Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
262 Antworten
mit dem 3.0 TDI Coupé (Schalter) hatte ich einen Überlandverbrauch (ca halb Autobahn, halb Bundesstraße) von durchschnittlich 6,5-7l ohne in irgendeiner Weise verkehrsbehindernd zu sein.
Mit meinem Cabrio (3.0 TDI, Automatik) komm ich für die gleiche Strecke auf etwa 7.5 bis 8.5 Liter.
Leider beschleunigt+schaltet die Automatik ja recht aggressiv, selbst ohne S-Modus.
Für mich geht der Verbrauch aber absolut ok. Cabrio wiegt ja zusätzlich auch noch ein wenig mehr als das Coupé
Heute 2x ca. 400Km A7 hoch und runter.
Auf dem Rückweg 400KM mit ø151 KM/h und dabei ø15,4L/100KM im Dynamikmodus und offen, fast immer 240 (und das übliche Abbremsen/Beschleunigen).
Die 15,4 laut Anzeige Bordcomputer 1, vielleicht rechne ich noch mal den Sprit über die Quittung und tatsächlich gefahrene KM nach.
Über 24 Monate konstant 9.0 l / 100 km. Fahre paritätisch Stadt, Land, Autobahn und immer äußerst zügig.
Man muss sich auch beim Diesel im klaren sein, dass der Motor bei Anforderung seiner Leistung das gleiche verbraucht, wie ein Ps mässig gleicher Benziner. Ein Diesel ist nur im Teillastberreich wesentlich effizienter als ein Benziner. Das die Verbäuche beim 3,0 tdi so weit von den Normverbräuchen abweichen kann, ist durch die hohe maximale Leistung, und durch das Verhalten des Fahrers zu erklären. Das ein starker Motor mehr nach oben abweicht bei entprechender Fahrweise ist doch logisch, weil er bei der Ermittlung der Normwerte in keinster Weise belastet wird, im Gegensatz zu kleinen Motoren. Darum ist die mögliche Abweichung hier auch bei vollem Leistungseinsatz nicht so groß.
Die hier teilweise genannten Verbräuche von bis zu 14,5 l ist dann aber auch Dauervollgas wenn es die Verkehrsverhältnisse zu lassen, habe ich auch schon gebraucht, aber im Schnitt liege ich bei ca 9l bei gemichter nicht langsamer Fahrweise, und das ist für mich bei der gebotenen Leistung absolut in Ordnung.
Andreas
Ähnliche Themen
Sehe ich genau so.
Wer rennt kommt auch schneller außer Atem und der Körper wird schneller müde. Wenn man nem Auto die Sporen gibt, muss es auch etwas zum Leben haben - den Sprit.
Aber ich bin der Meinung, dass ein großer Diesel für hohe Anforderungen gemacht ist, wer sparsam unterwegs sein will, tut mit kleinem Motor sich einen Gefallen, allein schon aufgrund der geringeren Motormasse und Anzahl beweglicher Teile.
Im Durchschnitt seit August letzten Jahres habe ich 9,5L auf 37.000 KM mit 90% Autobahn und das ist okay.
Was habt Ihr denn für einen Verbrauch??
Ich bin heute auf dem Arbeitsweg mit dem Berufsverkehr mitgeschwommen, vorausschauend gefahren, teilweise sogar ausgekuppelt.
Auf einer Strecke von knapp 17 k - ohne Spass - jedoch mit 5,5 L / 100 km laut BC
Nach einem Jahr und 25.000 km (Tiptronic) ein Durchschnittsverbrauch von ziemlich genau 7,0l/100 km (berechnet) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit (über 25.000 km) von 67 km/h (laut BC).
Ich würde auch gerne was beitragen hier, leider muss ich noch ca. 4 Monate warten meint mein Dealer ... 🙁
Ich hoffe aber einfach dass er massiv weniger verbraucht als mein jetziges Spielzeug, der neugierige Leser möge an meinem Namen das Fahrzeug erraten :-)
Zitat:
Original geschrieben von 997neuling
Ich würde auch gerne was beitragen hier, leider muss ich noch ca. 4 Monate warten meint mein Dealer ... 🙁Ich hoffe aber einfach dass er massiv weniger verbraucht als mein jetziges Spielzeug, der neugierige Leser möge an meinem Namen das Fahrzeug erraten :-)
Boah, du hast nicht etwa ein Mini Cooper 997???? wie
hier??
:lol: 😁😁😁😁😁
Also beim mir sind es ziemlich genau 9 Liter Verbrauch im Schnitt. Insgesamt 70.000 km und 28 Monate gefahren. Nur auf Urlaubsstrecken im Ausland mit Tempomat geht der Verbrauch auf 8 Liter runter.
Ich finde das auch nicht überragend sparsam für einen High-Tech-Diesel. Da scheinen mir die BMWs meiner Bekannten deutlich sparsamer zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von Commander27
Also beim mir sind es ziemlich genau 9 Liter Verbrauch im Schnitt. Insgesamt 70.000 km und 28 Monate gefahren. Nur auf Urlaubsstrecken im Ausland mit Tempomat geht der Verbrauch auf 8 Liter runter.
Ich finde das auch nicht überragend sparsam für einen High-Tech-Diesel. Da scheinen mir die BMWs meiner Bekannten deutlich sparsamer zu sein...
Ich bin schon mal mit dem 3 Liter BMW gefahren, allerdings 325d - hier hatte ich ein Verbrauch von gerechnet 6,3l (Durchschnitt über 110.000km, BC zeigte 6.0 an sowie 88km/h durchschnitt). Bis heute bin ich 10.000km gefahren und habe ein Verbrauch von gerechnet 7.3l (BC zeigt 7.0 und 87km/h als Wert an). Wenn man bedenkt dass mein A5 SB 3.0 TDI erstens 200 Kilo schwerer ist, zweitens Quattro und drittens S Tronic an Bord hat, bin ich damit zufrieden. Das einzige was mich ein bisschen stört ist der Motorverlauf jenseits 3800u/pm - hier dreht sich der BMW Motor deutlich besser hoch......
Moin,
also seit die Baustelle auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt ist hatte ich als geringsten Verbrauch 5,9 l/100km und meist so um die 6,4.
An die Regeln gehalten und mitgeschwommen, versteht sich. Bei aggressiverer Fahrweise komme ich selten über 8, sehe mich aber auch nicht als "Sport"-Fahrer 😉
Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch angesichts der gebotenen Leistung sehr zufrieden, aber man muss sich halt im klaren sein, von nix kommt nix und wenn man dauernd Vollgas gibt will sollte man sich nicht wundern...
Viele Grüße
V.
Mein A5 Coupé 3.0 TDI 6-Gang Handschalter hat auf den ersten 4.876 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,34 l/100 km. Geringster Verbrauch 7,91 l/100 km und größter Verbrauch 8,80 l/100 km.
Ich bin meinen alten A3 2.0 TDI (der gute alte BKD 16V ohne DPF!) mit 5,68 l/100 km gefahren!
War deshalb (und wegen anderer Dinge) die vergangene Woche bei Audi Zentrum und liegt alles an meinem Fahrstil - O-Ton Werkstattmeister "den können Sie nicht wie den alten 2.0 TDI fahren; ändern Sie den Fahrstil". Etwas provokant dann auch der Kommentar was ich denn erwarten würde bei 240 PS, quattro-Antrieb und 20" Reifen.....
Sprich z. B. Ortschaft 50 km/h im 6. Gang ist nicht mehr mit dem 3.0 TDI, denn da ruckelt das kleine schwache Motörchen beim Beschleunigen am Ortsausgang..... ich soll mich an die Schaltempfehlung des Bordcomputer halten und schon würde mein Verbrauch runtergehen. Alles unter 1.000 - 1.200 rpm wäre nicht ok für das Material und den Verbrauch 😕
Wenn du so ein Sparfuchs bist, wieso hast du dir kein 2,0 gekauft (Diesel). Mit dem wärst du in der Anschaffung und im Verbrauch günstiger und sparsamer gefahren. Kenne nicht viele die die mit dem 6 Gang bei 50 km/h ausserorts beschleunigen. Wobei dein Werkstattmeister recht hat. Und irgendwie tut mir der eine oder andere Werkstattmeister leid....wenn ich höre mit welchen Anliegen die Kunden auf Sie zukommen...
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Mein A5 Coupé 3.0 TDI 6-Gang Handschalter hat auf den ersten 4.876 km einen Durchschnittsverbrauch von 8,34 l/100 km. Geringster Verbrauch 7,91 l/100 km und größter Verbrauch 8,80 l/100 km.Ich bin meinen alten A3 2.0 TDI (der gute alte BKD 16V ohne DPF!) mit 5,68 l/100 km gefahren!
War deshalb (und wegen anderer Dinge) die vergangene Woche bei Audi Zentrum und liegt alles an meinem Fahrstil - O-Ton Werkstattmeister "den können Sie nicht wie den alten 2.0 TDI fahren; ändern Sie den Fahrstil". Etwas provokant dann auch der Kommentar was ich denn erwarten würde bei 240 PS, quattro-Antrieb und 20" Reifen.....
Wieso "provokant" ... er hat doch vollkommen recht?! 😕 Willst Du lieber, dass er Dir was erzählt was nicht stimmt?