Verbrauch 535d F10, 313PS
Hat jemand Vergleichswerte für den Verbrauch des aktuellen 535d F10 mit 313PS?
Mein Fahrzeug hat jetzt 2 tkm und verbraucht auf einem Streckenmix - für den mein 530d E61 8,3 Liter gebraucht hat - 9,4 Liter. Der 535d sollte doch eigentlich weniger verbrauchen als der "alte" 530d E61...?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es ist wohl ein Unterschied ob ich mal kurzzeitig schnell fahre oder regelmäßig. Getreu der Faustformel:
Risiko= Unfallschwere * Unfallwahrscheinlicheit
Unfallschwere ist gleich, die Wahrscheinlichkeit des Unfalls ist aber wesentlich größer wenn ich dauerhaft schnell fahre und somit auch die o.g. hohen Verbräuche erziele. Nur so am Rande.
Gut. Aber wo führt uns das denn hin, Mann am Steuer. Nie über Richtgeschwindigkeit fahren? Autos bei 150 km/h oder so abregeln? Mehr in Assistenzsysteme investieren? Zug fahren?
Versteh mich nicht falsch, ich verstehe Deinen Punkt und Recht hast Du auch. Natürlich steigt das Risiko eines fatalen Unfalls mit der Geschwindigkeit.
Aber wir diskutieren hier ja über 'angepasste' Geschwindigkeiten. Im Berufsverkehr auf der A1 sind das vielleicht 80km/h (wenn es gut läuft). um 2 Uhr morgens, wenn es nicht regnet, auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt oder der A57 hinter Krefeld oder wo auch immer es sonst passt mögen es durchaus 200km/h sein.
Klar kann immer mal ein Schwein den Weg kreuzen, welcher Genese auch immer. Und das mag bei 80km/h glimpflicher ausgehen als bei 200km/h. Also jetzt.....was? Mir fehlt hier die logische Konsequenz. Siehe oben. Immer 130 fahren? Gar nicht mehr fahren? Weniger fahren?
Ich für meinen Teil beantworte das so: ich fahre durchaus 200km/h und drüber, wenn es 'angemessen' ist. Ich versuche das Risiko zu kontrollieren, indem ich penibel auf meinen Reifendruck achte (Kontrolliere ich sogar bei Mietwagen als erstes nach). Mein Fahrzeug anständig warte. Konzentriert und reaktionsbereit und vorrausschauend bin. Nicht alkoholisiert fahre. So packe, dass nichts im Auto rumfliegt. Richtig sitze. Angeschnallt bin. Nicht beim fahren rauche. Mit Freisprech telefoniere. Das ein oder andere Fahrsicherheitstraining gemacht habe.
So hab ich jetzt über 20 Autofahrerjahre überlebt, einige davon mit 75.000km Fahrleistung im Jahr. Ich hab null Punkte in Flensburg und noch NIE meinen Führerschein abgegeben.......
Mehr kann ich nicht tun. Ausser: Ich könnt 130 fahren. Ich bin viel in den USA. Und in UK. Da fahren die so. Stundenlang. DAS ist mal richtig gefährlich. Macht müde. Und unkonzentriert. Käme für mich nicht in Frage. Viel zu riskant.
Gruß.
65 Antworten
Zitat:
PS: Weil's so schönist, mein 535i hat über 10.000km einen Verbrauch über alles von 13Liter, auf der AB von eher 15Liter
Danke. Das ist mal ne realistische und ehrliche Auskunft. Hätte ich auch so geschätzt.
Und ich wette, das waren 10.000 Kilometer mit Freude am Fahren.
Richtig🙂
Mit Mühe hätte ich ihn auch auf 11 bekommen, aber wer will das😁
Und Gottseidank ist mir beim "230km/h Gleiten" auf der leeren AB bisher keine Betonplatte ins Auto gesprungen😁
Und auch die umherspringenden Leitplanken haben mich bisher verschont😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Danke. Das ist mal ne realistische und ehrliche Auskunft. Hätte ich auch so geschätzt.Zitat:
PS: Weil's so schönist, mein 535i hat über 10.000km einen Verbrauch über alles von 13Liter, auf der AB von eher 15Liter
Und ich wette, das waren 10.000 Kilometer mit Freude am Fahren.
Das ist schon witzig! Wer viel verbraucht, ist ehrlich. Wer noch mehr verbraucht, ist noch ehrlicher.
Und nur wehr rast, fährt mit 300 ps "standesgemäß". Darüber sollten hier mal einige nachdenken.
Gruss, Ralf
Auch wenn es völlig OT ist...
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
[... Du bist sicher alt genug um über den Sicherheitsaspekt selbst zu urteilen, wenn z.B. ein unvorhergesehenes Hindernis auftaucht oder, wie du so schön beschreibst, ein Oberlehrer plötzlich ausschert...
Also ich verstehe den Vergleich zwischen einem auf leerer Autobahn auftauchendem Hinderniss und dem Oberlehrer mal gar nicht.
Bei einem plötzlich auftauchendem Hinderniss ist der Sicherheitsaspekt das Geschwindingkeit, Bremsweg und Sichtbereich zueinander passen.
Bei einem Oberlehrer der einfach direkt vor die Nase fährt gibt es keinen Sicherheitsaspekt, da hilft dann nur noch die mitlaufende On-Board-Kamera um anschließend vor Gericht recht zu bekommen. Alternativ hilft eventuell auch der Wunsch, das er so was mal versehentlich mit einer Zivilstreife macht.
Ähnliche Themen
Also wenn man vorrauschauend, zurückhaltend und mit max. 160km/h fährt verbraucht er auch nur 10-11 Liter.😁
Beim Gegenteil sind's auch knapp 20Liter😁
Mann mann mann, von mir aus soll doch jeder fahren wie er will. Nur bitte niemandem verkaufen wollen, dass bei 10L/100km in einem 535i die Fortbewegung "zügig, druckvoll und "standesgemäß"" ist. Das ist Selbstverarsche oder der Fahrer >70Jahre
(Unabhängigg der Definition von "standesgemäß"😉
Im Übrigen ging es hier um den d und nicht um den i,
also BTT🙂
Zitat:
Das ist schon witzig! Wer viel verbraucht, ist ehrlich. Wer noch mehr verbraucht, ist noch ehrlicher.
Und nur wehr rast, fährt mit 300 ps "standesgemäß". Darüber sollten hier mal einige nachdenken.
Gruss, Ralf
Das ist völliger Quatsch und nicht richtig subsummiert.
Wer postet, dass sein 535i deutlich über 10 Litern schluckt und auf der Autobahn auch gerne mal 15+, der postet realistische 'ehrliche' Werte, zumindest imho. Wer hier zu verkaufen versucht, sein 535i wird richtig zügig bewegt und braucht unter 10 Litern, der scheint die Werte doch eher abzurunden.....
Und ich habe hier nichts von 'Rasen' gelesen, schon gar nicht iVm standesgemäß.
Es ist nicht fair, so völlig falsch und polemisch zu posten. DARÜBER sollte man mal nachdenken.....
Zitat:
Enspanntes Gleiten bei 230km/h ? Grundsatzdiskussion. Soll jeder für sich entscheiden was er für vertretbar hält. Wir sind ja keine 18 mehr nehme ich mal an. Was soll die Raserei also? Ist gefährlich für einen selbst und andere und schlecht für die Umwelt. Und nachgewiesenerweise kommen dadurch am Ende alle später am Ziel an. Brauchen wir hier nicht diskutieren, ist OT und wird nur wieder in Beleidigungen ausarten.
Die einzigen, hier diese Grundsatzdiskussion führen, obwohl ja "jeder einscheiden kann, was er für vertretbar hält", sind doch wieder die Nörgler.
Wir sind ja keine 18 mehr? Was machst Du dann in diesem Thread, offensichtlich hast du doch auch ein 300PS+ Auto. Wofür denn eigentlich - zum zügigen Einparken? Die Diskussion, dass man "ja sowiso nur noch imS tau steht", geht mir wirklich auf den Sack. Wenn ich nach einem langen Tag in Frankfurt noch nach München muss, fahre ich überwiegend 200+ km/h. Natürlich nicht, wenn vor einem LKW einer offensichtlich gleich rausfährt. Und auch nicht bis auf die Stoßstange des Linksfahrers. Aber ansonsten schon. Ab 21:00 Uhr auf der A9 läufts einfach. Und dann investiere ich gern 11 oder mehr Liter (und 80k EUR) und bin froh, dass sich der 535d in diesem Bereich WOHL FÜHLT.
Zitat:
Original geschrieben von elschnorro
Auch wenn es völlig OT ist...
Zitat:
Original geschrieben von elschnorro
Also ich verstehe den Vergleich zwischen einem auf leerer Autobahn auftauchendem Hinderniss und dem Oberlehrer mal gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
[... Du bist sicher alt genug um über den Sicherheitsaspekt selbst zu urteilen, wenn z.B. ein unvorhergesehenes Hindernis auftaucht oder, wie du so schön beschreibst, ein Oberlehrer plötzlich ausschert...Bei einem plötzlich auftauchendem Hinderniss ist der Sicherheitsaspekt das Geschwindingkeit, Bremsweg und Sichtbereich zueinander passen.
Bei einem Oberlehrer der einfach direkt vor die Nase fährt gibt es keinen Sicherheitsaspekt, da hilft dann nur noch die mitlaufende On-Board-Kamera um anschließend vor Gericht recht zu bekommen. Alternativ hilft eventuell auch der Wunsch, das er so was mal versehentlich mit einer Zivilstreife macht.
Soll das jetzt heißen, du kannst den Sicherheitsaspekt des überschnellen Fahrens (>200) doch nicht selbst beurteilen😕 Da nützt dir der Sichtbereich wenig. Und deine On-Board-Kamera ist dann nur noch Altmetall. Einen Kollegen hats gerade das Auto zerbröselt als ein Wildschwein auf die Autobahn lief, andere fanden sich in einer Massenkaramolage auf der A1 wieder, und und und. Dass die Unfallfolgen, und leider gerade für anfangs Unbeteiligte, exponentiell mit dem Tempo nach oben gehen ist doch auch dir bekannt. Ein sicheres Dahincruisen bei tempo 230 gibt es nur solange bis es kracht.
Dann bleibe bitte bei Deinen Dir genehmen 120 (und möglichst Rechts) und versuche den Rest nicht zu bekehren.
Danke
(Wenn dann wird man(n) eh' erst durch Schaden klug, eventuell🙂 Und meinen letzten Schaden hatte ich im übrigen Innerorts bei sub 50...)
Mist, doch schon wieder drauf reagiert...
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Das ist völliger Quatsch und nicht richtig subsummiert.
Wer postet, dass sein 535i deutlich über 10 Litern schluckt und auf der Autobahn auch gerne mal 15+, der postet realistische 'ehrliche' Werte, zumindest imho. Wer hier zu verkaufen versucht, sein 535i wird richtig zügig bewegt und braucht unter 10 Litern, der scheint die Werte doch eher abzurunden.....
Und ich habe hier nichts von 'Rasen' gelesen, schon gar nicht iVm standesgemäß.
Es ist nicht fair, so völlig falsch und polemisch zu posten. DARÜBER sollte man mal nachdenken.....
Hallo,
es ist ja immer entscheidend WIE man diese Verbräuche da misst. Wenn ich natürlich auf die Bahn fahre und dort erst nulle und erstmal die ersten 30 Km dauerhaft 180 Kmh fahre, ist klar das dann da 10,5 l drauf stehen. Oder manch anderer sein Momentanverbrauch abliest und dann sagt, "jo bei 200 gehen 15 Liter durch". Das mag ja alles stimmen nur sind diese Werte (für mich) relativ uninteressant. Das entscheidende ist was ich über eine längere Strecke verbrauche, inkl. Tempolimits, verkehrsbedingten Bremsen usw.
Und da sieht die Sache halt ganz anders aus.
Beispiel Berlin - München 580 Km Fahrtzeit 3:40 Std. Durchschnitt 158 Kmh. Bei dieser Geschwindigkeit, verbrauche ich real von Tür zu Tür meist zwischen 11,2 und 11,6 l. Wer glaubt, ja der macht bei 180 Kmh Tempomat rein nö... Wenn frei ist musst du 220 Kmh fahren, sonst ist das nicht zu schaffen. Denn es gibt auf der Strecke auch bestimmt 200 Km Tempolimit wo man halt im Schnitt nur 120 Kmh fährt oder so...
Wenn ich alles aus der Kiste raushole, mehrmals 260 Kmh usw. Dann lande ich bei rund 12,2 - 12,8 l. Zwischendurch zeigt die Verbrauchsanzeige natürlich aber auch mal 14,0 l an, weil ich dann im Osten Deutschlands einen sehr hohen Vollgasanteil hatte. Da steigt die Durchschnittsgeschwindigkeit auch schonmal auf 185 Kmh an 🙂
PS: Mit einem 535d könnt ihr ziemlich genau 15 % abziehen, mehr aber nicht. Denn der 535d ist für einen Diesel nicht gerade ein Verbrauchswunder wenn man ihn tritt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von muc72
...
Wir sind ja keine 18 mehr? Was machst Du dann in diesem Thread, offensichtlich hast du doch auch ein 300PS+ Auto. Wofür denn eigentlich - zum zügigen Einparken? FÜHLT.
...
Weil ich auch mal schnell fahre, mal an einem Auto vorbeiziehe, Asche auf mein Haupt. Kurzzeitig stehen dann auch mal die 220 oder 230 auf dem Tacho, und das führt bei ansonsten Geschwindigkeiten von 160 bis 180 Km/h eben zu den gut 10 Litern Verbrauch. Dauerhaftes Fahren jenseits der 200 erachte ich, und die meisten anderen Autofahrer übrigens auch, als unverantwortlich.
Wie von Nytro oben bestätigt, muss man schon viel tun, um auf einen Schnitt von über 13 Litern zu kommen. Laut Spritmonitor liegt der 535i bei den Usern übrigens bei 8 bis 10 Litern/100 km. Fahren die jetzt alle wie >70 Jährige?
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Weil ich auch mal schnell fahre, mal an einem Auto vorbeiziehe, Asche auf mein Haupt. Kurzzeitig stehen dann auch mal die 220 oder 230 auf dem Tacho, und das führt bei ansonsten Geschwindigkeiten von 160 bis 180 Km/h eben zu den gut 10 Litern Verbrauch. Dauerhaftes Fahren jenseits der 200 erachte ich, und die meisten anderen Autofahrer übrigends auch, als unverantwortlich.Zitat:
Original geschrieben von muc72
...
Wir sind ja keine 18 mehr? Was machst Du dann in diesem Thread, offensichtlich hast du doch auch ein 300PS+ Auto. Wofür denn eigentlich - zum zügigen Einparken? FÜHLT.
...
Waaaaassss😰😰😰😰😰😰😰😰😰
Um gottes Willen, dann aber gaaanz schnell bremsen!!!😰😰
@Nytro_Power
mit
"Wenn ich natürlich auf die Bahn fahre und dort erst nulle und erstmal die ersten 30 Km dauerhaft 180 Kmh fahre, ist klar das dann da 10,5 l drauf stehen"
meinst Du aber nicht den 535i, oder?
nebenbei, meine Angabe mit 13l bezog sich auf 10.000km, also nicht Ablesen der Momentanverbrauchsangabe.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Weil ich auch mal schnell fahre, mal an einem Auto vorbeiziehe, Asche auf mein Haupt. Kurzzeitig stehen dann auch mal die 220 oder 230 auf dem Tacho, und das führt bei ansonsten Geschwindigkeiten von 160 bis 180 Km/h eben zu den gut 10 Litern Verbrauch. Dauerhaftes Fahren jenseits der 200 erachte ich, und die meisten anderen Autofahrer übrigens auch, als unverantwortlich.Zitat:
Original geschrieben von muc72
...
Wir sind ja keine 18 mehr? Was machst Du dann in diesem Thread, offensichtlich hast du doch auch ein 300PS+ Auto. Wofür denn eigentlich - zum zügigen Einparken? FÜHLT.
...
Wie von Nytro oben bestätigt, muss man schon viel tun, um auf einen Schnitt von über 13 Litern zu kommen. Laut Spritmonitor liegt der 535i bei den Usern übrigens bei 8 bis 10 Litern/100 km. Fahren die jetzt alle wie >70 Jährige?
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Soll das jetzt heißen, du kannst den Sicherheitsaspekt des überschnellen Fahrens (>200) doch nicht selbst beurteilen😕 Da nützt dir der Sichtbereich wenig. Und deine On-Board-Kamera ist dann nur noch Altmetall. Einen Kollegen hats gerade das Auto zerbröselt als ein Wildschwein auf die Autobahn lief, andere fanden sich in einer Massenkaramolage auf der A1 wieder, und und und. Dass die Unfallfolgen, und leider gerade für anfangs Unbeteiligte, exponentiell mit dem Tempo nach oben gehen ist doch auch dir bekannt. Ein sicheres Dahincruisen bei tempo 230 gibt es nur solange bis es kracht.
Jetzt widersprichst du dir aber gerade selbst mit deinen Aussagen. Eben ist jedes Fahren über 200 noch völlig inakzeptabel weil das Auto potentiell zu Altmetall wird, jetzt gibst du selbst zu mal mit 220 - 230 zu fahren.
Glaubst du wirklich nur die Cruiser würden von Wildschweinen und Oberlehrern getroffen werden???
Spritmonitor als Referenz zu nutzen ist halt auch nur bei "Volks"-Wagen möglich, da hier eher warscheinlich eine entsprechende Nutzergruppe über alle Fahrertypen vertreten ist. Bei nur wenigen registerierten 530d und vor allem dann auch noch die wenigsten über mehrere tausend Kilometer von einer gescheiten Stichprobe reden zu wollen ist einfach nur Naiv. Die meisten "Firmenwagenfahrer" interessieren sich nicht so weit für Ihren Verbrauch, da den meist der Arbeitgeber zahlt. Warum sollte so jemand dann mehr Aufwand betreiben als notwendig.
Edith: Ja, die Unfallfolgen gehen mit steigender Geschwindigkeit nach oben. Aber weder im Beispiel der Wildschweine noch des Oberlehrers reden wir hier von Unbeteiligten. Beide greifen selbst extrem in den Straßenverkehr ein.
Die On-Board-Kamera benötige ich übrigens nicht um den Sicherheitsaspekt bewerten zu können sondern nur um dem Oberlehrer seinen Spurwechsel direkt vor meine Motorhaube nachweisen zu können!
Reden wir nun von den Unfällen mit Unbeteiligten - Wann ist für dich ein Verkehrsteilnehmer den Unbeteiligt? Maximal dann, wenn ich in das Stauende rase, dann trifft aber das mit dem zum Sichtbereich bei aktuellen Straßenverhältnissen passenden Bremsweg schon wieder nicht zu.
Hallo!
Auch wenn es kein 535d ist, ich werfe mal den Verbrauch eines 550i in den Ring.
Nach knappen 60.000 km habe ich im Schnitt einen Verbrauch von 14,45l/100km. Wie habe ich den ermittelt? Ganz einfach, via Spritmonitor, denn mein Bordcomputer vermeldet mir voller Stolz nur 14,3l als Verbrauch.
Schaut man sich die Verbräuche so an, dann stellt man fest, dass recht viele im Bereich von 12-12,5l liegen. Das sind dann die Langstrecken mit Tempomat meistens bei 140 km/h. Wird es zügig oder ist man viel in der Stadt unterwegs, dann sind es schon Werte zwischen 16 und 17l auf 100 km. Ausreißer gibt es natürlich ebenfalls, als da wären 10,7l bei Urlaubsfahrten (gebummelt durch die Schweiz) und 19l wenn es mit Vollgas nach Hause geht (Schnitt etwa 170 km/h).
Mir ist es bislang noch nicht gelungen, den Wert einstellig hinzubekommen. Das klappt sogar bei konstanten 100 km/h in der Schweiz nicht, da man auch dort mal abbremsen und beschleunigen muss.
Ich sehe den Verbrauch in Relation mit früher. 2001-2004 hatte ich einen M5 E39 mit 400 PS, welcher im Schnitt nach 120.000 km einen Verbrauch von 16,5l hatte. Man darf eben nicht erwarten, dass man 408 Pferde nur mit Luft und Liebe füttern kann. Insofern halte ich Verbrauchswerte eines 535i von 12-13l für realistisch. Ein 535d wird im Bekanntenkreis gefahren. Dort pendeln die Verbräuche zwischen 8 und 10,5l Diesel, je nach Fahrspaß und Gelegenheit (Tempo 140 auf der Bahn oder viel Stop-and-Go und Stadt).
CU Oliver
Zitat:
Fahren die jetzt alle wie >70 Jährige?
Genau. Ich persönlich kenne zumindest keinen, der Spaß am Auto fahren hat, ein leistungsfähiges Auto besitzt und gleichzeitig Spritmonitor benutzt. Ausnahmen bestätigen natürlich - wie immer - die Regel. Die allermeisten bezahlen den Sprit sowieso nicht selbst.