Verbrauch AdBlue?

Mercedes V-Klasse 447

Moin Gemeinde,

was braucht Eure V-Klasse an AdBlue? Ich habe in den letzten 8 Wochen mit dem Kahn 14tkm heruntergerumpelt und musste jetzt das zweite Mal an die Tanke zum AdBlue nachfüllen. Sprich, ich habe auf dieser Strecke ca. 18 Liter AdBlue durchgenudelt.

Mit geht es an der Stelle jetzt nicht um Kosten oder so, sondern rein um eine Verifizierung ob das in dieser Größenordnung "normal" ist. Weil AdBlue habe ich jetzt das erste Mal im Auto, deshalb habe ich da keine Einschätzung und kein Gefühl.....

Fahrprofil ist ca. 10% Stadt, der Rest zu 60% BAB und 30% Landstraße.....

Gruß aus Nordhessen

Beste Antwort im Thema

Hi,
hier findet man schnell die nächste Tankmöglichkeit:
http://de.findadblue.com

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nicht trinken.

Ja, ich fülle selbst nach.

Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

Von AdBlue geht keine besondere Gefährdung im Sinne des europäischen Chemikalienrechts aus. Auch gemäß dem Transportrecht ist AdBlue kein Gefahrgut. Hautkontakt sollte vermieden werden; eventuelle Reste kann man mit Wasser abwaschen.

Nach über 6'500km ist mein Tank auf 50%.

Ich hatte mir das letzte nachtanken sogar notiert, den Kilometerstand. Mit der letzten Füllung bin ich 23.400 km gefahren.

Da ich noch eine Rechnung bezahlen musste bei meiner freien Werkstatt, hab ich doch gleich mal nachgefragt ob die das auch machen. Es kam prompt ein ja, bezahlen musste ich nichts, das läuft unter Service bei guten Kunden hieß es 🙂
Danke!

Ähnliche Themen

Nachtanken an der LKW Zapfsäule, weil einfacher zu tanken und günstiger (50C/1L). Danach gleich LKW Diesel tanken. Adblue (kleiner Tank) 12l ca 13.000l.

Mir ist letztens der AdBlue Kanister umgekippt und über die Hände gelaufen. Da kein Wasser in der Nähe war, hab ich es nur an einem Tuch abgewischt. Außer dass es leicht klebt, wenn es trocknet, war da gar nix.
Gruß

Also meinen Bekannten haben Sie in der Werkstatt erzählt, dass das Zeug Dir Kleidung und Schuhe zerfrisst. Die Azubis halten sich dort jedenfalls davon fern.

Haben Sie wohl mit Batteriesäure verwechselt oder wie...

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 20. September 2016 um 12:06:53 Uhr:


Mir ist letztens der AdBlue Kanister umgekippt und über die Hände gelaufen. Da kein Wasser in der Nähe war, hab ich es nur an einem Tuch abgewischt. Außer dass es leicht klebt, wenn es trocknet, war da gar nix.
Gruß

Solange die Hände nicht nach Pipi riechen... 🙂

Nein nicht eimal eklig riechen tut das zeug. Hab ja auch gleich an den Händen gerochen ;-) und das Lenkrad wollte ich jauch nich einsauen.
Gruß

Zitat:

@Mazout schrieb am 20. September 2016 um 17:39:56 Uhr:


Also meinen Bekannten haben Sie in der Werkstatt erzählt, dass das Zeug Dir Kleidung und Schuhe zerfrisst. Die Azubis halten sich dort jedenfalls davon fern.

Die Azubis schickt man ja auch mal gerne los, um die Gewichte von der Wasserwaage zu suchen.

A.

Na, vielleicht tankt VW ja was "schärferes" an Harnstoff.

Zitat:

@Mazout schrieb am 21. September 2016 um 13:40:44 Uhr:


Na, vielleicht tankt VW ja was "schärferes" an Harnstoff.

Oh da hätte ich wohl angeben sollen dass meins für Mercedes ist als ich es gekauft habe??? ;-) ;-)

So nun wieder zum eigentlichen Thema. Das ist ein ernstes Forum...

Ich habe beim Googlen auch keine Hinweise auf die Gefährlichkeit von AdBlue gefunden, aber mein Bekannter ist Arzt und lässt es nur noch nachfüllen, weil er von der Gefährlichkeit überzeugt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen