1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Verbrauch 535d F10, 313PS

Verbrauch 535d F10, 313PS

BMW 5er F10

Hat jemand Vergleichswerte für den Verbrauch des aktuellen 535d F10 mit 313PS?
Mein Fahrzeug hat jetzt 2 tkm und verbraucht auf einem Streckenmix - für den mein 530d E61 8,3 Liter gebraucht hat - 9,4 Liter. Der 535d sollte doch eigentlich weniger verbrauchen als der "alte" 530d E61...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es ist wohl ein Unterschied ob ich mal kurzzeitig schnell fahre oder regelmäßig. Getreu der Faustformel:
Risiko= Unfallschwere * Unfallwahrscheinlicheit
Unfallschwere ist gleich, die Wahrscheinlichkeit des Unfalls ist aber wesentlich größer wenn ich dauerhaft schnell fahre und somit auch die o.g. hohen Verbräuche erziele. Nur so am Rande.

Gut. Aber wo führt uns das denn hin, Mann am Steuer. Nie über Richtgeschwindigkeit fahren? Autos bei 150 km/h oder so abregeln? Mehr in Assistenzsysteme investieren? Zug fahren?

Versteh mich nicht falsch, ich verstehe Deinen Punkt und Recht hast Du auch. Natürlich steigt das Risiko eines fatalen Unfalls mit der Geschwindigkeit.

Aber wir diskutieren hier ja über 'angepasste' Geschwindigkeiten. Im Berufsverkehr auf der A1 sind das vielleicht 80km/h (wenn es gut läuft). um 2 Uhr morgens, wenn es nicht regnet, auf der A3 zwischen Köln und Frankfurt oder der A57 hinter Krefeld oder wo auch immer es sonst passt mögen es durchaus 200km/h sein.

Klar kann immer mal ein Schwein den Weg kreuzen, welcher Genese auch immer. Und das mag bei 80km/h glimpflicher ausgehen als bei 200km/h. Also jetzt.....was? Mir fehlt hier die logische Konsequenz. Siehe oben. Immer 130 fahren? Gar nicht mehr fahren? Weniger fahren?

Ich für meinen Teil beantworte das so: ich fahre durchaus 200km/h und drüber, wenn es 'angemessen' ist. Ich versuche das Risiko zu kontrollieren, indem ich penibel auf meinen Reifendruck achte (Kontrolliere ich sogar bei Mietwagen als erstes nach). Mein Fahrzeug anständig warte. Konzentriert und reaktionsbereit und vorrausschauend bin. Nicht alkoholisiert fahre. So packe, dass nichts im Auto rumfliegt. Richtig sitze. Angeschnallt bin. Nicht beim fahren rauche. Mit Freisprech telefoniere. Das ein oder andere Fahrsicherheitstraining gemacht habe.

So hab ich jetzt über 20 Autofahrerjahre überlebt, einige davon mit 75.000km Fahrleistung im Jahr. Ich hab null Punkte in Flensburg und noch NIE meinen Führerschein abgegeben.......

Mehr kann ich nicht tun. Ausser: Ich könnt 130 fahren. Ich bin viel in den USA. Und in UK. Da fahren die so. Stundenlang. DAS ist mal richtig gefährlich. Macht müde. Und unkonzentriert. Käme für mich nicht in Frage. Viel zu riskant.

Gruß.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Zitat:

Also mein 535i "zieht" bei standesgemäßer Fahrweise und 20 Zoll auch gut 10 Liter. So gesehen sind 10 Liter bei einem Diesel einfach zuviel.

Das halte ich für ein wenig geschönt. Natürlich kann man den 535i auch mit 10 Litern fahren. Aber nicht standesgemäß.

Ich hatte kürzlich den direkten Vergleich. Bin mit meinem F11 530xd etwas über 400km AB gefahren. Sehr spät nachts, Autobahn fast komplett frei, keine LKWs. Fast konstant um die und über 200km/h. Aus den 120km/h Zonen immer zügig beschleunigt, ich wollte ins Bett, also keine Spritsparfahrt.....

Durchschnittsverbrauch nach dieser Tour: 10,6 Liter Diesel/100km

Drei Tage später die gleiche Tour mit einem F10 535i. Selbe Strecke, ähnliche Uhrzeit. Etwas langsamerer Schnitt, weil LKWs unterwegs und dadurch auch weniger konstant, also mehr Beschleunigungsvorgänge. Durchschnittsverbrauch: 15,9 Liter/100km.

Hat auch niemanden überrascht.Zwar lässt sich ein moderner Benziner sehr sparsam bewegen. Aber wenn man wirklich Leistung abruft, dann steigt sowohl beim Diesel als auch beim Benziner der Verbrauch sprunghaft an. Beim Diesel jedoch immer recht moderat, beim Benziner exponentiell. Da geht die Kurve mal so richtig steil nach oben.

PS: nach 16k KM in 5,5 Monaten steht mein overall Durchschnitt beim 530xd auf 9,1 Litern. Bei 60% Stadt (viel Kurzstrecke), 10% Land und 30% Autobahn. Und damit bin ich einverstanden. Mein Vorgänger A6 Avant 3.0 TDI quattro hat sich bei gleichem Profil 2 Liter mehr gegönnt.

Also wer eine 530d auf 10,6 Liter bringt, der bringt auch jeden anderen Wagen auf indiskutable Verbrauchswerte. Das meinte ich nicht mit Standesgemäß. Ist ja kein M5 auf der Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also wer eine 530d auf 10,6 Liter bringt, der bringt auch jeden anderen Wagen auf indiskutable Verbrauchswerte. Das meinte ich nicht mit Standesgemäß. Ist ja kein M5 auf der Rennstrecke.

Ähem... Ich würde eher sagen, wer bei einen 313 PS Diesel eine 7 oder 8 vorm Komma hat, sollte mal über einen 520d nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also wer eine 530d auf 10,6 Liter bringt, der bringt auch jeden anderen Wagen auf indiskutable Verbrauchswerte. Das meinte ich nicht mit Standesgemäß. Ist ja kein M5 auf der Rennstrecke.

Wer lesen kann wundert sich weniger

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


...Bin mit meinem F11 530xd etwas über 400km AB gefahren. Sehr spät nachts, Autobahn fast komplett frei, keine LKWs. Fast konstant um die und über 200km/h. Aus den 120km/h Zonen immer zügig beschleunigt, ich wollte ins Bett, also keine Spritsparfahrt.....
Durchschnittsverbrauch nach dieser Tour: 10,6 Liter Diesel/100km...

Bei einem 530xd halte ich diese Verbrauchswerte bei dem Fahrprofil für sehr realistisch.

Ich benötige (ebenfalls 530xd) mit ACC-Stop auf 150km/h eingestellt bei einer 400km Autobahnfahrt auf der A7 regelmässig auch meine 8,1 Liter Diesel/100km

bitte löschen, Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also wer eine 530d auf 10,6 Liter bringt, der bringt auch jeden anderen Wagen auf indiskutable Verbrauchswerte. Das meinte ich nicht mit Standesgemäß. Ist ja kein M5 auf der Rennstrecke.

Wer lesen kann wundert sich weniger

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Zitat:

Original geschrieben von nuss77


...Bin mit meinem F11 530xd etwas über 400km AB gefahren. Sehr spät nachts, Autobahn fast komplett frei, keine LKWs. Fast konstant um die und über 200km/h. Aus den 120km/h Zonen immer zügig beschleunigt, ich wollte ins Bett, also keine Spritsparfahrt.....
Durchschnittsverbrauch nach dieser Tour: 10,6 Liter Diesel/100km...

Bei einem 530xd halte ich diese Verbrauchswerte bei dem Fahrprofil für sehr realistisch.
Ich benötige (ebenfalls 530xd) mit ACC-Stop auf 150km/h eingestellt bei einer Autobahnfahrt auf der A7 regelmässig auch meine 8,1 Liter Diesel/100km

Mag ja sein, keiner weiß wie er wirklich gefahren ist. Representativer ist da vielleicht 'Spritmonitor.de'. Da gibts zwar bisher nur den 530d nicht xd, aber der liegt im Schnitt der User bei ca. 8,4 l/100km. Davon rede ich. Ansonsten wundere ich mich, wie manche mit einem 5er fahren, als hätten sie einen Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Wer lesen kann wundert sich weniger

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von elschnorro



Bei einem 530xd halte ich diese Verbrauchswerte bei dem Fahrprofil für sehr realistisch.
Ich benötige (ebenfalls 530xd) mit ACC-Stop auf 150km/h eingestellt bei einer Autobahnfahrt auf der A7 regelmässig auch meine 8,1 Liter Diesel/100km

Mag ja sein, keiner weiß wie er wirklich gefahren ist. Representativer ist da vielleicht 'Spritmonitor.de'. Da gibts zwar bisher nur den 530d nicht xd, aber der liegt im Schnitt der User bei ca. 8,4 l/100km. Davon rede ich. Ansonsten wundere ich mich, wie manche mit einem 5er fahren, als hätten sie einen Sportwagen.

Seit wann ist entspanntes Gleiten bei 230km/h und leerer AB fahren wie mit'm Sportwagen?
Wenn ich bei leerer AB mit 120 dahinrolle komme ich mit dem 535i auch auf 8,x Liter. Aber dann geht's einfacher mit einem 520d....

Ansichten haben hier einige.....

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Also wer eine 530d auf 10,6 Liter bringt, der bringt auch jeden anderen Wagen auf indiskutable Verbrauchswerte. Das meinte ich nicht mit Standesgemäß. Ist ja kein M5 auf der Rennstrecke.

Ich find 10,6 Liter/100km in keinster Weise indiskutabel. Im Gegenteil, das ist sehr beachtlich. Wenn man 400km wirklich zügig aber trotzdem komfortabel und sicher um die 200km/h pendelt mit einem 2 Tonnen Auto und 'NUR' knapp 11 Liter/100km im Schnitt braucht, dann ist das wirklich gut. Das kann kein Benziner.

Das hat übrigens nichts aber auch gar nichts mit Rennstrecke/M5 zu tun. Ein M5 auf der Rennstrecke 'standesgemäß bewegt' liegt sicher nicht unter 20 Litern.

Zitat:

Bei einem 530xd halte ich diese Verbrauchswerte bei dem Fahrprofil für sehr realistisch.
Ich benötige (ebenfalls 530xd) mit ACC-Stop auf 150km/h eingestellt bei einer 400km Autobahnfahrt auf der A7 regelmässig auch meine 8,1 Liter Diesel/100km

Exakt. Zwischen zwischen 140km/h und 160km/h liege ich auch so um die 8 Liter. Zwischen 100km/h und 140km/h ist sogar eine 7 vor dem Komma drin, dank langem 8. Gang. Und wenn Du jetzt nicht sehr moderate 150km/h halten würdest, sondern 170km/h, dann würdest Du wahrscheinlich rund einen Liter mehr brauchen. Und bei 190 km/h nochmal 1,5 Liter mehr, denn die Kurve steigt nicht linear.

Alles völlig im Rahmen, find ich. Immerhin reden wir hier -ich wiederhole mich- von 2 Tonnen, 260 PS, Allrad. Und wir fahren 180km/h - 200km/h sehr entspannt, leise, komfortabel und sicher, wie auf Schienen. Und unterhalten uns dabei und entspannen uns. Das finde ich sehr beeindruckend. Das konnte vor 3 oder 4 Jahren noch kein Auto. Da musste man locker 2 Liter mehr rechnen.

Übrigens, ganz genau wegen diesen 'zügigen und ökonomischen Gleiterqualitäten' einer gut motorisierten Diesel Mittelklasse fahre ich jetzt seit 10 Jahren A6 und jetzt 5er. Mir käme kein X5, Touareg, Cayenne, ML vor die Tür, denn genau das können die nicht so souverän.

Zitat:

Ähem... Ich würde eher sagen, wer bei einen 313 PS Diesel eine 7 oder 8 vorm Komma hat, sollte mal über einen 520d nachdenken.

du sprichst mir aus der Seele, genau so ist es.
Warum kauf ich mir ein 300 PS - Auto?
zum Angeben??
Oder um schnell ( aber trotzdem sicher ) von A nach B zu kommen?
Da beißt die Maus keinen Faden ab, wenn man von der Karre das abverlangt wofür man sie gekauft hat, dann nimmt sie sich halt 10 Maß und die gönn ich ihr auch.;)

nice day
charly

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Seit wann ist entspanntes Gleiten bei 230km/h und leerer AB fahren wie mit'm Sportwagen?
Wenn ich bei leerer AB mit 120 dahinrolle komme ich mit dem 535i auch auf 8,x Liter. Aber dann geht's einfacher mit einem 520d....

Ansichten haben hier einige.....

Enspanntes Gleiten bei 230km/h ? Grundsatzdiskussion. Soll jeder für sich entscheiden was er für vertretbar hält. Wir sind ja keine 18 mehr nehme ich mal an. Was soll die Raserei also? Ist gefährlich für einen selbst und andere und schlecht für die Umwelt. Und nachgewiesenerweise kommen dadurch am Ende alle später am Ziel an. Brauchen wir hier nicht diskutieren, ist OT und wird nur wieder in Beleidigungen ausarten.

Warum man sich ein 300PS Auto kauft? Ich habe es ja auch getan. Aber hast du da wirklich die richtige Antwort? Schneller ist es ja nicht wirklich.

Zitat:

Enspanntes Gleiten bei 230km/h ?

Einfache Antwort: Ja.

Zugegeben, ich find 200 / 210 noch etwas entspannter als 230.

Aber genau das kann ein 5er so gut. Sehr zügig entspannt gleiten.

Konnte zuletzt meine Oma ( 96 Jahre alt und topfit) auch nicht glauben. 'Fahr nicht über 160km/h' war das letzte was sie sagte, bevor sie bei 220 auf dem Beifahrersitz einschlief und erst nach 1 Std zu Hause wieder aufwachte.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Seit wann ist entspanntes Gleiten bei 230km/h und leerer AB fahren wie mit'm Sportwagen?
Wenn ich bei leerer AB mit 120 dahinrolle komme ich mit dem 535i auch auf 8,x Liter. Aber dann geht's einfacher mit einem 520d....

Ansichten haben hier einige.....


Enspanntes Gleiten bei 230km/h ? Grundsatzdiskussion. Soll jeder für sich entscheiden was er für vertretbar hält. Wir sind ja keine 18 mehr nehme ich mal an. Was soll die Raserei also? Ist gefährlich für einen selbst und andere und schlecht für die Umwelt. Und nachgewiesenerweise kommen dadurch am Ende alle später am Ziel an. Brauchen wir hier nicht diskutieren, ist OT und wird nur wieder in Beleidigungen ausarten.
Warum man sich ein 300PS Auto kauft? Ich habe es ja auch getan. Aber hast du da wirklich die richtige Antwort? Schneller ist es ja nicht wirklich.

Morgens leere 3 Spurige AB....

Aber wer hier mit Umwelt und Raserei anfängt, der zieht sicher auch einfach nach links um den Oberlehrer zu spielen....

:mad:

naja, leider habe ich doch geantwortet, konnte es nicht sein lassen

PS: Weil's so schönist, mein 535i hat über 10.000km einen Verbrauch über alles von 13Liter, auf der AB von eher 15Liter

:D

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Enspanntes Gleiten bei 230km/h ? Grundsatzdiskussion. Soll jeder für sich entscheiden was er für vertretbar hält. Wir sind ja keine 18 mehr nehme ich mal an. Was soll die Raserei also? Ist gefährlich für einen selbst und andere und schlecht für die Umwelt. Und nachgewiesenerweise kommen dadurch am Ende alle später am Ziel an. Brauchen wir hier nicht diskutieren, ist OT und wird nur wieder in Beleidigungen ausarten.
Warum man sich ein 300PS Auto kauft? Ich habe es ja auch getan. Aber hast du da wirklich die richtige Antwort? Schneller ist es ja nicht wirklich.

Morgens leere 3 Spurige AB....
Aber wer hier mit Umwelt und Raserei anfängt, der zieht sicher auch einfach nach links um den Oberlehrer zu spielen....:mad: naja, leider habe ich doch geantwortet, konnte es nicht sein lassen
PS: Weil's so schönist, mein 535i hat über 10.000km einen Verbrauch über alles von 13Liter, auf der AB von eher 15Liter:D

Witzig, wie ich wusste, dass gleich einer wieder aus der Deckung kommt und mit Beleidigungen

anfängt. Schon seltsam. Du bist sicher alt genug um über den Sicherheitsaspekt selbst zu urteilen, wenn z.B. ein unvorhergesehenes Hindernis auftaucht oder, wie du so schön beschreibst, ein Oberlehrer plötzlich ausschert. Erkläre es künftig nicht mir, vielleicht deinen Kindern. Hast sicher gute Argumente.

Deine Antwort
Ähnliche Themen