Verbrauch B 180 Benziner

Mercedes B-Klasse W246

Hi!

Habe aktuell für die nächsten 4-6 Wochen als Dienstwagen einen B 180 Benziner und wundere mich über den heftigen Benzinverbrauch dieses Wagens.

Mit Mühe und Not unterschreite ich die 8 Liter,meist liegt der Durchschnitt aber bei 8 - 8,5 Litern,und das bei sehr mäßigem Einsatz des Gasfußes,viel Überlandverkehr,wenig Stadteinsatz.
(Im Vergleich: Meine Volvo Turbos fahre ich bei doppelter Leistung auch mit 8-9 Litern,OHNE Eco-Modus,Start-Stop usw,usw.)
Ich schaffe knapp 500 KM bei vollem Tank bis zum Aufleuchten der Reserve.

Start/Stop ist natürlich aktiviert,aber der Vebrauch ist für so ein Auto dieser Größe indiskutabel.

Was für Erfahrungen habt Ihr damit?

Ende September werde ich auf einen B200 CDI wechseln,der sollte deutlich sparsamer zu fahren sein.

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion darf schlussendlich nicht dazu führen, glauben zu machen, dass Chiptuning geeignet wäre physikalische Gegebenheiten außer Kraft zusetzen.
Leistungssteigerung per Chiptuning, gemessen an gegenübergestellten Basismotoren führt zu Abweichungen bei Betriebstemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Kraftstoff/Luft-Gemisch.
Nun mag das bei "gemäßigtem" Tuning und moderatem Fahrbetrieb die Lebensdauer nicht sonderlich beeinträchtigen. Gerade der Zielkonflikt Verbrauch und Leistung verführt aber zu einem tendenziell mageren Kraftstoff/Luft Gemisch mit erhöhter thermischer Belastung.
Nicht von ungefähr stellen die Hersteller angesichts gewährter Garantien ihre Motoren so ein wie sie eben eingestellt sind, oder glaubt hier jemand dort wäre man zu dumm, die Kennfelder der Motorsteuerung zu verschieben?

135 weitere Antworten
135 Antworten

hä??

Bis jetzt 8,6 Liter auf 100 km. Anzeige 9,05 km auf 100 km. Mit Automatic. 75 % Kurzstrecken.

Prospekt-Daten mit 6-Gang Schaltgetriebe:
MB 122 PS = 5,9 Liter,
BMW 2er neu, 136 PS = 4,9 Liter,
VW Golf Sportsvan neu, 125 PS = 5,6 Liter.

Gruß - Dieter.

Ich habe meinem B180 7DCT jetzt genau 1 Jahr, und nach 11.000 km ist der Durchschnitt 6.97 l (nicht im BC, aber ausgerechnet vom Spritmonitor auf der holländischen AutoBild/Autoweek-website).

Also 1 Liter über Prospektangabe: Finde Ich eigentlich gar nicht mal so schlimm.

Dass ist bei 60-70% Autobahn in Holland (wo man durch irrsinnige, ständig ändernde und unverständliche Geschwindigkeitsbeschränkungen durchschnittlich 100-110 km/h fährt), Durchschnittsabstand etwa 40km und wo möglich mit Tempomat.

Auf Sommerreifen ist locker 6-6.5 l möglich, an einer frühen Morgen und wenig Verkehr stand auch schon mal 5.5 l im BC.

Mit Winterreifen muss man aber eher an 7-8 l denken (aber auch hier war mal 6,6 l im BC).

Grüsse,
Vincent

Also mit Sommerreifen steht bei mir auch ganz schnell ne 6 vorne, und mit dementsprechender Fahrweise auch eine 5. Im dichten Stadtverkehr lieg ich aber meist zwischen 7 und 8.
Selbst wenns schneller gehen soll, muss ich mich arg anstrengen um über 9 oder gar 10 Liter zu kommen.

Hab natürlich auch "nur" 205er auf 16 Zoll.

Ist natürlich klar, dass man mit 245ern den Werksverbrauch wohl eher schwieriger erreicht...

