Verbrauch AdBlue?
Moin Gemeinde,
was braucht Eure V-Klasse an AdBlue? Ich habe in den letzten 8 Wochen mit dem Kahn 14tkm heruntergerumpelt und musste jetzt das zweite Mal an die Tanke zum AdBlue nachfüllen. Sprich, ich habe auf dieser Strecke ca. 18 Liter AdBlue durchgenudelt.
Mit geht es an der Stelle jetzt nicht um Kosten oder so, sondern rein um eine Verifizierung ob das in dieser Größenordnung "normal" ist. Weil AdBlue habe ich jetzt das erste Mal im Auto, deshalb habe ich da keine Einschätzung und kein Gefühl.....
Fahrprofil ist ca. 10% Stadt, der Rest zu 60% BAB und 30% Landstraße.....
Gruß aus Nordhessen
Beste Antwort im Thema
Hi,
hier findet man schnell die nächste Tankmöglichkeit:
http://de.findadblue.com
61 Antworten
Ich war war letztens zu faul, adBlue selbst zu tanken und habe es in der Vertragswerkstatt machen lassen, da der Wagen sowieso hin musste (2x Nox Sensor auf Garantie getauscht). Kostete da 33€, an der Tankstelle meine ich hatte ich mal um die 7€ bezahlt.
AdBlue besteht aus Harnstoff und Wasser. Der menschliche Körper produziert pro Tag ca 20 bis 30 Gramm Harnstoff als Hauptausscheidungsform von Stickstoff. Blut enthält 10-50mg Harnstoff pro dl. Außerdem wird Harnstoff in der Kosmetik und für Salben eingesetzt. Die Gefahr hält sich also in Grenzen.
Zitat:
@Mazout schrieb am 21. September 2016 um 17:36:06 Uhr:
Ich habe beim Googlen auch keine Hinweise auf die Gefährlichkeit von AdBlue gefunden, aber mein Bekannter ist Arzt und lässt es nur noch nachfüllen, weil er von der Gefährlichkeit überzeugt ist.
Ärzte sind die größten Hypochonder 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mazout schrieb am 21. September 2016 um 17:36:06 Uhr:
Ich habe beim Googlen auch keine Hinweise auf die Gefährlichkeit von AdBlue gefunden, aber mein Bekannter ist Arzt und lässt es nur noch nachfüllen, weil er von der Gefährlichkeit überzeugt ist.
Aber Kraftstoff tankt er wahrscheinlich selbst, oder?
Bei einem separaten Tankstutzen (außen) für AdBlue würde ich wohl die gleichen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen wie beim Kraftstoff. Wenn man den AdBluetank über das Fahrzeuginnere befüllen muss und/oder keine Zapfpistole nutzen kann, würden normale Einweghandschuhe als Schutz vermutlich vollkommen ausreichen.
Zitat:
@206driver schrieb am 22. September 2016 um 07:54:46 Uhr:
Aber Kraftstoff tankt er wahrscheinlich selbst, oder?
Klar, Diesel tankt er selbst. Er fährt auch unter anderem zum Ad-Blue nachfüllen in die Werkstatt, damit er den übertriebenen AdBlue-Verbrauch dokumentiert bekommt, denn ca. 3l auf 1.000 km erscheint recht viel und wird auf Dauer auch teuer.
Er lässt selbst die Finger vom AdBlue seitdem man ihm etwas über Verätzung etc. erzählt hat...
Zitat:
@Mazout schrieb am 22. September 2016 um 08:11:55 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 22. September 2016 um 07:54:46 Uhr:
Aber Kraftstoff tankt er wahrscheinlich selbst, oder?... Er fährt auch unter anderem zum Ad-Blue nachfüllen in die Werkstatt, damit er den übertriebenen AdBlue-Verbrauch dokumentiert bekommt, denn ca. 3l auf 1.000 km erscheint recht viel ...
Die Frage ist, ist das ein "übertriebener" oder vielleicht eher ein realer und "notwendiger" Verbrauch?
Notwendig, um sicherzustellen, dass wirklich die Stickoxide auf das notwenige Minimum reduziert werden. Und realer als die "geschönten" Verbräuche anderer Modelle? Ich denke da an die KBA-Messungen, bei denen u.a. die V-Klasse wegen zu früher Abschaltung (bereits ab unter 10 Grad Außentemperatur) der Stickoxidreduzierung aufgefallen ist.
Außerdem erinnere ich mich an einen Bericht über die Abgasreinigung moderner Lkw-Motoren, bei denen auch ein deutlich höherer AdBlue-Verbrauch stattfindet (der liegt wohl auch bei 2-3 Liter pro 1.000 km) und die damit inzwischen weniger Stickoxide als manche Pkw-Motoren ausstoßen. Das Fazit dieses Berichts war, dass bei den meisten Pkws der AdBlue-Verbrauch künstlich niedrig gehalten wird (zu Lasten der Stickoxidreduzierung), um dem Fahrer das unkomfortable Einfüllen möglichst lange zu ersparen.
Das Gefühl, ein modernes Auto mit neuester Motorentechnik zu fahren, leidet ja auch schon ein bisschen, wenn man mit einem Plastikkanister an seinem Auto steht und verdünnten Harnstoff händig und durchaus mit gewisser Anstrengung (ich denke da an den 10l-Kanister) einfüllt 😉 ... das hat was von den Anfangszeiten des Automobils, wo Benzin in Flaschen aus der Apotheke kam 😁
Normal...
Gruß
Befner
Zitat:
@zahni0815 schrieb am 22. September 2016 um 18:05:36 Uhr:
Hab jetzt 12.000km runter und schon 15(!)l AdBlue nachgefüllt...
Genau so ist es... 15 600 km nun ist der 20 l Kanister AddBlue leer
der eingeb. 11l Tank ist voll - wie am 1.Tag
Heute mal zum Test die Zapfsäule mit AdBlue ausprobiert... Allerdings schön die ganze Zeit manuell laufen lassen, bis der Klick kam...
Saubere Sache! Und mit 0,549€/L auch mindestens halb so teuer wie Kanisterware...
Ja, das macht Sinn ... den 20 l Kanister an der Tankstelle für 0,54 Ct aufzufüllen.
Die "Matscherei" mit dem eingeb. 11 l Tank wird zum Problem, da die Öffnung kaum größer als 10 mm groß ist ... wie soll da der LKW-Schnorchel in dieses Löchelchen reinpassen ?
Zitat:
@Pahul schrieb am 23. September 2016 um 19:43:31 Uhr:
Ja, das macht Sinn ... den 20 l Kanister an der Tankstelle für 0,54 Ct aufzufüllen.Die "Matscherei" mit dem eingeb. 11 l Tank wird zum Problem, da die Öffnung kaum größer als 10 mm groß ist ... wie soll da der LKW-Schnorchel in dieses Löchelchen reinpassen ?
Es passt.
"Normal...
Gruß
Befner"
Achso, dann ist ja gut, hatte mich nur gewundert, da Verkäufer sagte reicht bis zur Durchsicht. Die kommt in 27.000km...