Verbrauch A6 3.0 TDi
War bestimmt auch schon, aber leider geht ja die Suchfunktion noch nicht wieder.
Also mich interessiert mal der Verbrauch den ihr so habt.
Stadt, Autobahn (Volllast) usw. ...
MfG
Torte
Beste Antwort im Thema
Mit Fahrzeugbeherrschung hat es nur bedingt etwas zu tun, wenn schon, dann mit Zurückhaltung. Nehmt eine gerade Autobahn, Geschwindigkeit von 160kmh und am besten laufende Klima. Und versucht mal eine 6 vor dem Komma zu fahren. Viel Spass dabei 😉😛 .
Verbrauchsvergleiche bringen rein gar nichts, wenn man die Strecke nicht kennt, wenn man die Strassensituation nicht kennt, wenn man den Geschwindigkeitsverlauf nicht kennt, wenn man die Außentemperatur nicht kennt, wenn man nichts über die Beladung, Reifen usw. kennt. Wenn ich über Verbräuche von 6 Litern bei "flotter Fahrweise" lese, dann ist mein erster Gedanke nicht, dass es nicht möglich wäre. Nein, der erste Gedanke ist wie relativ wir alle "flotte Fahrweise" definieren 😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Mit Fahrzeugbeherrschung hat es nur bedingt etwas zu tun, wenn schon, dann mit Zurückhaltung. Nehmt eine gerade Autobahn, Geschwindigkeit von 160kmh und am besten laufende Klima. Und versucht mal eine 6 vor dem Komma zu fahren. Viel Spass dabei 😉😛 .Verbrauchsvergleiche bringen rein gar nichts, wenn man die Strecke nicht kennt, wenn man die Strassensituation nicht kennt, wenn man den Geschwindigkeitsverlauf nicht kennt, wenn man die Außentemperatur nicht kennt, wenn man nichts über die Beladung, Reifen usw. kennt. Wenn ich über Verbräuche von 6 Litern bei "flotter Fahrweise" lese, dann ist mein erster Gedanke nicht, dass es nicht möglich wäre. Nein, der erste Gedanke ist wie relativ wir alle "flotte Fahrweise" definieren 😁
Genau so siehts aus.
Dazu sollte man noch beachten, was für Verbräuche hier angegeben werden. Da gibt es ja die 3 Varianten BC by Audi orginal, BC korrigiert auf den realen Verbrauch und berechneten Verbrauch. Bevor ich meinen BC angepasst hatte hatte ich sogar mal einen Verbrauch von 4.5L über eine Strecke von 30km. Dabei ging es aber immer leicht bergab und alles auf österreicher Landstrasse endlang. Da mein BC aber damals ca. 1L zu wenig angezeigt hat, waren es real eben auch nur 5,5L und trotzdem keine Bedingungen, welche das wirkliche Autoleben wiederspiegeln.
So und dann noch einmal zu der voraus schauenden Fahrweise. Auch ich bilde mir ein, überwiegend vorausschauend zu fahren. Ich nutze auch oft die Motorbremse aus, habe ja einen Handschalter, wo das wunderbar geht. Aber wie Dodo4F schon schreibt, wenn man mit dem 3.0er mit 160+ unterwegs ist, dann sind nun mal keine Verbräuche von 6.xxL möglich. Schliesslich kommt ja Kraft von Kraftstoff. Und das ist es was ich meine wer, im GESAMTDURCHSCHNITT mit unter 7L beim 3.0er auskommt, fährt sicher vorausschauend, aber in meinen Augen nicht wirklich zügig. Ich habe mir den 3.0er gekauft, weil ich auf der AB voll beladen locker mit 180-200km/h unterwegs sein möchte. Dann muss ich auch mit dem entsprechenden Verbrauch von bis zu 10L klar kommen. Was bei mir aber auch kein Problem ist. Wollte ich mein Auto permanent mit 7L fahren, dann hätte ich sicher einen anderen Motor gekauft.
PS: Dodo4F kann es sein, dass wir uns schon in dem technic3d-Forum gelesen haben.
Der Verbrauch ist meistens ein Funktion von Geschwindigkeit, wie viel man bremst, wie viel beschleunigt wird und die Stassenlage (bergauf oder bergab). Stadtfahren lässt sich schlect mit BAB fahren vergleichen.
Ich fahre viel Langstrecke, und wenn möglich mit tempomat. Wer ständig am Brems und Gass hängt verbraucht deutlich mehr aber kommt meistens minimal schneller voran - im Vergleich zu jemand der ein bisschen weniger aggressiv fährt.
Ich bin schon 500km BAB mit Durschnitt 135km/h und Verbrauch 7.0 laut BC gefahren. Bin aber auch die gleiche Strecke mit 110km/h und 8.0 gefahren. Aber, die BC Werte sind bei mir nicht ganz korrekt.
Als Spass habe ich ein Figur gemacht der den Verbrauch bei unterschiedlicher Geschwindikeiten zeigt. Alle Messungen sind über 5-10km gemessen, bei konstanter Geschwindikeit (Tempomat), wenig Wind und max 10m Höhenunterschied (Navi Anzeige). Es würde nicht gebremst und nicht beschleunigt.
Der erste Figur (BC original) zeigt BC Verbrauch gegen Geschwindigket so wie es im Display steht. Der zweite Figur zeigt die korrigierten Werten. Tacho zeigt bei mir typischerweise 3% zu viel und BC Verbrauch zeigt im Durschnitt 8% zu wenig.
Sonst gibt es ein Faustregel dass ein diesel motor verbraucht ca. 0.2ltr pro Stunde pro PS. Mit 233PS wird das 47ltr/Stunde, oder 19ltr/100km bei Vollgas. Stimmt wohl so ungefähr. Mit meinem Durchschnittverbrauch von 8.4ltr/100km benützte ich also im Durchschnitt nur ungefähr 100PS. Heisst aber nicht das ich die anderen 133 loslassen möchte!
Ich bin den Wagen 3 1/2 Jahre und 90TKM gefahren und am Ende war der Schnitt 9,6L. Ich habe zwischenzeitlich auch mal eine Tankfüllung extrem auf den Verbrauch geachtet. Ergebnis war ein Schnitt von 8,1L. Das hat aber echt keinen Spaß gemacht. Ich habe sehr sanft Gas gegeben, wodurch die Automatik sehr früh hochschaltet, auf der Bahn nicht über 140, bei Ampeln oder sonstigen Hindernissen extrem früh vom Gas usw. Es war mal interessant zu sehen, wie weit sich der Verbrauch drücken lässt. Aber ganz ehrlich: dafür hatte ich mir nicht den Dreiliter gegönnt. Die Kraft möchte man doch auch ab und zu spüren oder? Ich fahr halt gerne mal flott an (ab und zu, nicht dauernd) oder lege einen kleinen Zwischensprint ein und wenn mir danach ist, fahr ich auf der Bahn auch mal so schnell es eben geht, ansonsten so 170 - 180. Sparmeister zu sein war einfach nicht meine Absicht, als ich den Wagen gekauft habe. Und zügig mit diesem Wagen unterwegs zu sein (mit zügig ist die Fahrweise gemeint und nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit) und gleichzeitig 8 Liter zu verbrauchen ist schlichtweg unmöglich, egal was hier so behauptet wird. Der Wagen hat drei Liter Hubraum, Allrad, sechs Zylinder, 225 PS und wiegt fast 2 Tonnen. Alles unter 10 Litern ist da wirklich absolut OK.
Gruß
Christian