifft:
Sehr wichtig für den Endkunden ist der Heizwert des Benzins sprich, wieviele kJ (kilo-Joule) an Energie pro Volumeneinheit in ihm steckt und bei der Verbrennung freigesetzt wird. Dieser Wert ist nämlich entscheidend für den Verbrauch. Leider wird er von keinem Hersteller angegeben. Der Heizwert schwankt je nach Zusammensetzung des Benzins ein wenig, da nach EN228 eine gewisse Bandbreite in der Zusammensetzung des Benzins zulässig ist. Generell besitzt Normalbenzin mit ROZ91 einen geringfügig höheren Heizwert als Superbenzin mit ROZ95. Dieses wiederum besitzt einen geringfügig höheren Heizwert als Super Plus mit ROZ98. Der höheroktanige Sprit besitzt also mitnichten auch einen höheren Heizwert. Die Erklärung dafür ist einfach: Um hochoktanigen Sprit herzustellen, muß man Stoffe zusetzen, die die Klopffestigkeit erhöhen. Leider besitzen diese Stoffe meistens einen etwas geringeren Heizwert als der Rohsprit, wodurch der Heizwert der Mischung mit zunehmender Klopffestigkeit leicht sinkt. Wenn man einen auf Normalbenzin ausgelegten Motor mit z.B. Super Plus betreibt, tut man ihm keineswegs etwas Gutes, denn die höhere Klopffestigkeit kann er überhaupt nicht nutzen, sondern es steigt sogar der Verbrauch. Wenn man andererseits einen Motor auf höheroktaniges Benzin durch eine höhere Verdichtung auslegt, sinkt der Verbrauch trotz des etwas geringeren Heizwerts, weil aufgrund thermodynamischer Gesetzmäßigkeiten mehr von der durch die Verbrennung freigesetzten Energie in mechanische Energie umgewandelt werden kann, d.h. der Wirkungsgrad steigt. Aus diesem Grund gehören auf dem deutschen Markt, wo flächendeckend Superbenzin verfügbar ist, auf Normalbenzin ausgelegte Motoren zu einer aussterbenden Gattung.
Quelle:http://www.elektronikinfo.de/diverses/benzin.htm
Was ist denn nun die Wahrheit? Wenn die Hersteller keine konkreten Zahlen vorlegen bleibt es wohl weiterhin reine Spekulation, oder jemand arbeitet in einem Labor und testet das mal!
Da ich gerade in den Vorschlagsthemen unten eben diese Thematik dabei hatte ein Link aus einem alten Fred dazu.
war grad in Vorarlberg... (auch tanken) 😁
Liter 95 Oktan 1,33 EUR
Liter 98 Oktan 1,41 EUR
so werden wir beschissen 😠😠😠
Zitat:
Liter 95 Oktan 1,33 EUR
Liter 98 Oktan 1,41 EUR
Mir kommt es gar nicht darauf an, wieviel der Sprit kostet, mir ist der Spritpreis ziemlich egal den ich MUSS mobil bleiben und somit könnte der auf gut 3.99 € kosten oder sogar mehr. Tanken muss ich sowieso, aufs Auto bin ich angewiesen, das es billiger sein könnte lassen wir mal außen vor.
Fakt ist einerseits der Sprit und Verkehrsdelikte sind noch VIEL zu billig, wenn ich sehe wieviele Deppen in der Stadt, auf Landstraßen und der Autobahn meinen, ihre Definition von "Auto-Fahren" ausleben zu müssen und nein, ich übertreibe meiner Meinung nach nicht mit dieser Aussage. 😉
Fakt Zwei ist: Ich wäre durchaus bereit ROZ98 zu tanken, wenn ich selbst einen Vorteil daraus erzielen / wahrnehmen könnte. Dem war aber beim Eigenversuch bereits nicht so und ich meine Ergebnisse, die auch Sichtbar sind, also etwas mehr als 3, 4, 5% oder ähnliches ergeben. Für alles unter diesen Angaben, sehe ich keinen Anlass mir Gedanken drum zu machen.
Zumindest für mein/e Fahrprofil, Jahreskilometer, Wechselraten von Kurz- und Langstrecke macht es keinen Sinn, ROZ98 zu tanken. Ich stelle keinerlei Leistungszunahme fest, der Motor arbeitet unbeeindruckt genauso Laufruhig wie bei ROZ95 weiter, der Verbrauch steigt ob nun laut BC oder Tanksäule ist egal er steigt einfach, weniger Verschleiß? 381450 KM ohne Probleme bei Mischbetankung (ROZ 98, ROZ 95, sicher früher auch mal ROZ 91 im Vorbesitz). Ich sehe keinen vernünftigen, nachweisbaren und tragbaren Grund, wieso ich jetzt auf ROZ98 umsteigen sollte bis auf Weiteres.
So zumindest meine Meinung zum Thema 🙂
Gruß
Magnus