Verbrauch B200 Turbo?
Hi @ all,
sagt mal, was verbraucht denn Eure B-Klasse so im Schnitt?
Wir liegen weit ab von den angegebenen Verbräuchen und kommen auf 11 Liter. Bei Autobahnfahrten kommen auch schon mal 14 Liter zusammen.. gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass für einen Turbo bei 193 PS ein bisschen was an Spritzigkeit fehlt (der Eindruck mag natürlich subjektiv sein).
Wie sieht das bei Euch aus? Viel oder wenig Verbrauch?
Gruß KE
99 Antworten
okokok....ich gebe auf!
Ich finde mich damit ab! Viele Kurzstrecken, City und Autobahn-Speed = Schnitt 13,2 l
Was solls!
Und wenn "andere" behaupten, dass das unmöglich sein kann, dann haben die folgendes nicht bedacht:
- jeder hat einen anderen Fahrstil
- Der B hat einen nicht unerheblichen Luftwiderstand
- die anderen fahren eine "normale" Limousine mit weniger Luftwiderstand
- die anderen haben keine 18-Zoll (was ja auch was ausmachen soll - physikalisch zumindest)
Und wenn ich einen BMW X3 Diesel trete, so wie ich meinen B trete, dann laufen hier auch 20 Liter durch!
Und wenn es vielleicht bald mal einen 6-Zylinder-Diesel für den B geben sollte: Da wird sicher auch nicht wenig Sprit durchlaufen....bis auf den kleinen Unterschied, dass diesel günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von WMSC
Was erwartet ihr ?
Kurze Rechnung : Im Leistungspunkt (5000 U/min) ist der spez. Verbrauch etwa 250 g/h, das ergibt dann 35,5 Kg/h bzw. 45,5 l/h. Bei 220 km/h sind das dann 20,7 l/100km. Soviel zur Rechnung.
Ich selbst fahre einen Turbo seit 07/06, bis jetzt 38.000 km mit einem Verbrauch von 10,7 l/100km bei sehr zügiger Fahrweise. Der min. Verbrauch war dabei 7,1 l/100km bei einer Sonntäglichen Bummeltour mit der Familie über Land so 70 – 90 km/h. Der max. Verbrauch betrug 16,8 l/100km bei vollem Blasen auf der Autobahn, 350 km in zwei Stunden auf der A7 durch die Röhn.
Ich finde das alles ganz normal, man muss halt immer die Leistung an der Zapfsäule bezahlen die man abruft.
Ich erwarte einen Verbrauch wie vom Hersteller angegeben!
------plus max. 15% darüber-----
10,7 l sind schon weit mehr als 30% darüber.
(ist auch nicht zulässig und ein Grund den Vertrag zu wandeln)
Lese hierzu mal den Beitrag im Forum.
Gruss
QQ 777
B200 Turbo Autotronic ec.
Wandelung? Kommt nicht in Frage! Dafür ist er zu gut!
Ich denk keiner, aber auch kein einziger Turbo-Fahrer wird annähernd an diese DIN-Verbräuche kommen, da sicher keiner nach DIN fährt! Und ich bin mir sicher, wenn der Turbo nach DIN gefahren wird, dann kommen wir auf die Werte vom Hersteller!
Freude am Fahren ...... und Verbrauchsanzeige ausschalten!
Zitat:
Kommt nicht in Frage! Dafür ist er zu gut!
Zustimmung!!
Ich bin wohl - Schweizer Gesetzgebung - am ehesten am Euro-Mittelwert und daher ist mein Benzinverbrauch wohl auch einigermassen nahe am DIN-Wert. Siehe hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128325.html
Aber das heisst:
- Keine Kurzstrecken
- Möglichst wenig City
- Wenn Autobahn, dann höchstens 135 (aber aus Bussengründen)
- Viel Ausserorts
- Viel Kolonnenverkehr
So sind die Zahlen erreichbar und sogar überholen liegt mal drin (dann darf man wenigstens mal die fast 200 PS spüren). Bei Kurzstrecken, höhere Tempi auf der AB oder rassige Passfahrten geht der Zeiger unweigerlich nach oben - aber das gilt genauso auch für den 1.9 TDI meiner Frau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WMSC
Ich selbst fahre einen Turbo seit 07/06, bis jetzt 38.000 km mit einem Verbrauch von 10,7 l/100km bei sehr zügiger Fahrweise. Der min. Verbrauch war dabei 7,1 l/100km bei einer Sonntäglichen Bummeltour mit der Familie über Land so 70 – 90 km/h. Der max. Verbrauch betrug 16,8 l/100km bei vollem Blasen auf der Autobahn, 350 km in zwei Stunden auf der A7 durch die Röhn.
Hallo Miteinander,
bin neu hier im Forum und verfolge die Beiträge mit hohem Interesse.
Die obigen Angaben finde ich interessant. Ich fahre den Turbo nun seit 06/05 (rd. 12.000km). Ich bin bei keiner Fahrweise jemals unter 9,5 l/100km gekommen. [Seufz]
Allerdings ist mein höchster Verbrauch auf der Autobahn (450 km bei sehr zügiger Fahrweise) auch nicht über 12,1 l/100km gestiegen. Durchschnitt bis heute 10,9 l/100km, so der Bordcomputer.
Will den "Freundlichen" gleichwohl mal nach dem "berühmten" Software-update befragen.
Gruß
B.
wie definiert man "sehr zügige Fahrweise" ???
Also mit nur ca. 12 Litern komme ich niemals hin, auf der AB schon gar nicht! Sehr zügig heißt bei mir Full-Speed! Und da läuft sicher mehr durch!
Zitat:
Original geschrieben von don-tomaso
wie definiert man "sehr zügige Fahrweise" ???
Das war wohl nicht so präzise. Daher nun:
Autobahn A61/A5/A6 - Geschwindigkeitsbeschränkngen auf Strecken wurden beachtet, aber die Möglichkeiten auch ausgenutzt, ansonsten auf freien Strecken 180-220 km/h je nach Verkehrssituation.
Der "Freundliche" war heute bezüglich des Verbrauchs "in der Spitze" auch eher positiv überrascht. Bezüglich der unteren Grenze könnte (!) eventuell das Software-Update helfen, so die Aussage.
Verbrauch
Hallo, mein B 200 verbraucht bei normaler Fahrweise ca. 9,5 Liter. Auf der Autobahn bei Tempo 120 - 140 ca. 8,3 Liter. Das sind ca. 2 Liter weniger als bei dem 2,0 BMW den ich vorher fuhr. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Gruß
Arne
wenn ich auf der AB 120-140 konstant fahre, brauche ich sicher auch 8,.. Liter. Ich konnte es leider noch nie testen, da ich es nicht ausgehalten habe, wie eine Schnecke herum zu kriechen :-)
......auf der ersten Fahrt von Rastatt nach Hause, mußte ich "ihn" ja noch schonen.
Gruß Arne
Re: Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von ArneB200
Hallo, mein B 200 verbraucht bei normaler Fahrweise ca. 9,5 Liter. Auf der Autobahn bei Tempo 120 - 140 ca. 8,3 Liter. Das sind ca. 2 Liter weniger als bei dem 2,0 BMW den ich vorher fuhr. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch.
Gruß
Arne
Hy,
hier geht´s aber um den B200 Turbo!!!!!!
Mfg
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von don-tomaso
wie definiert man "sehr zügige Fahrweise" ???
Also mit nur ca. 12 Litern komme ich niemals hin, auf der AB schon gar nicht! Sehr zügig heißt bei mir Full-Speed! Und da läuft sicher mehr durch!
Sehe ich auch so, zügig heißt Vollpower aber!!! ohne andere
zu gefährden.
Übrigens: Bordcomputeranzeige und mein selbst errechneter
Verbrauch sind identisch.
Niedrigste Verbrauchsanzeige: 8,2 Liter im Stand
8,6 Liter bei 80km/h Autobahn
Höchste Verbrauchsanzeige: 19,8 Liter bei 230 km/h Tachoanzeige.
Durchschnitt nach 9500 km : 10,9 Liter,
bei täglich 1 Drittel Stadt, 1Drittel Land und 1Drittel Auto-
bahnfahrt.
Gruss
QQ 777, B 200 Turbo, Autotronic ec.
tja....ich liebe Stadt-Kurzstrecken! Die fahre ich nahezu täglich und komme kaum unter 10, eher so 13 Liter.
Auf der AB - Dauer-Fullspeed - habe ich auch schon lt. BC so um die 20 Liter angezeigt bekommen. My Wife ist gestern von WÜ nach Rothenburg auf der AB gefahren, so hin und zurück ca. 140 KM. Sie ist auf der AB so 200 km/h "gemütlich" gefahren. Daheim habe ich gleich den BC gecheckt: 14,2 Liter. Ganz normal, denke ich!
Zitat:
Original geschrieben von don-tomaso
tja....ich liebe Stadt-Kurzstrecken! Die fahre ich nahezu täglich und komme kaum unter 10, eher so 13 Liter.
Auf der AB - Dauer-Fullspeed - habe ich auch schon lt. BC so um die 20 Liter angezeigt bekommen. My Wife ist gestern von WÜ nach Rothenburg auf der AB gefahren, so hin und zurück ca. 140 KM. Sie ist auf der AB so 200 km/h "gemütlich" gefahren. Daheim habe ich gleich den BC gecheckt: 14,2 Liter. Ganz normal, denke ich!
Ja ..ja.., das Auto macht schon Spaß, nur schade daß es
keinen größeren Tank hat.
Gruß
QQ 777
Hallo zusammen,
habe meinen "Silberpfeil" am 07.04.06 in Rastatt abgeholt
und bin bis dato auch schon stolze 520 km gefahren.
Durchschnittsverbrauch exakt 10 Liter.
Bin mal gespannt, ob der Verbrauch noch etwas sinkt.
PS: Super Forum, habe einige gute Anregungen für meine
Kaufentscheidung erhalten.
Gruß
nammtra987