Verbrauch Autobahn X1 xDrive 20i

BMW X1 F48

Hallo zusammen,
Heute bin ich mit meinem neuen gebrauchten X1 eine längere Strecke Autobahn gefahren und wollte mal schauen, wie weit ich den Verbrauch drücken kann.
Tempo zwischen 100 und 140 (laut Tacho) immer mit Tempomat. Keine Mitfahrer, Beladung quasi keine. Super E5. Winterreifen.

Das Ergebnis war ziemlich enttäuschend: 8,5l/100km.
Klar, die Werksangaben sind unrealistisch. Klar, es ist ein SUV mit Automatik und Allrad. Klar, auf Winterreifen braucht er mehr.
Aber von der Werksangabe 5,4l/100km außerorts ist dieser Verbrauch schon seeeehr weit weg.
Da die Angaben auf Spritmonitor recht schwer nachvollziehbar sind und stark variieren will ich hier nach euren Verbräuchen fragen! 🙂

Prinzipiell kann ich 8,5 Liter schon verkraften. Aber ich frage mich, wie hoch der Verbrauch bei zügiger Fahrweise und mit Mitfahrern und deren Gepäck sein wird. Und 12 Liter geht da vermutlich nix 🙁

Freue mich über euer Feedback! 🙂

48 Antworten

Naja, Diesel und Benziner verhalten sich im Verbrauch halt unterschiedlich, vor allem bei BAB Tempo. Da mein X2 noch neu ist, habe ich den aber noch nicht mal ansatzweise wie meinen GTD bewegt. Ich bin schon sehr gespannt in welche Region der Verbrauch bei freier Fahrt steigt.
Moderat bedeutet das ich die 160km/h und 4500u/min laut Anleitung nicht überschreite. Bin also wirklich langsam unterwegs.

Bei 160kmh wirst du dich bei 10-11 l/100km auf der BAB wiederfinden mit dem Benziner.

Ich bin mal mit unserem 20i so 150-160 auf der bereits zuvor erwähnten 220 km Strecke gefahren.

Die Restreichweite zeigte am Anfang der Fahrt 350 km an (halber Tank).

Nach ca. 150km habe ich auf Tempo 120 gedrosselt, da er für jeden gefahrenen Kilometer ca. 2-3km Restreichweite abgezogen hat.

Zitat:

@Xentres schrieb am 1. März 2021 um 07:14:40 Uhr:


Anmerkung zu meinem Post oben: Geschwindigkeit war bei der Fahrt auch so bei 130-140kmh, recht konstant mit Tempomat.

Ich fahre den 25IX seit ca 58 TKM mit 8,2 im Durchschnitt,habe die Verbrauchsanzeige seit Kauf noch nie
zurückgesetzt .Fahre auch so wie der Themenstarter um die 140 kmh max.

Durchschnitt überwiegend Kurzstrecke Stadt u. Landstraße 9.4 l. Über 10 l habe ich noch nie gebraucht.
Längere Strecken u. Autobahn mit Durchschnittstempo 130 km/h 8,3 l.
Das der X2 2.0i xDrive kein Sparkünstler ist war mir von vornherein klar.
Alleine der Allrad nimmt sich 0.5 l auf 100 km.
Der sDrive dürfte günstiger zu fahren sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. März 2021 um 10:35:17 Uhr:


Naja, Diesel und Benziner verhalten sich im Verbrauch halt unterschiedlich, vor allem bei BAB Tempo. Da mein X2 noch neu ist, habe ich den aber noch nicht mal ansatzweise wie meinen GTD bewegt. Ich bin schon sehr gespannt in welche Region der Verbrauch bei freier Fahrt steigt.
Moderat bedeutet das ich die 160km/h und 4500u/min laut Anleitung nicht überschreite. Bin also wirklich langsam unterwegs.

Auch ein X2 ist halt einer eine Schrankwand als ein aerodynamisch perfektes Fahrzeug. Da ist der Golf natürlich deutlich kleiner. Und dann noch Benzin vs. Diesel.
Wobei man mit 160km/h ja auch nicht wirklich langsam unterwegs ist. Solange du dabei immer den Sicherheitsabstand einhältst sei es dir gegönnt 🙂

Naja, eigentlich ist das meine Mindest-Reisegeschwindigkeit. Deswegen bin ich mal gespannt wo ich lande wenn ich mal längere Zeit >200 unterwegs bin. Ich rechne mal mit 16l

Also ich fahre meinen 20i sDrive aus 2019 mit 6,3 L lt. BC. Autobahn, Tempomat 120.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. März 2021 um 13:42:31 Uhr:


Naja, eigentlich ist das meine Mindest-Reisegeschwindigkeit. Deswegen bin ich mal gespannt wo ich lande wenn ich mal längere Zeit >200 unterwegs bin. Ich rechne mal mit 16l

ich glaube nicht dass das mehr als 11 bis 12 Liter werden bei 180-200 zumindest wenn man nicht permanent Beschleunigungsorgien macht, das ist übrigens sofern es die Verhältnisse zulassen auch meine normale Reisegeschwindigkeit

Ich fahre ein 2016er 20i xdrive. Überwiegend Stadt, Verbrauch so an die 9Liter. Damit kann ich sehr gut leben. Allzumal ich nicht wirklich Sparsam fahre.
Hatte auch mal versucht den Verbrauch zu drücken und 450km Autobahn so mit 120/130km/h absolviert. Verbrauch laut BC 6,7Liter. Klingt zwar schön hat aber kein Spaß gemacht 😉
Darum soll er sich nehmen was er braucht, solange ich mein Spaß habe. 😛

180 und mehr als Reisegeschwindigkeit ist doch viel zu laut im X1. Bei den großen Spiegeln werden die Windgeräusche doch unangenehm laut. Mir ist meiner bei 160 schon zu laut.
Sorry für OT

Zitat:

@noVuz schrieb am 1. März 2021 um 19:56:11 Uhr:


180 und mehr als Reisegeschwindigkeit ist doch viel zu laut im X1. Bei den großen Spiegeln werden die Windgeräusche doch unangenehm laut. Mir ist meiner bei 160 schon zu laut.
Sorry für OT

Sorry, aber das finde ich überhaupt nicht. Evtl. hat sich ja in den neueren Modellen dämmenmäßig was getan. Ich bin heute zufällig mal >180km/h gefahren u. finde ihn sogar sehr ruhig. Ist sicher auch subjektiv.

Ups, auch OT

Wir fahren einen 2016er 2.0i xdrive, gut, fast vollständig ausgestattet. Jedem, der sich erkundigte berichte ich, wie toll ich den Wagen finde, wenn nicht der Verbrauch wäre... Wir wechselten von einem Audi A3 2.0d. Ganz anderes Auto, ich weiß. Trotzdem vergleiche ich gerne die Fahrleistungen, die irgendwie ähnlich waren, wenngleich der Audi (Bj 2005) ungleich lauter und nach hinten raus dann doch nicht so schnell war. Aber mit dem Audi verbrauchte ich immer 5,5 - 6l Diesel. Heute bin ich im „Schnitt-über-alles“ mit 9,5l Super (Shell V-power per Smart Deal) unterwegs. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, schaue aber trotzdem immer missgestimmt beim tanken drein. 70€ für 400irgendwas Kilometer sind im Winter keine Seltenheit. Wir fahren fast nur „um die Kirche“ und ich beruhige mein Gewissen damit, dass meine Frau, meine Tochter und ich mit dem Wagen jeden Tag gemeinsam zur Arbeit, hin und rück fahren.
Jetzt aber mein Autobahnerlebnis: 3 Personen, zusammen etwa 180 kg, kaum Gepäck, Sommer, Sommerreifen, 120 km/h konstant mit Abstandstempomat, vorausschauend (also möglichst nicht bremsen und beschleunigen). Etwa 200 km Autobahn und 50 km Landstraße (entsprechend langsamer). Das erste mal sah ich eine 6 vor dem Komma. 6,4l auf 100 km.
Die gleiche Tour, gleiche Bedingungen und ich wollte es bewusst testen. Also so schnell, wie es möglich war. Etwa 190km/h auf Autobahn, evtl. auch mal mehr. Landstraße wieder gemäßigt. Im Ergebnis waren es 10,5l auf 100 km. Halbe Stunde gespart für etwa 12 Euro mehr und Fahrspaß.
Und ja, ich bilde mir ein, dass höherwertiger Sprit effizienter läuft. Ob es den Mehrpreis wett macht, glaube ich nicht, aber mit dem Smart Deal hat ich das Gefühl etwas zu sparen??

Tanken noch mehr Leute Super Plus? Ich hab beim Kauf den Verkäufer gefragt und er hat gemeint es bringt nichts...
Oder andersrum: Tanken welche von euch E10? Lohnt sich das?
Habe bisher noch nie was anderes getankt als Super E5...

Mit meinem sdrive liege ich im Eco Pro bei Tempo zwischen 120-150 Max um 7 Liter bei nicht winterlichen Verhältnissen, manchmal auch eine 6 vorne. Das finde ich für einen Benziner sehr gut. Immerhin ist es doch ein ganz schönes Stück Auto 😉
0,8-1 Liter mehr im x muss man sicher kalkulieren. Für die restlichen 0,5-0,7!Liter weniger würde ich mal Eco Pro testen. Er ist dann zwar deutlich zugeschnürt aber ich fahre sowieso wenn möglich immer 125-140, da viele AB‘s in meinem Beritt bei erlaubten 120-130 liegen. Außerdem nutze ich bei Gefälle immer konsequent das Segeln usw.
Brauchst du mal Leistung Wählhebel kurz nach links.
Ja, so langsam wird der Sprit doch ein Kostenfaktor und ich schaue an der Tankstelle immer öfter nach E10. Sind meistens 6 Cents weniger.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass ECO-Pro im Vergleich zu Comfort bei einer annähernd permanent gehaltenen Geschwindigkeit natürlich vorausgesetzt man fährt im höchsten Gang auf der Autobahn Unterschiede im Verbrauch bringt denn die erforderliche Leistung um die Geschwindigkeit zu erhalten bleibt ja die gleiche, wie seht ihr das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen