Verbrauch Astra J 1.7 CDTI 125 PS

Opel Astra J

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen nenne ich einen Astra J 1.7 CDTI mit 125 PS mein eigen.
Ich habe den Wagen gebraucht mit ca 19000 km erworben.
Soweit bin ich auch echt zufrieden, der Verbrauch jedoch erschreckt mich gewaltig.

Ich meine die Karre ist mit 4,7 Litern angegeben. Ich bin nicht Weltfremd und habe ADAC Tests gelesen bei Spritmonitor geschaut
und halte mich dazu im Stande ein KfZ Verbrauchsschonend zu bewegen.
Daraus folgte dass ich erwartet habe zwischen 5,5 und 6 L je nach Fahrweise zu Verbrauchen.
Nun ist es so, dass er sich bei zügiger (nicht Vollgas !) Fahrweise 7,8 Liter nimmt, aber selbst bei Schleichfahrt nicht unter 6.9 Liter will.

Nachdem ich mich schon durchs Forum gelesen habe wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, da ich ernsthaft daran Zweifle ob mit meinem Astra alles in Ordnung ist.
Mit 7,8 Litern ist man bei Spritmonitor ja schon der Topverbraucher. Und es gibt Menschen die angeben einen Cosmo mit 5,5 Litern zu fahren.

Ich habe die Cosmo Austtattung mit aller möglicher Sonderausstattung (Flex Ride, Navi, Infinty, AGR, div. Pakete, AHK). 18" Felgen mit 235/45 Reifen. Mein Fahrprofil ist 60% BAB, 30% Land und 10% Stadt. Eher flach als bergig.

Die Drucküberprüfung sagt, dass die Reifen bei ca 225 kPa liegen. Wieviel könnte das Aufblasen auf Eco Druck bringen ?
Könnte ich auf die gleichen Felgen auch schmalere Reifen aufziehen und wieviel wäre davon zu erwarten ?

Würde mich freuen wenn ihr mich schlauer machen könntet. Im Moment spiele ich sogar Gedanken mit Eco-Chiptuning durch, da ich damit echt nicht gerechnet hätte. 46% über Werksangabe bei Schleichfahrt finde ich absolut untragbar.

Beste Grüße

Boozer

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
Du kommst von einem Benziner. Da habe ich auch etwas dran knapsen müssen, denn vorher bin ich den Signum mit 2,2 l direct gefahren. Danach bin ich auf den 1,7l 125 PS Diesel im Astra umgestiegen und ich hatte mir zuerst auch deutlich weniger erhofft.

Es dauerte etwa 2.000 km, bis ich den Bogen für den Diesel raus hatte. Vorher habe ich im Signum meistens den größten Gang drin gehabt, auch in der Stadt. Beim Diesel funktioniert das nicht wirklich, wenn der 1,7l untertourig (unter 1.400 Umdrehungen) gefahren wird. Auch hinter LKW's, ca. 80 km/h ist es günstiger den fünften anstelle des sechsten Gang zu wählen.

Mein Verbrauch liegt nun bei recht kurzen Strecken (etwa 25 km eine Fahrt) bei etwa 5,5 bis 6,0 Litern. Auf Langstrecke komme ich auch unter die 5,5. Die Fahrfreude muss da auch nicht zwangsläufig auf der Strecke bleiben 🙂

SOJ

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Nichts desto Trotz, andere Autohersteller kommen deutlich näher an ihren Normverbrauch heran.

Wer garantiert mir, dass Presse & PR unabhängig ermitteln?

Echte Verbräuche gibts auf spritmonitor.de

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von astra417


Hi Leute,

sorry aber ich verstehe hier die ganzen Diskussionen nicht.

Habt Ihr euch schon mal gefragt, wie diese Normangaben zustande kommen??? Diese Messungen stehen doch in keinster Weise in einem normalen Verhältnis zur Realität. Wer unter 5 l kommt fährt ihn gut und wer zwischen 5 - 6 l je nach Ausrüstung des Fahrzeugs und Fahrprofil liegt, kann doch zufrieden sein.

Für meine Verhältnisse mit 235er Walzen und jetzt mit Klima 5,8 l ist für mich ein absolut akzeptabler Wert. Im Winter mit 205er Schlappen ca 5 l.

Bei km Stand jetzt ca. 26 tkm.

Für mich persönlich absolut ok.

Für meine Verhältnisse mit 235er Walzen und jetzt mit Klima 5,8 l ist für mich ein absolut akzeptabler Wert. Im Winter mit 205er Schlappen ca 5 l.Ich fahre mit 215er Walzen und die Klima ist ehr selten an-war ja diesen Sommer auch nicht nötig und komme rechnerisch trotzdem nicht unter 6L, der BC gaukelt mir einen Verbrauch von 5,7-5,9L vor.Eine 5,4 hat er mir auch schon angezeigt da bin ich aber 800km nur Landstraße gefahren.

An alle fleißigen Mitleser und Mitschreiber-ich habe schon darauf gewartet das mein Fahrstil kritisiert wird, aber ich kann euch beruhigen, ich bin ein vorausschauender,mitschwimmender,zeitighochschaltender,rechtzeitig Gas wegnehmender-Kraftfahrer.

Ich bedanke mich für alle Tips und Ratschläge von Euch!

Was mich am meisten an der ganzen Sache ärgert ist, das Opel in seinem tollen Hochglazprospekt mir einen Verbrauch von 4,5L vorgibt und mein FOH meinte das,der Verbrauch auch in der Nähe der Angabe liegen kann-Hatte ich mit meinem alten Auto auch geschafft.

(Ich habe leider bei der Bestellung des Astra ST im Dez.2010 nicht auf den Spritmonitor geschaut)

Und egal was du machst, du kommst nicht auf unter 5? Selbst wenn du es richtig drauf anlegst?

Ich versuche auch immer noch herauszufinden wie man mit diesem Auto am besten umgeht. Mit meinem alten habe ich es auch knapp an die Werksangaben geschafft, trotz Mehrausstattung, breiten Reifen und einem sportlichen Fahrstil.
Jetzt halte ich mich sehr zurück und versuche möglichst viel den Tempomat zu nutzen. Trotzdem das Ergebnis liegt im Gesamtschnitt bei derzeit 6.6l/100km.

Klar, dass man die Werksangaben nicht 100% umsetzen kann und mit einem Schnitt von 5.8l/100km wäre ich auch zufrieden. Aber nicht mit einem Verbrauch der 45% über den Werksangaben liegt. Das ist für mich nicht mehr "geringfügig mehr".
(20% Stadt, 50% Land, 30% AB)

Ähnliche Themen

Reine Gewöhnungssache. Wichtig ist das du net schneller als 100 auf der AB fährst weil der Verbrauchssprung zwischen 100 und 120 verdammt groß ist zumindest beim Corsa. Vermute aber mal, da es der gleiche motor ist, das es beim astra auch net besser ist.

Grüße Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Reine Gewöhnungssache. Wichtig ist das du net schneller als 100 auf der AB fährst weil der Verbrauchssprung zwischen 100 und 120 verdammt groß ist zumindest beim Corsa. Vermute aber mal, da es der gleiche motor ist, das es beim astra auch net besser ist.

Grüße Zyclon

Sorry, aber wenn ich nur 100 auf der AB fahren soll, damit ich annähernd an die Werksangaben komme, dann kann etwas nicht passen. Meist fahre ich so zwischen 120 und 140km/h.

Und wenn ich mich recht entsinne enthält auch der Zyklus Geschwindigkeiten bis 120km/h?

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander



Zitat:

Nichts desto Trotz, andere Autohersteller kommen deutlich näher an ihren Normverbrauch heran.

Wer garantiert mir, dass Presse & PR unabhängig ermitteln?
Echte Verbräuche gibts auf spritmonitor.de

Gruß
Daniel

Hey möchte auch was sagen zu den angeführten anderen Herstellern,

ich bin hier im Netz oft unterwegs,und lese auch in den anderen

Foren.

Bis jetzt habe ich noch keine Bilder vom BC des Durchschnitverbrauchs

anderer Hersteller gefunden die die angegebenen Verbräuche

bestätigen.

Man kann sich auch Verrückt machen lassen.

Meine Arbeitskollegen,die Fahrzeuge anderer Hersteller fahren sowie die Dienstfahrzeuge die wir haben

liegen keinen, Deut unter den hier angegebenen Verbräuchen der Opel-

Fahrer.

Gruß Rudi.

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild



Zitat:

Original geschrieben von hoetilander



Wer garantiert mir, dass Presse & PR unabhängig ermitteln?
Echte Verbräuche gibts auf spritmonitor.de

Gruß
Daniel

Hey möchte auch was sagen zu den angeführten anderen Herstellern,
ich bin hier im Netz oft unterwegs,und lese auch in den anderen
Foren.
Bis jetzt habe ich noch keine Bilder vom BC des Durchschnitverbrauchs
anderer Hersteller gefunden die die angegebenen Verbräuche
bestätigen.
Man kann sich auch Verrückt machen lassen.
Meine Arbeitskollegen,die Fahrzeuge anderer Hersteller fahren sowie die Dienstfahrzeuge die wir haben
liegen keinen, Deut unter den hier angegebenen Verbräuchen der Opel-
Fahrer.
Gruß Rudi.

Kochen alle nur mit mit Wasser,keiner von den anderen Herstellern kann zauber was den verbrauch betrifft.

Ein genormter Fahrzyklus von 20 min. mit dem Basismodell soll dann der Realität entsprechen??????
Der Gasfuß hat's im Fuß. (Hand geht wohl schlecht)

Zitat:

Original geschrieben von Astramagic


Hallo Boozer

Ich fahre auch den Astra 1.7 CDTI mit 125PS. Ich habe ihn ebenfalls gebraucht bei etwa 15700 km gekauft und fahre mit einem Verbrauch von real 6,0 l/100km (BC etwa 5,5 l/100km). Das Fahrprofil ist etwa 20% Stadt und 80% Landstraße.

Das die laut Papiere angegebenen 4,7 l/100km nicht zu erreichen wären, war mir angesichts des Leergewichtes des Fahrzeugs klar.

Was die Reifen betrifft kann ich auch nicht gerade sagen, dass ich Spritsparreifen fahre (235/45R18 so wie du) und das bei einem Reifendruck von 2,3 bar. Das Erhöhen des selbigen bringt sicher ein bißchen, wird aber den Verbrauch nicht um einen ganzen Liter reduzieren.

Vom ECO-Chiptuning würde ich abraten.

Liebe Grüße von Astramagic

Genau diese Werte kann ich auch berichten, zwar mit einem 110 PSler aber trotzdem ähnlich!!!

Zitat:

Original geschrieben von machobo


Sorry, aber wenn ich nur 100 auf der AB fahren soll, damit ich annähernd an die Werksangaben komme, dann kann etwas nicht passen. Meist fahre ich so zwischen 120 und 140km/h.
Und wenn ich mich recht entsinne enthält auch der Zyklus Geschwindigkeiten bis 120km/h?

Ja, stimmt, geht bis 120 km/h. Aber beschleunigst Du denn auch von 0 auf 50 km/h in 26 Sekunden, so wie im Test? 😉

NEFZ bei Wikipedia

Seht es doch endlich ein, diese genormten Verbrauchsangaben sind völlig realitätsfern. Soll nicht heißen, dass man die nie erreichen kann, aber man kann nicht davon ausgehen, dass man auch genau diese Zahlen auf dem BC zu sehen bekommt wenn man nicht gerade extrem sparsam fährt.

Wenn ich mir mal überlege, dass nach österr. kmGeldsatz von 0,42 €/ km abgesetzt werden können kosten 100 km 45 €.
Dass autofahren nicht gerade billig ist ist klar.
Die Prospektwerte sind keine Realwerte.
Beim Astra mit 16" und das ohne Sonderausstattung.
Immer wieder lese ich vom "Spaß" beim Autofahren das kostet eben.
Wenn ich mir das "falsche" Auto gekauft habe, dann hab ich zuwenig nachgedacht

Klar, dass so ein kleines Motörchen auch sparsam sein sollte. Ich bin über 1500 km gefahren, auch so mit 7 Liter-und. Interessant war aber auch, dass er trotz Vollgas und voller Beladung nicht sonderlich viel mehr schluckte. Das sollte man auch bedenken.

