Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ich zieh den Thread mal aus der Versenkung, denn ich bin echt enttäuscht vom Verbrauch. Nach 3.500 km verbraucht mein A5 3.0 TDI Coupé aus den Tankquittungen errechnete 8,34 Liter/100 km. Trotz unverändertem Fahrstil verbrauchte mein alter A3 2.0 TDI nur 5,67 Liter/100 km auf 86.000 km.Klar 240 PS brauchen mehr wie 140 PS, aber beim A3 lag ich nur 0,17 Liter/100 km über dem kombinierten Verbrauch laut CoC, beim A5 sind es nun gleich mal 1,74 Liter/100 km über dem kombinierten Normverbrauch. 😰 😠
hast du Sportdifferenzial an Board?
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
hast du Sportdifferenzial an Board?Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Ich zieh den Thread mal aus der Versenkung, denn ich bin echt enttäuscht vom Verbrauch. Nach 3.500 km verbraucht mein A5 3.0 TDI Coupé aus den Tankquittungen errechnete 8,34 Liter/100 km. Trotz unverändertem Fahrstil verbrauchte mein alter A3 2.0 TDI nur 5,67 Liter/100 km auf 86.000 km.Klar 240 PS brauchen mehr wie 140 PS, aber beim A3 lag ich nur 0,17 Liter/100 km über dem kombinierten Verbrauch laut CoC, beim A5 sind es nun gleich mal 1,74 Liter/100 km über dem kombinierten Normverbrauch. 😰 😠
Ist ein normaler Handschalter ohne Sportdiff.
Der 3.0 TDI war doch nie wirklich sparsam.
Ich komme gerade wieder von einer Tour: In einer GeschwBegrenzung 120 und Tempomat zeigt er 7 Ltr an. Bei 240 14 Ltr und mehr, verbraucht habe ich 12,7 Ltr. bei überwiegend schneller BAB Fahrt.
Generell im Mix selten einstelliger Verbrauch.
phoenixforever
Hast Du'n Hänger hinten dran?
Die Verbrauchswerte, die Du hast, passen nicht zu den Beobachtungen, die ich bei meinem mache. Ich halte den 3.0 TDI für sparsam.
Thema Normverbrauch. Der Normverbrauch wurde nach meinen Informationen seinerzeit mal definiert, um (unter anderem) bei reproduzierbaren Fahrzyklen und Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte etc.) den Verbrauch ermitteln und vergleichen zu können.
Seit vielen Jahren optimieren die Hersteller ihre Fahrzeuge, um genau bei den Testbedingungen optimale Ergebnisse für's Prospekt zu erzielen. So weiß ich von einigen Herstellern, dass sie z. B. die Wärmedämmung des Motorraumes hochtreiben, damit die Restwärme im Motor zu Testbeginn möglichst hoch ist. Denn es git da wohl eine Testvorschrift, dass der Motor vor Testbeginn mindestens 12 h oder so aus gewesen sein muß. Für den Alltagsbetrieb ist dies außer unter dem Aspekt Geräuschdämmung eher weniger von Relevanz.
Die Medien haben durch ihre Berichterstattungen dem Kunden die Erwartung suggeriert, dass dieser Labormeßwert seinem zu erwartenden Verbrauch entspricht. Aber das ist natürlich bull shit. Das geht ja gar nicht. Wie will man das vergleichen, Auto in Basisversion oder vollausgestattet, schmale Reifen, breite, Motor warm kalt, Aussentemperatur warm kalt, Luft trocken feucht ....
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phoenixforever
Der 3.0 TDI war doch nie wirklich sparsam.Ich komme gerade wieder von einer Tour: In einer GeschwBegrenzung 120 und Tempomat zeigt er 7 Ltr an. Bei 240 14 Ltr und mehr, verbraucht habe ich 12,7 Ltr. bei überwiegend schneller BAB Fahrt.
Generell im Mix selten einstelliger Verbrauch.
phoenixforever
wtf da kann ich gleich bei meinem TFSI bleiben 😁
Zitat:
wtf da kann ich gleich bei meinem TFSI bleiben
Jo sind unsere Benzín Turbos ja richtige Sparwunder 😁 Bei überwiegend schneller Autobahnfahrt maximal 10.5 Liter wobei ich dazu sagen muss bin Österreicher und hier ist maximal Etappenweise 190 - 200 drinn ohne das man in der nächsten Tageszeitung steht ....
Ein Freund von mir hat mit seinem 3.0 A6 ähnliche Erfharungswerte so um die 12-13 Liter wenn er ihm ordentlich gibt, aber er geht auch sehr gut also irgendwas muss einem dann halt schon recht sein wenn man dementsprechend vom Fleck kommen will 🙂
Hallo
ich fahre einen A5 Cabrio 3.0 tdi mit S-Tronic, Quattro und Sport-Differenzial.
Ich habe nun 5000 km damit auf dem Buckel und über den Spritverbrauch bin ich etwas enttäuscht.
Der Bordcomputer zeigt 9,1 L an, aber wenn man nachrechnet verbraucht er 10 L auf 100 km.
Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise. In der Stadt ist das Ding nicht unter 11-12 L zu bekommen.
Meine Fragen:
1. Kann das Sport-Differenzial wirklich so viel ausmachen? Und warum (technisch gesehen)?
2. Verbraucht das Sport-Diff. in allen Schalterstellungen gleich viel, oder sinkt der Verbrauch in "Komfort"?
3. Senkt sich der Verbrauch mit der Laufleistung noch?
4. Kann es sein, dass ich mit Sport-Diff. wirklich 10 L Verbrauche. 9 L sind ok, aber 10 L? Oder ist hier etwas nicht in Ordnung?
5. Lügt der Bordcomputer bei euch auch? Bei über 10% Abweichung hört der Spass wirklich auf, das ist ja schon Vorspiegelung falscher Tatsachen (denn es handelt sich um einen ehemaligen Vorführwagen, den ich mit sehr wenig km übernommen habe).
Danke für eure Meinungen
XP
das Gewicht des Cabrios is natürlich schon extrem
dann noch Automatik Quattro und und und alles Spritfresser
noch anständige Felgen drauf und ich würde mich über 10 Liter nicht wundern
überlegt mal fast 2 Tonnen
meiner hat 500kg weniger!!! mein zulässiges Gesamtgewicht ist in etwa das gleiche wie beim Cab das Leergewicht
das macht den Dieselverbrauchsvorteil natürlich gleich zu nichte
vorallem in der Stadt
auf der Autobahn wenn das Gewicht mal rollt ist es nicht so tragisch
nur wo soll das noch hinführen
braucht man in 10 Jahren einen LKW Führerschein um Cabrio zu fahren ? 😁
Moin Moin,
Also ich rolle auf meinem A5 3,0 TDI Quattro auf den serienmäßigen 19" nd entsprechender Bereifung, sehr viel auf den BAB´s und Landstraßen rum. FOlgendes Statement hierzu:
Zum Cabrio: Hier spielt ja nicht nur das EG eine Rolle sondern auch ob DU geschlossen oder offen fährts, Achte mal darauf und wundere Dich bei unterschiedlichen Verbräuchen.
Wenn ich meinen richtig und durchgängig laufen lasse - so jenseits über 220 km/h und das ständig, dann liege ich bei ca 12,2 - 12,8 Ltr/100 km. Meine Erfahrung zeigt aber auch dass der Wagen (wenn meine Frau ihn fährt - 140 - 160 km/h) in der Regel selten über 7 Ltr. kommt. Noch etwas habe ich festgestellt, dass der Dieselmotor sehr starke auf Kraftstoffqualitätsunterschiede reagiert. Hier merkt man schon einen Unterschied zwischen deutschen Kraftstoff und bei der gleichen Marke getankten ungarischen Sprit.
Mr.NoLimit
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Also ich rolle auf meinem A5 3,0 TDI Quattro auf den serienmäßigen 19" nd entsprechender Bereifung, sehr viel auf den BAB´s und Landstraßen rum.
Meiner hat die Conti SportContact 3 in 265/30 R20 von Audi drauf. Fahre fast ausschließlich Autobahn mit Tempomat zwischen 100 und 120 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Wenn ich meinen richtig und durchgängig laufen lasse - so jenseits über 220 km/h und das ständig, dann liege ich bei ca 12,2 - 12,8 Ltr/100 km. Meine Erfahrung zeigt aber auch dass der Wagen (wenn meine Frau ihn fährt - 140 - 160 km/h) in der Regel selten über 7 Ltr. kommt.
Der Bordcomputer rechnet bei mir vom 1. Tag an ca. 10% zuwenig ab. Der Momentanverbrauch ist bis ca. 1.400 rpm im von mir angedachten Bereich und so ab 1.600 rpm geht es rapide bergauf!
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Noch etwas habe ich festgestellt, dass der Dieselmotor sehr starke auf Kraftstoffqualitätsunterschiede reagiert. Hier merkt man schon einen Unterschied zwischen deutschen Kraftstoff und bei der gleichen Marke getankten ungarischen Sprit.
Ich tanke nur bei ARAL in Luxembourg - den A3 vorher hab ich auch immer dort getankt.
Werde ich den Kleinen mal in die Werkstatt bringen zum Prüfen. Ich glaube da nicht dran, dass der Verbrauch von meiner Fahrweise so hoch sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.NoLimit
Zum Cabrio: Hier spielt ja nicht nur das EG eine Rolle sondern auch ob DU geschlossen oder offen fährts, Achte mal darauf und wundere Dich bei unterschiedlichen Verbräuchen.Wenn ich meinen richtig und durchgängig laufen lasse - so jenseits über 220 km/h und das ständig, dann liege ich bei ca 12,2 - 12,8 Ltr/100 km. Meine Erfahrung zeigt aber auch dass der Wagen (wenn meine Frau ihn fährt - 140 - 160 km/h) in der Regel selten über 7 Ltr. kommt. Noch etwas habe ich festgestellt, dass der Dieselmotor sehr starke auf Kraftstoffqualitätsunterschiede reagiert. Hier merkt man schon einen Unterschied zwischen deutschen Kraftstoff und bei der gleichen Marke getankten ungarischen Sprit.
Mr.NoLimit
Interessant, das mit dem Kraftstoff...
Wenn ich zwischen 140 km/h und 160 km/h rolle (also wirklich rolle, sprich nur kleine Steigungen ausgleichen), komme ich nie runter auf 7 Liter. Das schaffe ich nur, wenn ich morgens ins Büro fahre, und zwar BAB zwischen 100 und 120 km/h, und das wirklich nur mit ganz softem Rollen. 140 bis 160 km/h bei leichtem Rollen pendelt es sich Richtung 8 bis 8,5L ein.
Kann nur hoffen, dass der Verbrauch mit der Zeit noch runter geht.
Und mit Audi muss ich sprechen, weil die Verbrauchsanzeige hemmungslos lügt.
XP
Mit der unterschiedlichen Qualität des Kraftstoffes hatte ich bereits 2 gleiche Erlebnisse mit unterchiedlichen Fahrzeugen.
Diesel getankt (Tank leer also Volltankung), beim AUDI A 6 3,0 TDI quattro, Bj. 2006, nach 60 km
eine riesige weiße Wolke hinter mir - ich VOLLPANIK geschoben - nach ca. 4 Minuten war der Spuk vorbei. Auto / Motor alles in Ordnung - nichts kaputt - ungarischer Diesel von SHELL.
Ich kann Euch sagen - mir ist alles eine Etage tiefer gerutscht - da Auto gerade 35.000km gelaufen.
Alles wie im ersten Fall aber bei OMV in Graz getankt und AUDI A 5 3,0 TDI quattro, BJ. 2009. Auto 15.000 km alt. hatte in Österreich, Slovenien und Kroation zu tun. 2 x weiße Wolken und einen grünlichen Schleim im Auspuffausgang.
Zitat: Leistung etwas geringer, Reichweite weniger, aber ansonsten alles o.K. - In Deutschland V-Power Diesel getankt und dannach war der Auspuff auch wieder sauber.
Meiner Meinung nach spielen beim richtigen Spritverbrauch, etc. soviel Einflüße eine Rolle, dass dies eine Wissenschaft für sich ist. Auch ich habe das Gefühl dass mein A6 weniger verbraucht hat als der neue A5, aber 100% genau belegen kann ich es nicht.
Schöne Pfingsten
Mr.NoLimit
So hab jetzt eigene 4 Tkm auf meinem Cab runter. Durchschnittsverbrauch lt. MFI seit der Übernahme mit 3 Tkm: 9,1 L
Derzeit fahr ich im 3.tel Mix Landstraße/Stadt/BAB (Verteilung kommt ungefähr hin) lt. MFI mit 7,8 l.
Beim letzten Tanken lag der reale Verbrauch bei 8,3 Liter nach 500 km. Auf der BAB so durchschnittlich mit 170 unterwegs, kann auch mal mehr sein, wenns der Verkehr zulässt. Landstraße zügig mit kurzen Überholvorgänge. Stadt vorausschauend......ohne "Kavaliersstarts"...
Wenns sein muß lässt sich der Verbrauch aber gut und gerne auf 10 Liter und mehr steigern. Je nach Lust, Laune und Wetter.
Hab 20 Zöller und kann mit dem Verbrauch gut leben. Wenns nach ein paar Km tatsächlich noch weniger wird umso besser....🙂
Und da die Höchstgeschwindigkeit ja auch ein Thema ist: Also lt. MFI Tacho war ich allerdings mit längerem "Anlauf" auf gerader Bahn schon bei 256 km. Auch das ist ohne Chip denk ich ganz in Ordnung. Bisserl Abweichung ist ja immer.
Alles in allem denk ich wurd mein Werksdienstwagen die ersten 3 TKM gut eingefahren.
Dank dem unbekannten Audi Mitarbeiter.😎
Zitat:
Original geschrieben von phoenixforever
Der 3.0 TDI war doch nie wirklich sparsam.Ich komme gerade wieder von einer Tour: In einer GeschwBegrenzung 120 und Tempomat zeigt er 7 Ltr an. Bei 240 14 Ltr und mehr, verbraucht habe ich 12,7 Ltr. bei überwiegend schneller BAB Fahrt.
Generell im Mix selten einstelliger Verbrauch.
phoenixforever
Kann ich so bestätigen: Unser 3l (sTronic mit Sportdiff.) genehmigt sich Kurzstrecke gern 10,xxl/100km.
Geht's ab auf der Bahn, dann sind unter 12,5l unrealistisch.
Gediegen waren's dann so bei 140km/h irgendwas mit 8,1l!
Fahre jeden Morgen die A5 Richtung Darmstadt aus FFM durch die Baustelle (>20km) mit knappen 4,5L. eventuell auch mal 5L. bei 100-110 (Tempomat) Mein Normalverbrauch über die 8100 km liegt bei knappen 8L.
Letztens sind wir zu zweit ins Wertheim Village Outlet gefahren, AVG 140 kmh bei knappen 8L.
Also ich bin sehr Zufrieden und weniger geht auch, dann aber eben ohne Kurzsprints und andere schöne Sachen 🙂