Verbrauch A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Gibt es Fahrer eines 3.0 TDI's, die Angaben zum Verbrauch machen können? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

@ Gora Driver:
Gratuliere !!! Du bist der erste der es auf meine Ignore Liste schafft.

Mit deinen unqualifizierten Statements könnte man meinen, dass du neidisch auf A6 Fahrer bist !!!

Was bitte schön ist denn am 3.0 TDI ständig kaputt ??? Du solltest es vielleicht an Autozeitschriften und TV Sendungen verkaufen, da du der einzige bist der die Probleme des Motors kennt !!!

Kleiner Tip: Poste doch in anderen Foren in denen es um Autos geht, die auch du dir leisten kannst !!!

327 weitere Antworten
327 Antworten

Danke. Bin ja noch in der Eingewöhnungsphase. Wenn sich das noch etwas gibt wäre super.

Ansonsten. Ein geiles Auto!!!

Habe gerade mein elektronisches Fahrtenbuch ausgewertet:

8,21 l / 100 km im Mittel über 200.000 km (Belegauswertung, laut BC: 7,8 l) seit April 2008. Ich fahre ca. 75% Langstrecke.

Die Spanne bewegt sich zwischen 10,7 max.=Mühlhausen-Berlin nachts mit Schnitt 155 km/h für die knapp 900 km und 6,2 (Bregenz-Genf - Strafzettel in der Schweiz sind teuer...). Vollbeladen mit Familie nach Dalmatien geht mit 7,5 (max. 15 km ?ber Autobahnlimits)

Spritspargeheimnis sind die Schaltwippen, die ich fast ausschließlich zum Bremsen nutze.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Habe gerade mein elektronisches Fahrtenbuch ausgewertet:

8,21 l / 100 km im Mittel über 200.000 km (Belegauswertung, laut BC: 7,8 l) seit April 2008. Ich fahre ca. 75% Langstrecke.

Die Spanne bewegt sich zwischen 10,7 max.=Mühlhausen-Berlin nachts mit Schnitt 155 km/h für die knapp 900 km und 6,2 (Bregenz-Genf - Strafzettel in der Schweiz sind teuer...). Vollbeladen mit Familie nach Dalmatien geht mit 7,5 (max. 15 km ?ber Autobahnlimits)

Spritspargeheimnis sind die Schaltwippen, die ich fast ausschließlich zum Bremsen nutze.

das ist es... ich mache es auch mit den schaltwippen wenn ich in die ortschaft rolle schalte ich immer mit den wippen zurück und das macht sehr viel aus! fahre ihn wirklich mit 7.3 arbeit und zurück, wenn ich mal drauf drücke sind 9 liter schnell drinne!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Spritspargeheimnis sind die Schaltwippen, die ich fast ausschließlich zum Bremsen nutze.

.

Hast Du noch mehr so tolle Spartips im Ärmel. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast Du noch mehr so tolle Spartips im Ärmel. 😁

Also für mich ist`s plausibel: Durch das Runterschalten (und wenn es nur ein Gang ist) geht der Motor

in die "Schubabschaltung", bremst also und der Verbrauch geht auf null ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Hast Du noch mehr so tolle Spartips im Ärmel. 😁

Also für mich ist`s plausibel: Durch das Runterschalten (und wenn es nur ein Gang ist) geht der Motor
in die "Schubabschaltung", bremst also und der Verbrauch geht auf null ...

Was sind das denn für Milchmädchen Rechnungen? 😁

Keinen Verbrauch beim bremsen haben wohl alle Autos, egal welches Getriebe, ob mit oder ohne Wippen 😛

Hier unterscheiden sich Theorie und Praxis. Dann sieh mal bitte genau hin:
Beim Gaswegnehmen ohne Runterschalten liegt der Verbrauch immer noch zwischen 0,5 und 0,8l ...,
deswegen bremst das Auto dabei ja auch weniger.
Bei den neuen Getrieben soll das Auto ja sogar "freirollen", d.h. es wird vollkommen ausgekuppelt.
Angeblich soll Sprit gespart werden, da das Auto eben weniger bremst und man somit anschließend weniger
Gas geben muß. Dabei dreht der Motor halt im Leerlauf und verbraucht dabei natürlich.
Das ist für mich die Milchmädchenrechnung der Hersteller (und der Politik) ...

Was ich nicht verstehe ist folgendes:

Warum erstellt man einen Thread. um dann Seitenweise Spritverbrauchsinfos zu lesen, wenn man stattdessen auf Spritmonitor besser und schneller einen Vergleich anstellen kann.
Suchkriterien so einstellen, daß nur noch die gewünschte Motor/Getriebekombination angezeigt wird und schon hat man ein Ergebnis.

Zumindest für mich schneller als 17 Seiten durchzulesen... ;-)

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Hier unterscheiden sich Theorie und Praxis. Dann sieh mal bitte genau hin:
Beim Gaswegnehmen ohne Runterschalten liegt der Verbrauch immer noch zwischen 0,5 und 0,8l ...,
deswegen bremst das Auto dabei ja auch weniger.
Bei den neuen Getrieben soll das Auto ja sogar "freirollen", d.h. es wird vollkommen ausgekuppelt.
Angeblich soll Sprit gespart werden, da das Auto eben weniger bremst und man somit anschließend weniger
Gas geben muß. Dabei dreht der Motor halt im Leerlauf und verbraucht dabei natürlich.
Das ist für mich die Milchmädchenrechnung der Hersteller (und der Politik) ...

Das stimmt so leider nicht.

Auch Gaswegnehmen ohne Runterschalten bewirkt eine Schubabschaltung (sprich 0,0L Verbrauch).
Der einzige Parameter der hier zählt ist die Drehzahl. Unterschreitet man eine gewisse Drehzahl, dann beendet die Motorelektronik die Schubabschaltung und geht in Leerlaufmodus.
Nur dann ist es hilfreich, durch Herunterschalten wieder in einen höheren Drehzahlbereich zu kommen, um wieder die Schubabschaltung nutzen zu können.

Das mit dem "Freirollen" stimmt allerdings und hier erschließt sich auch mir die Logik nicht.

Oliver

....vielleicht weil sich manche user in einem Forum AUSTAUSCHEN WOLLEN und nicht nur langweilige Zahlen lesen wollen ???

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986


Was ich nicht verstehe ist folgendes:

Warum erstellt man einen Thread. um dann Seitenweise Spritverbrauchsinfos zu lesen, wenn man stattdessen auf Spritmonitor besser und schneller einen Vergleich anstellen kann.
Suchkriterien so einstellen, daß nur noch die gewünschte Motor/Getriebekombination angezeigt wird und schon hat man ein Ergebnis.

Zumindest für mich schneller als 17 Seiten durchzulesen... ;-)

Oliver

Zitat:

Der einzige Parameter der hier zählt ist die Drehzahl. Unterschreitet man eine gewisse Drehzahl, dann beendet die Motorelektronik die Schubabschaltung und geht in Leerlaufmodus.
Oliver

Gut, wieder was dazugelernt ... :-)

Zitat:

Das mit dem "Freirollen" stimmt allerdings und hier erschließt sich auch mir die Logik nicht.

Ich verstehe so manches nicht, was die Hersteller so verzapfen.

Zitat:

Original geschrieben von harri999


....vielleicht weil sich manche user in einem Forum AUSTAUSCHEN WOLLEN und nicht nur langweilige Zahlen lesen wollen ???

Langweilig ist das nicht. Schließlich will man ja einen Überblick erhalten. Da zählen halt nur die Fakten.

Den AUSTAUSCH lasse ich gelten.

;-) Oliver

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Spritspargeheimnis sind die Schaltwippen, die ich fast ausschließlich zum Bremsen nutze.
.
Hast Du noch mehr so tolle Spartips im Ärmel. 😁

Aber klar: "Wer später bremst ist länger schnell"😁 Mal im Ernst: Wenn man die Pfoten eh am Lenkrad statt am Handy hat, kann man so alternativ zur Bewegung des rechten Fußes ohne Aufwand neben Sprit z.B. auch Bremscheiben und -beläge sparen (Bisher vorne 1x Scheibe und rundum 1x Beläge für 200.000 km) - und Nerven noch dazu. Ich bin zwar ein alter Sack, fahre aber keineswegs lahmarschig, sodern eher immer über Limit bzw.wo's keines giibt auch mal mit Vmax sprich "echten 250" - Tacho knapp 270, die Karre ist gut eingefahren).

Die Kosten sind mir übrigens recht wurscht, da Dienstfahrzeug. Es geht mir eher um Prinzip: Wenn ich bei meiner Fahrleistung gut 10.000 KWh unnötige Emissionen jährlich einsparen kann, tu ich das (wobei ich die Leistung meiner Karre ab und an brauche, sonst hätte ich einen 2.0 TDI). Off topic: Deshalb habe ich z.B. auch Röhrenkollektoren am Haus verbaut (was weitere 20.000 KWh jährlich spart, ohne dass ich deswegen kalt baden oder frieren muss ...).

ich komm auf meinem Arbeitsweg (20km über Land und Stadt) nie über 7.8 l /100

wenn ich schonmal Autobahn fahre und den bei 160-170 km/h rollen lass - 6.7l/100km

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


.
Hast Du noch mehr so tolle Spartips im Ärmel. 😁

Aber klar: "Wer später bremst ist länger schnell"😁 Mal im Ernst: Wenn man die Pfoten eh am Lenkrad statt am Handy hat, kann man so alternativ zur Bewegung des rechten Fußes ohne Aufwand neben Sprit z.B. auch Bremscheiben und -beläge sparen (Bisher vorne 1x Scheibe und rundum 1x Beläge für 200.000 km) - und Nerven noch dazu. Ich bin zwar ein alter Sack, fahre aber keineswegs lahmarschig, sodern eher immer über Limit bzw.wo's keines giibt auch mal mit Vmax sprich "echten 250" - Tacho knapp 270, die Karre ist gut eingefahren).
Die Kosten sind mir übrigens recht wurscht, da Dienstfahrzeug. Es geht mir eher um Prinzip: Wenn ich bei meiner Fahrleistung gut 10.000 KWh unnötige Emissionen jährlich einsparen kann, tu ich das (wobei ich die Leistung meiner Karre ab und an brauche, sonst hätte ich einen 2.0 TDI). Off topic: Deshalb habe ich z.B. auch Röhrenkollektoren am Haus verbaut (was weitere 20.000 KWh jährlich spart, ohne dass ich deswegen kalt baden oder frieren muss ...).

Richtig, bremsen ist die schlimmste Energievernichtung, eigentlich auch der starke Einsatz der Motorbremse. Aber ganz ohne geht es wohl nicht. Was sich die Hersteller mit dem "segeln" gedacht haben ist die Frage, zum Glück ist es wohl bei Drive Select abschaltbar! Die Lösung liegt wohl da, dass "segeln" auf dem Papierverbrauch gut aussieht, im Alltag nur die bremsen belastet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen