Verbrauch Audi 1.8T 150 PS zu hoch?
Hallo zusammen,
ich fahre mit meinen A3 1.8T 150 PS (Bj. 10/2000 - Facelift) in letzter Zeit nur noch Kurzstrecken. Höchstens dreimal die Woche über die Woche zum Fitness-Studio.
Ich komme mit einer Tankfüllunf nun max. 450 km bevor die Reserve "blinkt".
Ist das normal? Oder kann da irgendetwas kaputt sein?
Viele Grüße
Toni
24 Antworten
Hallo,
ich fahre ebenfalls einen 1.8T Bj 2001.
Meine Reichweite liegt ebenfalls bei ca. 420-450 Km bis ich an die Tanke muss. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Wagen auf Kurzstrecken (3-5KM) bzw. in der Warmlaufphase sehr viel schluckt.
Die Klimaanlage schluckt bei mir so zwischen 0,3-0,5 Liter auf 100Km, im kaltlauf des Motors aber noch mehr. Bei mir kommt allerdings noch die Autimatik dazu die sich ebenfalls einen "merklichen Schluck" genehmigt. Ich hätte aber gerne mal gewusst wieviel ihr danach tanken könnt ? Wenn meine Anzeige auf 0 KM Restfahrstrecke runter ist (bin schon mal 17km weitergefahren) bekomme ich maximal 50 liter in den Tank rein, eventuell werde ich die Tankgeberkennlinie mal ein wenig anpassen.
Hat schonmal jemand den Tank leergefahren ? wieviel ging danach in den Tank rein ? und wie weit konntet ihr noch mit 0KM Restfahrstrecke fahren ?
Jürgen
Hallo,
deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten. Sorry...
Jedoch danke ich dir für die Infos. Ich denke nun, dass bei einem Wagen nichts defekt sein dürfte und ich einfach mal die Klimaautomatik auf Kurzstrecken ausgeschaltet lasse.
Mal sehen, wie weit ich mit meiner nächsten Tankfüllung nun kommen werde...
Werde dann das aktuelle Ergebnis hier präsentieren.
Viele Grüße
Toni
was hast du für eine bereifung drauf. extrem rad reifen kombis können bis zu 1l brauchen. auf der kurzstrecke ist ein verbrauch von über 10l ziemlich normal (leider). zum ökonomischen fahren kann man (wie ich finde) keine genauen angaben bezüglich der drehzahl machen. das auto sollte immer sauber laufen und ordentlich in teillast beschleunigen. was stimmt ist, dass du auf vollgas verzichten solltest. also ganz grobe hausnummer würde ich beim serien 1,8T zwischen 2000 und 3000 u/min fahren. was für anbauteile hast du am auto. diese können sich evt. auch auf den verbrauch auswirken (z.B. sehr laute musik)
Hallo Black Biturbo,
ich fahre mit 225er Reifen auf 17 Zoll Felgen durch die Gegend.
Außerdem habe ich eine etwas stärkere Endstufe im Auto - schätze ca. 2 x 180 Watt RMS - verbaut.
Hat das auch Auswirkungen auf den Spritverbrauch?
Toni
Ähnliche Themen
ich habe einen a3 1.6 bj 2001 und komme auch nur 450 km weit. und das mit ziemlich viel autobahnanteil (~140 km/h).
ist das normal?
@ Toni_1.8T
natürlich hat das auswirkungen auf den spritverbrauch. in der stadt musst du die schwerern reifen zum rollen bringen und bei hohen geschwindigkeiten ist die reibung höher (und hier im vorum gibt´´s noch das gerücht vom höheren luftwiderstand durch breitreifen...). die enstufe braucht auch sprit. duschreibst was von 180wx2 (bin kein klangtechnikcer ist das die eingangsleistung oder die musik leistung?) aber das wären schon 360watt. dein auto hat 110kw also es ist natürlich schon ein bisschen, vor allem wenn man bedenkt, dass man meistens mit etwa 40kw rumfährt. und dazu kommt (ich will dir nicht zu nahe treten), dass du wahrscheinlich ein recht junger fahrer bist, und diese einfach meist etwas mehr sprit brauchen als jemand der schon seid 10 jahren fährt.
an den 1,6er fahrer: ich hoffe nein, das ist wirklich zu viel fahr mal im 5 statt im dritten *grins*.
Vielen Dank für die Antwort.
Es stimmt, ich bin ein junger, aber vor(ein)sichtiger Fahrer.
Dein Beitrag zu der Endstufe habe ich leider nicht verstanden - bin absolut kein Techniker i.d.B..
Ich kann jedoch berichten, dass ich z.Zt. ca. 155 KM mit der Tankfüllung gefahren bin und der Tank noch genau zu 3/4 gefüllt ist.
Das ist doch ein respektables Zwischenergebnis, oder?
Toni
Kleine Korrektur:
Der aktuelle Kilometerstand beträgt 123 KM bei einer Tankfüllung von 3/4.
Immer noch gut...?
123km?? Hmm, ich komm auf etwa 160 km bis die Nadel 3/4 anzeigt. Aber ich hab auch einen 62 Liter Tank. Die Tankanzeige ist aber nicht korrekt, je leerer der Tank wird, umso schneller rückt die Nadel Richtung Reserve, ist mir aufgefallen (ist das Einbildung oder liegt das an der Form des Tanks??).
Ich fahr mit meinem 1.8T auch sehr viel Kurzstrecke und liege so im Schnitt bei 10-11 Litern. Eher Richtung 11 Liter. Mir ist aufgefallen daß es im normalen Stadtverkehr absolut keinen Unterschied macht, ob ich das Gaspedal ganz- oder nur teilweise durchtrete, der Schub ist fast der selbe. Im Verbrauch merk ich das aber gewaltig! Ich hab mich mal "einen Tank lang" zusammengerissen und nur minimal Gas gegeben, gerade soviel daß die Beschleunigung eintrat und habe früh geschaltet (noch vor 2000 U.). Da lag ich bei etwa 9 Litern. Aber das macht nicht wirklich Spaß wenn der Motor so vor sich hinblubbert und fast "versumpft".
Aber leichte Gas geben ist glaub ich die beste Möglichkeit, vor allem wenn der Motor noch kalt ist, wie du Benzin sparen kannst. Und 10-11 Liter ist ja auch ok, so ist er ja auch in etwa angegeben...
Zitat:
Original geschrieben von Toni_1.8T
Mal sehen, wie weit ich mit meiner nächsten Tankfüllung nun kommen werde...
Werde dann das aktuelle Ergebnis hier präsentieren.
Viele Grüße
Toni
Moin moin,
ich habe mal den Tankgeber ausgelesen als mir mein Kombiinstrument gesagt hatte "0Km Restfahrstrecke", der sagt doch glatt es sind noch 6 Liter im Tank!!!
Also habe ich den Reservekanister eingepackt (voll natürlich) und habe mal geschaut wie weit es noch langt. Ich habe dann aber aus Zeitgründen nach 60 Km abgebrochen. Also nochmals ausgelesen, Ergebnis: Tankgeber sagt jetzt Tankrestinhalt 0 Liter.
Also ist noch eine erhebliche Reserve im Tank drin!
Danach habe ich die Tankgeberkennlinie korrigiert (geht im geringen Umfang) den Reservekanister reingekippt und siehe da:
Tankgeber sagt 5 Liter und bei den 5 Litern (ich vermute mal der Tank war fast trocken) springt dann die Restfahrstrecke wieder auch 30 Km.
Fazit: Also auch nach der Korrektur warnt die Anzeige immer noch zuverlässig früh das sich der Tankinhalt dem Ende nähert!
Jürgen