Ich bin mit dem Verbrauch absolut zu frieden. Ich fahr das Auto aber auch nicht um Sprit zu sparen...

Ähnliche Themen

.... also mit Chip Tuning spare ich ca. 1 Liter E 10 und habe ca. 20 % mehr Leistung.

Und das schon über 15.000 KM.

Und wenn ich im Winterhalbjahr die Klima ausschalte wirds noch weniger.

Kompletter Durchschnitt liegt bei 5,8 l Damit kann ich gut mit leben :-)

( Benziner, Schaltgetriebe )

Nach meiner Erfahrung ist die Klimaanlage im Winterhalbjahr notwendiger denn je, da sie das Beschlagen der Scheiben verhindert und überhaupt die Feuchtigkeit im Innenraum reduziert; aber das nur am Rande.
Zu Deiner Berechnung: "20% mehr Leistung plus >10% Kraftstoffersparnis", fehlt mir - sorry - das notwendige Vertrauen;-)

tcha, glauben ist eine Sache - machen eine andere.

Der eine lernt aus der Theorie - der andere braucht die Praxis !

Im Winter beschlägt nix, lasse sie evtl. nur einmal im Monat kurz laufen, damit die Flüssigkeit in den Schläuchen routiert.

Zitat:

Original geschrieben von blackbiker10


tcha, glauben ist eine Sache - machen eine andere.

Der eine lernt aus der Theorie - der andere braucht die Praxis !

Im Winter beschlägt nix, lasse sie evtl. nur einmal im Monat kurz laufen, damit die Flüssigkeit in den Schläuchen routiert.

Bin ganz geschwind auf Ihrer Seite sobald Sie mir eben diesen (Ihren) Schwachpunkt auflösen und belegen können - gerne auch mit neutralen Attesten -, dass die "Zauberformel" mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Verbrauch, Realität werden konnte.

jo, stehe gern für einen Besuch zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von blackbiker10


jo, stehe gern für einen Besuch zur Verfügung.

Fahr erst mal bei Mercedes Benz vor, die reißen Dir das Teil aus den Händen; erlöst Du sie doch endlich von den irrwitzigen Falschversprechungen über die veröffentlichten Verbrauchswerte;-) - darüber hinaus dürftest Du was das Finanzielle angeht, für Dich und deine Lieben ausgesorgt haben. 😉

sorry,
aber beim freundlichen Schrauber wird das Teil nur schlecht gemacht.
Und da es ggf. nur den Druck erhöht, Garantie usw. lächeln sie nur.

Nochmal, ich hab das Dingens drin und bleibt auch da.

Habe fertich :-)

Glückwunsch blackbiker, dein B180 Benziner verbaucht damit genauso viel/wenig wie der B180 CDI. Das geht meiner Meinung nach nur unter einer Voraussetzung. Du fährst 90% Autobahn bei Tempo 90-110 KM/h, allerdings braucht der 180 CDI da dann auch real nur 4,x Liter (also wie im Prospekt 😁).

Danke !

aber es ist umgekehrt : 90 % über Land und nur 10% BAB

Und das schönste ist, im 5. und 6. Gang zieht er noch richtig durch, was vorher nicht der Fall war.
Mit einem Diesel nicht zu vergleichen, da anderes Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von blackbiker10


Danke !

aber es ist umgekehrt : 90 % über Land und nur 10% BAB

Und das schönste ist, im 5. und 6. Gang zieht er noch richtig durch, was vorher nicht der Fall war.
Mit einem Diesel nicht zu vergleichen, da anderes Drehmoment.

Gut, aber egal ob BAB oder Landstrasse, der Geschwindigkeitsbereich in dem dein B bewegt wird, dürfte überweiegend so zw. 90-110 KM/h und damit fast am Optimum (für den geringsten Verbrauch) liegen. Würdest Du mal 90% in der Stadt fahren, dann würden Dir die Augen übergehen, wenn Du plötzlich bis zu 3 Liter mehr (kein Scherz) verbrauchen würdest, auch mit deiner Leistungssteigerung.

nein, auch im Stadtverkehr KEIN Mehrverbrauch !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen