Verbrauch B200 Turbo?
Hi @ all,
sagt mal, was verbraucht denn Eure B-Klasse so im Schnitt?
Wir liegen weit ab von den angegebenen Verbräuchen und kommen auf 11 Liter. Bei Autobahnfahrten kommen auch schon mal 14 Liter zusammen.. gleichzeitig haben wir den Eindruck, dass für einen Turbo bei 193 PS ein bisschen was an Spritzigkeit fehlt (der Eindruck mag natürlich subjektiv sein).
Wie sieht das bei Euch aus? Viel oder wenig Verbrauch?
Gruß KE
99 Antworten
225Kilometer gefahren 19,4Liter nachgetanktZitat:
Original geschrieben von Trafic
Hallo,ist schon erstaunlich was manche Leute einen hohen Verbrauch haben. Ich habe bei meinem SLK 55 jetzt auf 10000 km einen Durchschnittsverbrauch von 11,8 l und nein ich bin kein Schleicher. Allerdings fahre ich keine Kurzstrecke.
mfg
Trafic
da ist mein Schnitt aber besser wie 11,8l
und nein ich schleiche auch nicht.
Tija leider fahr ich ab und zu Kurzstrecke
Gruß Silver
Zitat:
Original geschrieben von fruehdabei
Hallo Leute,
Ich habe gerade durch Zufall bereits seit 3 Tagen einen B 200 Turbo als Leihwagen, weil bei meinem B 180 CDI die Autotronic defekt ist - Mist.
Dein A 3 ist ein Diesel - Drehmoment!!!!!!
Gibt mal richtig Gas mit deinem B und dreh den Turbo mal so richtig hoch, der B- Turbo fängt nämlich erst da an zu rennen wenn bei Deinem Audi tdi der Drehzahlbegrenzer einschaltet.
Und dann --- tschüß Audi A 3 tdi, ist Spaß!!
Sooo riesig ist der Drehmomentvorteil des A3 2.0 TDI garnicht. Der kommt auf ein max. Drehmoment von 320 Nm, alllerdings nur über einen sehr schmalen Drehzahlbereich von 1750 bis 2500Nm. Der 2oo Turbo dagegen "nur" auf 280Nm, allerdings von 1800-4850Nm. Und auch 0 auf 100 verliert der genannten A3 1,5 bis 2 Sekunden, je nach Getriebe. Der Unterschied ist also mehr als deutlich, auch bei der Höchstgeschwindigkeit.
Der Diesel zieht kurzzeitig, wenn das max. Drehmoment anliegt mächtig an, allerdings eben nur sehr kurz. In dem momentan geht er subjektiv natürlich sehr gut.
Zitat:
Gewundert habe ich mich allerdings auch über den hohen Verbrauch. Teileweise Stadt, teilweise Landstraße, keine Autobahn, gefahren 201 Km, nachgetank 26,8 Liter.
Gruß
Kalle
Gut 13 Liter/100km, dann wirst du ihn auch entsprechend gefahren sein.
Mein Turbo hat jetzt 2000km auf der Uhr und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern. Ok, die ersten 1500km hab ich es ruhig angehen lassen, allerdings ohne zu schleichen und fast ohne Kurzzstrecken.
fahre meinen turbo zwischen 8,5 und 14 l pro 100 km. Hängt stark vom Verkehrsaufkommen ab. Im Durchschnitt bin ich bei 9,1 l auf 100 km bei einer Gesmtfahrleistuntg von 11,000 km. Finde diesen Wert in ordnung.
Mika
Zitat:
Original geschrieben von mika123
fahre meinen turbo zwischen 8,5 und 14 l pro 100 km. Hängt stark vom Verkehrsaufkommen ab. Im Durchschnitt bin ich bei 9,1 l auf 100 km bei einer Gesmtfahrleistuntg von 11,000 km. Finde diesen Wert in ordnung.
Mika
Hat dein Turbo das Schaltgetriebe oder die Autotronic?
Würde mich mal interessieren, ob die Autotronic fürs die teils astronomischen Verbräuche die hier angegeben werden verantwortlich ist oder der Bleifuss der Fahrer. 😁
Ähnliche Themen
.. auf der Autobahn ist das die Autotronic, ohne Wenn und Aber. Ich wollte gerade dasselbe posten, nämlich, daß jeder, der hier einen Verbaruch nennt, gleich dazuschreibt, ob mit oder ohne diese Automatik. Der Mehrverbrauch bei reinem Autobahnverkehr liegt bei einigen Litern. Im Gesamtschnitt über Stadt/Land/Fernverkehr wird das stark verwässert, weil die Autotronik im Stadtverkehr wiederum einen deutlichen Verbrauchsvorteil hat.
Gruß, Bernhard
722
habe eine autronic.
Die zahlen sind nicht so schlimm wie sie aussehen. Fahre dann schon recht flott, wenn der verbrauch auf 13 l geht. Die angaben sollen nicht abschreckend wirken. In der Regel kommt man mit etwas über 9 l aus und bleibt wirklich nicht stehen.
Schalte die autronic aber nur sehr selten mit der hand zurück. Könnte mir vorstellen, dass dann noch deutlich höhere verbräuche möglich sind.
Mika
Zitat:
Original geschrieben von mika123
722
habe eine autronic.
Die zahlen sind nicht so schlimm wie sie aussehen. Fahre dann schon recht flott, wenn der verbrauch auf 13 l geht. Die angaben sollen nicht abschreckend wirken. In der Regel kommt man mit etwas über 9 l aus und bleibt wirklich nicht stehen.
Schalte die autronic aber nur sehr selten mit der hand zurück. Könnte mir vorstellen, dass dann noch deutlich höhere verbräuche möglich sind.
Mika
Deine Zahlen meinte ich auch nicht. Ich fahre meinen im Schnitt ja auch mit neuen Litern, wie du auch. Und auch die 13 Liter bei sehr flotter Fahrweise kann ich noch nachvollziehen, das schaffe ich auch. 😁 Hier werden teilsweise aber auch Werte von weit über 15 bis an die 20 Liter genannt.
Wobei ich meinena auf der BAB noch nicht ausgefahren habe. Seit die Einfahrphase vorbei ist war ich noch nicht auf einer freien Autobahn unterwegs. Mal sehen, was er dort so braucht wenn man >200 unterwegs ist.
Mein Durschnittsverbrauch nach nunmehr 17000 km, 10,7l/h.
Das sich der Verbrauch nach 10 - 15000 Kilometern verringert, wie von vielen Verkäufern behauptet, kann ich nach meinen Erfahrungen nicht feststellen.
Als ich den Wagen neu hatte war der Durchschnittsverbrauch
exakt genauso wie jetzt.
B200 Turbo/Autotronic
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von 722
Deine Zahlen meinte ich auch nicht. Ich fahre meinen im Schnitt ja auch mit neuen Litern, wie du auch. Und auch die 13 Liter bei sehr flotter Fahrweise kann ich noch nachvollziehen, das schaffe ich auch. 😁 Hier werden teilsweise aber auch Werte von weit über 15 bis an die 20 Liter genannt.
Wobei ich meinena auf der BAB noch nicht ausgefahren habe. Seit die Einfahrphase vorbei ist war ich noch nicht auf einer freien Autobahn unterwegs. Mal sehen, was er dort so braucht wenn man >200 unterwegs ist.
Die Angaben von z.B. 19 -20 Litern beziehen sich auch auf
Vollpower, also Tempo 220 -230! Da kann ich diese Verbrauchswerte bestätigen.
QQ 777
B 200 Turbo Autotronic
Verbrauch
Habe nur einen B 200. Automatik. Benzinverbrauch 9,1 Ltr. Hauptsächlich Kurzstrecken. Bis jetzt 1.800 km gefahren.
Gruß Dieter.