Verbrauch Astra J 1.7 CDTI 125 PS
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen nenne ich einen Astra J 1.7 CDTI mit 125 PS mein eigen.
Ich habe den Wagen gebraucht mit ca 19000 km erworben.
Soweit bin ich auch echt zufrieden, der Verbrauch jedoch erschreckt mich gewaltig.
Ich meine die Karre ist mit 4,7 Litern angegeben. Ich bin nicht Weltfremd und habe ADAC Tests gelesen bei Spritmonitor geschaut
und halte mich dazu im Stande ein KfZ Verbrauchsschonend zu bewegen.
Daraus folgte dass ich erwartet habe zwischen 5,5 und 6 L je nach Fahrweise zu Verbrauchen.
Nun ist es so, dass er sich bei zügiger (nicht Vollgas !) Fahrweise 7,8 Liter nimmt, aber selbst bei Schleichfahrt nicht unter 6.9 Liter will.
Nachdem ich mich schon durchs Forum gelesen habe wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, da ich ernsthaft daran Zweifle ob mit meinem Astra alles in Ordnung ist.
Mit 7,8 Litern ist man bei Spritmonitor ja schon der Topverbraucher. Und es gibt Menschen die angeben einen Cosmo mit 5,5 Litern zu fahren.
Ich habe die Cosmo Austtattung mit aller möglicher Sonderausstattung (Flex Ride, Navi, Infinty, AGR, div. Pakete, AHK). 18" Felgen mit 235/45 Reifen. Mein Fahrprofil ist 60% BAB, 30% Land und 10% Stadt. Eher flach als bergig.
Die Drucküberprüfung sagt, dass die Reifen bei ca 225 kPa liegen. Wieviel könnte das Aufblasen auf Eco Druck bringen ?
Könnte ich auf die gleichen Felgen auch schmalere Reifen aufziehen und wieviel wäre davon zu erwarten ?
Würde mich freuen wenn ihr mich schlauer machen könntet. Im Moment spiele ich sogar Gedanken mit Eco-Chiptuning durch, da ich damit echt nicht gerechnet hätte. 46% über Werksangabe bei Schleichfahrt finde ich absolut untragbar.
Beste Grüße
Boozer
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
Du kommst von einem Benziner. Da habe ich auch etwas dran knapsen müssen, denn vorher bin ich den Signum mit 2,2 l direct gefahren. Danach bin ich auf den 1,7l 125 PS Diesel im Astra umgestiegen und ich hatte mir zuerst auch deutlich weniger erhofft.
Es dauerte etwa 2.000 km, bis ich den Bogen für den Diesel raus hatte. Vorher habe ich im Signum meistens den größten Gang drin gehabt, auch in der Stadt. Beim Diesel funktioniert das nicht wirklich, wenn der 1,7l untertourig (unter 1.400 Umdrehungen) gefahren wird. Auch hinter LKW's, ca. 80 km/h ist es günstiger den fünften anstelle des sechsten Gang zu wählen.
Mein Verbrauch liegt nun bei recht kurzen Strecken (etwa 25 km eine Fahrt) bei etwa 5,5 bis 6,0 Litern. Auf Langstrecke komme ich auch unter die 5,5. Die Fahrfreude muss da auch nicht zwangsläufig auf der Strecke bleiben 🙂
SOJ
239 Antworten
Nun, ich habe jetzt knappe 6.000km weg und einen Verbrauch von knapp 6l. Nun ist das für das Fahrzeug und seine Leistung an sich ein akzeptabler Wert, aber:
Mein BMW 320d BJ 2004 war mit 7,1l angegeben und gefahren habe ich ihn mit knapp unter 7l. Da zwischen 2004 und 2011 7 Jahre Entwicklung liegen fand ich die Angabe von OPEL mit 4,5 l schon realistisch. Also war die Verbrauchsangabe schon kaufentscheidend. Nun liegt mein Verbrauch zwar immer noch unter dem des BMW's aber trotzdem knapp 1,5l über der Werksangabe was bei meinen 2.000km im Monat ca. 40€ im Monat ausmacht. Der Minderverbrauch im Vergleich zum BMW sollte eigentlich die höhere Rate ausgleichen (BMW war gebraucht - Astra ist meine allererster Neuwagen). Das klappt somit nicht ganz.
Wie gesagt, mit einem Verbrauch von knapp 6l bin ich ganz zufrieden aber die Werksangabe klingt ein wenig wie Nepp und Bauernfang. Ein gutes hat die geringe Werksangabe: Eine gute Steuereinstufung. Das ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.
Ansonsten bisher TOP Auto und auch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Woodi2004
Wie gesagt, mit einem Verbrauch von knapp 6l bin ich ganz zufrieden aber die Werksangabe klingt ein wenig wie Nepp und Bauernfang. Ein gutes hat die geringe Werksangabe: Eine gute Steuereinstufung. Das ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.Ansonsten bisher TOP Auto und auch keine Probleme.
Woodi ließ mal da nach.
ALLE Werte in den Prospekten werden nach diesem Standard ermittel.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Woodi ließ mal da nach.Zitat:
Original geschrieben von Woodi2004
Wie gesagt, mit einem Verbrauch von knapp 6l bin ich ganz zufrieden aber die Werksangabe klingt ein wenig wie Nepp und Bauernfang. Ein gutes hat die geringe Werksangabe: Eine gute Steuereinstufung. Das ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.Ansonsten bisher TOP Auto und auch keine Probleme.
ALLE Werte in den Prospekten werden nach diesem Standard ermittel.
Andere Fz liegen aber deutlich näher am Normverbrauch siehe z. B.
hierGruß
Fred 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Woodi ließ mal da nach.Zitat:
Original geschrieben von Woodi2004
Wie gesagt, mit einem Verbrauch von knapp 6l bin ich ganz zufrieden aber die Werksangabe klingt ein wenig wie Nepp und Bauernfang. Ein gutes hat die geringe Werksangabe: Eine gute Steuereinstufung. Das ist ja auch nicht von der Hand zu weisen.Ansonsten bisher TOP Auto und auch keine Probleme.
ALLE Werte in den Prospekten werden nach diesem Standard ermittel.
Das ist mir schon alles klar, aber bisher war mein tatsächlicher Verbrauch bei jedem meiner bisher 6 Fahrzeuge mit der Werksangabe nahezu identisch und diese Fahrzyklusmessung hat sich ja in letzten paar Jahren auch nicht geändert (oder? :-) )Ich mecker ja auch gar nicht über OPEL, war aber trotzdem ziemlich überrascht über diesen doch gravierenden Unterschied. "NEPP und Bauerfang" ist vielleicht übertrieben, aber mich hat es zum Teil schon "gefangen".
Ähnliche Themen
@Woodi
Ich stimme mit Dir überein. Ehrlich gesagt baut halt zu mindest z.Zt. VW die besseren Motoren,
aber Opel halt die schöneren moderneren Autos. VW ist da eben vielen zu bieder.
Und ich freu mich auch schon auf meinen 😉Luxusschlitten😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Das sind genau einen 1/2 Liter Unterschied. Ich finde, das ist bei dem Mehrgewicht und breitere Reifen doch noch im Rahmen, oder ?Zitat:
Original geschrieben von SAM.777
.... Ich fahre meinen Astra jetzt seit 10000 km und der Verbrauch liegt rechnerisch bei 6,0 -6,5L ....
.... Mein alter Astra H 1.7 CDTI 100 PS verbrauchte 5.5-6,0 l (Werksangabe 5,1 L) damit war ich zu frieden ....
Hi Harald,
ein 1/2 Liter Unterschied hört sich vieleicht nicht viel an, aber ich fahre mind. 25000 im Jahr, da kommen schon ein paar (T)Euros zusammen. Was mich am meisten Ärgert das die Werksangabe bei 4,5!!! Litern liegt und ich mind.6,0 Liter verbrauche.Das ist deutlich mehr,so fern ich ja die Einfahrphase hinter mir habe.
Mein alter Astra verbrauchte 5,5-6,0 Liter (Werksangabe 5,1) das fand ich OK!
Nebenbei bemerkt fahre ich auf Arbeit einen 10 Jahre alten T4 Transporter (Langer Radstand) der Verbrauch im Schnitt 7,5 Liter! und der ist immer gut beladen (Mindesgewicht 2 Tonnen) und hat einen CW-Wert wie einen mittelgroße Schrankwand.
Zitat:
Original geschrieben von SAM.777
Hi Harald,Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Das sind genau einen 1/2 Liter Unterschied. Ich finde, das ist bei dem Mehrgewicht und breitere Reifen doch noch im Rahmen, oder ?
ein 1/2 Liter Unterschied hört sich vieleicht nicht viel an, aber ich fahre mind. 25000 im Jahr, da kommen schon ein paar (T)Euros zusammen. Was mich am meisten Ärgert das die Werksangabe bei 4,5!!! Litern liegt und ich mind.6,0 Liter verbrauche.Das ist deutlich mehr,so fern ich ja die Einfahrphase hinter mir habe.
Mein alter Astra verbrauchte 5,5-6,0 Liter (Werksangabe 5,1) das fand ich OK!Nebenbei bemerkt fahre ich auf Arbeit einen 10 Jahre alten T4 Transporter (Langer Radstand) der Verbrauch im Schnitt 7,5 Liter! und der ist immer gut beladen (Mindesgewicht 2 Tonnen) und hat einen CW-Wert wie einen mittelgroße Schrankwand.
Und wie würdest DU die Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit der 3 Autos bewerten??? Aber bitte dabei den Verbrauch mal kurz "von der Festplatte löschen"😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Und wie würdest DU die Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit der 3 Autos bewerten??? Aber bitte dabei den Verbrauch mal kurz "von der Festplatte löschen"😉Zitat:
Original geschrieben von SAM.777
Hi Harald,
ein 1/2 Liter Unterschied hört sich vieleicht nicht viel an, aber ich fahre mind. 25000 im Jahr, da kommen schon ein paar (T)Euros zusammen. Was mich am meisten Ärgert das die Werksangabe bei 4,5!!! Litern liegt und ich mind.6,0 Liter verbrauche.Das ist deutlich mehr,so fern ich ja die Einfahrphase hinter mir habe.
Mein alter Astra verbrauchte 5,5-6,0 Liter (Werksangabe 5,1) das fand ich OK!Nebenbei bemerkt fahre ich auf Arbeit einen 10 Jahre alten T4 Transporter (Langer Radstand) der Verbrauch im Schnitt 7,5 Liter! und der ist immer gut beladen (Mindesgewicht 2 Tonnen) und hat einen CW-Wert wie einen mittelgroße Schrankwand.
Mit der Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit aller Autos bin(war) ich zu frieden,unter Berüchsichtigung ihrer Motorleistung!
Mein neuer Astra fährt natürlich,in allen Punkten, besser wie die anderen beiden Autos. Aber muß ich dafür an der Zapfsäule Bluten?
Schließlich habe ich mir ein neues modernes Auto gekauft!- Aber anscheinend bin ich der einzigste dem der hohe Verbrauch stört!?
Ansonsten bin Top zu frieden mit meinen Auto!!
Zitat:
Original geschrieben von SAM.777
... Mein alter Astra H 1.7 CDTI 100 PS verbrauchte 5.5-6,0 l (Werksangabe 5,1 L) ....
Mein Astra H 105PS braucht im Schnitt 6,4L, davon sind 1/4 Stadtfahrt.
Zugegeben hab ich einen ruhigen Fahrstil 😮
Bin gespannt, was ich Euch für einen Verbrauch mitteilen kann.
Bekommen meinen wegen Werksferien erst im September 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SAM.777
Mit der Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit aller Autos bin(war) ich zu frieden,unter Berüchsichtigung ihrer Motorleistung!Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Und wie würdest DU die Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit der 3 Autos bewerten??? Aber bitte dabei den Verbrauch mal kurz "von der Festplatte löschen"😉
Mein neuer Astra fährt natürlich,in allen Punkten, besser wie die anderen beiden Autos. Aber muß ich dafür an der Zapfsäule Bluten?
Schließlich habe ich mir ein neues modernes Auto gekauft!- Aber anscheinend bin ich der einzigste dem der hohe Verbrauch stört!?Ansonsten bin Top zu frieden mit meinen Auto!!
Was heisst hier hohen Verbrauch? Ich denke es liegt nicht nur am Auto sondern eher an dem der es fährt!😉
Ich habe sogar einen Schnitt von knapp 6 Litern (Liste 5,1) aber mit dem 2.0er. Du siehst, da ist also noch Spielraum. Mit 6 Litern bin ich recht zufrieden. Hatte auch mit noch weniger gerechnet, aber wenn ich mal die Aussagen von einigen hier über den Verbrauch lese, kann ich mich schon im 1. Drittel der Geringverbräuche einreihen und das obwohl ich gerade mal 2500 km drauf habe, also der Wagen noch in der Einfahrphase ist.
Zitat:
Mit der Beschleunigung, Elastizität, Höchstgeschwindigkeit aller Autos bin(war) ich zu frieden,unter Berüchsichtigung ihrer Motorleistung!
Na so kannst Du das aber nicht sehen. Wenn Du einen Motor mit mehr Leistung hast, musst Du auch mit mehr Verbrauch rechnen. Das ist ja wie wenn Du erst einen Lada und am Schluß einen Mercedes kaufst und Du den Lada zu einem Topauto hochlobst, auch wenn der kein Platz und Sichheitssysteme hat, nicht von der Stelle kam, aber er ja wenig Verbrauch hat und den Mercedes mit Topausstattung aber höheren Verbrauch verfluchst.
Also bist Du insgesamt am zufriedensten mit dem neuen Astra. 😉
Zitat:
ein 1/2 Liter Unterschied hört sich vieleicht nicht viel an, aber ich fahre mind. 25000 im Jahr, da kommen schon ein paar (T)Euros zusammen.
Das sind 250 mal 100 km mal 0,5 = 125 Liter im Jahr * 1,30 Euro (Diesel) = 162,5 Euro Mehrkosten im Jahr.
Die TEuros erreichst du in 6 Jahren, unbestritten läppert es sich, bei Preissteigerungen schneller. Tja, wie könnte man die Mehrausgaben sinnvoll investieren, um Sprit zu sparen ? Am besten vor dem Kauf (Anschaffungs- und Betriebskosten), am zweitbesten mit weniger Kilometerleistung, am drittbesten mit Spritspar-Tipps, Beladungsverhalten, Fahrtraining usw. Jede Maßnahme bringt ein paar Prozent. Mach mal den Spritsparcheck auf
http://rechner.ichundmeinauto.info/
Und wenn du bereits alles ausgeschöpft hast, ein Fahrzeugwechsel sich nach o.g. Betriebskostenaufschlag aufgrund Abweichung von Herstellerangabe nicht rechnet ... weiterfahren. Bleibt dir eh nichts anderes übrig.
Zitat:
Was mich am meisten Ärgert das die Werksangabe bei 4,5!!! Litern liegt und ich mind.6,0 Liter verbrauche.
Die Werksangabe gilt
a) für den Normzyklus. Festgelegte Laborbedingungen. Wann fährst Du so?
b) für das EU-Basismodell. Was hast Du für Reifen drauf? Welche Komfort-Ausstattung wie Sitzheizung, Klima, etc benutzt Du?
Gruß
Daniel
Hi Leute,
sorry aber ich verstehe hier die ganzen Diskussionen nicht.
Habt Ihr euch schon mal gefragt, wie diese Normangaben zustande kommen??? Diese Messungen stehen doch in keinster Weise in einem normalen Verhältnis zur Realität. Wer unter 5 l kommt fährt ihn gut und wer zwischen 5 - 6 l je nach Ausrüstung des Fahrzeugs und Fahrprofil liegt, kann doch zufrieden sein.
Für meine Verhältnisse mit 235er Walzen und jetzt mit Klima 5,8 l ist für mich ein absolut akzeptabler Wert. Im Winter mit 205er Schlappen ca 5 l.
Bei km Stand jetzt ca. 26 tkm.
Für mich persönlich absolut ok.
Nichts desto Trotz, andere Autohersteller kommen deutlich näher an ihren Normverbrauch heran.
Gruß
Fred 🙂
Sehe ich auch so... 😉 Und ich bin der Meinung, dass man selbst mit mehr Ausstattung den angegebenen Verbrauch erreichen kann, nur halt ohne Fahrspaß. Ich glaube sogut wie keiner fährt so, dass nicht hier und da doch noch ein bisschen einzusparen wäre. Zudem muss man auch aufs Auto eingehen, mit manchen kann man z.B. 110km/h noch sehr gut fahren, ohne dass sich der Verbrauch nennenswert erhöht, bei anderen Fahrzeugen ist der Unterschied zwischen 90 und 110 dann schon sehr hoch. Wenn ich das weiß, kann ich ja auch entsprechend fahren(natürlich nur je nach Strecke, wenn ich auf einer Straße fahre auf der 100 erlaubt ist und die meisten Autos da auch mindestens 100 fahren, dann kann ich da schlecht mit 80 oder 90 langfahren; anders jedoch wenn ich auf einer Straße fahre auf der 100 erlaubt ist, die meisten aber eh nur 70-80 fahren und genügend Überholmöglichkeiten geboten sind, dann kann ich da auch ohne Skrupel mit 80 langfahren, ich habe ja immer noch die Option zu beschleunigen, wenn hinter mir jemand auftaucht). Solche Dinge machen meines Erachtens nach schon sehr viel aus, und zeitmäßig wundert man sich, wie wenig das höhere Tempo in der Regel ausmacht...