Nach reichlich zwei Monaten und 5Tkm ein kleines Fazit von mir.
Zum Astra ST allgemein:
Super Auto. Super Verarbeitung. Freue mich jeden Morgen aufs Neue, in meinen Julius einzusteigen. War mit dem Astra H vorher schon zufrieden, aber der J ist eine Klasse besser.
Zum Motor 1,7 CDTI 125 PS:
War vor meiner Bestellung natürlich auch am überlegen, ob nicht gleich den ganz großen Diesel zu nehmen. Im März/April waren jedoch die meisten Klagen eben über die neue, große Maschine zu lesen. Nach einer ausführlichen Probefahrt bestellte ich die 125 PS-Variante. Habs nicht bereut.
Beim Losfahren ist der Dieselklang zwar noch zu hören, aber nicht unangenehm. Eher fürsorglich zupackend. Ansonsten bewegt dieser Motor sehr souverän das schwere Auto. Selbst vollbeladen plus vier Fahrräder.
Zum Verbrauch:
Der Julius ST ist groß und schwer, die 225 Latschen gehörig breit. Von 4,5 l/100km habe ich nicht geträumt.
15.07. 560km 33,32l 5,95 l/100km (BC ?)
24.07. 861km 55,54l 6,45 l/100km (BC ?) Urlaubsfahrt auf AB, max.130km/h
01.08. 819km 54,16l 6,61 l/100km (BC 6,1) Urlaubsfahrt auf AB, max.150km/h
13.08. 917km 53,68l 5,85 l/100km (BC 5,2) 10% AB
26.08. 913km 53,63l 5,87 l/100km (BC 5,3) 10% AB
09.09. 998km 54,18l 5,43 l/100km (BC 4,9) keine AB
Mit den Sommerreifen werde ich mich vermutlich zwischen 5,5-6 l/100km bewegen. Mal sehen was der Wechsel auf die etwas schmaleren Winterreifen ausmacht.

Was mich etwas ärgert, sind die Verbrauchswerte vom Bordcomputer. Eine Differenz um einen halben Liter im Verbrauch und eine schöngefärbte Reichweitenangabe. Mit dem Tanken stelle ich die Anzeige zurück und fahre genau das Tankintervall. Warum rechnet das Ding nicht richtig. Da muss doch irgendwas zu kalibrieren gehen. Kann der FOH das?

Moin Moin,
zum Boardcomputer habe ich auch mal meinen FOH interviewt, er hat den Wagen zwischenzeitlich mal einen Tag gehabt und probiert, so richtig ist daran nichts zu machen. Mich ärgert die Differenz auch ein wenig, wobei ich das schon immer umrechne.

Interessanterweise scheint die Restreichweite diese Differenz nicht zu kennen. Wenn ich z. B. vor dem Tanken eine Restreichweite von 250 km habe und ich tanke, die gefahrenen Kilometer hinzuaddiere und dann den Verbrauch über die getankten Liter ausrechne, dagegen das Tankvolumen halte, dann kommt die Restreichweite hin. Das find' ich schon mehr als komisch, was mich zu einer These verleiten lässt, dass Opel bzw. der Zulieferer dem Boardcomputer mehrere Rechenwege implantiert hat. Eigentlich sollten die Angaben im BC die gleiche Datenbasis haben.

Oder erkennt man daran, dass der BC eigentlich nicht nur einer ist sondern z. B. drei? Die werden nur über einen Bildschirm zusammgeführt? *IRONIEMODUS AN* Dann könnte man sich ja auch erklären, warum der Astra so schwer geworden ist und sooooo wenig Platz hat wie häufiger angemerkt wird 🙂 So verschwenderisch sollte natürlich kein Hersteller mit dem Platz und Gewicht umgehen 🙂 *IRONIEMODUS AUS*

Hat jemand auch diesen Effekt?

SOJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen