Verbrauch B 180 Benziner

Mercedes B-Klasse W246

Hi!

Habe aktuell für die nächsten 4-6 Wochen als Dienstwagen einen B 180 Benziner und wundere mich über den heftigen Benzinverbrauch dieses Wagens.

Mit Mühe und Not unterschreite ich die 8 Liter,meist liegt der Durchschnitt aber bei 8 - 8,5 Litern,und das bei sehr mäßigem Einsatz des Gasfußes,viel Überlandverkehr,wenig Stadteinsatz.
(Im Vergleich: Meine Volvo Turbos fahre ich bei doppelter Leistung auch mit 8-9 Litern,OHNE Eco-Modus,Start-Stop usw,usw.)
Ich schaffe knapp 500 KM bei vollem Tank bis zum Aufleuchten der Reserve.

Start/Stop ist natürlich aktiviert,aber der Vebrauch ist für so ein Auto dieser Größe indiskutabel.

Was für Erfahrungen habt Ihr damit?

Ende September werde ich auf einen B200 CDI wechseln,der sollte deutlich sparsamer zu fahren sein.

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion darf schlussendlich nicht dazu führen, glauben zu machen, dass Chiptuning geeignet wäre physikalische Gegebenheiten außer Kraft zusetzen.
Leistungssteigerung per Chiptuning, gemessen an gegenübergestellten Basismotoren führt zu Abweichungen bei Betriebstemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Kraftstoff/Luft-Gemisch.
Nun mag das bei "gemäßigtem" Tuning und moderatem Fahrbetrieb die Lebensdauer nicht sonderlich beeinträchtigen. Gerade der Zielkonflikt Verbrauch und Leistung verführt aber zu einem tendenziell mageren Kraftstoff/Luft Gemisch mit erhöhter thermischer Belastung.
Nicht von ungefähr stellen die Hersteller angesichts gewährter Garantien ihre Motoren so ein wie sie eben eingestellt sind, oder glaubt hier jemand dort wäre man zu dumm, die Kennfelder der Motorsteuerung zu verschieben?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Verbrauch B 180 Benziner W 246, 8,5 Liter Super auf 100 km. Km-Stand: 2.000. Viel Kurzstrecken.

Mein B 200 Benziner W 245, 8,8 Liter Super auf 100 km. Km-Stand bei Abgabe 46.000.

Habe mir vom W 246 eigentlich ca. 7,8 - 8,0 Liter auf 100 Km versprochen.

Gruß - Dieter.

Servus Leute,
habe heute eine längere Reise unternommen, 180 km Autobahn bei Tempo 140 km / h und Landstraßenbetrieb ca.100 km, besetzt
mit 4 Personen und Gepäck, so lag der Verbrauch bei 6,5 bzw 6,9 Liter (Km Stand z.Zt. 9800 km)
ich bin zufrieden.

LG peulido noch einen guten Rutsch ohne Beule und Allzeit gute Fahrt!!!

Von einem ehemaligen Tankwart.
Ich möchte gerne wissen wie man das kontrollieren kann.
Bei einem Liter ist es schlecht meßbar, 50 oder 100 wären schon ideal.

Hallo Dieter,

da ist dann noch Hoffnung auf den Verbrauch unter 8 Liter ;-)

Bin heute 164 Kilometer gefahren, überwiegend Autobahn was auch die durchschnittliche Geschwindigkeit von 106 Km/h zeigt bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern.

Könnte zwar auch weniger sein aber mir macht es einfach Spaß mit dem Wagen zügig zu fahren.

Kilometerstand aktuell rund 4.000.

Guten Rutsch und ein knitterfreies Neues Jahr

Grüße
Manfred

PS. Barbara - lass dich nicht ärgern :-)

Ähnliche Themen

Huhu,

also bei meinem 180er mit nun 6800km bin ich mit dem Verbrauch eigentlich zufrieden.

im Mix aus ein wenig Landstraße und ein paar Dörfer verbrauche ich auf dem täglichem Weg zur Arbeit 7,2 Liter . Ich denke das ist ok ich bewege ja schließlich keinen Kleinwagen 😁

VG
Markus

Ich habe meinen Benziner nun 1Jahr und bin insgesamt 16.000km gefahren.
Von Anfang an habe ich mir den Spritverbrauch notiert und komme auf einen rechnerischen Gesamt -Durchschnittsverbrauch von 7,46 Liter/km. Allerdings fahre ich ca. 60% über die Autobahn bei 100-130 km/h. Im Fahrzeug werden auch genau die 7,46 Liter als Gesamtdurchschnittsverbrauch angezeigt. Somit überrascht es mich doch sehr, wie genau die Verbrauchsanzeige beim Benziner ist.
Einzelverbrauchwerte vor allem im Stadtverkehr liegen um die 10Liter/100km.
Ich finde auch, das die Verbrauchswerte für so ein relativ kleines Auto viel zu hoch liegen.
Ich traue mich kaum auf Gaspedal zu treten.... Fahrspaß ist anders.
Gruß
Ulrico

Zitat:

Original geschrieben von ulrico2


Ich habe meinen Benziner nun 1Jahr und bin insgesamt 16.000km gefahren.
Von Anfang an habe ich mir den Spritverbrauch notiert und komme auf einen rechnerischen Gesamt -Durchschnittsverbrauch von 7,46 Liter/km. Allerdings fahre ich ca. 60% über die Autobahn bei 100-130 km/h. Im Fahrzeug werden auch genau die 7,46 Liter als Gesamtdurchschnittsverbrauch angezeigt. Somit überrascht es mich doch sehr, wie genau die Verbrauchsanzeige beim Benziner ist.
Einzelverbrauchwerte vor allem im Stadtverkehr liegen um die 10Liter/100km.
Ich finde auch, das die Verbrauchswerte für so ein relativ kleines Auto viel zu hoch liegen.
Ich traue mich kaum auf Gaspedal zu treten.... Fahrspaß ist anders.
Gruß
Ulrico

Hi,

ich habe meinen B 200 BE mit DCT jetzt auch ein Jahr und genau 16.000 km.
Bei ähnlichem Profil liegt bei meiner B-Klasse der Verbrauch bei 6,67 l/100 km.

Gruß Dirk

Moin,

also ich bin im Stadtverkehr (auch Winterbetrieb) noch nie über 8,5 Liter (tatsächlicher Verbrauch) gekommen.

Im Durchschnitt habe ich (auch viel Kurzstrecke, 6 Km zum Dienst) 7,5 Liter verbraucht.
Das KI zeigt seit dem letzten Softwareupdate leider auch die falschen Verbrauchswerte an.
Vorher stimmten sie bei Kurzstrecke genau!

Jetzt stimmt die Anzeige nur noch auf Langstrecke genau!

Übrigens, ich war jetzt 14 Tage in Dänemark.
Dort habe ich einen tatsächlichen Verbrauch von 5 bis 5,5 Liter gehabt.
Das wäre natürlich dauerhaft ein Traum.
Aber das geht nur beim Fahren fast ohne Ampeln und bis 90 km/h

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von ulrico2


Ich habe meinen Benziner nun 1Jahr und bin insgesamt 16.000km gefahren.
Von Anfang an habe ich mir den Spritverbrauch notiert und komme auf einen rechnerischen Gesamt -Durchschnittsverbrauch von 7,46 Liter/km. Allerdings fahre ich ca. 60% über die Autobahn bei 100-130 km/h. Im Fahrzeug werden auch genau die 7,46 Liter als Gesamtdurchschnittsverbrauch angezeigt. Somit überrascht es mich doch sehr, wie genau die Verbrauchsanzeige beim Benziner ist.
Einzelverbrauchwerte vor allem im Stadtverkehr liegen um die 10Liter/100km.
Ich finde auch, das die Verbrauchswerte für so ein relativ kleines Auto viel zu hoch liegen.
Ich traue mich kaum auf Gaspedal zu treten.... Fahrspaß ist anders.
Gruß
Ulrico
Hi,

ich habe meinen B 200 BE mit DCT jetzt auch ein Jahr und genau 16.000 km.
Bei ähnlichem Profil liegt bei meiner B-Klasse der Verbrauch bei 6,67 l/100 km.

Gruß Dirk

Das ist ja ein guter Verbrauchswert.- Ich habe den B180 anscheinend ist der B200 noch sparsamer.

Gruß Ulrico

Ich bin eigentlich ein gemütlicher Fahrer der aber auch mal Gas gibt. Wenn ich mir aber die Fahrweise und die Geschwindigkeiten der meisten Autofahrer anschaue dann wird nicht über den Verbrauch nachgedacht .Hier wird aber über 0,5 Liter Mehrverbrauch diskutiert.

Da muss ich Dir recht geben.

Es liegt schon seeeeeehhhr viel daran wie ich grundsätzlich fahre.

Wenn ich vorausschauend fahre, kann ich schon ne Menge sparen.
Bin ich aber immer ein zügiger und eiliger Fahrer, dann muss ich mich über 10 Liter auf 100 Km nicht wundern.
Denn man darf dabei nicht vergessen, dass das Auto im Schnitt 1,5 Tonnen wiegt. Die müssen erst mal bewegt werden.

Gruß

Mein B 180 (122 PS) verbraucht 8,4 Liter auf 100 km. Km-Stand: 4.500. Zu viel!!

Mein alter B 200/W245 (136 PS) verbrauchte (46.000 Km) 8,8 Liter.

Hatte beim W246 eigentlich 7,8 - 8 Liter erwartet. Fahre viel Kurzstrecken.

Gruß - Dieter.

ich bin ganz stolz....mein B200BE nimmt aktuell 6,5l/100km:-)
und das ist auch kurzstrecke, zur arbeit (20Km).

wenn er aufn arsch bekommt nimmt er zwischen 7,5 und 8litern;-)

Hoher Verbrauch: Muss es beim nächsten Service einmal reklamieren.

Gruß - Dieter.

Noch höherer Verbrauch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen