Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
262 Antworten
Hallo zusammen,
also ich muß sagen, ich bin etwas enttäuscht vom Verbrauch des A5 3.0 Tdi Cabrio.
Ich hatte einen A6 3.0 Tdi gechipt auf 266 PS und 580Nm. der Verbrauch war bei schneller Fahrweise (Autobahn wenn es geht Vollgas, bremsen, Vollgas...) bei maximal 12 Liter im Schnitt. Ich fahre 45000km im Jahr.
Insgesamt bin ich im Schnitt mit 9L gefahren. Bereift mit 245ern.
Nun das Cabrio. Es ist ebenfalls gechipt 299 PS und 610Nm. 265er Bereifung.
Offen bei Vollgas auf der Autobahn 15,5L. Im Schnitt komme ich auf 11L
(war meist offen) Was mich aber sehr erstaunt ist der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise, (Ortschaft 50-60, ausserorts 100) offen, komme ich auf 8,5-9L hier hatte ich eigentlich schon ne 7,? erwartet)
Ich hatte letztes Jahr auch nen A4 2,5tdi als Cabrio und der lag bei 5,5-7,5L im Schnitt. (Ja weiß, dass es nicht das selbe ist, aber ist auch ein enormer Unterschied an der Tankanzeige)
Auch merkwürdig ist: Auf S geschaltetwenn er von S6 auf S7 schalten will, springt er zwischen den Gängen hin und her und nimmt S7 nicht an, erst wieder in D schaltet er in D7 und erreicht sehr schleppend die 250er Marke und kommt bis jetzt laut Tacho grade mal auf 257. (Von den versprochenen 272 weit entfernt) Der A6 war recht schnell über 250. Mir ist schon klar, dass die Reifen was schlucken und auch den Verbrauch steigern, aber ist so viel noch normal? ) Hat jemand vielleicht auch bei JK-Tuning gechipt? Bzw. Erfahrungen?
Danke im voraus!
A5 Coupe, 3.0TDI s tronic, 7000km:
Bei Schleichfahrt nicht unter 8,x Liter und im Gesamtverbrauch trotz sehr sehr vorrausschauender Fahrrweise einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 Liter. Bei Volllastfahrten geht der Verbrauch nicht über 12,x Liter.
Motorentechnisch meilenweit von BMW entfernt.
@Gizmo0808:
Wie ist/war denn der Vorher-Nachher Effekt bei deiner Leistungssteigerung?
Ich meine 300Ps und über 600Nm sind ja nicht ohne....
Beste Grüße
Steffen
Gemischt Stadt, Stadtautobahn und Autobahn - wobei überweigend längere Stadtstrecken nach 30000 km einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 Liter. 3.0 TDI Handschalter, 20" Schuhe. Ich msus allerdings dazu sagen, dass ich den Wagen nach warmfahren im Durchschnitt gerne zügig und mit dem ein oder anderen Sprint bewege 🙂
Ähnliche Themen
Ich lasse meine Anzeige2 unverändert seit ich ihn in Neckarsulm abgeholt habe (August 09) und bin jetzt mit 45TKm bei 9,4 L laut Anzeige. Ich fahr immer 0 oder 1, also sehr flott und das auch offen, aber fast nur Autobahn.
Sprecht ihr hier auch von der Bordcomputeranzeige oder habt ihr den Verbrauch ausgerechnet?
Mein 3,0 S-tronic braucht auch bei Schleichfahrt Überland ca. 8 Liter, im Durchschnitt dann 9,2 L.
ABER: Die Anzeige ist aus dem Bordcomputer. Rechnet man nach, braucht er 10 L. Also ca. 10 % Abweichung zum Computer. Tritt man ihn, geht der Verbrauch ins Nirwana.
Hab mir sagen lassen, dass es an den Einspritzventilen liegen könnte: Es handelte sich mal um einen Vorführwagen, diese werden ja bekanntlich mit optimalen und ausgewählten Teilen ausgestattet, in dem Fall mit an der oberen Toleranz liegenden Ventilen, sprich höhere Leistung und höherer Verbrauch.
Der Bordcomputer verrechnet eben nur die Solleinspritzmenge.... und nicht die Einspritzmenge, die tatsächlich aufgrund der an der oberen Toleranz liegenden Ventilen eingespritzt wird.
Kann den Umstand jemand bestätigen, vielleicht jemand der sich innermotorisch auskennt?
XP
Danke für die vielen Antworten.
@Anniken, ich hab ihn montags geholt, fand den Antrieb sehr bescheiden, (da ich ja den leistungsgesteigerten A6 kannte) und war dienstags beim chipen. Von daher kann ich nicht wirklich was zum herkömmlichen Verbrauch sagen.
Im Vergleich zum A6 hatte ich zumindest geschlossen verbrauchstechnisch ähnliche Werte erwartet... Na ja, mal schauen, vielleicht im Winter mit kleineren Schuhen und geschlossen :-)
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Hab mir sagen lassen, dass es an den Einspritzventilen liegen könnte: Es handelte sich mal um einen Vorführwagen, diese werden ja bekanntlich mit optimalen und ausgewählten Teilen ausgestattet, in dem Fall mit an der oberen Toleranz liegenden Ventilen, sprich höhere Leistung und höherer Verbrauch.
XP
'Was ein Schwachsinn, da ist nichts anders als bei den anderen Motoren auch !
@Gizmo0808:
Die Frage nach dem Vorher-Nachher-Effekt war eigentlich mehr auf die Leistungssteigerung bezogen!
Zitat:
Original geschrieben von anniken
A5 Coupe, 3.0TDI s tronic, 7000km:Bei Schleichfahrt nicht unter 8,x Liter und im Gesamtverbrauch trotz sehr sehr vorrausschauender Fahrrweise einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 Liter. Bei Volllastfahrten geht der Verbrauch nicht über 12,x Liter.
Motorentechnisch meilenweit von BMW entfernt.
genau das dachte ich auch, mittlerweile habe ich 15k km auf dem Tacho und der Motor reagiert deutlich schneller und stärker. Als ob ich 20-30 PS mehr bekommen hätte. Bei mir wurde es ab ca. 12k spürbar. Bei anderen Kollegen hier im Forum ab 10k km. Mittlerweile kann man sich ohne bedenken neben einem z.B. 330d sehen lassen 🙂 (Motorentechnisch)
Verbrauch - wie in manche Threads beschrieben, wurde nicht kleiner. Es ist im Stadtverkehr beim 7-9l und AB in der Schweiz 6-7l, gleich geblieben.
Es gab eine Phase zwischen 4000-7000 km wo das Auto auf der Landstrasse oder AB 4 bis 4.9l verbrauchte. (100-110 km/h) Der Verbrauch habe ich an der Zapfseule kontrolliert, ich kam auf 5.3 l nach mehr als 120 km fahrt!? (ich habe mehrere fotos von FIS geschossen). Ich kann es nicht erklären und versuche es nicht. Diese Phase trat auf, meistens für einen Tag (egal wieviele km man gefahren ist) und am nächsten war der Verbrauch wieder "normal". Es zeigt nur, dass sehr viel Potenzial in der Motor-Entwicklung & Verbraucht vorhanden ist. Ich hatte dieses Erlebnis 7-8 mal. Jetzt leider nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
'Was ein Schwachsinn, da ist nichts anders als bei den anderen Motoren auch !Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Hab mir sagen lassen, dass es an den Einspritzventilen liegen könnte: Es handelte sich mal um einen Vorführwagen, diese werden ja bekanntlich mit optimalen und ausgewählten Teilen ausgestattet, in dem Fall mit an der oberen Toleranz liegenden Ventilen, sprich höhere Leistung und höherer Verbrauch.
XP
Als was das betifft muss ich dir leider sagen, dass es kein Schwachsinn ist. Die Frage ist nur, wie es sich auf die Verbrauchsanzeige auswirkt.
Hallo zusammen,
mein A5 Coupe ist nun 5 Wochen alt, und hat ca. 3300 km.
Ich fahre jeden morgen die gleiche Strecke, 10 km Landstrasse und dann 25 km Autobahn.
Auf der Aurtobahn fahre ich immer was geht, und der Verbrauch liegt bei 7,4 Liter.
Find ich gut, wenn das so bleibt und vielleicht noch besser wird.
beste Grüße
TR_K
Zitat:
Original geschrieben von TR_K
Hallo zusammen,mein A5 Coupe ist nun 5 Wochen alt, und hat ca. 3300 km.
Ich fahre jeden morgen die gleiche Strecke, 10 km Landstrasse und dann 25 km Autobahn.
Auf der Aurtobahn fahre ich immer was geht, und der Verbrauch liegt bei 7,4 Liter.
Find ich gut, wenn das so bleibt und vielleicht noch besser wird.beste Grüße
TR_K
Dann geht scheinbar nicht viel 😁
SCNR
Bitte bedenke, dass nach 10km das Motoroel evtl. noch nicht ganz warm ist und du den Wagen vielleicht nicht sofort in den Begrenzer jagen solltest 😉
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Als was das betifft muss ich dir leider sagen, dass es kein Schwachsinn ist. Die Frage ist nur, wie es sich auf die Verbrauchsanzeige auswirkt.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
'Was ein Schwachsinn, da ist nichts anders als bei den anderen Motoren auch !
Ich will mich jetzt nicht darum streiten, ich bleibe aber dabei das VORFÜHRWAGEN keine anderen Bauteile - Codierungen - Anpassungen etc. als "normal" Autos bekommen und das weis ich zu 100% !
Den Verbrauch kann man über einen Anpassungskanal im STG 17 anpassen und verändert.. in 1% Schritten
Ich muss morgen zum 30000er Check (mit meinem QP)
Hab ihn bei ca. 6000km chippen lassen (auf 297 / 610)
Mein Verbrauch ist von 10,5 auf nun 9,6L (auf alle 30000km) zurückgegangen.
Alle Angaben laut FIS.