Verbrauch A6 3.0 TDi

Audi A6 C6/4F

War bestimmt auch schon, aber leider geht ja die Suchfunktion noch nicht wieder.

Also mich interessiert mal der Verbrauch den ihr so habt.

Stadt, Autobahn (Volllast) usw. ...

MfG

Torte

Beste Antwort im Thema

Mit Fahrzeugbeherrschung hat es nur bedingt etwas zu tun, wenn schon, dann mit Zurückhaltung. Nehmt eine gerade Autobahn, Geschwindigkeit von 160kmh und am besten laufende Klima. Und versucht mal eine 6 vor dem Komma zu fahren. Viel Spass dabei 😉😛 .

Verbrauchsvergleiche bringen rein gar nichts, wenn man die Strecke nicht kennt, wenn man die Strassensituation nicht kennt, wenn man den Geschwindigkeitsverlauf nicht kennt, wenn man die Außentemperatur nicht kennt, wenn man nichts über die Beladung, Reifen usw. kennt. Wenn ich über Verbräuche von 6 Litern bei "flotter Fahrweise" lese, dann ist mein erster Gedanke nicht, dass es nicht möglich wäre. Nein, der erste Gedanke ist wie relativ wir alle "flotte Fahrweise" definieren 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

@ Boxerrr

Wo hast Du denn bitte das Märchen mit den "unter 6-7 Litern" her ? Da frag ich mich ja schon ob Du jemals einen 3,0 TDI Quattro mehr als 100 Km bewegt hast 😉 .

Habe das Auto also Limo 4 Jahren gefahren, vorwiegend in der Stadt. Da lag mein Durchschnittsverbrauch mit Stau und mal Jucken an der Ampel nie unter 10 Liter .

Um auf die vin Audi seinerzeit angegebenen Werte zu geben hätte ich die Kiste schieben müssen.

Vollast .... für die Interessierten.... 480 Kilometer ein Tank (80 Liter) leer . Rechnet selbst...

Alles was von der Geschwindigkeit jenseits der 220 Km/h liegt wird mit ordentlich Durst honoriert.

Die neuen Modelle sollen angeblich sparsamer geworden sein. Da liegt die Werksangabe nochmals knappe 2 Liter unter der meines 2006 Modells.

Ich gehe mal davon aus... 9 - 9,5 Liter sollten mit Stau und zähem Verkehr machbar sein ohne dabei zu schleichen.

Aber das Märchen von 7 Litern im Stadtzyklus bei nem 3,0 TDI A6 wird wohl immer eines bleiben .

Gruß

Natter

Im vorraus: es hat nit mit Fahrzeug beherschung zu tun 😉

Die meisten Leute fahren nicht vorrausschauend und hängen ständig am "Gas" auch da, wo der wagen berg runer rollt.. das wahr ein beispiel.. 😉

Bei flotter fahrweise bewege Ich einen A8 4.2 TDI mit 7,6 L 😎

Mfg.

Das möchte ich sehen.... wann und wo.

Einen Kasten Bier das Du das in der Stadt niemals schaffst,... wohlgemerkt nicht mal auf eben auf 100 m sondern über eine Strecke von 100 Km ...niemals nicht !

Und was das vorausschauende Fahren angeht..... spätestens an der Ampel ist es damit vorbei, denn deren Schaltzeiten kannste nunmal nicht verändern. Und nun mit 20 oder 30 Km/h bis zur nächsten Ampel schleichen geht auch nicht.. dafür wirste in Berlin gelüncht 😉 .

Mir ist aber Dein Ansatz schon bewusst, wenngleich er halt in der Darstellung drastisch überzogen scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ Boxerrr

Wo hast Du denn bitte das Märchen mit den "unter 6-7 Litern" her ? Da frag ich mich ja schon ob Du jemals einen 3,0 TDI Quattro mehr als 100 Km bewegt hast 😉 .

Habe das Auto also Limo 4 Jahren gefahren, vorwiegend in der Stadt. Da lag mein Durchschnittsverbrauch mit Stau und mal Jucken an der Ampel nie unter 10 Liter .

Um auf die vin Audi seinerzeit angegebenen Werte zu geben hätte ich die Kiste schieben müssen.

Vollast .... für die Interessierten.... 480 Kilometer ein Tank (80 Liter) leer . Rechnet selbst...

Alles was von der Geschwindigkeit jenseits der 220 Km/h liegt wird mit ordentlich Durst honoriert.

Die neuen Modelle sollen angeblich sparsamer geworden sein. Da liegt die Werksangabe nochmals knappe 2 Liter unter der meines 2006 Modells.

Ich gehe mal davon aus... 9 - 9,5 Liter sollten mit Stau und zähem Verkehr machbar sein ohne dabei zu schleichen.

Aber das Märchen von 7 Litern im Stadtzyklus bei nem 3,0 TDI A6 wird wohl immer eines bleiben .

Gruß

NatHa

Ich fahte bischen mehr km als nur 100.. Ich fahre 40-50 tsd. im Jahr und spreche aus meiner erfarung!

Habe ich was NUR vom Stadtzyklus geschrieben..?! Ich schreibe vom FAHREN, und NICHT im Stau STEHEN. 😉

Ähnliche Themen

Tag,

wen ich mit Familie in Urlaub fahre komme ich auch auf 7,6-8,5 Liter (was ish voll in Ordnung finde bei dem Gewicht und Grösse).
Allerdings komme ich nicht annähernd auf diese Zahlen wenn ich alleine fahre.
Durchschnittsverbrauch bei jetzt 64.000 KM 10,8 Liter. (ca. 60 % Autobahn, 40 % Stadt)

tut mir leid für die etwas dumm oder doofe frage wie errechnet man den spritverbrauch nochmal ? habe das noch nicht so geschnallt...
ich weiß da kommen gleich wieder kommentare oje usw..aber naja es gibt ja eigentlich keine doofen fragen nur dumme antworten oder 😁
also bitt erklär mir einer mal das ausrechnen des durschnittsverbrauch ?

ich fahre nur 5km zu arbeit 1km stadt und 4km autobahn mein auto wird noch nicht mal richtig warm wenn ich bei der arbeit bin..ist das dann normal das er nen verbrauch von 10,9 litern anzeigt ?

habe mir das auto ja nicht für den weg zur arbeit gekauft sondern weil ich am wochenende viel damit reiß und unterwegs bin.

mfg

Spitfire2003

Berechnung

Liter / KM *100

Bei kurzen Strecken verbraucht er wirklich viel, fällt mir auch immer auf wenn ich nur mal kurz wo hin fahre (4-5km)!

Natürlich wird der Verbrauch bei fast nur Kurz-/Stadtstrecken über 10 l ausfallen.
Aber dafür benötige ich auch keinen 3.0 TDI.

Bei Langstreckenfahrten ist ein Verbrauch unter leicht 8.0 l möglich, ohne dass man gleich als Hindernis wahrgenommen wird.

Na ja... bei Kaltfahrten sind die Diesel richtige "Saufziegen" bis sie dann auf Temperatur kommen. SInd ja auch keine Kurzstreckenfahrzeuge.

Und Boxerrr... der Thread und die Fragen zum Verbrauch sowie meine Aussagen drehten sich aber um Stadtzyklus.

Wenn man auf der Landstrasse ohne Bremsen und erneut Beschleunigen mit 80-100 Km/h genüsslich dahinrollt sind sicher Werte um die 7 Liter machbar. Aber das ist ja nicht der Alltag !

Und bei nem 4,2 L TDI A 8 glaub ich selbst das nicht.

Audi gibt den ausserstädtischen Verbrauch des 4,2 A8 mit 7,2 Litern an und da kannste erfahrungsgemäß locker 1,5 - 2 Liter zur Praxis draufrechnen.....

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Und bei nem 4,2 L TDI A 8 glaub ich selbst das nicht.

Audi gibt den ausserstädtischen Verbrauch des 4,2 A8 mit 7,2 Litern an und da kannste erfahrungsgemäß locker 1,5 - 2 Liter zur Praxis draufrechnen.....

Du wirst lachen: Bei einem längeren Trip mit meinem A8 4.2 TDI durch die Schweiz (ca. 700 km fast nur AB) war eine 6 vor dem Komma, als ich wieder an der deutschen Grenze ankam.

Dies änderte sich natürlich gleich wieder bei Befahren der deutschen AB.

Nichts desto trotz habe ich mit meinem 4.2 einen Durschnittsverbrauch von unter 9l, mit dem A6 3.0 TDI hatte ich unter 8 l.
Wohlgemerkt bei einigermassem zügiger Fahrweise.

Allerdings habe ich eben grösstenteils Langstrecken.
Bei Kurzstrecken ist das wie bereits erwähnt nicht möglich.

Ich fahre meinen Dicken mit 9-10ltr, allerdings fahre ich ziemlich zügig!! Und wenns mal richtig flott het, dann auch 12ltr.
Im Skiurlaub letzte Saison schaffte ich doch sage und schreibe 1050km mit einer Tankfüllung, vollgepackt und ein Durchschnitt auf der BAB von ca. 130 - 140km/h. Ich war echt erstaunt!

Aber leider is er ja bald weg.....schnief....dann A5 SB.....

Zitat:

Original geschrieben von alexp2809


Aber leider is er ja bald weg.....schnief....dann A5 SB.....

Ist ja auch kein ganz schlechtes Auto 😉

Wenn hier von Kurzstrecken die Rede ist, sollte vielleicht auch die Region angegeben werden. Meine Statdverbräuche im Wuppertaler Raum (Oberbergisches Land) behalte ich aus Sympathie zu meinem Dicken lieber für mich. 😎
Bin ich dagegen mal im Norden Deutschlands unterwegs ... ein Traum, selbst innerorts.

Das Min. was ich bei meinem mal erzielt habe waren 6.4 Liter, max waren es mal so um die 9.5, aber eine 10 stand bei mir noch nie vorm Komma. (hauptsächlich Stadt/ Land mix)
"Boxerr" hat meiner Meinung nach recht, wenn er behauptet, dass es etwas mit Fahrzeugbeherrschung usw zu tun hat; ich achte da nämlich auch drauf 😉

MfG

Mit Fahrzeugbeherrschung hat es nur bedingt etwas zu tun, wenn schon, dann mit Zurückhaltung. Nehmt eine gerade Autobahn, Geschwindigkeit von 160kmh und am besten laufende Klima. Und versucht mal eine 6 vor dem Komma zu fahren. Viel Spass dabei 😉😛 .

Verbrauchsvergleiche bringen rein gar nichts, wenn man die Strecke nicht kennt, wenn man die Strassensituation nicht kennt, wenn man den Geschwindigkeitsverlauf nicht kennt, wenn man die Außentemperatur nicht kennt, wenn man nichts über die Beladung, Reifen usw. kennt. Wenn ich über Verbräuche von 6 Litern bei "flotter Fahrweise" lese, dann ist mein erster Gedanke nicht, dass es nicht möglich wäre. Nein, der erste Gedanke ist wie relativ wir alle "flotte Fahrweise" definieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen