1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Verbrauch A 180 CDI ?

Verbrauch A 180 CDI ?

Mercedes A-Klasse W169

Moin zusammen,
habe es mit der Suchfunktion probiert, aber nix erhalten - kann es sein, daß das hier noch niemanden interessiert hat?
Egal: seit einigen Tagen fahre ich nun einen 180 CDI JW mit gut 20Tkm. Die Verbrauchsanzeige liegt zw. knapp 6 und gut 7 Ltr. - das scheint mir rel. viel. Mein Meriva zuvor lag bei max. 6, oft auch nur knapp über 5 - auf gleichen Strecken natürlich. Und Leistung/Gewicht sind ja bei diesen Fzg. nicht weit voneinander weg.
Kann es das kalte Wetter sein? Gibt es größere Unterschiede Sommer-/Winterbetrieb? Welchen Schnitt habt ihr über einen längeren Zeitraum?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo allerseits,
der Verbrauch unseres 180 CDI mit Autotronic und RPF liegt nach nunmehr 30.000 km bei 6,5 l, wobei meine Frau überwiegend Kurzststrecken fährt, was ja nicht so verbrauchsfördernd ist. Zwischendurch fahre ich immer wieder einmal mit dem Teilchen (meist zum Tanken), damit er einmal eine längere Strecke zur Arbeit (80 km) absolvieren kann und sich der RPF ggf. freibrennt.
Bei einem Kurzurlaub pendelte sich der Momentanverbrauch bei konstant 125 km/h mit Tempomat bei 5,4 l nach 400 km ein. Meine Frau fand die Fahrt allerdings viel zu langweilig. ;)
Jedem wie es ihm gefällt, aber ich kann nicht zügig über die Autobahn fegen und dabei noch unter 6 l brauchen oder?
In diesem Sinne,
repeter42

bin nur am brettern und hab trotzdem immer unter 7 Litern.
Wenn ich mal ruhig fahre sind auch 5,x Liter drin...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/347205.html
Ach so: HANDSCHALTER, zum Glück!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir haben unseren 180 CDI JW seit Anfang des Jahres und sind ca. 5000 Km gefahren - Stadt - Überland - Autobahn. Seit Reset beim Kauf 5,6 l - Bekannter hat ähnliches Auto braucht deutlich über 6 l. Könnte es an den Michelin ECO Reifen liegen, die bie uns drauf sind?

hi guten tag ich fahre auch eine a180 cdi mein shnit ist gerade 6,4 liter das hängt aber auch davon ab wie du fährst fährst viel stadt verkehr oder und natürlich darfst du nciht vergessen das de mervia wo du hastet bestimmt auch leichter war. du weißt nciht was viel ist ich hatte vorher ein 307 der hat immer 9-10 liter gerbraucht. ich finde das nciht soviel verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von lifestyle_wk


Mein A180CDI, ca. 42.000km, DPF, liegt im Durchschnitts-Verbrauch bei 5,8 Litern. Ich fahre zu 80% in der Stadt, der Rest sind Landstraße (5%) und Autobahn (15%). Auf Autobahnfarten mit ein Drittel 100, ein Drittel 130, ein Drittel 150 und ein 5-10 Minuten 180/190 brauche ich 5.3-5.4 Liter/100km. 200km vom Harz mit Stadt am Anfang und dann auf unbegrenzter Autobahn, konstant 150km/h mit 5,6 Litern.
Landstraße 4.6-4.8, Stadt zwischen 5.5 und 7.5, meist 6.1-6.6. Minimalverbrauch auf Landstraße 4,1 Liter bei 85km/h im 6. Gang, maximalverbrauch bei vollgas 8.5 L/100km
Und selbst mir verbraucht die Kiste zu viel. Obwohl ich anscheinend einen guten erwischt habe :D:D
Schöne Grüße,
lifestyle_wk

Mit den neuen Felgen verbrauche ich 0.5L mehr - egal aber irgendwie ärgerlich^^
Und wenn man bedenkt, dass manche den Jaguar XJ 2.7 Twin Turbo V6 Diesel mit 5,5 Litern im Durchschnitt auf der AB fahren können, ist das bemerkenswert viel.

das ist doch ein guter verbrauch und ist nicht viel für so ein auto. ich brauch da ein bicßen mehr ist aber trotzdem guter verbrauch. mal schauen wie die b-klasse ist die neue

Also meine Erfahrung ist folgende.
Ich fahre einen A180 CDI Automatik KM Stand zur Zeit 62000 km und hatte immer einen Verbrauch von um die 5,5-6,5 Litern dabei habe ich NICHT daruf geachtet ob Stadt/Land Autobahn das war bei mir immer sehr gemischt.
Bei Km 26000 habe ich mich für eine MAL-CDR 2 Powerbox Digital entschieden (www.mal-electronics.de) seit diesem Einbau ist mein Verbrauch im Durchschnitt um ca 1/2 Liter gefallen.
Ich hatte am Anfang auch ein schlechtes Gefühl was sich aber nicht bestädigt hat.
Nur soviel wenn ich bei uns eine gewisse Bergstrecke fuhr und mein Getriebe manuell geschaltet habe musste ich um den Berg zu bezwingen immer in die 4 Fahrstufe seit dem Einbau der Box fahre ich den Berg in der Fahrstufe 6. was eine Drehzahlreduzierung von ca. 600 -700 U/min zu folge hat.
Auf der Autobahn schaltet das Getriebe nur noch sehr selten zurück in die Fahrstufe 6 es bleibt fast immer in der höchsten Stufe 7 auch das Beschleunigen z.B bei ca. 130 Km/h auf 180 Km/h ist bedeutet besser geworden.
Natürlich wenn ich mich ständig im oberen Lastbereich aufhalte ist mit diesem Verbrauch nicht mehr zu rechnen.
Bin im Juni nach Kemten gefahren und da hatte ich es sehr-sehr eilig, ich bin wo es möglich war ständig Vollast gefahren dabei hatte ich einen Verbrauch von ca. 8 Litern womit ich für die Fahrleistungen die mir das Auto geboten hatt sehr zufrieden bin.
Also es hängt in den meisten Fällen vom rechten Fuss ab wie hoch der Verbrauch ist

Komischerweise zeigt mein A180 CDI / 2008 im Langzeitdisplay 6,4l an, obwohl ich bei den täglichen Fahrten (27km 70% Landstraße, Rest Stadt) laut Tageszähler eher bei 5,8 bis 6,1 liege. Irgendwie scheint er falsch zu summieren. Insgesamt finde ich aber den Verbrauch zu hoch. Der BMW 318 d unserer Firma liegt bei gleicher Fahrweise / gleicher Strecke rund 0,75 l drunter, obwohl er 140 PS hat und wesentlich agiler ist. Auch auf Langstrecken ist der BMW viel sparsamer. Zuletzt eine 1000km Tour nach Belgien und zurück mit 5,1 l gemacht bei 50% 120 (BE) und 50% 140...150 (DE). Speziell bei Tempo 140 und darüber säuft der A180 CDI locker an die 7 l.

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Komischerweise zeigt mein A180 CDI / 2008 im Langzeitdisplay 6,4l an, obwohl ich bei den täglichen Fahrten (27km 70% Landstraße, Rest Stadt) laut Tageszähler eher bei 5,8 bis 6,1 liege. Irgendwie scheint er falsch zu summieren. Insgesamt finde ich aber den Verbrauch zu hoch. Der BMW 318 d unserer Firma liegt bei gleicher Fahrweise / gleicher Strecke rund 0,75 l drunter, obwohl er 140 PS hat und wesentlich agiler ist. Auch auf Langstrecken ist der BMW viel sparsamer. Zuletzt eine 1000km Tour nach Belgien und zurück mit 5,1 l gemacht bei 50% 120 (BE) und 50% 140...150 (DE). Speziell bei Tempo 140 und darüber säuft der A180 CDI locker an die 7 l.

ist bekannt dass der A mehr verbraucht und nicht so agil ist wie ein 1er.

Durch den hohen Aufbau hat man mehr Windwiderstand und das kostet nun mal Sprit und leider auch Agilität.

:)

Ich habe den Vergleich mit dem Dreier gezogen, nicht mit dem Einser. Und ich habe nicht die Agilität der A-Klasse kritisiert, sondern ich habe sie in ein Verhältnis zum Verbrauch gestellt. Der 3er BMW ist 200 kg schwerer als die A-Klasse und der schlechtere Luftwiderstandsbeiwert der A-Klasse sollte sich erst ab ca. 80 km/h bemerkbar machen. Trotzdem ist der BMW bei sowohl sportlicherer als auch langsamer Fahrweise deutlich sparsamer. Das liegt wohl daran, daß BMW hier einfach die besseren Motoren baut.

Hallo,
hier nochmals ein kleiner Beitrag zum Verbrauch meines 180CDI Autotronic.

Ich war für ein paar Tage in Empuriabrava (Spanien)
Die einfache Strecke von mir nach Empuriabrava ist ca.1220km.
Besetzt war mein Elch mit 2 Personen die Rückbank umgelegt darin verstaut unser Gepäck plus einiges an Proviant und auch Werkzeug, zB.Winkleschleifer Bohrmachine, usw. (wir besitzen dort mit Freunden zusammen ein kleine Finca).
Das Gewicht des Elchs war meinem Gefühl nach nah am zulässigen Gesamtgewicht. Auf der Hinfahrt habe ich meinen Tempomaten auf 140Km/h eingestellt und diese Geschwindigkeit fast immer eingehalten.
Ich hatte nach Ankuft in Spanien (unterwegs nachgetankt) einen Verbrauch von 5,2 Liter.
Mein Display zeigte mit ab Resert sogar 4,8 Liter an.
Auf der Rückfahrt war der Elch um einiges leichter da wir nur noch unser Gepäck dabei hatten.
So ergab sich bei gleicher Fahrweise ein Verbrauch von nur!! 5,0 Liter.
Wir sind auch in Spanien einige Kilometer unterwegs gewesen somit ergab sich eine Gesamtfahrstrecke von 2650km.
Zuhause wieder vollgetankt und alles zusammen gerechnet hatten wir 136,72 Liter Diesel verbrannt.
Was einen Durchschnitt von ca. 5,15 Litern ergibt.
Bereifung ist bei mit die Serienbereifung mit Dunlop Eco in der
Größe 185/65 15.
 
Zum Thema BMW: Mein Schwager fäht den 120 D und ER SAGT MIR das er im Schnitt einen Verbrauch von 5,5-6,5 Litern hat.
Er fährt täglich ca. 50 km zur Arbeit davon ca. 18 km Landstrasse den Rest Autobahn und kommt da nie unter die 5,5 Liter.
Also nicht jedes Auto hat den gleichen Verbrauch und das Mercedes (alle Typen) noch nie ein Spritsparwunder war dürfte inzwischen jeder wissen.
Ich hatte zuvor einen Passat TDI mit 110PS und Schaltgetriebe und an den geringen Verbrauch vom Passat,  habe ich meinen Elch noch nie hinbekommen :-(((

Deine Antwort
Ähnliche Themen