Verbrauch A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Gibt es Fahrer eines 3.0 TDI's, die Angaben zum Verbrauch machen können? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

@ Gora Driver:
Gratuliere !!! Du bist der erste der es auf meine Ignore Liste schafft.

Mit deinen unqualifizierten Statements könnte man meinen, dass du neidisch auf A6 Fahrer bist !!!

Was bitte schön ist denn am 3.0 TDI ständig kaputt ??? Du solltest es vielleicht an Autozeitschriften und TV Sendungen verkaufen, da du der einzige bist der die Probleme des Motors kennt !!!

Kleiner Tip: Poste doch in anderen Foren in denen es um Autos geht, die auch du dir leisten kannst !!!

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aquaplex


Die neue Version des 3.0 TDI (seit 2008 im A6) hat trotz 7 PS mehr Leistungen einen (laut Prospekt) um über 1 Liter geringeren Verbrauch. Weiß jemand, wodurch das zu Stande kommt? Ist das nur eine Software-Änderung oder wurden auch Teile am Motor modifiziert? Oder wurde etwa nur ein neues Verbrauchs-Messverfahren eingeführt, dass diesen Abfall begünstigt?

Falls es mit einer Software-Änderung zusammenhängt (denn der Motor ist vom Kern her ja sicher der gleiche geblieben), könnte man das doch auch bei den "alten" Motoren nachrüsten, oder???

Es ist ein komplett anderer Motor, trotzdem es nur 7 PS Unterschied sind. Anders als beim Tuner um die Ecke entwickeln die Autobauer neue Triebwerke und passen nicht nur die Software an.

Die 7 PS sind auch nicht das wichtigste, sondern der wesentlich bessere Verbrauch.

Durfte ja schon ausgiebig den 240 PS Motor fahren, kein Vergleich zur 233 PS Variante...

Zitat:

Original geschrieben von Miduid


Nein,
geht nicht, Motor ist sowohl am Software als auch am Hardware (neuere Einspritzung (1.800 Bar) z.B.) überarbeitet worden....

Messverfahren hat sich (noch) nicht geändert.....

Viele Grüße!

Hat denn schon jemand den "neuen" A6 mit dem überarbeiteten Motor und kann Verbrauchswerte liefern?

Ich finde die Einsparungen (zumindest auf dem Papier) enorm. Wenn ich mich recht erinnere, soll der neue 3.0 TDI als Tiptronic kombiniert nur noch 7,1 Liter verbrauchen. Inwieweit das jetzt realistisch ist sei mal dahin gestellt, aber im Vergleich zum alten Motor braucht er damit relativ betrachtet ja über 'nen Liter weniger...

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Durfte ja schon ausgiebig den 240 PS Motor fahren, kein Vergleich zur 233 PS Variante...

Inwiefern?

Gab's solche Unterschiede auch schon zwischen der 224- und der 233-PS-Variante beim "alten" 3.0 TDI? Oder handelte es sich bei diesen beiden Modellen nur um eine leichte Überarbeitung?

Zitat:

Original geschrieben von Aquaplex



Inwiefern?

Gab's solche Unterschiede auch schon zwischen der 224- und der 233-PS-Variante beim "alten" 3.0 TDI? Oder handelte es sich bei diesen beiden Modellen nur um eine leichte Überarbeitung?

Nein der Unterschied von 224PS auf 233PS war für mich nicht spührbar, es wurde auch nur eine andere Software draufgespielt und sonst keinerlei Veränderungen vorgenommen meines Wissens nach 😉

Ähnliche Themen

Also den Unterschied 233 vs 224 kann ich nicht beurteilen, weiß ich nicht.

Der 240 PS Motor ist bärenstark im Vergleich zur 233 PS Variante. Verbrauch, Leistung und Durchzug sind super. Im Audi A4 hat der Motor fast die gleichen Werte, wie der Passat R36. Gab auch mal einen Vergleich in einer "Guten Fahrt". Fazit: Kein Unterschied 🙂

Für mich DER beste Motor im Konzern momentan...

Hallo,

naja, ich bin zwar kein Experte, aber ich denke dass Du dass so nicht pauschalisieren kannst. Soweit ich weiß (irren ist möglich), spielen folgende Punkte doch eine erhebliche Rolle:
- TT-Getriebe ist halt durstiger als ein Handschalter
- Nutzung des Fahrzeuges (Zugfahrzeug / viel Stadtverkehr & Ab- und an BAB-Fahrten, etc.)
- Art- & Weise des Fahrens
- Bereifung / Beladung / Skikoffer, etc.
- Pflege des Fahrzeuges (Motor eingefahren?)

Wie bereits beschrieben, meine Frau hält den Verbrauch um die 7 ltr/100km bei reinen BAB-Fahrten
Geschwindigkeiten zwischen 120 - 160 km/h. Bei mir ist es häufig darüber, da ich häufig schneller und anders fahre.

Also, kurz & gut, tank die Kiste voll und mach mal eine Langstreckenfahrt. 850 - 900 km sind mit dem 80Ltr. Tank bei oben beschrieber Fahrweise immer drin.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Also wenn ich mir hier die ganzen Werte so ansehe, komme ich ins Zweifeln...

Bei mir sind es errechnet über exakt 60.083 km seit 01/2008 - 10.44L / 100km

A6 Avant - 3.0 TDI TT 171kW

Und ausschließlich nur Aral Ultimate getankt...😁

Ich plane erst die Anschaffung eines A6 Avant mit 3.0 TDI-Motor, deshalb sind die Verbrauchswerte für mich im Vorfeld sehr interessant. Ich möchte einen starken Motor, mit dem man auch mal richtig Spaß haben kann - trotzdem soll er auf den meisten Fahrten (Arbeit etc.) sparsam sein.

Momentan wäre meine Entscheidung auf den 3.0 TDI mit 233 PS gefallen, aber wenn ich hier lese, dass der "neue" mit 240 PS deutlich besser UND sparsamer sein soll, komme ich ins Grübeln. Mein Problem: für mich müsste der A6 ein gebrauchter sein und die Facelift-Variante steht etwas über meinem finanziellen Rahmen 🙁

Bitte nicht falsch verstehen...

Der 233 ist ein Klasse Motor, da gibt es eigentlich nicht viel auszusetzen...Aber der 240 kann eben alles besser...sollte ja auch so sein, wenn etwas neues kommt.

Fahr den 233 mal zur Probe...😉

@ Mr.Nolimit

Ich kenn den Verbrauch 6.9L / 100km aus meiner Einfahrzeit 😁

Allerdings hat das nichts mit Fahren zu tun, sondern mit schnellem laufen. Diese Art von Fahren, kann man nicht auf die Allgemeinheit umlegen 😁

Ich fahre fast nur BAB und Überland.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Fahr den 233 mal zur Probe...😉

Den 3.0 TDI mit 224 PS und Tiptronic bin ich letztens gefahren und war begeistert. Lautstärke und Dynamik sind 1A. Der Verbrauch lag nach der 1stündigen Probefahrt bei gut 12 Litern, aber bei so einer Fahrt möchte man den Motor ja auch mal richtig testen.

Trotzdem behaupte ich mal, dass ich den Motor auch sehr sparsam fahren könnte. Mein guter alter Civic mit 1.5 VTEC-Maschine z.B. schluckt bei meiner Fahrweise etwa 5,5 Liter Benzin (!) auf 100 km und trotzdem macht das Fahren noch Spaß. Aber ich will ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen 😉

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Aber der 240 kann eben alles besser...

Und genau das ist ja das Problem. Wenn ich weiß, dass es etwas (wirklich) besseres gibt, reizt mich das extrem 😉 Aber wie bereits geschrieben: finanziell ist der neue Motor einfach nicht drin.

Zwischen der 224- und der 233-PS-Variante gibt es aber (zumindest laut Audi-Prospekt) auch schon einen Verbrauchsvorteil für den neuen.

Ich hab nir noch ein par Zahlen .
A6 Avant 233 Ps Tiptronic

Holländische Landstraßen und Autobahn: 6,9 Liter
Zügige Fahrweise auf deutschen Autobahnen: 13,5 Liter

Im Gesamtschnitt aber 8,8 Liter.

ich habe meinen seit ~4 wochen
und bin auf

9,97
8,98
10,53
11,77
 
durchschnitt gekommen
bei den  10,53 & 11,77 war aber viel autobahn mit vollgasfahrten
und den 255er reifen dabei

(du musst auch die reifenbreite beachten - da sind schnell 1-2 liter mehrverbrauch drin)

ich habe meinen seit ~4 wochen
und bin auf

9,97
8,98
10,53
11,77

durchschnitt gekommen
bei den 10,53 & 11,77 war aber viel autobahn mit vollgasfahrten
und den 255er reifen dabei

(du musst auch die reifenbreite beachten - da sind schnell 1-2 liter mehrverbrauch drin)

im anhang eine excel-datei

Hallo Freunde,

fahre den 233er TT, Qu seit 2 Jahren und ca. 50.000km gechippt auf 306PS und 600Nm und brauche im Schnitt (40% Stadt, Rest AB) 8,8 Liter. Das ist bezogen auf die üppige Leistung äußerst sparsam. Der neuere 240er wurde sparsamer getrimmt, läßt sich auch nicht mehr so gut chippen, hat dafür von Haus aus ein wenig mehr Leistung.

Wenn Du aber einmal 600Nm gespürt hast, willst Du sie nie wieder hergeben 😉 !

Gruß
Mike

Zitat:

Wenn Du aber einmal 600Nm gespürt hast, willst Du sie nie wieder hergeben!

Alles schön und gut fragt sich nur wie lange das Getriebe dann noch hält?
Würde meinen auch gerne chipen aber machs nicht wegen der TT!
Habe erst wieder von einem Getriebeschaden bei 107tkm mit ABT Chip gehört! Zum Glück ging alles auf Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von Aquaplex



Und genau das ist ja das Problem. Wenn ich weiß, dass es etwas (wirklich) besseres gibt, reizt mich das extrem 😉 Aber wie bereits geschrieben: finanziell ist der neue Motor einfach nicht drin.

Zwischen der 224- und der 233-PS-Variante gibt es aber (zumindest laut Audi-Prospekt) auch schon einen Verbrauchsvorteil für den neuen.

Ich habe auch letzte Woche den A6 mit Tiptronic und 224PS gefahren. Für mich ist dieser Motor ein Sahnestück. Der Motor und die TT harmonierten sehr gut zusammen. Als ich auf der Probefahrt dann am Ende Ø7,4 L/100km las, war die Begeisterung perfekt. (Stadt/Kraftfahrstraße)

Mir war dabei wichtig, wie sparsam man mit solch einem Motor fahren kann. Bei den meisten Fahrten schwimmt man eh nur im Verkehr mit. Auf schnelleren Autobahnfahrten liegt der Wert natürlich höher. Allerdings noch lange nicht so hoch, wie bei einem ähnlich starken Benzinmotor.

Höhere Preise für den neueren Motor würde ich jedenfalls nicht ausgeben. Wie sparsam soll er denn sein, daß ich 4 - 5.000€ wieder reinhole? Immerhin sitzt der größte Einflussfaktor für den Verbrauch hinter dem Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen