Verbrauch A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Gibt es Fahrer eines 3.0 TDI's, die Angaben zum Verbrauch machen können? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

@ Gora Driver:
Gratuliere !!! Du bist der erste der es auf meine Ignore Liste schafft.

Mit deinen unqualifizierten Statements könnte man meinen, dass du neidisch auf A6 Fahrer bist !!!

Was bitte schön ist denn am 3.0 TDI ständig kaputt ??? Du solltest es vielleicht an Autozeitschriften und TV Sendungen verkaufen, da du der einzige bist der die Probleme des Motors kennt !!!

Kleiner Tip: Poste doch in anderen Foren in denen es um Autos geht, die auch du dir leisten kannst !!!

327 weitere Antworten
327 Antworten

ich hab meinen jetzt seit 11/10 und bin knapp 30tkm gefahren.
fahre viel langstrecke (80% bab, 10% stadt und 10% landstraße = gute 580km) und hab einen verbrauch mit meinen winterlatschen hinbekommen von 6,8L/100km (140 & tempomat) laut bc. mit meinen 20igern sind es jetzt 10L/100km (160 und tempomat).
da ich aber meistens smooph mit 140 über die autobahn gleite pegelt sich das so um die 8-8,5L/100km ein.
und ich muss sagen trotz des großen gewichtes, der leistung und meiner ausstattung ein sehr guter wert.

Zitat:

Original geschrieben von hoffi428



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang_81827


3.0 Avant mit Automatik, 255 Bereifung:
500 km, davon 420 Autobahn mit 80/120 - 220 je nach Geschwindigkeitsbegrenzung, dazu 80 km Stadt = 75 Liter futsch
Was genau soll man damit nun anfangen??? Die Angabe "80/120 - 220" lässt eine Menge Möglichkeiten zur Interpretation. Zusätzlich müßtest Du selbst am besten wissen, ob Du immer so ökonomisch unterwegs bist oder sonst eher mit 8L/100km auskommst. Wie hier schon oft erwähnt, einfach mal bei spritmonitor.de reinschauen und dann kann man sich (oder das Fahrzeug) schon ganz gut einordnen.

bitte?

Langstrecke: Fahrstrecke München - Friedrichshafen A96, bei Geschwindigkeitsbegrenzung eben zwischen 80 und 120, bei freier Fahrt bis zu 220

dazu ab Wangen Landstrasse - hin und zurück

dazu Stadtverkehr München

mein 530 d Touring hat bei vergleichbarer Fahrweise auf der Strecke zwischen ca. 12 Liter konsumiert, deutlich weniger als der A6

mach dem Kommentar von Audi, dass der Verbrauch nach dem Einfahren (ab 10000 km) zurückgehen würde, habe ich den Wagen wieder zurückgegeben

zum Vergleich

die letzten zwie Wochen hatte ich testweise einen neuen 530d, vollbeladen, moderatere Fahrweise im Urlaub, 3000 km von München in die Marken und vor Ort Landstrasse, Durchschnittsverbrauch knapp 8 Liter

Mein Verbtrauch seit 2009 liegt bei 10,49 Autobahn, Bundesstraße und Stadtverkehr. Mit allen spritfressenden Verbrauchern an und Breitreifen und auf der BAB 250 km/h und vollbeladen.

Wie immer hängt der Verbrauch sehr stark von der Fahrweise ab.

Wenn ich das Gaspedal nur streichle und im Verkehr mitschwimme,
und ich mich auf der Autobahn nicht von irgendwelchen linke Spur
Heizern provozieren lasse.......dann sind 8L drinn.

Aber wer will das schon 😁

Wenn es Spass machen soll, geht der Verbrauch über 11L

Ähnliche Themen

Hallo,

mein 3.0 tdi Quattro Limusine mit 20" Felgen verbraucht immer um die 10,2 - 10,5l / 100km, 60 % Stadt 40 % Autobahn / Landstraße.

Bin wirklich sehr zufireden mit diesem Auto, hatte zuvor einen X5 4.4i, dieser hatte nicht den Durchzug wie der Audi!

servus
ca. 11-11,5l bei meinem gegurke rund um und in ffm
finde es bei einem 1900 kg auto mit 19``felgen und 255er reifen und quatro und dem spass
völlig in ordnung man nutzt ja auch die leistung 😁

Hallo !
mein Durchschnittsverbrau liegt bei 8,5 l.
Je mehr Langstrecke du fährst, desto weniger braucht er,
je nach Fahrweise. Schonst du das Gaspedal kannst du
auch unter 7,0 l fahren. Mein Rekord dazu liegt 6,6l und der
meiner Frau liegt bei 6,5 l.
Im Winter und bei Kurzstrecke und Standheizung auch
mal 10l - aber lieber einen warmen A.. für ein paar Euronen.
Schiurlaub : Osttirol nach Orth ca. 460 km - zu viert im Wagen
voll bepackt und Schibox auf dem Dach : 7,2 l - was willst du mehr !

Zitat:

Original geschrieben von kuma65


Hallo !
mein Durchschnittsverbrau liegt bei 8,5 l.
Je mehr Langstrecke du fährst, desto weniger braucht er,
je nach Fahrweise. Schonst du das Gaspedal kannst du
auch unter 7,0 l fahren. Mein Rekord dazu liegt 6,6l und der
meiner Frau liegt bei 6,5 l.
Im Winter und bei Kurzstrecke und Standheizung auch
mal 10l - aber lieber einen warmen A.. für ein paar Euronen.
Schiurlaub : Osttirol nach Orth ca. 460 km - zu viert im Wagen
voll bepackt und Schibox auf dem Dach : 7,2 l - was willst du mehr !

Und der Rekord der Oma liegt bei 3,0 l, es ist ja schließlich auch ein 3.0 TDI! 😉

Und wenn er steht, verbraucht er gar nix und in der Garage bekomme ich sogar noch was raus! 😉

Hi !
ja, zwischen 2 Ampeln kick down, dann voll runterbremsen....
und dann die RADARSTRAFE bezahlen, spricht doch für dich...
und als Draufgabe 13l Verbrauch..........

Hey Leute,
frohes neues Jahr noch.
Bin neu hier und verfasse mal meinen ersten Beitrag.

Ich bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eines A6 3.0 TDI.

Bisher super zufrieden, bis auf kaputten Anlasser nach 3 Tagen...naja Garantie sei dank umsonst.

Also vllt muss ich auch lernen den Motor richtig zu fahren aber wenn ich im Moment morgens losfahre liegt er im Durchschnitt bei 15l und kompletten Arbeitsweg komm ich laut BC fast nie in Richtung der 8 vor dem Komma.

Dann fahre ich aber nur höchstens 140 und ohne große Beschleunigungsorgien.
Hab einen Arbeitsweg von 60km Autobahn hin und 60 km Autobahn zurück. Sollte also nicht allzu verkehrt für solch einen Wagen sein?!

Ist das normal?

Ist ein 3.0 TDI BJ. 05 gekaut mit ca. 116000 km.

P.S. Vielen Dank für die vielen Themen und Informationen die man hier in Erfahrung bringen kann.

Beste Grüße

Hi !

versuch mal den Wagen lange auslaufen zu lassen - durch sein Gewicht kannst schon lange vor der Ortstafen vom Gas weggehen...........oder : sehr schnell beschleuinigen und dann laufen lassen....................

Habe ein ähnliches Wegprofil, komme dabei aber auch schon mal an die 7 Liter ran. Das ruhige und vor allem flüßige Mitrollen im fließenden Verkehr ist da ausschlaggebend. Allerdings beschränke ich mich auf max. 120 km/h.

Und an diejenigen, die meinem, nur weil man Leistung hat, MUSS man diese auch nutzen: ich fahre den 3.0 TDI quattro, weil es ein geiles Auto ist, weil man da bei Bedarf echt was an die AHK anhängen darf und KANN ( weil dem Auto sind 2 Tonnen fast egal ) und weil es einfach ein angenehmes Reiseauto ist. Wie gesagt, ich kann eine Tankfüllung auch in 450 Km leerfahren, muß ich aber nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Gerdi_A_6


Hey Leute,
frohes neues Jahr noch.
Bin neu hier und verfasse mal meinen ersten Beitrag.

Ich bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eines A6 3.0 TDI.

Bisher super zufrieden, bis auf kaputten Anlasser nach 3 Tagen...naja Garantie sei dank umsonst.

Also vllt muss ich auch lernen den Motor richtig zu fahren aber wenn ich im Moment morgens losfahre liegt er im Durchschnitt bei 15l und kompletten Arbeitsweg komm ich laut BC fast nie in Richtung der 8 vor dem Komma.

Dann fahre ich aber nur höchstens 140 und ohne große Beschleunigungsorgien.
Hab einen Arbeitsweg von 60km Autobahn hin und 60 km Autobahn zurück. Sollte also nicht allzu verkehrt für solch einen Wagen sein?!

Ist das normal?

Ist ein 3.0 TDI BJ. 05 gekaut mit ca. 116000 km.

P.S. Vielen Dank für die vielen Themen und Informationen die man hier in Erfahrung bringen kann.

Beste Grüße

Der BC muss nicht stimmen. Ich würde erstmal den wirklichen Verbrauch ermitteln.

Das er zu dieser Jahreszeit morgens mehr verbraucht ist auf Grund der Kälte normal.
Bei Deinem Arbeitsweg sollte aber eine 8 vorne kein Problem sein. Wenn Du wirklich mehr verbrauchst, stimmt entweder etwas mit Deiner Fahrweise nicht, oder es gibt Probleme mit dem Motor.

Wegeprofil ist halt ein Stück A38 und dann kurz vor Göttingen auf die A7 nach Kassel. Die Kassler Berge merkt man schon.

War halt verwundert, fahre flüssig mit und lasse früh rollen trotzdem kaum die 8 vor dem Komma schaffbar.

Naja mal gucken. Werde die nächsten Tage nochmal zum Freundlichen Fahren und mir den Griff der Mittelarmlehne wechseln lassen dann kann ich ja mal fragen ob er ne idee hat.

Vor Auslieferung haben die ja erst noch die große 120.000er Inspektion gemacht. Da müssten die ja eigentlich alles erneurt und gewartet haben?!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gerdi_A_6


Da müssten die ja eigentlich alles erneurt und gewartet haben?!

Müßte + eigentlich.......

Wär zu schön, wenn man darauf vertrauen könnte.....

Habe meinen jetzt ein Jahr und bin bald 35.000 Km gefahren. Im ersten Winter kam ich auch nicht unter 9,8 l/100 Km, inzwischen habe ich mich ans Auto gewöhnt und es läuft wie oben beschrieben.
Auf einer bergigen Etappe zieht er natürlich schon mehr Sprit, das Gewicht muß ja nach oben, auf den bergab Passagen wird das Rollenlassen nicht den Bergauf-Mehrverbrauch kompensieren.... Wo Du noch sparen kannst: Klima aus, nur einschalten wenn unbedingt nötig, Stromverbraucher reduzieren ( Sitz- und Spiegelheizung, Heckscheibenheizung und so weiter und so fort...)

Ansonsten: entspannen und geniessen!!! 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen