Verbrauch Autobahn X1 xDrive 20i
Hallo zusammen,
Heute bin ich mit meinem neuen gebrauchten X1 eine längere Strecke Autobahn gefahren und wollte mal schauen, wie weit ich den Verbrauch drücken kann.
Tempo zwischen 100 und 140 (laut Tacho) immer mit Tempomat. Keine Mitfahrer, Beladung quasi keine. Super E5. Winterreifen.
Das Ergebnis war ziemlich enttäuschend: 8,5l/100km.
Klar, die Werksangaben sind unrealistisch. Klar, es ist ein SUV mit Automatik und Allrad. Klar, auf Winterreifen braucht er mehr.
Aber von der Werksangabe 5,4l/100km außerorts ist dieser Verbrauch schon seeeehr weit weg.
Da die Angaben auf Spritmonitor recht schwer nachvollziehbar sind und stark variieren will ich hier nach euren Verbräuchen fragen! 🙂
Prinzipiell kann ich 8,5 Liter schon verkraften. Aber ich frage mich, wie hoch der Verbrauch bei zügiger Fahrweise und mit Mitfahrern und deren Gepäck sein wird. Und 12 Liter geht da vermutlich nix 🙁
Freue mich über euer Feedback! 🙂
48 Antworten
Ich sehe das auch so. Aber er beschleunigt sanfter oder auch unwilliger. Mehr bringt es in der Stadt und Überland. Trotzdem habe ich auch auf Langstrecke 0,5 Liter Unterschied festgestellt. Warum auch immer.
Auch die Klimaanlage wird leicht heruntergeregelt und verbraucht am Ende wahrscheinlich weniger...
Laut BA zu Eco Pro:
"Die Klimatisierung wird verbrauchsgünstig angepasst.
D.h. zugunsten des Verbrauchs ist eine geringe Abweichung zur eingestellten Temperatur und ein langsameres Aufheizen/Abkühlen des Innenraums möglich.
Zudem wird die Leistung der Sitzheizung und der Spiegelheizung reduziert."
"
Unser 2017er X1 20i xdrive liegt im Mix bei 7.8L - allerdings mit sehr viel Ecomodus und Schweizer Autobahn, Klima immer an.
Ich finde den Verbrauch sehr gut weil Benziner, weil Automat, weil grosser Luftwiderstand, weil 192PS, weil kein Leichtgewicht.
Unser anderer Wagen (2019er Passat 1.5TSI Automat) kommt auf 7.3L. Das sind keine grossen Unterschiede und das obwohl der Passat wohl weniger Luftwiderstand bietet, leichter ist und nur 150PS hat.
Und beide Autos gelten bei Tests als relativ spritsparende Benziner. Also für mich passt der BMW (auch nicht vergessen dass der Motor bei den Abgasen immer recht gut abschnitt). Man wird realistischerweise nicht viele Benziner SUVs finden die weniger Benzin verbrauchen.
Also ganz ehrlich, ich bin seit 7 Jahren Dieselfahrer, davor aber Benzinfetischist, mein letzter war ein 180PS Insignia mit durchschnittlich 9l Super.
Den hab ich mir nicht geholt, weil ich auf die Benzinuhr schauen wollte.
Wer sich 190PS BMW gönnt, will doch nicht einen Rekord in Verbrauchswerten aufstellen, oder?
Fazit: 8-9l bei normaler Fahrt sehe ich als völlig normal an, sicher geht immer weniger oder mehr, aber ob das wirklich Sinn macht?
Man weiß es...
Ähnliche Themen
Kommt darauf an ... wenn Du in der Schweiz lebst und Du die Radardichte, die nicht gerade günstigen Radarstrafen und Konsequenzen kennst und Dir das nicht egal ist, dann kommt automatisch ein moderater Verbrauch zusammen.
Aber das Thema Fahrweise und Tempo ist vermutlich so oder so D-spezifisch oder umgekehrt CH-spezifisch.
Und ich schleiche jetzt nicht durch die Gegend nur weil ich viel mit Ecomodus fahre. Auch mir flattert ab und zu nicht erfreuliche Post rein.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum bei der Diskussion von Verbrauchswerten immer wieder jemand "um die Ecke kommt" und das Thema dann mit solchen Aussagen/Annahmen wie von @Tommsen27 torpediert.
Manche wollen ihre Verbräuche einfach gegenüber anderen einordnen, andere suchen vielleicht sogar Anregungen, um Benzin zu sparen.
Da kommt man dann logischerweise auf die Diskussion bezüglich Autobahntempo oder Eco Modus - was für manche wohl eh schon genug Reizthema zu sein scheint? Kann man nicht einfach die Verbräuche diskutieren?
Das hat auch mit den PS, dem SUV oder einer mehr oder weniger sportlicheren Fahrweise nichts zu tun.
Ich fahre zum Beispiel bewusst spritsparend (oder versuche es), da für jede andere Fahrweise mein Zweitwagen da ist und ich den X1 nur mit Frau+Kinder nutze, was sich mit sportlicher Fahrweise ohnehin beisst.
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. März 2021 um 14:19:40 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum bei der Diskussion von Verbrauchswerten immer wieder jemand "um die Ecke kommt" und das Thema dann mit solchen Aussagen/Annahmen wie von @Tommsen27 torpediert.Manche wollen ihre Verbräuche einfach gegenüber anderen einordnen, andere suchen vielleicht sogar Anregungen, um Benzin zu sparen.
Da kommt man dann logischerweise auf die Diskussion bezüglich Autobahntempo oder Eco Modus - was für manche wohl eh schon genug Reizthema zu sein scheint? Kann man nicht einfach die Verbräuche diskutieren?
Das hat auch mit den PS, dem SUV oder einer mehr oder weniger sportlicheren Fahrweise nichts zu tun.
Ich fahre zum Beispiel bewusst spritsparend (oder versuche es), da für jede andere Fahrweise mein Zweitwagen da ist und ich den X1 nur mit Frau+Kinder nutze, was sich mit sportlicher Fahrweise ohnehin beisst.
Danke für deinen Beitrag, dem kann ich mich zu 100% anschließen
Bewegen uns fast nur kurzstrecke in der Großstadt unter 11 liter komme ich gar nicht. Hatte vorher einen Audi Q2 dort war der Verbrauch unter 8 Litern. Ist natürlich kein Vergleich zum F48
Zitat:
@0711X1 schrieb am 28. Februar 2021 um 22:23:13 Uhr:
Hallo zusammen,
Heute bin ich mit meinem neuen gebrauchten X1 eine längere Strecke Autobahn gefahren und wollte mal schauen, wie weit ich den Verbrauch drücken kann.
Tempo zwischen 100 und 140 (laut Tacho) immer mit Tempomat. Keine Mitfahrer, Beladung quasi keine. Super E5. Winterreifen.Das Ergebnis war ziemlich enttäuschend: 8,5l/100km.
............
Zwischen Tempo 100 und 140 km/h ist ein sehr erheblicher Unterschied, allein der Luftwiderstand steigt im Quadrat!
Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h kann man natürlich nicht die Normverbrauchsangabe für 100 km/h heranziehen.
von Süddeutschland nach Rügen mit Tempomat auf 150/160 km/h und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105 km/h meisterte der xDrive 20i mit 7,2 Liter Super!
Ist aus einem älteren Beitrag von mir und es war noch etwas Landstraße dabei.
Hallo, wir haben unseren neuen 20i xDrive mit M Sportpaket, seit der Abholung vor drei Wochen, erstmals vollgetankt. Der Verbrauch im Berliner Stadtverkehr hielt sich mit 8,7l in Grenzen. Gefahren wurde zu Testzwecken ausschließlich im Modus Comfort. Am kommenden Wochenende haben wir Gelegenheit den Wagen während einer Fahrt an die Küste kombiniert auf der Landstraße und der Autobahn zu testen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Meine vorsichtige Schätzung liegt so um die 7,5 Liter bei max. 150 km/h.
Zitat:
@kamar1 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:07:12 Uhr:
Hallo, wir haben unseren neuen 20i xDrive mit M Sportpaket, seit der Abholung vor drei Wochen, erstmals vollgetankt. Der Verbrauch im Berliner Stadtverkehr hielt sich mit 8,7l in Grenzen. Gefahren wurde zu Testzwecken ausschließlich im Modus Comfort. Am kommenden Wochenende haben wir Gelegenheit den Wagen während einer Fahrt an die Küste kombiniert auf der Landstraße und der Autobahn zu testen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Meine vorsichtige Schätzung liegt so um die 7,5 Liter bei max. 150 km/h.
Meiner verbraucht bei konstant 120-130 km/h ca. 7,0 l.
Bei 150 km/h und darüber um die 9,0 l.
Nur Autobahn nach Italien (130 Km/h) und Schweiz 120Km/h mit Gepäckträger und Ebikes habe ich Fabelhafte 6.16Liter gebraucht. Wie eine Vorredner schon schrieb, ab 140 wird er zum Säufer.
Und nur reiner Stadtbetrieb 3-5 Kilometer Fahrt dazu Kälte im Winter dazu Verbraucht er 11-12 Liter auf 100 Km/h. (Fahre ich leider am meisten) im Eco Betrieb! Im Sommer 10 Liter.
Der Rest vom Auto ist voll auf meiner Höhe. Habe mir aber wegen des Stadtbetriebs einen X1 Hybriten bestellt. Mal sehen was der Stadtbetrieb dann kostet.