Verbrauch B200 Turbo?
Hi @ all,
sagt mal, was verbraucht denn Eure B-Klasse so im Schnitt?
Wir liegen weit ab von den angegebenen Verbräuchen und kommen auf 11 Liter. Bei Autobahnfahrten kommen auch schon mal 14 Liter zusammen.. gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass für einen Turbo bei 193 PS ein bisschen was an Spritzigkeit fehlt (der Eindruck mag natürlich subjektiv sein).
Wie sieht das bei Euch aus? Viel oder wenig Verbrauch?
Gruß KE
99 Antworten
Glückwunsch zu Deinem Silberpfeil,Super Auto hab meinen schon 10 Monate und bin absolut Begeistert.
Alzeit Gute Fahrt Silver
Verbrauch B-200 Turbo
Hallo Zusammen
Hier auch noch eine Rückmeldung betreffend Verbrauch aus der Schweiz. Wir haben mittlerweile den 4000sten Kilometer gefahren und der Verbrauch hat sich bei durchschnittlich 9 Liter eingependelt. ich erachte das als sehr gut und wir sind sehr zufrieden mit unserer 'Kutsche'. Hoffe euch mit dieser Information zu dienen und stehe für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Bis bald und schöne Ostern.
(B-200 Turbo, Sportpaket, Saturnrot metallic, Lamellen-Schiebedach, APS50 Navigation, etc.)
aha.......nur 10 Liter?
Da bist du aber gaaaaanz brav gefahren! Auf der Bundes-straße, wo man eh nur 80-100 fahren darf, schaffe ich auch 8,2 Liter, allerdings bei besten Bedingungen: kein Verkehr, keine Überholmanöver, konstant 100 (mit Tempomat), keine Steigungen.
Aber warte mal, bis du das Teil eingefahren hast. Ich denke, du willst doch einen Turbo auch mal fordern, oder? Automatik auf D/S und gib ihm! Dann ist Schluß mit Sparsamkeit. Ich denke aber, das ist bei jedem Auto so, doch der Boardcomputer irritiert mit den schlauen Zahlen.
Ich bin 300 KM Autobahn gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 16 Litern bei - wenn möglich - Höchstgeschwindigkeit, 200-230 km/h.
Dieselbe Strecke ist meine Freundin mit 11 Litern zurück gefahren.....nun.....die ist halt "vernünftig" gefahren, so im Schnitt 160.
neuester Fahrbericht:
Autobahn von Würzburg nach München, vollgetankt in WÜ, in München bei exakt 300 KM: Tank leer!
Bei der Rückfahrt genauso: getankt in M, Tank in WÜ leer!
Durchschnitt also: 18 Liter!
Autobahn war aber auch schön frei und ich bin geblasen. Nicht im 7. Gang, sondern meistens im 6. bzw. im 5. bei Geschwindigkeiten zwischen 200 und 230 km/h.
Habe von M bis WÜ mit einem X5 gespielt, dem ich mehrfach meine Rücklichter zeigen mußte.
Ähnliche Themen
Toll wie sich die Unvernunft auf Autobahnen ohne Speedlimit entwickelt!
Synthie
Hallo
an unseren Raser.
Mann sollte nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann.
Es hat leider zuviele Hirnamputierte auf unseren Strassen.
Übrigens mein durchschnittlicher Verbrauch liegt noch immer bei 9.8 Ltr über 11000 km
Gruss bambus6[
ich find das vollkommen okay, wenn man nen B200Turbo hat, das man den auch komplett mal ausfaehrt und mal NICHT !!! auf den Verbrauch achtet...
nur fuer das hat man das Auto auch meist gekauft.
Ich selbst bin froh, wenn ich mal mit 5 Liter Diesel fahr :-)
Wer braucht schon einen SL 600 AMG 65? Weil er ganz brav und "vernünftig" seine 200 km/h fährt?
Warum fahre ich einen B200 Turbo? Ich hätte doch auchen einen normalen B200 oder einen B200 CDI kaufen können.
Sicher, es macht schon Spaß, mal ganz flott zu überholen oder so, doch wenn ich mal auf der Autobahn bin, dann möchte ich mich "ausleben". Ich habe es echt schon versucht, mit Tempomat mal 130 oder 160 zu fahren, doch da schlafe ich echt ein! Wenn ich von M nach WÜ nicht speed gefahren wäre, wäre ich vor Müdigkeit eingeschlafen vor Monotonie. So hatte ich einen Adrinalinkick!
Natürlich bin ich kein Drängler und fahre nicht dicht auf und fahre nur dann schnell, wenn es angemessen ist. Die AB war absolut frei! ....Doch es könnte ja ein Reifen platzen :-)
Zitat:
Original geschrieben von don-tomaso
neuester Fahrbericht:
Autobahn von Würzburg nach München, vollgetankt in WÜ, in München bei exakt 300 KM: Tank leer!
Bei der Rückfahrt genauso: getankt in M, Tank in WÜ leer!Durchschnitt also: 18 Liter!
Autobahn war aber auch schön frei und ich bin geblasen. Nicht im 7. Gang, sondern meistens im 6. bzw. im 5. bei Geschwindigkeiten zwischen 200 und 230 km/h.
Habe von M bis WÜ mit einem X5 gespielt, dem ich mehrfach meine Rücklichter zeigen mußte.
Bei 230 km/h hatte ich gerade mal die Zeit um nach dem
Verbrauch zu schauen.( 19,8 l ) Hier fahre ich in der
Fahrstufe D/S. Leider hatte ich bis dato noch keine freie Bahn
und Zeit um bei diesem Tempo zu prüfen ob die Höchstgeschwindigkeit im 6. oder 7. Gang erreicht wird.
Schaltest Du die Autotronic auf manuell -denn sonst zeigt er
den jeweiligen Gang nicht an- und denkst Du im 6. ist er
schneller als im 7. Gang ?
Gruss, QQ 777
na also.....geht doch :-) !!! 20 Liter sind ganz normal bei Dauerspeed im 5. Gang bei über 5.000 Umdrehungen!
Wenn ich das Gaspedal durchtrete (nicht Kickdown), dann ist es egal, ob ich D/S oder D/C eingestellt habe, da das Fahrzeug die Höchstgeschwindigkeit erreichen will...und das geht nur mit dem 5. Gang, da ab 200 km/h der Luftwiderstand so groß wird, dass die Übersetzung im 6. oder 7. Gang das nicht mehr auf die Reihe bekommt. Dass du im 5. Gang bist, merkst du eigentlich anhand der hohen Drehzahl, die bei 220-230 so bei 5.200 liegt. Bei normaler und gerader Strecke ist der 7. Gang auch gut und erreiche auch so ca. 208 km/h; ich darf aber das Gaspedal nicht zu weit nach unten treten, sonst geht die Automatik wieder in den 6. bzw. 5. Gang. Wenn ich mal "gemütlich" fahren will ohne die Höchstgeschwindigkeit erreichen zu wollen, dann schalte ich manuell in den 7. Gang. Da spart man schon merklich Sprit, da der 7.Gang meist so bis 4.200 dreht bei 200-208 km/h. Zudem ist es eine angenehmere und ruhigere Fahrweise.
Am liebsten wäre mir natürlich, dass der 6. und der 7. Gang noch mehr Power hätte, mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich. Deshalb werde ich mit einer Motoroptimierung sicher Freude finden!
Ein Traum wäre der Kampf zweier B200 Turbo auf der AB, doch leider ist mir noch keiner begegnet bzw. nur solche Diesel-Krücken!
Soviele Turbo gibts auch nicht.
Gruß Silver
Ich finde die Verbräuche die hier teilweise gepostet werden doch sehr bemerkenswert. Nicht die max. Verbräuche bei Fullspeed, sondern die Durchschnittsverbräuche.
Ok, mein Turbo hat erst 1000km auf der Uhr und ich hab ihn bisher nicht über ca. 3500 gedreht und bin max. 150 auf der Autobahn gefahren. Durchschnittsverbrauch bis jetzt 9,0 Liter. Das nenne ich mal top und deutlich weniger als von mir erwartet. Bei sehr gemächlicher Fahrweise Überland stand auch einmal 7,5 Liter auf der Anzeige. Das meiste waren bis jetzt um die 11 Liter.
Ich muß dazu sagen, dass ich sehr wenig Stadtverkehr und Kurzstrecken fahre.
Ich bin mal gespannt wie sich der Verbrauch entwickelt wenn der Motor eingefahren ist und ich auch mal richtig Gas geben kann. Eins ist aber jetzt schon sicher, man kann den Turbo auch eingermaßen sparsam fahren und das OHNE ein Verkehrshindernis zu sein.
Mein Turbo hat jetzt 2000 km drauf, die Einfahrphase ist also beendet, so dass ich jetzt schon einen ersten Eindruck über realistische Verbrauchswerte hab sammeln können. (mit Bridgestone-Winterreifen - die sollen mehr Reibung haben)
Also wenn man ihn richtig tritt auf der AB mit viel Kickdown, dann schluckt er locker mal so 17 Liter und drüber.
Auf gemischten Strecken - 60% Landstraße, 30%Stadtverkehr, freie Strecke und Stop-andGo - inklusive gelegentlicher Überholmanöver aber einigermaßen verbrauschsbewußter Fahrweise nimmt er so 9 bis 9,5 Liter. Wenn ich bewusst sparsam fahre - wobei ich mit dieser Motorisierung dann trotzdem kein Verkehrshindernis sein muss - dann sind es so ca. 8 Liter, man schaffts aber auch mit weniger. Mal schaun, wie sich das mit Sommerreifen und mehr Kilometer entwickelt.
Auf den letzten 500 km braucht er laut KI bei völlig gemischter, aber meist fordernder Fahrweise gut 11 Liter.
Es hängt also bei diesem Wagen wirklich stark davon ab, wie man fährt und wie die jeweilige Verkehrssituation ist.
Angesichts des großen Fahrspaßes und der wirklich üppigen Leistung ist das für mich echt akzeptabel. Und mein Vaneo 1,9 schluckt ja unterm Strich auch 9-10 Liter.
Gruß
alfasud
_______________________________
B200 Turbo, Autotronic uvm.
neuer Fahrbericht:
WÜ-Nürnberg-WÜ, A3, ca. 225 KM Gesamtfahrleistung
Verbrauch: 15 Liter/100 KM
Zitat:
Original geschrieben von don-tomaso
neuer Fahrbericht:WÜ-Nürnberg-WÜ, A3, ca. 225 KM Gesamtfahrleistung
Verbrauch: 15 Liter/100 KM
Mit wieviel km/h hast Du ihn über die Autobahn fliegen lassen?Ich erwisch immer so tolle AB`s mit Geschwindigkeitsbegrenzung120/130,Baustellen oder Stau.
Gruß Silver